TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Wir brauchen doch nur die teile Nr vergleichen.
Ich habe neue Tilger gewichte auf Garantie bekommen diese Woche. Jetzt wird das extreme quietschen wohl weg sein.
Sonst alles bestens!
Das mit den Scheiben interessiert mich auch. Denn irgendwie scheint mir das nicht durchgängig zu sein. Schaut man bei mobile.de rein, haben manche Fahrzeuge mit Zulassung 08/17 die bisherigen Scheiben und manche RS die Neuen. Ob da noch Restbestände aufgebraucht wurden?
Wenn ich auch mit meiner Bremse keine Probleme hatte, wird bei der Abholung des Neuen der erste Blick wohl hinter die Felge gehen. Da ich den Wagen weitestgehend identsich zu meinem vorherigen bestellt habe, muss ich mich halt an den kleinen Änderungen erfreuen 🙂
Wie erkennt man ob Neu oder alt? Dann schau ich nächste Woche nach...
Was für Fußmatten packt ihr denn in euren Audi?
Gibts schöne mit dem TTRS Logo?
Ähnliche Themen
Die neuen Scheiben haben eine zusätzliche Lochung und die Aufnahme zwischen Topf und Reibring sieht anders aus.
Zu den Fußmatten: habe zwar das RS-Design Paket in grau gewählt, sprich die Fußmatten haben bereits das Logo, aber ich werde sie rausschmeißen, da mir zu aufdringlich. Hab mir schon die aus dem Zubehörkatalog zugelegt. Die haben einen grauen Keder und das TT-Logo in klein eingestickt. Die gefallen mir besser.
...auf Bild #7 kann man die neue Scheibe erkennen:
https://m.mobile.de/.../249024513.html?ref=srp
EDIT: hier beim RS3 ist sie besser zu erkennen (Bild #8):
Hab jetzt eine Kommissionnsnr. Was kann ich damit machen?
Wenn ich es recht im Kopf habe, noch gar nichts. Erst in Verbindung mit dem myAudi-Code kannst du dann dein Fahrzeu anlegen.
....in der neuen AUTO BILD Sportcars ist der ABT TTRS R im Test.
Sieht man mal vom Fahrwerk ab, war der Rest eine einzige Enttäuschung. Die Beschleunigungswerte entsprechen ziemlich genau der Serie und der Durchzug war sogar noch schlechter. Wo bitte sind hier die 500 PS und die 570 Nm?😕
Einzig die Höchstgeschwindigkeit von 312 km/h war gut, aber wer braucht das schon?
Eine Frechheit ist der Preis von über 14.000 Euro für das Tuning.😠
Somit scheidet für mich ABT Tuning beim TTRS aus. Mal schauen was die andern so können.
Gruss yellowgrip
Weiß nicht wem's gefällt, aber die neuen BodyKits von ABT sehen auch ein wenig danach aus, als wäre jemand auf der Essen Motorshow shoppen gewesen. Auch wenn das teils anscheinend echte, hochwertige Carbonteile sind, wirkt das alles recht aufgesetzt und meiner Meinung nach für Autos in der Preisklasse nicht ganz passend. Meinen Geschmack trifft's auf jeden Fall absolut und gar nicht.
Ja, die Durchzugswerte sind wohl für die angegebene Leistung eher enttäuschend. Ob das hauptsächlich auf die geänderte Rad-Reifen-Kombination zurückzuführen ist?!? Sagt der Mr.Abt ja selbst in seinen Vids, dass die 20 Zöller auf dem TT quasi eine Nummer zu groß sind etc..
Die Messwerte des ABT deuten auf reale 410-420 Ps hin also gutgehende Serienwerte. Mit echten 500 Ps waere das Teil abgegangen wie ne Rakete.
Das das Ding reale 312 kmh lief liegt nur daran dass der VMAX-limiter raus ist (Serie riegelt ja bei 280 ab).
Wer mit diesen Leuten tunt braucht sich nicht zu wundern. Man bekommt keine Mehrleistung. Das war schon beim 8J so.
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 9. September 2017 um 10:48:09 Uhr:
....in der neuen AUTO BILD Sportcars ist der ABT TTRS R im Test.
Sieht man mal vom Fahrwerk ab, war der Rest eine einzige Enttäuschung. Die Beschleunigungswerte entsprechen ziemlich genau der Serie und der Durchzug war sogar noch schlechter. Wo bitte sind hier die 500 PS und die 570 Nm?😕
Einzig die Höchstgeschwindigkeit von 312 km/h war gut, aber wer braucht das schon?
Eine Frechheit ist der Preis von über 14.000 Euro für das Tuning.😠Somit scheidet für mich ABT Tuning beim TTRS aus. Mal schauen was die andern so können.
Gruss yellowgrip
Kannst Du die Werte bitte posten.
Serienwerte beim TTRS:
Abt: 3,5 auf 100 / 12,2 auf 200
Serie (Supertest): 3,5 / 12,5
Zitat:
@dauntless schrieb am 9. September 2017 um 11:39:23 Uhr:
Serienwerte beim TTRS:
Abt: 3,5 auf 100 / 12,2 auf 200
Serie (Supertest): 3,5 / 12,5
😁
Die haben mal wieder gezeigt dass sie null Ahnung haben vom TTRS Tuning. Warten wir erstmal ab was die echten Spezialisten rausholen.🙂