TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Es sind die Bremsen 🙂 Der Schrott wird also immer noch verbaut !
Meine sehen genauso aus nach so einem Bremsvorgang, werden jetzt nach 30.000km und 1 Jahr Kampf
mit der Garantie gegen Neue ( bessere 😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛 ) getauscht.
Zitat:
@ergin79 schrieb am 24. Mai 2017 um 14:25:06 Uhr:
@comsat Was ist mit deinem giftgrünen TT RS passiert? Hast Du ihn noch?
Ich hatte KEINEN ???
Dachte Du hast den Grünen in Neckarsulm gekauft. Warst Du nicht auf einem Foto mit RS drauf?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ergin79 schrieb am 24. Mai 2017 um 14:28:27 Uhr:
Dachte Du hast den Grünen in Neckarsulm gekauft. Warst Du nicht auf einem Foto mit RS drauf?
😛😛 Neee !
Zitat:
@ergin79 schrieb am 24. Mai 2017 um 14:28:27 Uhr:
Dachte Du hast den Grünen in Neckarsulm gekauft. Warst Du nicht auf einem Foto mit RS drauf?
Der Frosch wurde nicht verkauft 😉
ja meine Bremsen verhalten sich ähnlich. Quietschen hatte ich am Anfang öfters mal. Ein mehrfaches starkes drücken auf das Bremspedal im Stand hat dagegen geholfen. Inzwischen habe ich nichts mehr. Aber das "Rubbeln" und vibrieren habe ich genau so und bei mir sind die Löcher in den Bremsscheiben schon ähnlich zu. Nach dem Waschen waren die innersten immer noch zu... (muss ich mal mit härteren Mitteln dagegen vorgehen). Danach war das Rubbeln aber auch besser. Habe aber inzwischen mein Bremsverhalten angepasst.
Die inneren Löcher in der Bremsscheibe sind generell zu, bzw. nur angetäuscht. Da musste schon mit nem Metallbohrer dran 🙂
Die anderen Löcher bekommste ganz leicht mit ´nem 5-er Bohrer wieder auf ... wenn du das willst.
Zitat:
@Boo2 schrieb am 24. Mai 2017 um 11:18:47 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 24. Mai 2017 um 11:14:35 Uhr:
Wenn man den richtigen Anbieter findet, bezahlt man für das KW V3 ( mit Einbau ) 1800 Euro 😉Und wenn man den TTrs auch noch als Dienstwagen fährt und man sich für den Fahrwerkseinbau ne Reparaturrechnung schreiben lässt und das alte unter der Habd weiter verkauft, kommt man sogar billiger bei weg, als das originale MR zu fahren 😉
Und wenn man das KW klaut, beim Händler einbauen lässt und als Kontrolle/Reparatur übers Werk abrechnen lässt .... das alte für teuer Geld verhökerst, die Kohle beim Zocken richtig setzt und vom Gewinn ne ordentliche MT Party schmeißt .... mit Nutten und Koks und allem Pipapo
Kein großer Einsatz außer 5min richtig schwitzen.
Das Gefühl erwischt zu werden .... unbezahlbar😁
@sossen Das sind die Auswirkung des OEM-Bremsbelags des TT-RS und RS3.
Da hat sich der Belag unter zu großer Hitze auf der Scheibe verteilt.
Meine am RS3 sah auch mal so aus, hat sich aber wieder weggebremst.
Mit etwas Glück kannst du die Scheiben mit höherwertigeren Belägen retten.
Neuen Belag rein und neu einbremsen.
Optimaler wäre die Scheibe abdrehen zu lassen und dann erst die neuen Beläge einzubremsen.
Fahre StopTech Bremsbeläge im RS3 und bin höchst zufrieden. Man keine Geräusche und bremsen zuverlässig.
OEM-Scheiben + besserer Belag reicht schon um die 8Kolben Bremse am RS3 8V und TT-RS 8S brauchbar zu machen.
Thema haben wir beim RS3 8V durch.
Bisher sind die meisten mit dieser Lösung zufrieden.
Die ganze Tauscherei der Händler mit den Originalteilen führt zu nichts.
Zitat:
@Vollted schrieb am 24. Mai 2017 um 16:13:20 Uhr:
Zitat:
@Boo2 schrieb am 24. Mai 2017 um 11:18:47 Uhr:
Und wenn man den TTrs auch noch als Dienstwagen fährt und man sich für den Fahrwerkseinbau ne Reparaturrechnung schreiben lässt und das alte unter der Habd weiter verkauft, kommt man sogar billiger bei weg, als das originale MR zu fahren 😉
Und wenn man das KW klaut, beim Händler einbauen lässt und als Kontrolle/Reparatur übers Werk abrechnen lässt .... das alte für teuer Geld verhökerst, die Kohle beim Zocken richtig setzt und vom Gewinn ne ordentliche MT Party schmeißt .... mit Nutten und Koks und allem Pipapo
Kein großer Einsatz außer 5min richtig schwitzen.
Das Gefühl erwischt zu werden .... unbezahlbar😁
😁 😁 Auch ne Möglichkeit!!
Meine Bremsen sehen nach zügiger Autobahnfahrt genauso aus. Die blauen Schlieren verschwinden beim Normalbetrieb auch wieder.
Bei längerer Bremsung aus hohen Geschwindigkeiten kommt bei mir auch ein leichtes Jaulen/Rubbeln, was aber nicht dauerhaft ist. Habe auch das Gefühl, die Beläge sind einfach Müll und verursachen die angesprochenen Probleme bei höherer Temperatur.
Ist für mich aber derzeit kein Grund irgendwas zu ändern. So krass wie die Schilderungen einiger RS3-Fahrer ist es definitiv nicht beim TTRS.
Huhu,
ich komme nach längerer Abstinenz hier wieder zurück, weil ich mich für den TTRS 8s interessiere.
Die Bremse sieht ja übel aus! Fahre Aktuell einen M135i mit 390ps und Serienbremse. Musste erst nach 45.000 KM Scheiben & Beläge tauschen. Bis dahin null Probleme gehabt, trotz ordentlichen "rann" nehmen.
Passen eigentlich 18" Felgen über die VA Bremszange ohne Distanzscheiben nutzen zu müssen? Habe hier schon ein Bild von einem roten mit ATS GTR Felgen gesehen, genau meine Vorstellung. 🙂
Sollte heute der TTRS nicht im Konfigurator sein?
Immer Donnerstags, letzte Möglichkeit im Mai.
Hab gestern aus Ingolstadt gehört lieferbar ab August. Wird also langsam Zeit ?? LG und einen schönen Vatertag euch allen