TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Da kannst nix mehr regeln, das Fahrwerk ist nicht mehr mit dem DS verbunden, die Funktion ist mit nem Stilllegungssatz
stillgelegt.
Sowas kommt dann auf die Stecker der Dämpfer und simuliert die ausgebauten Dämpfer.
Hatte MR im 8J und habe einen TT 8S mit MR Probe gefahren.
Im 8J fand ich es sehr unausgeglichen, im 8S minimal besser aber auch nicht wirklich gut.
Im RS3 habe ich vor 4 Wochen das Audi Fahrwerk rausgeschmissen und ein Bilstein B16 PSS10 einbauen lassen. Leider geil. Schön tief, immer noch komfortabel auf Stellung 3/10 und der Koffer liegt jetzt viel besser auf der Straße. Mir ist er so tief genug, aber da ist noch Restgewinde bei Bedarf. Und für die Bahn ist das B16 schnell straffer gestellt.
Von daher auch ganz klare Empfehlung zum Bilstein oder KW. Welches, ist Geschmackssache.
Von Bilstein soll dieses Jahr auch noch was kommen, was man bei vorhandenem MR im Austausch einbaut inkl Verstellung über Drive Select.
Hat schon Jemand die Software von GT-Innovation hier drauf?
Hab folgendes Video heute gefunden, scheint ordentlich zu laufen! Eventuell kennt ja Jemand hier den Besitzer!?
Ich finde, das MR reicht für den normalen Gebrauch absolut aus.
Ist man hingegen Profi-Rennfahrer und fährt 90% Rennstrecke oder Möchtegern-Profi-Rennfahrer im öffentlichen Straßenverkehr, dann gibt´s bestimmt Fahrwerke, die besser sind.
Für die Eisdiele oder McDonalds ist so ein TTRS, der aufgrund seiner Tieferlegung von 1,50m an jeder Achse über den Boden schrammt, natürlich auch was ganz Feines 😉 .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 2. Mai 2017 um 23:37:40 Uhr:
Hatte MR im 8J und habe einen TT 8S mit MR Probe gefahren.Im 8J fand ich es sehr unausgeglichen, im 8S minimal besser aber auch nicht wirklich gut.
Im RS3 habe ich vor 4 Wochen das Audi Fahrwerk rausgeschmissen und ein Bilstein B16 PSS10 einbauen lassen. Leider geil. Schön tief, immer noch komfortabel auf Stellung 3/10 und der Koffer liegt jetzt viel besser auf der Straße. Mir ist er so tief genug, aber da ist noch Restgewinde bei Bedarf. Und für die Bahn ist das B16 schnell straffer gestellt.
Von daher auch ganz klare Empfehlung zum Bilstein oder KW. Welches, ist Geschmackssache.
Von Bilstein soll dieses Jahr auch noch was kommen, was man bei vorhandenem MR im Austausch einbaut inkl Verstellung über Drive Select.
Das wär mal wirklich was gutes. Ich habe da ein Störgefühl wenn ich so einen richtig geilen Knopf direkt vor meiner Nase am Lenkrad habe, den bisher noch keins meiner Autos hatte und dann ist die Funktion deaktiviert. Also wenn dann nur mit MR und optional Bilstein. Aber wenn ich dein gepostetes Bild anschaue dann wirkt das, als wären die Räder nicht bündig mit Karosserie sondern eher weiter drinnen (klar sonst stoßen sie direkt an die Karosserie) da finde ich es optisch aber fast besser wenn er etwas höher ist und dafür mit Reifen/Spurplatten annähernd eine Linie hin zu kriegen. (Sowie bei meinem im Bild) und wenn man das mit MR und Spurplatten hinkriegt bin ich happy. persönlich happy.
Das "Problem" beim nachträglichen Einbau eines anderen FW bei MR kann der Stilllegungssatz sein...
Dieser geht gerne mal kaputt, KW stellt sich hinsichtlich Kulanz da auch gerne quer und Du musst das Ding auch auf eigene Kosten wieder ein und ausbauen...ist mir leider schon 2 mal passiert und ist kein Einzelfall.
Deshalb mein Rat: wenn Du vorhast mal umzurüsten, lieber kein MR ordern, spart Geld, Zeit und Neeven ;-)
Super - vielen Dank für Eure teilweise sehr ausführlichen Antworten.
Es gibt doch mehr als ich dachte, die sagen dass das MR zwar ganz nett ist, aber einfach nicht an ein gut eingestelltes KW oder Billstein rankommt.
Wie gesagt, die Höhe (oder besser Tiefe) ist nicht das Ziel. Ich will ein Auto, dass auch problemlos jeden Gehsteig hochkommt und im Parkhaus nicht aufsetzt. Trotzdem habt Ihr mich jetzt eher wieder Richtung KW geschoben ;-).
Optik ist das Eine - aber wenn ich sehe, wie mein alter S3 auf der Strasse klebt, dann möchte ich auf keinen Fall Abstriche daran machen. Und es gab jetzt keinen der sooo begeistert vom MR ist, dass er sagt, dass es fahrdynamisch wirklich auf Augenhöhe ist.
Die Verstellmöglichkeit wäre natürlich schon klasse, aber wenn ich dann lese, dass der Dynamikmodus eher unharmonisch ist, dann fällt eine von drei Setup-Stufen ja quasi schon weg. Und ich hatte bisher bei meinem Alten noch nie den Wunsch, die Härte wirklich zu verstellen. Ich werd's also vermutlich auch weiterhin überleben :-).
Du wirst halt um eine Probefahrt nicht rumkommen.
Jeder empfindet das natürlich anders. Für mich ist das MR-Fahrwerk absolut perfekt 😉
Naja, man müsste bei einer Probefahrt halt wirklich einen aktuellen TT-RS mit MR haben. Und das ist momentan eher schwierig :-(. Ansonsten geb ich Dir schon recht. Nachdem sich das mit der Problefahrt also vermutlich nicht ergibt, muss ich vorher abwägen und da erscheint mir das kleinere Risiko das KW. Getreu dem Motto 'da weiß man, was man hat' ;-).
Weil ich will nicht so lange warten, bis die Händler dann genügend Fahrzeuge zur Probefahrt da haben - das halt ich nicht mehr aus :-(.
gibt doch genug, die bei den Händlern noch als Vorführer rumstehen.
Zur Auswahl bei den Vorführern:
Alle, die mit roten Bremssätteln bei den Händlern stehen, haben das MR-Fahrwerk.
Die TTRS mit schwarzen Bremssätteln haben kein MR.
Heute zufällig gefunden:
Der TTRS ist schon verdammt fix:
https://www.youtube.com/watch?v=2CLUS3W947w
Der wurde offenbar auf 500 PS gepumpt.
@Alf0007
Welches Bilstein Clubsport hast du denn verbaut? Finde da nix für den RS sondern nur TTS !?
Gibt es offiziell noch nicht das Cs
Zitat:
@DePadova schrieb am 2. Mai 2017 um 23:44:48 Uhr:
Hat schon Jemand die Software von GT-Innovation hier drauf?Hab folgendes Video heute gefunden, scheint ordentlich zu laufen! Eventuell kennt ja Jemand hier den Besitzer!?
...würde ich nie machen, denn das Drehmoment von 674 Nm ist auf Dauer der sichere Tod für das DSG. Die Nennbelastung gibt Audi mit 600 Nm plus 10 % an.
Gruss yellowgrip
Dann sind 674 Nm die Nennbelastung plus 12%. Ob das den Bock jetzt fett macht?