TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Ja aber es sieht aus wie ne versteckte gewerbliche Anzeige. Deshalb mit Vorsicht zu geniessen vor allem der Verweis auf den Nachruestbremshandel. Richtig ist natuerlich dass der TTRS (und sein fetter Bruder) Kuehlungsprobleme haben.
Zitat:
@dauntless schrieb am 28. Februar 2017 um 07:47:42 Uhr:
Ja aber es sieht aus wie ne versteckte gewerbliche Anzeige. Deshalb mit Vorsicht zu geniessen vor allem der Verweis auf den Nachruestbremshandel. Richtig ist natuerlich dass der TTRS (und sein fetter Bruder) Kuehlungsprobleme haben.
Der Shop verkauft auch die Originalteile von Audi.
Sie fahren auch den Golf R.
Meine Bremsen haben mich beim R nie im Stich gelassen. Vmax laut Tacho 267 km/h.
Beim Verkauf meines R sahen diese aus wie neu.
Wie sieht es bei Ihnen aus ?
Ich habe 120.000 km runter mit dem R. Sind noch die ersten Bremsscheiben verbaut! Vorne und hinten. Geht doch wenn man es nur richtig macht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dauntless schrieb am 28. Februar 2017 um 08:18:45 Uhr:
Ich habe 120.000 km runter mit dem R. Sind noch die ersten Bremsscheiben verbaut! Vorne und hinten. Geht doch wenn man es nur richtig macht.
So sehe ich es auch.
Wer von den TTRS (8S) Fahrern kann denn überhaupt von defekten Bremsen berichten?
Ich meine nicht das Quietschen, sondern verzogene Scheiben, übermäßig starker Verschleiß oder der Gleichen.
Sorry.......liest sich ein wenig nach Panikmache
Ich bin gespannt wenn alle die Sommerpellen drauf haben und das volle Potential des Brutalomotors abrufen wann die ersten Klagen ueber die Bremsen kommen.
Zitat:
@dauntless schrieb am 28. Februar 2017 um 08:31:01 Uhr:
Ich bin gespannt wenn alle die Sommerpellen drauf haben und das volle Potential des Brutalomotors abrufen wann die ersten Klagen ueber die Bremsen kommen.
Ich hab Sommerreifen drauf und hab bisher keine Probleme. Mal abwarten.
Zitat:
@dauntless schrieb am 28. Februar 2017 um 08:40:31 Uhr:
Bist du schon mal richtig sportlich gefahren mit dem Kraftprotz? Oder hohes Tempo auf der AB?
Mit sportlichem fahren hat die AB nix zu tun.... dort treffen sich lebensmüde geradeaus Piloten 😉. Spass beiseite...Ich war noch nicht extra auf der AB nur um den Topspeed und die Bremsen zu testen. Fahre lieber im Schwarzwald ein paar Kurven 🙂.
Zitat:
@dauntless schrieb am 28. Februar 2017 um 08:54:02 Uhr:
Bin gespannt wie sich die Brense halten wird. 😉
Wenn es nix ist kommt er weg. Aber zuerst kommen mal diese Leitbleche an die Querlenker. Frag mich warum die nicht ab Werk verbaut sind. Musste die aber erst bearbeiten weil der Stabi beim neuen anders verläuft.
Ich reg mich echt auf. Der TTRS wäre ein so super Auto, aber was Audi hier fabriziert ist ein Witz.
Ich weiss gar nicht, auf was ihr hier warten wollt - auf ein Wunder?
Die Scheibe ist immer noch ungenügend belüftet, immer noch nicht laufrichtungsgebunden (nehme an der Artikel stammt vom alten TTRS) wie hier bereits vor Monaten durch einen User aufgezeigt wurde. Das Ganze mag ja für die Leute, die ihren TTRS im Stadtgebummel und evtl noch für etwas sportlicheres Überlandfahren im erlaubten Geschwindigkeitsbereich ausreichen (oder für Passfahrten, wos eh nur bergauf geht...). Für alle anderen ist die Bremse wohl immer noch Schrott bzw muss man immer Angst haben, dass sie überfordert ist, wenn man mehrfach von 250kmh runterbremst oder wenn man das Auto mal bei einem freien Fahren auf dem Track ausfahren will (und andernorts kann man nun mal so ein Geschoss nicht annähernd ausfahren!). Diese Pseudosportlichkeit und die Arroganz von Audi, hier partout nichts machen zu wollen, sucht seinesgleichen... Es kann doch nicht sein, dass ich ein Auto für CHF 100'000.- kaufe und damit die Bremse vollumfänglich funktioniert, zuerst noch die Vorderbremse für CHF 5000.- wechseln muss.
Die Bremsen von meinem CR haben vorne ne mickrige 330er Scheibe und halten (Beläge und Flüssigkeit getauscht) 25 min (!!) Hockenheimgeballer durch. Selbst mein Volvo mit 1.8 Tonnen hielt gute 2 Runden NOS am Stück durch auf der Bremse.
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 28. Februar 2017 um 09:19:14 Uhr:
Ich reg mich echt auf. Der TTRS wäre ein so super Auto, aber was Audi hier fabriziert ist ein Witz.Ich weiss gar nicht, auf was ihr hier warten wollt - auf ein Wunder?
Die Scheibe ist immer noch ungenügend belüftet, immer noch nicht laufrichtungsgebunden (nehme an der Artikel stammt vom alten TTRS) wie hier bereits vor Monaten durch einen User aufgezeigt wurde. Das Ganze mag ja für die Leute, die ihren TTRS im Stadtgebummel und evtl noch für etwas sportlicheres Überlandfahren im erlaubten Geschwindigkeitsbereich ausreichen (oder für Passfahrten, wos eh nur bergauf geht...). Für alle anderen ist die Bremse wohl immer noch Schrott bzw muss man immer Angst haben, dass sie überfordert ist, wenn man mehrfach von 250kmh runterbremst oder wenn man das Auto mal bei einem freien Fahren auf dem Track ausfahren will (und andernorts kann man nun mal so ein Geschoss nicht annähernd ausfahren!). Diese Pseudosportlichkeit und die Arroganz von Audi, hier partout nichts machen zu wollen, sucht seinesgleichen... Es kann doch nicht sein, dass ich ein Auto für CHF 100'000.- kaufe und damit die Bremse vollumfänglich funktioniert, zuerst noch die Vorderbremse für CHF 5000.- wechseln muss.Die Bremsen von meinem CR haben vorne ne mickrige 330er Scheibe und halten (Beläge und Flüssigkeit getauscht) 25 min (!!) Hockenheimgeballer durch.
Kleiner oder grosser Kurs? Beim Grossen bezweifle ich 25min. Das wären 12-13 Runden... das geht nie im leben mit der Serienbremse! Porsche hin oder her. Die Kehre am ende der Parabolika ist tödlich 🙂