TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

....bei meinem TTRS ist das Quietschen der Bremsen mittlerweile fast gänzlich verschwunden. Das Bremsverhalten ist ganz klar spitzenmäßig. Auch eine Vollbremsung aus über 200 Km/h klappt bestens. Bremsrubbeln Fehlanzeige.
Da ich einen Neuwagen habe wurde die Bremse von Anfang an sauber eingefahren. Beim Vorführer ist das halt meist nicht der Fall.......also wieder ein Grund mehr sich keinen Vorführer zu kaufen......

Gruss yellowgrip

Hat der neue eigentlich einen Wagenheber?

In welchem Modus erscheint der Schaltblitz?

Also ich habe 7500km runter und meine Bremsen sind tadellos... und ich bin trotz Winterreifen schon mehrmals auch 284kmh gefahren (Abriegelung). Berlin - München in 3.5h zB, also eher ein schnellerer Fahrer ...
Vielleicht liegt es auch am Bremsstil?

Zitat:

@tetekupe schrieb am 26. Februar 2017 um 09:25:17 Uhr:


Man könnte auch einfach vorausschauend fahren 😁

Dass die Bremsen bei Beanspruchung so miserabel sind, ist aber wirklich ärgerlich. "kopfschüttel"

Dann braucht man auch keinen TT RS oder man hat den TT RS und ist einer von vielen die mit 160 km/h links auf der Autobahn fahren und sich nicht mehr trauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mullh schrieb am 26. Februar 2017 um 09:33:27 Uhr:


Also ich habe 7500km runter und meine Bremsen sind tadellos... und ich bin trotz Winterreifen schon mehrmals auch 284kmh gefahren (Abriegelung). Berlin - München in 3.5h zB, also eher ein schnellerer Fahrer ...
Vielleicht liegt es auch am Bremsstil?

Welcher Bremsstil soll hier gemeint sein ?

Bremsen müssen funktionieren und standfest sein.

Zitat:

@mullh schrieb am 26. Februar 2017 um 09:33:27 Uhr:


Also ich habe 7500km runter und meine Bremsen sind tadellos... und ich bin trotz Winterreifen schon mehrmals auch 284kmh gefahren (Abriegelung). Berlin - München in 3.5h zB, also eher ein schnellerer Fahrer ...
Vielleicht liegt es auch am Bremsstil?

M6
F430
E63 AMG ....

Gleicher Bremsstil , Null Probleme.

TT RS Plus 8j
TT RS 8s

Gleicher Fahrstil , Nur Probleme.

VW Golf R Variant
Konzerninterne Marke
9000 km
Gleicher Fahrstil , Null Probleme.
Die Bremsscheiben vorne und hinten schauen aus wie neu.

Zitat:

@yellowgrip schrieb am 26. Februar 2017 um 09:29:19 Uhr:


....bei meinem TTRS ist das Quietschen der Bremsen mittlerweile fast gänzlich verschwunden. Das Bremsverhalten ist ganz klar spitzenmäßig. Auch eine Vollbremsung aus über 200 Km/h klappt bestens. Bremsrubbeln Fehlanzeige.
Da ich einen Neuwagen habe wurde die Bremse von Anfang an sauber eingefahren. Beim Vorführer ist das halt meist nicht der Fall.......also wieder ein Grund mehr sich keinen Vorführer zu kaufen......

Gruss yellowgrip

Ich habe meinen mit 70 km bekommen und bis 1000 km pfleglich eingefahren.

Gibt es hier noch mehr TTRS-Besitzer mit deratigen Problemen mit der Bremse?
Ich denke, zu zaghaftes Einfahren des TTRS und somit eine Unterforderung der Bremse (gerade die hintere Bremse ist zu 99% gnadenlos unterfordert) ist eher kontraproduktiv. Den RS sollte man also von Anfang an ordentlich einbremsen, um ggf. Korrosion und somit Riefenbildung beim Bremsen von Beginn an zu vermeiden. Genau das ist einem anderen Verkäufer meines Händlers passiert. Die hintere Bremse muss nun nach 2.800 km ausgetauscht werden 😰

Thema Einbremsen: steht da etwas in der Bedienungsanleitung? Beim Lesen durchs Internet findet man ja diverse Einfahranleitungen, zB:

Bremse auf Temperatur bringen
Wenn ganz neu: 25 mal von 100 km/h auf 50km/h mit 0,4g (mittelstarkes Bremsen)
Zwischen jedem Bremsvorgang 2-3 Minuten normal fahren

Anschließend mehrmals von 100 km/h auf 25 km/h mit 0,8g (starkes Bremsen ohne ABS) Vermeiden das Auto steht

Abschließend 15 km ohne Bremsen mit 100 km/h fahren.

Soll angeblich die Bremsleistung deutlich erhöhen und quietschen reduzieren. Wer hat das von euch gemacht? Ist das so empfehlenswert? Bessere Vorschläge?

Zitat:

@andry-music schrieb am 26. Februar 2017 um 10:44:09 Uhr:


Thema Einbremsen: steht da etwas in der Bedienungsanleitung? Beim Lesen durchs Internet findet man ja diverse Einfahranleitungen, zB:

Bremse auf Temperatur bringen
Wenn ganz neu: 25 mal von 100 km/h auf 50km/h mit 0,4g (mittelstarkes Bremsen)
Zwischen jedem Bremsvorgang 2-3 Minuten normal fahren

Anschließend mehrmals von 100 km/h auf 25 km/h mit 0,8g (starkes Bremsen ohne ABS) Vermeiden das Auto steht

Abschließend 15 km ohne Bremsen mit 100 km/h fahren.

Soll angeblich die Bremsleistung deutlich erhöhen und quietschen reduzieren. Wer hat das von euch gemacht? Ist das so empfehlenswert? Bessere Vorschläge?

Nicht ganz so extrem aber och fahre die neuen Beläge immer ein. Muss sich alles aufeinander einspielen. Aber das ist ein Thema wie beim Einfahren des Motors. Die einen sagen so die anderen so. Man kann fast jede Bremse tot fahren... Die meiste Leute stehen einfach zu lange auf der Bremse. Ich bremse meist kurz und hart und nützw oft die Motorbremse....

Sogar eine Keramikbremse ... ein Kunde meines Verkäufers schaffte das mit einem R8 auf der Nordschleife. Nach 3 Runden hatten sogar die Bremssättel Anlauffarben bekommen 🙂 (das grau wich einem schicken dunkelbraun).

Als erste Hilfe würde ich den OEM Brembobelag rauswerfen und gegen was besseres ersetzen.
Hilft vielen von uns RS3 8V Fahrern schon weiter.

Viele Leute fahren zB von der AB mit Vollgas raus und stehen dann an der nächsten Ampel auf der Bremse anstatt mal in P zu schalten , oder halt im Stau... die heißen Beläge bappen dann quasi auf der Bremsscheibe und es erfolgt win "Pad-Transfer"... danach ruckeln die Scheiben halt...
Beim 8J war ja quasi jeder betroffen, jetzt scheinst Du eher ein Einzelfall zu sein?!

Ich war gestern (5,5°, trocken und Sommerreifen) auch endlich mal wieder mit meinem TTRS unterwegs.

Hab paar Messungen gemacht (Tachomessung).
0-100: 3,6 sec
0-200: 12,0 sec
0-250: 20,7 sec
100-200: 8,4 s

Die schlechteste 0-100 Messung war übrigens 3,7 sec

Zum Vergleich:
M2(370 PS) 0-250: 28,8 sec
991 S (400 PS) 0-250: 25,9 sec
M4(431 PS) 0-250: 24,9 sec
991 S (420 PS) 0-250: 21,7 sec
M5(560 PS) 0-250: 19,3 sec
RS6 Performance (605 PS) 0-250: 18,6 sec
R8V10+(610PS) 0-250: 15,3 sec

Da es sich bei all diesen Zeiten um Tachomessungen handelt besteht durchaus eine gute Vergleichbarkeit.

Man sieht ab 200 km/h verliert er nicht zu PS stärkeren Autos sondern zieht noch mehr weg, zumindest bis zum Porsche 991 S. Aber auch dass er "nur" 1,4 sec langsamer auf 250 km/h ist als der M5 ist schon sehr erstaunlich.

Ich kann mir nach wie vor nicht erklären warum der TTRS dermaßen besser geht als Autos mit ähnlicher PS Zahl. Ich spreche nicht von 0-100, da zerstört er sowieso alles, sondern eben bei Autobahngeschwindigkeiten wo es fast nur auf Leistung ankommt.

Zitat:

@ruffryder00 schrieb am 26. Februar 2017 um 19:15:03 Uhr:


Ich war gestern (5,5°, trocken und Sommerreifen) auch endlich mal wieder mit meinem TTRS unterwegs.

Hab paar Messungen gemacht (Tachomessung).
0-100: 3,6 sec
0-200: 12,0 sec
0-250: 20,7 sec
100-200: 8,4 s

Die schlechteste 0-100 Messung war übrigens 3,7 sec

Zum Vergleich:
M2(370 PS) 0-250: 28,8 sec
991 S (400 PS) 0-250: 25,9 sec
M4(431 PS) 0-250: 24,9 sec
991 S (420 PS) 0-250: 21,7 sec
M5(560 PS) 0-250: 19,3 sec
RS6 Performance (605 PS) 0-250: 18,6 sec
R8V10+(610PS) 0-250: 15,3 sec

Da es sich bei all diesen Zeiten um Tachomessungen handelt besteht durchaus eine gute Vergleichbarkeit.

Man sieht ab 200 km/h verliert er nicht zu PS stärkeren Autos sondern zieht noch mehr weg, zumindest bis zum Porsche 991 S. Aber auch dass er "nur" 1,4 sec langsamer auf 250 km/h ist als der M5 ist schon sehr erstaunlich.

Ich kann mir nach wie vor nicht erklären warum der TTRS dermaßen besser geht als Autos mit ähnlicher PS Zahl. Ich spreche nicht von 0-100, da zerstört er sowieso alles, sondern eben bei Autobahngeschwindigkeiten wo es fast nur auf Leistung ankommt.
[/quote
Das Gewicht der verschiedenen Autos,spielt halt auch eine Rolle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen