TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Bremsbeläge TTRS 8S – Größenvergleich mit 8J

Ich habe hier mal Fotos von der Auflagefläche der neuen Bremsbeläge des 8S mit der 8-Kolben-Bremsanlage und des 8J mit der 4-Kolben-Bremsanlage hochgeladen.
In der neuen Bremsanlage werden 4 einzelne Beläge je Sattel verwendet, in der alten waren es ja nur 2.
Der Flächenvergleich zeigt eine „geschätzte“ Flächenvergrößerung beim 8S von ca. 33%.
Wer es genau wissen will kann ja die Flächen auf der Zeichnung einmal ausrechnen ;.).

Bleibt jetzt auszutesten, ob die Flächenvergrößerung sich positiv auf die Bremswirkung und Standfestigkeit auswirkt. Auf den Preis auf jeden Fall, die Pagid- Beläge kosteten beim 8J 250 Euro, bei 8S fallen jetzt 450 Euro an.

was aber unter Umständen noch mehr Hitze in die Scheiben bringen könnte.
Vielleicht wurde ja etwas am Material der Scheiben verändert ... ich hoffe es auf jeden Fall.

Zitat:

@olli190175 schrieb am 24. Dezember 2016 um 14:05:52 Uhr:


was aber unter Umständen noch mehr Hitze in die Scheiben bringen könnte.
Vielleicht wurde ja etwas am Material der Scheiben verändert ... ich hoffe es auf jeden Fall.

Mehr Fläche kann mehr Hitze aufnehmen. Das sollte sich positiv auswirken!

Zitat:

@olli190175 schrieb am 24. Dezember 2016 um 14:05:52 Uhr:


was aber unter Umständen noch mehr Hitze in die Scheiben bringen könnte.
Vielleicht wurde ja etwas am Material der Scheiben verändert ... ich hoffe es auf jeden Fall.

Falls du überhaupt irgendwann mal einen TTRS 8S hast, kannst du es ja ausprobieren, dann macht dein Kommentar auch Sinn. Du warst ja schon ein paar Mal knapp dran, aber irgendwie hat es immer wieder nicht geklappt.

Ähnliche Themen

TT RS 8S hat der RS4/R8/lambo 8 kolben Bremssättel, Bremsbeläge and Scheiben vereinbare die brems Qualität.

Zitat:

@RSforever schrieb am 24. Dezember 2016 um 14:13:32 Uhr:



Zitat:

@olli190175 schrieb am 24. Dezember 2016 um 14:05:52 Uhr:


was aber unter Umständen noch mehr Hitze in die Scheiben bringen könnte.
Vielleicht wurde ja etwas am Material der Scheiben verändert ... ich hoffe es auf jeden Fall.

Mehr Fläche kann mehr Hitze aufnehmen. Das sollte sich positiv auswirken!

das Problem beim 8j waren in erster Linie die Scheiben und deren Überlastung durch schlechte wärmeableitung/Kühlung.
Wenn du aufhörst zu bremsen, liegen die Beläge nicht mehr an, da nützt deren größere Fläche dann nichts mehr . Die Belastung beim bremsen ist nicht mehr so punktuell, das war es dann aber auch.
Wenn Audi nichts am Material/Aufbau der Scheiben getan hat, wird es in die gleiche Richtung gehen wie beim 8j

Zitat:

@raveneins schrieb am 24. Dezember 2016 um 14:17:21 Uhr:



Zitat:

@olli190175 schrieb am 24. Dezember 2016 um 14:05:52 Uhr:


was aber unter Umständen noch mehr Hitze in die Scheiben bringen könnte.
Vielleicht wurde ja etwas am Material der Scheiben verändert ... ich hoffe es auf jeden Fall.

Falls du überhaupt irgendwann mal einen TTRS 8S hast, kannst du es ja ausprobieren, dann macht dein Kommentar auch Sinn. Du warst ja schon ein paar Mal knapp dran, aber irgendwie hat es immer wieder nicht geklappt.

Wenn du hier mitlesen würdest, hättest du sicher gemerkt, dass ich bereits für den RS unterschrieben habe.
Aber in deinen Augen bin ich vermutlich ja doch eher nur ein Schwachkopf. Von jetzt an vermeide ich es auch, deine Beiträge zu lesen. Das solltest du mit meinen ggf. auch machen. Vielen Dank.

Zitat:

@Boo2 schrieb am 24. Dezember 2016 um 14:27:22 Uhr:



Zitat:

@RSforever schrieb am 24. Dezember 2016 um 14:13:32 Uhr:


Mehr Fläche kann mehr Hitze aufnehmen. Das sollte sich positiv auswirken!

das Problem beim 8j waren in erster Linie die Scheiben und deren Überlastung durch schlechte wärmeableitung/Kühlung.
Wenn du aufhörst zu bremsen, liegen die Beläge nicht mehr an, da nützt deren größere Fläche dann nichts mehr . Die Belastung beim bremsen ist nicht mehr so punktuell, das war es dann aber auch.
Wenn Audi nichts am Material/Aufbau der Scheiben getan hat, wird es in die gleiche Richtung gehen wie beim 8j

So einfach ist das nicht. Klar nehmen die Belege dann auch mehr Reibwärme auf. Und wenn das auf einer größeren Fläche geschieht umso besser. Wenn die Fläche größer wird brauchst du auch weniger Bremsdruck usw. Ohne Frage die Kühlung spielt auch ne grosse Rolle.

@Boo2
das Problem beim 8j waren in erster Linie die Scheiben und deren Überlastung durch schlechte wärmeableitung/Kühlung.
Wenn du aufhörst zu bremsen, liegen die Beläge nicht mehr an, da nützt deren größere Fläche dann nichts mehr . Die Belastung beim bremsen ist nicht mehr so punktuell, das war es dann aber auch.
Wenn Audi nichts am Material/Aufbau der Scheiben getan hat, wird es in die gleiche Richtung gehen wie beim 8j

Sorry, aber deine Aussage kann ich überhaupt nicht bestätigen. Ich bin mit dem 8J wie schon öfters hier im Forum erläutert 500 Runden auf der NOS gefahren, mit den original Scheiben (zwei Sätze). Diese halten sehr gut!!! Ich habe aber von Anfang an andere Bremsbeläge verwendet (Endless und Pagid) und genau auf diesen Umstand berufe ich meine Aussage, dass es nicht an der Scheibe liegt!! Ich hoffe das die jetzt verwendete Scheibe die gleiche gute Qualität hat wie die beim 8J, optisch sehe ich keinen offensichtlichen Unterschied (siehe Foto).
Ich bin deshalb sehr zuversichtlich dass die ersten Tests auf der NOS im März auch wieder ein gutes Ergebnis haben werden.

Zitat:

@RSforever schrieb am 24. Dezember 2016 um 14:34:58 Uhr:



Zitat:

@Boo2 schrieb am 24. Dezember 2016 um 14:27:22 Uhr:


das Problem beim 8j waren in erster Linie die Scheiben und deren Überlastung durch schlechte wärmeableitung/Kühlung.
Wenn du aufhörst zu bremsen, liegen die Beläge nicht mehr an, da nützt deren größere Fläche dann nichts mehr . Die Belastung beim bremsen ist nicht mehr so punktuell, das war es dann aber auch.
Wenn Audi nichts am Material/Aufbau der Scheiben getan hat, wird es in die gleiche Richtung gehen wie beim 8j


So einfach ist das nicht. Klar nehmen die Belege dann auch mehr Reibwärme auf. Und wenn das auf einer größeren Fläche geschieht umso besser. Wenn die Fläche größer wird brauchst du auch weniger Bremsdruck usw. Ohne Frage die Kühlung auch spielt ne grosse Rolle.

Aber die gesamtenergie, die bei einem Bremsvorgang entsteht , ist die gleiche.
Und ein Großteil davon geht in die Scheiben, die Beläge können nur wenig aufnehmen. Wie auch, wiege mal die Scheiben und dann die Beläge
Sicherlich geht auch was in den Sattel, aber wenn man mal am Ende einer Fahrt versucht, die Scheiben anzufassen und dann als Vergleich den Sattel berührt, merkt man schon, wo man sich die Finger verbrennt und wo nicht ...;-)

Ich denke es liegt oft auch daran wie man bremst...will auch gelernt sein. Jede Bremse kann Mann tot bremsen wenn man sie falsch bedient.

Zitat:

@RSforever schrieb am 24. Dezember 2016 um 14:42:27 Uhr:


Ich denke es liegt oft auch daran wie man bremst...will auch gelernt sein. Jede Bremse kann Mann tot bremsen wenn man sie falsch bedient.

Wie bremst man denn richtig?

Und wie aus Vmax, wenn sich nach 2 solcher Manöver (280 auf 120) die Scheiben verzogen haben ?
Da hilft eigentlich nur langsamer und vorausschauender zu fahren

Hört sich gut an ;-)
https://www.facebook.com/HGMotorsport/videos/1292321990813890/

Zitat:

@olli190175 schrieb am 10. Dezember 2016 um 01:18:20 Uhr:


Oh, Verzeihung, wenn ich dein Ego beleidigt habe und dich mit meinen Theorien die letzten Wochen genervt und gelangweilt habe. Bist schon stolz auf deinen Karren, gell?
Viel Erfolg dabei!
Bin schon gespannt auf das Ergebnis, eine 18"-Felge über eine 19"-Bremsanlage zu bekommen. 🙄
Du machst das schon ... praktisch.

Ich versuche es morgen bei meinem Dreirad

Ich erinnere nur an diesen Beitrag, der sehr gut gezeigt hast, mit welchem Blödsinn du hier das Forum verwirrst. Da machst du dich über mich lächerlich und genau am nächsten Tag zeigt mein mit Fotos dokumentierter Beitrag, dass die 18“ Felgen doch passen. Damit hast du dir wirklich ein tolles Fachzeugnis ausgestellt, aber gelernt hast du daraus leider nichts. Aber dein Versprechen, mich nicht mehr zu kommentieren, ist ja schon eine gute Nachricht für mich.
Der Bericht über deinen oben angekündigten Versuch mit der 18“Felge an deinem Dreirad steht übrigens noch aus, hast du es etwa nicht probiert?

Sorry an die Anderen für diesen Zwischenbemerkung aber ich hoffe, dass meine Beiträge und entsprechende Fotos zu Themen wie Felgen, Reifen, Bremsbelägen und –scheiben und weiteren Umbauten am TTRS bei euren Entscheidungen hilfreich sind.

Ein friedliches Weihnachtsfest an alle, und denkt daran, heute steht mal die Familie im Mittelpunkt und nicht der geliebte TT.

Die TT-RS sowie die RS3 Bremsscheiben sind nach wie vor nicht laufrichtungsgebunden.
Wenn die Laufrichtung das Problem ist (Stichwort Kühlung) müsste eigentlich die linke Scheibe, die richtig rum läuft, nie verziehen, sondern nur die rechte.
Wenn beide verziehen, könnte man also annehmen, dass die Laufrichtung keine Rolle spielt.

Da die letzte Generation Scheiben vom RS3 und TT-RS mit besseren Belägen (Pagid, EBC etc.) funktioniert haben, dürfte die Laufrichtung doch eine untergeordnete Rolle spielen, oder? (Zumindest in diesem Fall)

Wenn dem wirklich so wäre, dann dürfte das Problem des Hitzetods mit besseren Belägen behoben sein.
Das Quietschen ist auch mit besseren Belägen erledigt.

Das Thema Laufrichtung wird hier sehr anschaulich verdeutlicht: http://www.at-rs.de/.../...laufrichtungsbindung-von-bremsscheiben.html

Frohe Weihnachten!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen