TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26767 weitere Antworten
26767 Antworten

;-) :-) 😁
Das hört sich phänomenal an! Die Wettervorhersage für meine Region sieht super aus, bis zum Wochenende werde ich die 1.000er Marke sicher knacken!

Wegen Urherberrechtgedöhns lade ich die Bilder mal nicht direkt hoch.
Aber seht selbst:

http://f87.bimmerpost.com/.../attachment.php?...

http://f87.bimmerpost.com/.../attachment.php?...

Die Beuschleunigungswerte des TT-RS sind schon sensationell.
Der RS3 ist schon schnell, aber auf 200 km/h legt der TT-RS nochmal zu, sehr krass.

Die schnellste Rundenzeit hat der TT-RS ebenfalls.

Für die Dezibelgeschichte: Dort sind auch die Lautstärken gemessen worden. Schaut in der Tabelle nach.

Aber alles mit momentan überhaupt nicht erhältlichen Keramikbremsen an der Vorderachse.
Finde das total peinlich, dass Audi hier immer wieder "Serienautos" in´s Rennen schickt mit Kombinationen, die für den Endkunden gar nicht erhältlich sind. 🙁
Und dafür dass der TT mit Keramikstoppern ausgestattet ist, bremst die Stahl-Konkurrenz nicht wesentlich schlechter und sogar teilweise besser (siehe Nissan und 😰 Chevrolet).

Lese übrigens gerade den Test TT-RS gegen M2 in der AutoBlöd Sportscars.
"[..] Die Stahlstopper verzögern deutlich souveräner als die Audi-Keramik."

"[...] während die Stahlstopper Runde um Runde stauchen, ohne groß an Wirkung zu verlieren. Letzteres sollte man eigentlich auch vom Audi erwarten können; schließlich hat er sich in Sachen Verzögerung extra aufmunitioniert. Das Gefühl auf der ersten Runde ist auch entsprechend. Hart, sauber und glasklar. Die Bremsbalance wirkt fein austariert, die Verzögerung geradezu spielerisch. Doch bereits zur zweiten Runde folgt das böse Erwachen: Entlang der Gegengerade verhärtet plötzlich das Pedal, die Bremswirkung knickt ein, sodass unser Mann für die schnellen Runden schon all sein Rallye-Können auspacken muss, um den wild schlingernden TT nicht postwendend ins Kiesbett zu stopfen."

Ähnliche Themen

Ohne genügend Kühlung ist eben auch eine Keramikanlage nicht die Lösung. Schon traurig, zumal das inzwischen mehrere Tests sagen.

Bleibt zu hoffen, dass die Performance der Bremsen im Alltag ausreichend ist.

also hat Audi nichts, aber auch rein gar nichts dazu gelernt 🙁

ich will jetzt hier nicht off Topic schreiben, aber das scheint wohl ein Audi Problem zu sein.
Als ich mal vor 2 Jahren einen RS 6mit Keramik hatte, war ich auch erschrocken, wie teigig das Pedalgefühl war und wie schnell die Fading hatten... Das kenne ich von selber Fahrweise z.B. beim RS Q3 mit Stahlscheiben garnicht... Die packen immer.... ok, gut, der RS 6 wiegt 300 kg mehr, aber trotzdem darf sowas nich sein...

Zitat:

@olli190175 schrieb am 6. Dezember 2016 um 15:13:44 Uhr:


Aber alles mit momentan überhaupt nicht erhältlichen Keramikbremsen an der Vorderachse.
Finde das total peinlich, dass Audi hier immer wieder "Serienautos" in´s Rennen schickt mit Kombinationen, die für den Endkunden gar nicht erhältlich sind. 🙁
Und dafür dass der TT mit Keramikstoppern ausgestattet ist, bremst die Stahl-Konkurrenz nicht wesentlich schlechter und sogar teilweise besser (siehe Nissan und 😰 Chevrolet).

Am Cayman sind auch Keramikbremsen verbaut. Das macht Porsche bei den Tests doch schon seit Jahr und Tag immer mit Keramikbremsen. Die meisten werden aber mit Stahl verkauft.

Aber die mit Stahl packen herausragend bei Porsche.
Jürgen

Solange die Bremsen auf der Strasse funktionnieren und keine unerwuenschten Nebengeraeusche produzieren ist alles okay. 🙂
Bin sehr gespannt wie das sich entwickelt mit den Stahlbremsen der Besitzer hier.

Zitat:

@RSforever schrieb am 6. Dezember 2016 um 16:33:02 Uhr:



Zitat:

@olli190175 schrieb am 6. Dezember 2016 um 15:13:44 Uhr:


Aber alles mit momentan überhaupt nicht erhältlichen Keramikbremsen an der Vorderachse.
Finde das total peinlich, dass Audi hier immer wieder "Serienautos" in´s Rennen schickt mit Kombinationen, die für den Endkunden gar nicht erhältlich sind. 🙁
Und dafür dass der TT mit Keramikstoppern ausgestattet ist, bremst die Stahl-Konkurrenz nicht wesentlich schlechter und sogar teilweise besser (siehe Nissan und 😰 Chevrolet).

Am Cayman sind auch Keramikbremsen verbaut. Das macht Porsche bei den Tests doch schon seit Jahr und Tag immer mit Keramikbremsen. Die meisten werden aber mit Stahl verkauft.

Mag sein, bei Porsche gibt´s die ja auch zu bestellen.
Beim Audi TTRS .... Fehlanzeige (siehe Preisliste) ... geschweige denn davon, dass der RS momentan und auf unabsehbare Zeit gar nicht bestellbar ist 😠
Komische Richtung, die Audi hier einschlägt.

Ich habe so auf die Keramik gebaut und gehofft, das Audi die Sache letztendlich in den Griff bekommt.
Wäre sogar bereit gewesen den Aufpreis zu zahlen, nur unter diesen Umständen werde ich wohl doch zu den Stahlstoppern greifen und schauen ob sich bis zur Bestellbarkeit noch was ändert 🙄

Zitat:

@olli190175 schrieb am 6. Dezember 2016 um 16:44:04 Uhr:



Zitat:

@RSforever schrieb am 6. Dezember 2016 um 16:33:02 Uhr:


Am Cayman sind auch Keramikbremsen verbaut. Das macht Porsche bei den Tests doch schon seit Jahr und Tag immer mit Keramikbremsen. Die meisten werden aber mit Stahl verkauft.

Mag sein, bei Porsche gibt´s die ja auch zu bestellen.
Beim Audi TTRS .... Fehlanzeige (siehe Preisliste) ... geschweige denn davon, dass der RS momentan und auf unabsehbare Zeit gar nicht bestellbar ist 😠
Komische Richtung, die Audi hier einschlägt.

Ich habe gehofft das sich die Editionmodelle besser verkaufen als bisher. Wenn ich mir die Tageszulassungen bei mobile und Audi Gebrauchtwagenbörse so anschaue, stehen die Fahrzeuge wohl noch ein Weilchen 🙄.
Grade die Tageszulassungen haben schon einige Kilometer drauf und ich gehe mal davon aus, das diese Fahrzeuge nicht zierlich rangenommen werden bei den Probefahrten 🙁.
Meiner Meinung nach noch ein KO Kriterium mehr, solch ein Fahrzeug stehen zu lassen.
Gut für die Jungs die jetzt schon zugeschlagen haben und ein neues Fahrzeug gekauft haben.
Für die freie Bestellbarkeit sehe ich im Moment noch eher schwarz bis sehr schwarz, wenn die Fahrzeuge weiter so schlecht an den Mann gebracht werden.
Ich bin jedenfalls mal gespannt auf die KBA Zahlen Ende des Jahres wieviele dann komplett in D zugelassen worden sind ?

Zitat:

@GorillaJebus schrieb am 6. Dezember 2016 um 15:06:53 Uhr:


http://f87.bimmerpost.com/.../attachment.php?...

http://f87.bimmerpost.com/.../attachment.php?...

wow, einer hat sogar einen noch kleineren tank als der tt 😁

Was mich wirklich interessieren würde ist ob die Keramik-Anlage am TT RS tatsächlich durch schlechte bzw. nicht ausreichende Lüftung die erwartete Bremswirkung nicht erreicht ober ob das rein subjektiv "gefühlt" ist. Ich fahre selbst Keramik auf dem (bereits zweiten) R8 und bin von der Bremsanlage restlos überzeugt. Ist das abhängig vom Modell, dass Audi das nicht hinbekommt?

Zum Thema db: Ein sportliches Auto sollte auch Krach machen (können), mit dem R8 V8 bin ich an der Nordschleife mit 127 db gemessen worden, der war lauter als ein VLN-Wagen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen