TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26765 weitere Antworten
26765 Antworten

Ich sehe gerade, dass die 20"- Felgen des RS offenbar nur eine Teilenummer haben.
Soll heißen, während sich die "Fähnchen" der 20"-Felge auf der linken Seite nach vorn bewegen, bewegen sich die Fähnchen auf der rechten Seite rückwärts .... ich hoffe, ihr seht, was ich meine (siehe Fotos).
Wird vermutliche keinem auffallen, der es nicht weiß, aber ich finde es trotzdem ... bescheiden.

Links
Rechts

Das ist doch ein alter Hut Olli :-)

ist doch bei Rotor Felgen mit den Ecken oben genauso...

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 22. November 2016 um 00:43:38 Uhr:


Trotzdem kein Grund das Thema hier breit zu treten (und negative Stimmung dafür zu verbreiten), bevor irgendwer Probleme mit der TTRS-Bremse hat.

... für die schlechte Stimmung sorgt doch Audi

... und die Probleme werden kommen ... sicher & leider

Zitat:

Wie gesagt, ich hab das ganze wiederholte Drama um die RS3-Bremse mitbekommen und kann auch nur den Kopf schütteln. Aber dafür gibt es den RS3-Thread.

... als wenn in diesem Thread nur die TTRS -Fahrer schreiben würden 😉

wie sonst kommen 390 Seiten zu einem Fahrzeug zusammen das gerade mal eine handvoll Leute hat

Zitat:

Hier gehts um Audis verrückte TTRS-Geschichte....

... und genau dazu gehört doch auch, dass sie aus der alten TTRS Bremse nix gelernt haben

Ähnliche Themen

Zitat:

@rudiyoda1 schrieb am 22. November 2016 um 09:06:52 Uhr:


ist doch bei Rotor Felgen mit den Ecken oben genauso...

Ist mir noch nie aufgefallen ... trotzdem blöd ... wenn man´s weiß 😉

Zitat:

@Vollted schrieb am 22. November 2016 um 09:07:10 Uhr:



Zitat:

Wie gesagt, ich hab das ganze wiederholte Drama um die RS3-Bremse mitbekommen und kann auch nur den Kopf schütteln. Aber dafür gibt es den RS3-Thread.


... als wenn in diesem Thread nur die TTRS -Fahrer schreiben würden 😉
wie sonst kommen 390 Seiten zu einem Fahrzeug zusammen das gerade mal eine handvoll Leute hat

Du, mir geht es nicht darum, dass hier nur TTRS Fahrer schreiben dürfen. Aber so ein Forum ist in Themen aufgeteilt, an die man sich grundsätzlich halten sollte, damit Leute auch die Infos finden. Und das Thema heißt nicht "kack RS Bremsen" oder "Audi lernt nicht aus Fehlern", sondern TTRS 😉

Ich finde richtungsgebundenes Design ohne Berücksichtigung der Seite auch etwas blöd, aber es fällt wirklich nie auf. Inzwischen gefallen mir die Fähnchenfelgen sogar halbwegs. Zumindest steht er damit echt gut da.

Naja, aber wenn die identischen Komponenten (Sattel, Beläge und Stahlscheiben) im RS3 Ärger machen und die History der Bremsenprobleme auch am 8P und 8J vorhanden war, dann sollte man sich dessen am neuen TTRS auch bewusst sein. Zumal die Testfahrten fast alle mit Ceramicbremsscheibe waren.

Zitat:

@olli190175 schrieb am 22. November 2016 um 09:10:09 Uhr:



Zitat:

@rudiyoda1 schrieb am 22. November 2016 um 09:06:52 Uhr:


ist doch bei Rotor Felgen mit den Ecken oben genauso...

Ist mir noch nie aufgefallen ... trotzdem blöd ... wenn man´s weiß 😉

Hähä, da bist Du nicht der Einzigste.😉
Ich dachte immer, dass nur mir so was auffällt.
Für einen Symetrie- und Linientyp ist das wirklich ein noGo!😁

Wenn man bedenkt, dass bei allen Rotorfelgen bei Rotation die Luft auf der einen Seite nach innen geblasen wird und auf der anderen Seite nach außen, drückt doch das Fahrzeug ständig nach irgend einer Seite.😁😉
Schön wäre es, wenn es da 2 linke und 2 rechte Felgen gäbe. Is aber nicht.😠

Zitat:

@Unisurfer schrieb am 22. November 2016 um 10:02:14 Uhr:



Wenn man bedenkt, dass bei allen Rotorfelgen bei Rotation die Luft auf der einen Seite nach innen geblasen wird und auf der anderen Seite nach außen, drückt doch das Fahrzeug ständig nach irgend einer Seite.😁😉
Schön wäre es, wenn es da 2 linke und 2 rechte Felgen gäbe. Is aber nicht.😠

Bei den Blades kommt noch dazu, dass die eine Seite die Luft wie ein Messer schneidet, bei der anderen Seite läuft quasi ein Brett gegen den Wind.

Ob das in der Praxis einen Effekt hat kann ich jetzt nicht beurteilen, aber es sieht jedenfalls saublöd aus.

Blade

Naja, bei den Zubehör-Rädern (zumindest beim TTS) schafft Audi es ja auch, die Felgen laufrichtungsgebunden anzubieten.
Oder ist das wegen den Reifen? 😕

Raeder

Zitat:

@Unisurfer schrieb am 22. November 2016 um 10:02:14 Uhr:



Zitat:

@olli190175 schrieb am 22. November 2016 um 09:10:09 Uhr:


Ist mir noch nie aufgefallen ... trotzdem blöd ... wenn man´s weiß 😉

Hähä, da bist Du nicht der Einzigste.😉
Ich dachte immer, dass nur mir so was auffällt.
Für einen Symetrie- und Linientyp ist das wirklich ein noGo!😁

Wenn man bedenkt, dass bei allen Rotorfelgen bei Rotation die Luft auf der einen Seite nach innen geblasen wird und auf der anderen Seite nach außen, drückt doch das Fahrzeug ständig nach irgend einer Seite.😁😉

Ja und zwar nach rechts, das ist aber bewusst so gewollt.

Der Hintergrund ist der, dass man auf fast allen Rennstrecken der Welt rechts herum fährt und dabei unterstützt einen das spezielle und von Audi entwickelte Felgendesign in erheblichem Maße uns sorgt so für deutlich schnellere Rundenzeiten.

Audi - Vorsprung durch Technik 😉

Ja nee, is klar 😁

Zitat:

@Dofel schrieb am 22. November 2016 um 05:48:18 Uhr:


Die Mindestspannung anheben hat auch den Nachteil, dass im MMI die "Fehleranzeige" der momentan nicht verfügbaren StartStoppAutomatik permanent sichtbar ist. Das finde ich nun nicht so prickelnd, mich stört sowas.

ich dachte das symbol hat man immer, entweder durchgestrichen für 'derzeit aus' oder nicht durchgestrichen für 'ist aktiv'? hat man das nach drücken des knopfes gar nicht mehr?

Zitat:

@der_horst schrieb am 22. November 2016 um 10:51:03 Uhr:



Zitat:

@Dofel schrieb am 22. November 2016 um 05:48:18 Uhr:


Die Mindestspannung anheben hat auch den Nachteil, dass im MMI die "Fehleranzeige" der momentan nicht verfügbaren StartStoppAutomatik permanent sichtbar ist. Das finde ich nun nicht so prickelnd, mich stört sowas.

ich dachte das symbol hat man immer, entweder durchgestrichen für 'derzeit aus' oder nicht durchgestrichen für 'ist aktiv'? hat man das nach drücken des knopfes gar nicht mehr?

Wenn du den Knopf drückst, kommt einmal ( ist aus ) das wars dann auch

Zitat:

@olli190175 schrieb am 22. November 2016 um 10:19:05 Uhr:


Naja, bei den Zubehör-Rädern (zumindest beim TTS) schafft Audi es ja auch, die Felgen laufrichtungsgebunden anzubieten.
Oder ist das wegen den Reifen? 😕

Ja, das ist auf Grund der laufrichtungsgebundenen Winterreifen. Die Felgen sind identisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen