TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
😁 😁 😁 😁
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 17. September 2016 um 13:35:44 Uhr:
Im Video fällt aber auf, dass der TTRS beim Runterschalten anscheinend nicht so knallt.
Das macht nichts. Das tut der AMG GT S auch weniger 😉 Das kommt davon, daß je schneller ein DKG schaltet, desto weniger Zeit hat man um den Knall entfalten zu lassen 🙂
Es ist also alles bestens damit. Das hilfslose Kreischen und die pubertäre Furzerei beim Schalten müßen wir ab jetzt gechippten Golf5GTI (und dem AMG A45) überlassen 😉
Hört mal bitte alle zwischen 27:00 Min - 29:00 Min genau hin und achtet auch auf die Drehzahl (soweit man diese sehen kann).
Es hört sich so an als wären beim TT RS (zumindest bei den Pressewägen) die Klappen auch unter 3.500 U/min. im 2. Gang etc. offen.
Wie wir wissen sind die Klappen beim RS3 auch im Dynamic Modus erst ab 3.500 Umdrehungen (ganz) offen, 1. Gang ausgenommen.
Das ist jetzt nicht eine hohe Kunst des Autobaus, bei den Pressefahrzeugen bei "Dynamik" die Klappen schon bei 2000 Umins aufgehen zu lassen.
Solche manigfaltige Tricks bei Promoveranstaltungen haben einen Bart bis zu den Knien... Darauf muß man 2016 wohl wirklich nicht mehr reinfallen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sachte schrieb am 18. September 2016 um 09:21:41 Uhr:
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 17. September 2016 um 13:35:44 Uhr:
Im Video fällt aber auf, dass der TTRS beim Runterschalten anscheinend nicht so knallt.
Das macht nichts. Das tut der AMG GT S auch weniger 😉 Das kommt davon, daß je schneller ein DKG schaltet, desto weniger Zeit hat man um den Knall entfalten zu lassen 🙂
Da der Schaltvorgang von allen Doppelschaltgetrieben im Bereich von 1/10 Sekunde liegt, kann dies keinen Einfluß auf den Knall haben (da 10-30ms akustisch keinen Unterschied machen) und somit sind jegliche Diskussionen über Sinn und Unsinn des Knalles und wie dies mit der Schnelligkeit des Schaltvorganges zu tun hat, überflüssig.
(Hint: Knallen tut jedes Doppelschaltgetriebe jegliches Bauart, nur je nachdem für welchen Markt der Wagen gedacht ist, wird der Knall mit Hilfe der AGA verstärkt oder gedrosselt.)
Jungen... HGR, und nicht nur die, können dir den "Knall" beim DSG im möglichen Rahmen so programmieren wie du möchtest. Und da gibt es schon spürbare (hörbare) Unterschiede. Was sich dabei u.a. verändert, sind die Schaltzeiten...
Philosophiere nicht soviel.
Zitat:
@Sachte schrieb am 18. September 2016 um 10:59:14 Uhr:
Das ist jetzt nicht eine hohe Kunst des Autobaus, bei den Pressefahrzeugen bei "Dynamik" die Klappen schon bei 2000 Umins aufgehen zu lassen.Solche manigfaltige Tricks bei Promoveranstaltungen haben einen Bart bis zu den Knien... Darauf muß man 2016 wohl wirklich nicht mehr reinfallen 😉
Ja ach... Klugscheißer!
Wäre halt schön wenn es bei den Kundenfahrzeugen auch so wäre...
Zitat:
@Sachte schrieb am 18. September 2016 um 11:25:42 Uhr:
Jungen... HGR, und nicht nur die, können dir den "Knall" beim DSG im möglichen Rahmen so programmieren wie du möchtest. Und da gibt es schon spürbare (hörbare) Unterschiede.
Natürlich, dies hat aber nichts mit der Dauer des Schaltvorganges zu tun die du als Fahrer irgendwie bemerken oder messen kanns. All diese Änderungen im ms Bereich, sieht man nur auf dem Papier.
Schaltverkürzungen ist wiederum etwas anderes als den Knall-sound ändern. Kann man unabhängig ändern. Dies erinnert mich ein bißchen an die Diskussion hier, daß das Knallen beim RS3 Leistung stehlen würde 🙂
Zitat:
@Sachte schrieb am 18. September 2016 um 09:21:41 Uhr:
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 17. September 2016 um 13:35:44 Uhr:
Im Video fällt aber auf, dass der TTRS beim Runterschalten anscheinend nicht so knallt.
Das macht nichts. Das tut der AMG GT S auch weniger 😉 Das kommt davon, daß je schneller ein DKG schaltet, desto weniger Zeit hat man um den Knall entfalten zu lassen 🙂Es ist also alles bestens damit. Das hilfslose Kreischen und die pubertäre Furzerei beim Schalten müßen wir ab jetzt gechippten Golf5GTI (und dem AMG A45) überlassen 😉
Vielen Dank für den kurzen Nachweis, dass Du noch nie einen AmG GT S gefahren bist. Uuuund auf Wiedersehen. Ach und ein kreischen beim schaltvorgang, habe ich bis dato noch bei keinem Hersteller vernommen!
Schade, kommen wir vom Niveau jetzt hier langsam zu dem im RS3-Thread?
Am Ende bleibt doch nur eine Erkenntnis: Der TTRS scheint es auch zu tun, wenn man es möchte. Viele Hersteller von sportlichen Fahrzeugen stimmen den Sound inzwischen in die Richtung ab. Daraus könnte man schlussfolgern, dass die Mehrheit der Kunden dieses Feature wünscht.
Dem einen gefällts, dem anderen ist es zu viel, der andere hätte am liebsten einen Elektrosportwagen ganz ohne Sound. Schön, dass man die Wahl hat heutzutage.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 18. September 2016 um 16:18:52 Uhr:
Schade, kommen wir vom Niveau jetzt hier langsam zu dem im RS3-Thread?[...]
wollte ich auch eigentlich schreiben, hatte es mir aber verkniffen 😉
Zitat:
@cogu schrieb am 18. September 2016 um 12:11:15 Uhr:
Ach und ein kreischen beim schaltvorgang, habe ich bis dato noch bei keinem Hersteller vernommen!
Du mußt einfach nur lesen lernen, Käppikevin.
Ist Nardo grau eine aufpreisfreie Unifarbe oder eine Uni matt Farbe??
Müsste ein Uni-Lack sein, kein Aufpreis. Berichtigt mich falls falsch.
laut audiexclusive gibt es keine farben in matt für den ttrs