TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26765 weitere Antworten
26765 Antworten

Zitat:

@dauntless schrieb am 18. Juni 2023 um 21:08:09 Uhr:


Diese Version duerfte etwas besser laufen als die erste Version aber beide kommen nicht an den DAZA ran der Fahrleistungen auf Supersportwagen-niveau bietet.

Und die anderen Versionen bieten das nicht obwohl sie nominell gleich viel Leistung haben?!

Das Problem der OPF ist der DAZA der einfach anormal abgeht. In den Tests fuhr er die Konkurrenz in Grund und Boden. Selbst viel staerkere Autos wie der GTR hatten ihre liebe Muehe mit ihm (siehe Video Topgear) An und fuer sich ist der OPF sehr schnell doch gegen den DAZA sieht er langsam aus. Leider.

Zitat:

@Cal32 schrieb am 19. Juni 2023 um 08:04:54 Uhr:


Alles klar, gibt es denn da irgendwo Infos drüber, dass es 2 Versionen des DWNA gibt? Konnte nichts darüber finden

Siehe hier:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Audi_TT_FV

Eine Sache noch die OPF haben ne schlechtere Aerodynamik als die VorFL. Das bremst auch. Dazu noch ein erhoehtes Gewicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dauntless schrieb am 19. Juni 2023 um 10:38:29 Uhr:



Zitat:

@Cal32 schrieb am 19. Juni 2023 um 08:04:54 Uhr:


Alles klar, gibt es denn da irgendwo Infos drüber, dass es 2 Versionen des DWNA gibt? Konnte nichts darüber finden

Siehe hier:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Audi_TT_FV

Laut dem Link steht da das bis 10/2020 noch der DAZA drin war und das kann ja nicht stimmen…

Nee stimmt auch net. Ich hab dir das gepostet dass du siehst dass der RS-motor eine andere Leistungskurve hat in den jeweiligen Versionen.

Zitat:

@dauntless schrieb am 19. Juni 2023 um 10:37:11 Uhr:


Das Problem der OPF ist der DAZA der einfach anormal abgeht. In den Tests fuhr er die Konkurrenz in Grund und Boden. Selbst viel staerkere Autos wie der GTR hatten ihre liebe Muehe mit ihm (siehe Video Topgear) An und fuer sich ist der OPF sehr schnell doch gegen den DAZA sieht er langsam aus. Leider.

Wie kann das sein? Der non OPF Motor müsste dann ja andere Dimensionen an Leistung haben so wie du es beschreibst..?!

Kannst du das konkret in zahlen festmachen bitte?

Habs dir doch erklaert:
- OPF hat schlechtere Aero (spielt die Hauptrolle ab 140 kmh)
- wiegt mehr
- Uebersetzung ist anders
- streut gerne mal nach unten ist jedoch von Motor zu Motor verschieden
- schlechtere Leistungscharachteristik

Das erklärt aber nicht deine Theorie dass der eine Supersportwagen Werte hat und der andere nicht

Bzw würds mich halt in zahlen interessieren, wieviel PS, Nm, Sekunden von 0-100, 100-200, oder was auch immer… konkret zwischen den beiden liegt

....das mit den Leistungsmessungen ist so eine Sache:
Hab meinen TTRS EZ 12/2016 dreimal messen lassen, hier die Ergebnisse:

392 PS 500 Nm auf einem Doppelrollenprüfstand
416 PS 508 Nm auf einem Scheitelrollenprüfstand
404 PS 500 Nm mit Insoric auf der Strasse
Die Witterungsbedingungen waren etwa die selben.

Gruss yellowgrip

Zitat:

@esox23 schrieb am 19. Juni 2023 um 16:59:42 Uhr:


Das erklärt aber nicht deine Theorie dass der eine Supersportwagen Werte hat und der andere nicht

Bzw würds mich halt in zahlen interessieren, wieviel PS, Nm, Sekunden von 0-100, 100-200, oder was auch immer… konkret zwischen den beiden liegt

Ca 1 sek bei 100-200, ab 200 kmh geht die Schere noch mehr auf fuer den DAZA. Wie gesagt Aero ist schlechter fuer den OPF. Heutzutage will keiner mehr was hoeren von der Aerodynamik aber sie ist das Wichtigste im oberen Bereich.
DAZA 0-100 gibts Messwerte von 3,4-3,6 sek. Der OPF liegt meist drueber entweder exakt Werksangabe oder leicht drueber.
Hier haste meine Messwerte vom DAZA da du ja gefragt hast zu dieser Messung.

100-200

Falls jemand einen 18er non-Opf in Daytona sucht, ich würde mich ggf leider trennen da zu wenig Zeit. Bei Interesse gern PN

Zitat:

@yellowgrip schrieb am 19. Juni 2023 um 18:13:41 Uhr:


....das mit den Leistungsmessungen ist so eine Sache:
Hab meinen TTRS EZ 12/2016 dreimal messen lassen, hier die Ergebnisse:

392 PS 500 Nm auf einem Doppelrollenprüfstand
416 PS 508 Nm auf einem Scheitelrollenprüfstand
404 PS 500 Nm mit Insoric auf der Strasse
Die Witterungsbedingungen waren etwa die selben.

Gruss yellowgrip

Interessant. Der 5nder ist ne Zicke was Temperaturen, Feuchtigkeit und Luftdruck angeht.

Also das mit den zwei Generationen DNWA ist mir neu. Normalerweise ist die Motorkennbuchstabenaufteilung nämlich klar wie folgt geregelt:

DAZA : RS3 8v Facelift ab 2017 / TTRS 8S vfl ab 2016
DNWA : RS3 8v Facelift OPF ab 2019 / TTRS 8s Facelift OPF / RSQ3 ab 2019
DNWB: Cupra Formentor VZ5 Leistungsgeminderte Variante OPF
DNWC: RS3 8Y OPF ab 2021
DNWD: RS3 8Y Performance Edition OPF

Dazu muss man sagen, dass ab DNWB eine neue Steuergerät Generation im Einsatz ist.

Im generellen bin ich aber der Meinung , dass das Thema "OPF" zu sehr negativ gehyped wird. Das marginale bisschen, was OPF Fahrzeuge langsamer sind ist in der Regel vernachlässigbar. Lediglich die Soundeinbußen sind schon drastisch. Aber selbst das liegt nicht nur am OPF sondern auch an den aktuellen Gesetzesregelungen.

Finde den RS mit OPF vom Sound her sehr gut. Auch im Vergleich zu der non OPF Variante. Einzig das Knallen bei Gaswegnahme fehlt halt etwas. Stört aber nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen