TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26765 weitere Antworten
26765 Antworten

Servus,

ich konnte leider diesbezüglich noch nichts finden, aber kann mir jemand sagen was der Roadster gegenüber dem Coupé an Performance einbüßt…

Am besten mit längsdynamischen Zahlen 100-200 km/h.

Das man mal einen Anhaltspunkt hat.

Sollte das hier schonmal gepostet worden sein, entschuldige ich mich, ich habe aber leider nichts diesbezüglich gefunden..

Danke euch

Meinst das das wirklich relevant ist? Das Coupé zieht ohne Probleme und Tinitus bis 280 auf der BAB (wenn freigeschaltet) der Roadster röhrt offen auf der Landstraße bis der Zahnarzt kommt aber 280 würde ich damit nicht fahren wollen. Die Frage nach dB innen bei 100/ 200 ist glaub ich eher relevant

Ich glaube, er wollte die Beschleunigungswerte hören bzw. lesen. Die Dezibelwerte interessieren ihn weniger.

Der Roadster duerfte ca 1 sek langsamer sein aus 2 Gruenden;
- ca 90 kg mehr an Gewicht (faellt ins Gewicht bis ca 150 kmh)
- erheblich schlechtere Aerodynamik als das Coupe (ab 150 kmh ist das der Hauptgrund da spielt das Gewicht keine Rolle mehr). Der Luftwiederstand waechst bekanntlich im Quadrat an heisst bei Tempo 200 isser 4 mal hoeher als bei Tempo 100.

Ähnliche Themen

....und es ist ein erheblicher Unterschied ob man die 100-200 Kmh mit offenem oder geschlossenem Verdeck fährt, aber schei... auf die Sekunden , der gewaltige Sound bei offenem Verdeck macht alles wieder wett......

Gruss Yellowgrip

Alles klar, danke für die Infos. Ja dann wird sich der Roadster in etwas auf Höhe des RS3 bewegen von der Performance her…

So in etwa ja. Ist nicht 100% deckungsgleich da man beim RS3 unterscheiden muss zwischen der Limo und dem langsameren Sportback (wegen der miesen Aerodynamik).

Streut die Leistung des RS eigentlich eher nach unten oder nach oben im Serienzustand?

Ich würde sagen nach oben

Seit dem OPF aber wohl nicht mehr so

Hat den mal jemand gemessen auf dem Prüfstand?

Der DAZA (ohne OPF) streut meist nach oben. Dazu massiv auch im Drehmoment.
Der OPFmotor gibt es in 2 Versionen. Die erste kam direkt nach dem DAZA. Die zweite Version (ab 2020) ist eine gedrosselte (im Drehmoment) Version des neuen RS3. Diese Version duerfte etwas besser laufen als die erste Version aber beide kommen nicht an den DAZA ran der Fahrleistungen auf Supersportwagen-niveau bietet.

Zitat:

@dauntless schrieb am 18. Juni 2023 um 21:08:09 Uhr:


Der DAZA (ohne OPF) streut meist nach oben. Dazu massiv auch im Drehmoment.
Der OPFmotor gibt es in 2 Versionen. Die erste kam direkt nach dem DAZA. Die zweite Version (ab 2020) ist eine gedrosselte (im Drehmoment) Version des neuen RS3. Diese Version duerfte etwas besser laufen als die erste Version aber beide kommen nicht an den DAZA ran der Fahrleistungen auf Supersportwagen-niveau bietet.

Meinst du mit 2020 das Modelljahr oder das wirkliche Jahr ?

Weil der erste DWNA war ja meine ich ein Modelljahr 2019

Bin mir da nicht sicher denke aber das Produktionsjahr. Den Monat weiss ich nicht wann der Motor umgebaut wurde. Sind auf jeden Fall die letzten TTRS.

Alles klar, gibt es denn da irgendwo Infos drüber, dass es 2 Versionen des DWNA gibt? Konnte nichts darüber finden

Deine Antwort
Ähnliche Themen