TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Zitat:
@wauso schrieb am 2. Oktober 2022 um 19:57:59 Uhr:
Mit dem Argument hatte ich ihn jetzt schon zweimal bestellt, aber bisher seltenst genutzt. Nachdem ich keinen für mich passenden gebrauchten gefunden habe, wird es wohl auf einen Neuwagen rauslaufen. -> APGH5CWV
Preise sind die letzten zwei Jahre auch noch weiter nach oben, Rabatte dafür runter. Super Sache…
Die Konfiguration sieht ganz gut aus, eventuell nochmal folgende Sachen überdenken:
-Geschwindigkeitsregelanlage
-Smartphone-Interface
-Dekoreinlagen Carbon Köper
Welche Individuallackierung hast du dir eigentlich ausgesucht?
Zitat:
@dauntless schrieb am 1. Oktober 2022 um 09:46:53 Uhr:
Ich war in Comfort (wegen der Bodenwellen). In Dynamic wuerde er huepfen wie ein Gummiball. Motor und Getriebe in Dynamik.
Ok dann ist das Verhalten zu erklären, da in Comfort die Dämpfer mehr eintauchen verteilt sich das Gewicht zu weit nach vorne bei einer starken Bremsung, dadurch wird das Heck extrem leicht und unruhig, was dann zu deinem erwähnten verhalten führt.
Zitat:
Die Konfiguration sieht ganz gut aus, eventuell nochmal folgende Sachen überdenken:
-Geschwindigkeitsregelanlage
-Smartphone-Interface
-Dekoreinlagen Carbon KöperWelche Individuallackierung hast du dir eigentlich ausgesucht?
Geschwindigkeitsregelanlage ist etwas was bei mir glaub nie genutzt wird. Habe meinen A6 auch ganz ohne ACC, Spurhalte, etc.
Smartphone-Interface muss ich mich tatsächlich noch reinlesen. Wichtig wäre mir nur Musik vom Handy zu streamen.
Carbon finde ich schön aber auch teuer. Muss mir die Optionen noch live anschauen. Wäre es das matte „Natur“ Carbon aus dem A6, na dann wärs bereits in der Konfiguration 🙂
Farbe ist noch offen, etwas in die Richtung von Kemoragrau oder vergleichbar. Wunsch geht zu metallic, kenn mich mit den Möglichkeiten und der Auswahl jetzt noch nicht im Detail aus. 3.100€ ist die maximale Obergrenze, da soll nicht noch mehr dazukommen für den Lack
Zitat:
@wauso schrieb am 2. Oktober 2022 um 19:57:59 Uhr:
Mit dem Argument hatte ich ihn jetzt schon zweimal bestellt, aber bisher seltenst genutzt. Nachdem ich keinen für mich passenden gebrauchten gefunden habe, wird es wohl auf einen Neuwagen rauslaufen. -> APGH5CWV
Preise sind die letzten zwei Jahre auch noch weiter nach oben, Rabatte dafür runter. Super Sache…
Das Teil ist bei mir immer aktiv und dadurch kannst Du ja immer von der Bremse gehen, Ampel, Stau usw
Ähnliche Themen
Mich hatte es immer gestört, weil es beim anfahren dann so ein ruckartiges Lösen war. Unharmonisch.
Mein aktueller hat es, ich geb ihm mal noch ne Chance. 🙂
Zitat:
@wauso schrieb am 2. Oktober 2022 um 21:12:43 Uhr:
Mich hatte es immer gestört, weil es beim anfahren dann so ein ruckartiges Lösen war. Unharmonisch.Mein aktueller hat es, ich geb ihm mal noch ne Chance. 🙂
Man kann zumindest bei VW den Lösewiderstand in Stufen einstellen mittels Diagnosetool wie zB VCDS usw.
Das geht bestimmt auch beim TT.
....
Ich hab es nachrüsten lassen da gebraucht gekauft, trotz 83k Listenpreis fehlte das leider. An der Ampel oder im Stau ohne absolutes nogo..
Nächste Woche läuft meine 5-Jahres-Garantie ab und ich bin jetzt am überlegen, ob ich an der Elektronik was verändern lassen soll.
Die Leistung an sich finde ich eigentlich ausreichend, mich nervt nur der Begrenzer. Mit den aktuellen Sommerreifen ist bei 275 nach GPS Schluss. Da würde vermutlich ohne Begrenzer deutlich mehr drin sein. Was meint Ihr, kommt er ohne Leistungsspritze auf echte 300 km/h?
Aber wenn ich was machen lasse, dann definitiv nur mit offizieller Eintragung. Bin aber irgendwie nirgendwo fündig geworden, ob es einen Tuner gibt, der nur den Begrenzer rausprogrammiert.
Kennt jemand Einen?
Falls nicht, könnt Ihr einen Tuner empfehlen, der mit moderatem Chiptuning die 300 km/h Marke knackt?
Danke schon mal für Eure Erfahrungen.
Ohne Tuning wird man wohl keine 300 km/h GPS erreichen. Einfach so den Begrenzer raus nehmen, würde ich nicht machen.
Tuner gibts viele. Ich kann dir APR empfehlen. Es gibt quasi überall Stützpunkte. https://www.goapr.de/haendler Und man bekommt auch eine Garantie https://www.goapr.de/service/apr-care, wenn man dafür extra bezahlt. Der Spaß ist nicht ganz billig. Aber bis Ende Oktober gibt es noch 15% Rabatt auf Motor- und Getriebesoftware. www.goapr.de
Hab mir das von APR mal angeschaut. Die schreiben auf ihrer Homepage, dass sie dringend empfehlen, auch schon bei Stufe 1 einen anderen LLK zu verbauen und dass man andere Zündkerzen benutzen soll, die dann aber deutlich kürzere Wechselintervalle haben. Da wirds dann schnell ziemlich teuer für den Mehrwert.
Das ist genau das Problem, weshalb ich eigentlich keine große Mehrleistung will, sondern wenn überhaupt nur eine sehr moderate Leistungssteigerung aber dann eben ohne Begrenzer.
Wobei ich auf der AP-Homepage aber auch keine Angaben über Vmax gefunden hab.
Vielleicht hat ja jemand die APR-Stufe 1 drauf und kann was zu den o.g. Punkten sagen.
Zitat:
@4evertt schrieb am 8. Oktober 2022 um 18:03:59 Uhr:
Hab mir das von APR mal angeschaut. Die schreiben auf ihrer Homepage, dass sie dringend empfehlen, auch schon bei Stufe 1 einen anderen LLK zu verbauen und dass man andere Zündkerzen benutzen soll, die dann aber deutlich kürzere Wechselintervalle haben. Da wirds dann schnell ziemlich teuer für den Mehrwert.
Das ist genau das Problem, weshalb ich eigentlich keine große Mehrleistung will, sondern wenn überhaupt nur eine sehr moderate Leistungssteigerung aber dann eben ohne Begrenzer.
Wobei ich auf der AP-Homepage aber auch keine Angaben über Vmax gefunden hab.
Vielleicht hat ja jemand die APR-Stufe 1 drauf und kann was zu den o.g. Punkten sagen.
Ich fahre die APR Stage 1+ und auch alle anderen Hardwarekomponenten von APR. Die 300 km/h sind kein Problem. Was du suchst, ist ein Tuning für 600-1000€ um mal 300 km/h fahren zu können. Das bekommst du bestimmt auch irgendwo. Wird dem Motor und Getriebe aber sicher nicht gut tun. Du kannst ja ein paar Tuner in deiner Umgebung anrufen. Da findet sich sicher einer, der dir die Vmax auf macht. Die 300 km/h sind mit Serie bestimmt nicht erreichbar.
Das Tuning darf auch 2000 - 2500 kosten. Es soll vor allem aber den Motor nicht stark belasten. Deshalb will ich es ja moderat haben.
Wenn ich aber nen LLK dazu brauche und jedes Jahr neue Zündkerzen für 250 Euro, dann ist mir das zu viel Veränderung am Auto und in Summe auch deutlich teurer als die angepeilten 2500 max.
Nachdem Du die Stage 1 fährst: hast Du denn den LLK getauscht und fährst die empfohlenen Zündkerzen?
Tuning beim TTRS gerne, aber dann auch bitte richtig.
Egal welches Tuning du nimmst, die Motorbelastung ist nun mal da und die Wartungstabelle zu den Zündkerzen ist nur für 400PS ausgelegt von Audi. Die Erfahrung hat gezeigt, dass man die Serien Kerzen beim TTRS auch beim Tuning behalten kann, aber es dringend empfohlen den Wechselintervall zu halbieren.
Der LLK ist im Sommer schon mit Serienleistung überfordert und sollte mit getauscht werden, wenn man ohne Bauchschmerzen konstant Leistung abrufen will nach dem Tuning.
Wenn es dir wirklich nur um etwas mehr Leistung geht, dann ist eventuell eine ABT Box was für dich. Angegeben sind die mit 60PS mehr Leistung. Erfahrungen zeigen, dass die meistens deutlich weniger bringen, somit auch weniger Belastung für den Motor😁