TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26765 weitere Antworten
26765 Antworten

Zitat:

@TekToniiik schrieb am 24. Dezember 2021 um 11:13:57 Uhr:



Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 24. Dezember 2021 um 11:08:06 Uhr:


Gut das ich nicht zu Audi fahre mit meinem …

Weitere Infos sind grade gekommen, Maßnahme wird wenn ich es richtig interpretiert habe, Plicht sein

Dann lassen wir uns mal überraschen.
Ich hab Software drauf, können die vergessen das ich die wieder neu aufspielen lasse für teueres Geld.

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 24. Dezember 2021 um 12:09:15 Uhr:



Zitat:

@TekToniiik schrieb am 24. Dezember 2021 um 11:13:57 Uhr:


Weitere Infos sind grade gekommen, Maßnahme wird wenn ich es richtig interpretiert habe, Plicht sein

Dann lassen wir uns mal überraschen.
Ich hab Software drauf, können die vergessen das ich die wieder neu aufspielen lasse für teueres Geld.

Wie @Tektoniiik schon sagt, wird es Pflicht werden und damit wird - so wie ich das im ERWIN bei Audi gelesen habe, beim KBA rückdokumentiert. Keine Rückdokumentation KÖNNTE im schlimmsten Fall Stilllegung zur folge haben. ICH hab neben Software auch noch diverse Hardware-Änderungen, die beim mir zu 100% eingetragen sind....

Um die Fragen von @Tektoniiik zu vervollständigen:

Ist es Pflicht? im Serienzustand für mich klar ja, aber was ist bei bei legaler Tuningsoftware mit/ohne Hardwareänderungen?
Welche Baujahre sind betroffen? -> so wie ich das gelesen habe: 2015 - 2018. Ob ALLE, bleibt noch offen.
Entfällt das Knallen?
Wer kommt für die Kosten des "nochmaligen Flashens von LEGAL eingetragener Software" auf, ggf. für den Rückbau. Vermutlich der Halter, weil der ist ja dafür verantwortlich.

wie im TTS Forum schon von mir geschrieben: Einige fahren mit LEGALER Eintragung eine TUNING-Software. Ob es da rechtens ist, diese in eine Rückrufaktion für "SERIEN"-Fahrzeuge einzubeziehen, kann ich rechtlich nicht beurteilen. Vielleicht ist hier entsprechende Anwaltliche Kompetenz, die da mal was dazu schreiben könnte ;-).

Dennoch schöne Weihnachten euch allen!

Doppelpost, Sorry

Naja, lassen wir es mal auf uns zu kommen.
Freiwillig mache ich das Update jedenfalls nicht.
Und wenn ich am Ende nicht darum herum komme, wird eben nach dem Update wieder neue Software drauf gespielt.

Ähnliche Themen

Ich hoffe wir bekommen ausreichend Zeit, vor 15.03 wollte ich den „kleinen“ eig nicht wecken 🙁

Zitat:

@flash_08 schrieb am 24. Dezember 2021 um 15:07:34 Uhr:


Ich hoffe wir bekommen ausreichend Zeit, vor 15.03 wollte ich den „kleinen“ eig nicht wecken 🙁

Das wird denke ich auch kein Problem werden, es handelt sich ja nicht um eine erhebliche Sicherheitsrelevante Sache. Die Händler müssen dieses Update ja auch als Termin einplanen können in den normalen Werkstatt Alltag. Dann kommt noch der zusätzliche Corona Zeit Bonus hinzu und dann kommt auch wieder die Reifen Saison. Letztendlich sind noch nicht mal die Briefe/Emails rausgegangen zu der Maßnahme, ich denke das wird auch erst im neuen Jahr stattfinden.

Das ist mal GAR nicht sicherheitsrelevant 🙂!

Wir werden sehen, was passiert! Nervig ist es - für gechipte Autos - aber schon ??

Vor längerer Zeit gab es schon einmal eine Ankündigung, die auch hier diskutiert wurde, dass es ein vergleichbares Update geben sollte. Danach gesucht habe ich jetzt allerdings nicht. Damals hieß es in etwa, dass das Update erfolgen muss, wenn ein betroffenes Fahrzeug von einem Händler weiterverkauft wird. Vielleicht (hoffentlich!) wurde das Thema jetzt nur wieder aufgegriffen.
Sollte ich meinen TT RS behalten und nicht wie geplant zum 718 GT4 wechseln, dann lasse ich das Update nicht installieren, solange es nicht unumgänglich wird...und das kann dauern!

....die Aufforderung zum Update war bereits in 2016 von Audi herausgekommen. Sollte man sich weigern, erlischt die Garantie. Ich hab damals das Update machen lassen und im gleichen Atemzuge auf eine Tuningsoftware incl. TÜV Eintragung umgerüstet. Das Knallen ist wieder da, Audi hat seinen Frieden und ich hab einen Motor der deutlich besser funktioniert. Mittlerweile ist die Garantie abgelaufen und somit hat sich auch diese Sache erledigt.

Gruss yellowgrip

Hier werden einige Sachen durcheinander geworfen.

Über das erste Update von 2016 Modellen das diese nicht mehr so heftig knallen wird hier nicht geredet. Das Update von 2016 war eine Reine Audi Sache und das KBA hatte nicht seine Finger im Spiel. Weshalb man es verweigern konnte. Der Grund war damals glaube ich wegen dem Katalysator oder irgendeiner Temperatur die zu hoch wird ohne Update.

Ab 2017/2018 hat man ein Schreiben bekommen sofern man einen TTRS gekauft hat, in diesem wurde man aufgeklärt das die Soundtaste beim TTRS dem KBA ein Dorn im Auge ist und man dies beachten sollte falls es ein Update dazu gibt, welches entweder Freiwillig oder ein Pflicht Update sein wird.

Stand 14.12.21:
Dieses Update was 2017/2018 angekündigt wurde ist nun verfügbar, als Rückrufaktion 30E3. Audi TTRS sowie R8 Modelle von Juni 2015 - August 2018 sind betroffen. Bei diesem Update ist das KBA involviert wie es aus dem entsprechenden Informations Schreiben zu entnehmen ist.

Update:

Jemand aus der TTRS/RS3 Gruppe hat schon den entsprechenden Brief bekommen.

Siehe Bild Anhang

30E3 Maßnahme

Wobei AMAG ja der Schweizer Importeur ist. Wie passt das mit KBA zusammen? Ich habe in CH zumindest noch kein Schreiben bekommen

Auf der Seite des KBA ist dazu noch nichts zu finden. Nur die Sache mit dem Tankschutz.

....ich sage mal so, dass diese Änderung nicht für die deutschen Zulassungen gilt, zumal das Ganze ja vom Schweizer Importeur rausgegeben wurde....

Gruss yellowgrip

Frohe Weihnachten zusammen. Mein Kommentar bzgl. KBA zielte darauf ab, dass es in der CH kein KBA per se gibt, es müsste mMn. wenn dann von der ASTRA kommen. Gibt es hier schon etwas neues?

Auf der ASTRA HP steht übrigens folgendes:
… Neue, verschärfte Geräuschvorschriften gelten nicht rückwirkend für bereits in Verkehr stehende Fahrzeuge. Alte, laute Fahrzeuge werden am Ende ihres Lebenszyklus aus dem Strassenverkehr verschwinden. …

https://www.astra.admin.ch/.../laermvorschriften.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen