TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Hallo hafke,
heißt das man sollte den Soungenerator besser nicht deaktiviern, damit die AVC korrekt funktioniert.
Gruß
Markus
Zitat:
@hafke schrieb am 18. Februar 2020 um 09:10:33 Uhr:
Ein paar Worte zu CB2 und OPFAuswirkung auf den Sound
- Klang: 😁- Klang (f.): 5-Zyl Sound ist viel deutlicher zu hören. Ein Brummen / Dröhnen bleibt (vorallem unter 2k Umdrehungen und sehr wenig Last). Für mein Gehör am schönsten zwischen 2,5 und 3,5.
- Lautstärke: Wird natürlich etwas lauter, Gefült nicht so laut, dass jemand auf die Idee kommt, da sei was an der AGA gemacht worden. Bin noch nicht dazu gekommen das Standgeräusch zu messen. (Möchte das nicht im Wohngebiet machen)
- Klappen zu bei Kaltstart: Ist vorallem in der Tiefgarage deutlich angenehmer (für die Nachbarn). Die erhöhte Drehzahl bleibt natürlich, aber die erste Sekunde ist deutlich leiser.
Hinweise die (noch?) nicht auf der Webseite stehen
- Einbau laut RS3 Anleitung mit einer Abweichung: Nachdem der Hebel für die Motorhaube entfernt wurde, muss keine Torx-Schraube gelöst werden. Stattdessen befindet sich an dieser Stelle ein Spreizclip, bei dem mit einer Kappe der Schlitz für den Schraubendreher abgedeckt ist.- Steuergerät für Körperschall muss eingesteckt sein, ansonsten greifen nur die Einstellungen im DriveSelect. Änderungen per S-Getriebeerkennung und die Klappentaste werden im Display zwar angezeigt, aber nicht an die Klappen weitergegeben.
- Klappen können in Dynamic / Individual: Sound nicht per Taste geschlossen werden. (Liegt wohl an Audi-Software)
Kann es auch nur jedem empfehlen, wer einen OPF hat, sich eine Steuerung einzubauen. Er klingt mit offenen Klappen wirklich schön und ist auf keiner Weise zu laut oder nervend. Der fast größte Vorteil ist, wie bei mir auch, dass man die Klappe vor dem starten schließen kann wegen den Nachbarn.
Nur habe ich beim Einbau echt fluchen müssen und habe mir die Hände leicht „aufgeschnitten“ beim Kabel legen an den Start/ Stop Automatik Knopf.
Lieber ausstecken als deaktivieren, dann kann man zumindest über Drive Select umstellen. Bei Deaktivierung hat zumindest die CB2 keine Funktion.
Ich habe leider noch nichts zum eigentlich Aktor gefunden. Ich hoffe, dass man den Ausstecken kann und das Steuergerät im Normalzustand lassen. Hat dazu jemand Info? Sollte wie bei den "nicht-RS" sein.
Lautstärke auf 0% zu codieren bringt gefühlt nichts.
Zitat:
@hafke schrieb am 26. Februar 2020 um 17:28:26 Uhr:
Lieber ausstecken als deaktivieren, dann kann man zumindest über Drive Select umstellen. Bei Deaktivierung hat zumindest die CB2 keine Funktion.Ich habe leider noch nichts zum eigentlich Aktor gefunden. Ich hoffe, dass man den Ausstecken kann und das Steuergerät im Normalzustand lassen. Hat dazu jemand Info? Sollte wie bei den "nicht-RS" sein.
Lautstärke auf 0% zu codieren bringt gefühlt nichts.
Aber den kann man doch über die Auspufftaste deaktivieren im TT.
Ähnliche Themen
Ja, dann sind aber auch die Klappen zu.
Zitat:
@hafke schrieb am 26. Februar 2020 um 17:39:28 Uhr:
Ja, dann sind aber auch die Klappen zu.
Ja deshalb die Steuerung. Die ist unabhängig vom Drive Select und der Auspufftaste (wenn man möchte). So ist zumindest bei mir.
Ich hab die CB2. Wollte keine extra Fernbedienung.
Zitat:
@hafke schrieb am 26. Februar 2020 um 22:07:32 Uhr:
Ich hab die CB2. Wollte keine extra Fernbedienung.
Ich benutz meine auch nicht mit der Fernbedienung. Du kannst doch deine Klappe per SSA oder ESP steuern (weis nicht wie die CB2 genau funktioniert). Ich kann meine über SSA Steuern.
Bei der CB2 im TT geht nur die originale Taste. ESP geht wohl nur im RS3.
Zitat:
@hafke schrieb am 27. Februar 2020 um 11:42:52 Uhr:
Bei der CB2 im TT geht nur die originale Taste. ESP geht wohl nur im RS3.
Oh ok... Ich hab die RX2 welche verhindert, außer im Automatik-Modus, dass die Klappen angesteuert werden über die Auspufftaste. Also im Prinzip kann man per Auspufftaste dann den Aktuator ein und aus schalten und die Auspuffklappe bleibt dann, je nach dem wie man es eingestellt hat, offen oder zu.
Habe heute auf Gewährleistung eine neue S-AGA ESD eingebaut bekommen, weil die Klappen bei meinem Bj. 2018 TTRS dauerhaft offen waren (im Gegensatz zu einigen anderen stört mich das, weil es in der Stadt/im Dorf einfach rücksichtslos gegenüber anderen ist und ich da deshalb stets "leise" fahre). Erster Eindruck: Das Rasseln wie ein Sack Schrauben beim Start scheint weg zu sein, der Klang ist soweit super und weniger dröhnig, aber der gleiche Charakter wie vorher. Jetzt fehlt aber noch irgendeine nicht näher benannte TPI für die Steuerung der Klappen, die Audi verlangt, damit der Händler die Kosten für das Ersatzteil auch ersetzt bekommt. Die konnte heute noch nicht gemacht werden, angeblich Server nicht erreichbar... meine Sorge ist, dass diese TPI das Klangbild verändert. Weiß irgendjemand etwas über eine TPI für die Klappensteuerung? Oder die Ursachen, die zum festsetzen der Klappen führen?
Zitat:
@binaryhero schrieb am 6. März 2020 um 21:13:57 Uhr:
Habe heute auf Gewährleistung eine neue S-AGA ESD eingebaut bekommen, weil die Klappen bei meinem Bj. 2018 TTRS dauerhaft offen waren (im Gegensatz zu einigen anderen stört mich das, weil es in der Stadt/im Dorf einfach rücksichtslos gegenüber anderen ist und ich da deshalb stets "leise" fahre). Erster Eindruck: Das Rasseln wie ein Sack Schrauben beim Start scheint weg zu sein, der Klang ist soweit super und weniger dröhnig, aber der gleiche Charakter wie vorher. Jetzt fehlt aber noch irgendeine nicht näher benannte TPI für die Steuerung der Klappen, die Audi verlangt, damit der Händler die Kosten für das Ersatzteil auch ersetzt bekommt. Die konnte heute noch nicht gemacht werden, angeblich Server nicht erreichbar... meine Sorge ist, dass diese TPI das Klangbild verändert. Weiß irgendjemand etwas über eine TPI für die Klappensteuerung? Oder die Ursachen, die zum festsetzen der Klappen führen?
Ich habe das OPF Model und da stört es wirklich niemanden wenn die Klappen offen sind ^^
Zum Thema Update habe ich gelesen, kann mich nun auch täuschen, dass die Klappen wohl weniger öffnen (in %) und er somit etwas leiser wird. Auch hat man die Schubabschaltung deaktiviert, jedoch gab es wohl bei manchen Probleme damit (Abgaskontrollleuchte) welche damit dann auch aus der Welt wären. Jedoch weis ich nicht ob das zwei verschiedene Updates sind, wobei sich ja das KBA beschwert hat über die Lautstärke (wohl bedingt durch die Originale Auspufftaste).
Soweit ich weis wurde die Schubabschaltung heraus genommen mit dem Hintergrund der Fehlermeldungen was wohl manche hatten und nicht wegen dem KBA.
Aber bitte korrigiert mich falls ich falsch liege !!
Danke! Was ist die Schubabschaltung?
Zitat:
@binaryhero schrieb am 6. März 2020 um 21:49:04 Uhr:
Danke! Was ist die Schubabschaltung?
Aus hoher Drehzahl das Gas "loslassen" oder in einen niedrigeren Gang schalten. Dadurch entsteht ein Knallen oder besser gesagt mehrere in der Abfolge mehr oder weniger verschiedene Knallgeraeusche. Das hatten aber nur die Wuehler und auch denen hat es Audi per Update genommen.
Ah. Dann mach ich mir wenig Sorgen. Wühler ist es nicht und es knallt dann schon kurz, aber dann kann ich damit rechnen, dass es bleibt. Diese extrem lauten Geräusche hat er nie gemacht (ich hab das mal am Flughafen München an der Tankstelle erlebt, als so eine Audi Driving Experience-Gruppe unterwegs war mit 10 oder 12 "40 Jahre..."-TTRS, das war echt abartig laut).