TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26765 weitere Antworten
26765 Antworten

Zitat:

@265TT30x19 schrieb am 12. Januar 2020 um 20:07:30 Uhr:


Ist wie bei jeder Versicherung, im Schnitt verdient immer der Anbieter ;-) und in Extremfällen gibts tausend Gründe im Kleingedruckten warum gerade das ausgeschlossen ist...danke ohne mich!

Im Grunde ja, stimmt aber nicht ganz. Denn der Hersteller hat mit seinen Servicewerkstätten einen reduzierten Stundenverrechnungssatz und auch einen Ersatzteilrabatt vereinbart. Also zahlt Audi (bzw. der Versicherungsgeber) weitaus weniger dafür, als der Endkunde dafür zahlen dürfte. Klar, der Hersteller legt nie drauf, aber da man selbst diese guten Konditionen nicht bekommt, kanns am Ende doch günstiger für den Endkunden werden.

Wie gesagt, entscheidend ist, ob man die Bremsen bis dahin braucht.

Hallo Freunde der Sonne,

bin seit 3 Jahren stiller Mitleser und wollte jetzt auch mal was beitragen. 🙂

Hatte 2 Jahre einen 230 PS TT und seit Oktober einen neuen RS FL.

Hab gestern das Steuergerät für den Innenraumsound ausgesteckt. Ist an der selben Stelle wie beim 230 PS.

Das absolut unnötige Dröhnen bei "offenen" Klappen ist jetzt weg und man hört den 5 Zylinder wieder. So hab ich mir das Vorgestellt. Vielleicht bisschen lauter, wobei ich mich schon schäme morgens in der Tiefgarage das Auto zu starten.

Mir kommt es auch so vor, als ob der Generator auch bei geschlossenen Klappen etwas von sich gibt. Der Motorsound hört sich jetzt einfach klarer an.

Drehzahlen über 4000 konnte ich noch nicht wirklich testen. Arbeitsverkehr ...

Ich warte mal auf die OPF Downpipe. Hoffentlich wirds dann nochmal besser. Wobei wie gesagt: Ich komm vom 230 PS, bin erstmal zufrieden.

Zitat:

@hafke schrieb am 14. Januar 2020 um 14:01:46 Uhr:


Hallo Freunde der Sonne,

bin seit 3 Jahren stiller Mitleser und wollte jetzt auch mal was beitragen. 🙂

Hatte 2 Jahre einen 230 PS TT und seit Oktober einen neuen RS FL.

...

Ich warte mal auf die OPF Downpipe. Hoffentlich wirds dann nochmal besser. Wobei wie gesagt: Ich komm vom 230 PS, bin erstmal zufrieden.

Herzlichen Glückwunsch! Mit dem RS machst Du nichts falsch. Der nächste Schritt wäre ein non OPF 🙂

Klasse. Es wird Zeit, dass ich auch einen TTRS bekomme.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hafke schrieb am 14. Januar 2020 um 14:01:46 Uhr:


Hallo Freunde der Sonne,

bin seit 3 Jahren stiller Mitleser und wollte jetzt auch mal was beitragen. 🙂

Hatte 2 Jahre einen 230 PS TT und seit Oktober einen neuen RS FL.

Hab gestern das Steuergerät für den Innenraumsound ausgesteckt. Ist an der selben Stelle wie beim 230 PS.

Weiß jemand, ob man den Soundaktor auch per VCDS lahmlegen kann? Würde diese Methode dem physikalischen Ausstecken bevorzugen...

Also, beim TTS geht das - habe ich selbst gemacht.

Ja, soll gehen beim TTS, wurde mir angeboten. Aber da hatte ich das Ding schon physisch ausgebaut und bin dabei geblieben, der Gewichtsersparnis wegen 😁

Hat der RS wirklich einen Aktuator? 😮

Zitat:

@Celsi schrieb am 15. Januar 2020 um 15:01:36 Uhr:


Hat der RS wirklich einen Aktuator? 😮

Nur die OPFs, also auch der RS3 mit OPF.

Morgen hab ich ein bisschen Zeit, dann schliess ich mal das VCDS an und versuche den Soundaktuator zu deaktivieren.

Mein Plan ist eigentlich das APR 555 Kit. Über den Tempomat kann man dann zwischen 4 Maps auswählen. Da der OPF nur mit Schrauben im Auspuff hängt ist er somit auch sehr schnell zu tauschen. Somit dann eine Map mit vollem Druck ohne OPF, bei einer Kontrolle dann einfach per ASR Steuerung die Klappen auf Dauer zu damit man auch so oft man möchte den originalen Auspuffknopf drücken kann und man nur den Aktuator bedient jedoch trotzdem die DB einhält bei einer Messung. Dann eine Map mit OPF mit Serienleistung und eine mit OPF und den TÜV 555PS. Die 4. Map dann mit Schubabschaltung (ohne OPF) und somit wäre ich voll zufrieden ^^.

Der OPF hängt beim TTRS nur mit Schrauben ? Beim RS3 ist er fest an der DP...

Die Lautstärke des Soundaktuator kann man per VCDS einstellen. Hab den Wert mal auf 0% gesetzt (stand auf 100%). Mal die nächsten Tage schauen, ob man einen Unterschied merkt.

Im Motorsteuergerät kann man auch die Start-Stop Automatik komplet deaktivieren, nur dann gibt es alle paar Sekunden eine nervende Meldung im VirtualCockpit die man nicht abschalten kann, ist also leider auch keine Lösung.

Zitat:

@vacs schrieb am 15. Januar 2020 um 22:54:49 Uhr:


Die Lautstärke des Soundaktuator kann man per VCDS einstellen. Hab den Wert mal auf 0% gesetzt (stand auf 100%). Mal die nächsten Tage schauen, ob man einen Unterschied merkt.

Im Motorsteuergerät kann man auch die Start-Stop Automatik komplet deaktivieren, nur dann gibt es alle paar Sekunden eine nervende Meldung im VirtualCockpit die man nicht abschalten kann, ist also leider auch keine Lösung.

Nach 2 Tagen fällt dir das nicht mehr auf.

@vacs schick mir ne PN, wenn du was wegen start Stop wissen willst.

Ich halte es für ein Gerücht das beim ttrs FL die OPFs nur geschraubt sind. Die sind ebenfalls geschweißt an die DP analog Rs3..

Hallo Zusammen,

ich bin jetzt auch schon länger ein stiller Mitleser hier und habe mich jetzt nach langen hin und her überlegen auch für einen TT-RS entschieden.

Das Auto ist einfach klasse und es macht einfach Spaß in zu fahren.

Img-20200115
Img-20200116
Img-20200117
+3

Zitat:

@tl83 schrieb am 16. Januar 2020 um 08:55:51 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich bin jetzt auch schon länger ein stiller Mitleser hier und habe mich jetzt nach langen hin und her überlegen auch für einen TT-RS entschieden.

Das Auto ist einfach klasse und es macht einfach Spaß in zu fahren.

Sehr coole Farbe! Dazu innen auch das Orange-Designpaket! Viel Spaß damit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen