TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Ich habe Mogli_A4`s Aussage eher ironisch verstanden, dass der Golf eben nicht nur geradeaus kann.. 🙄

Zitat:

@andre 245 schrieb am 28. Oktober 2019 um 14:24:50 Uhr:


Ich habe Mogli_A4`s Aussage eher ironisch verstanden, dass der Golf eben nicht nur geradeaus kann.. 🙄

so habe ich´s auch verstanden 🙂

Ich lese seit Jahren die Stammtischparole: "der TT kann nix, weil er auf ner Golf-Plattform steht."

Speziell die MQB-Plattform hat nun schon zig mal gezeigt, daß sie was kann, und erstaunlicherweise auch auf der Rennstrecke.

Ich hatte dieses Jahr in den Dolomiten eine Begegnung mit einem sehr stramm pilotierten 981 Boxster Spyder, dem ich den Pordoipass bis zur Tankstelle Canazei folgen konnte (zum Glück gab es zwischendrin Überholpausen die meiner Bremse eine Pause gegönnt haben).

Sowohl er, als auch ich waren sehr überrascht, daß mein TT auch um die Kurven kam, und das wohl ganz gut.
Allerdings habe ich keinen RS und somit tatsächlich paar Gramm weniger auf der VA.

war das ein blauer 981er??

Nein, so ein Himbeer-Roter. Er gehörte zu der Hardcorefraktion, morgens vor dem Frühstück schon auf die Pässe, und abends nach dem Abendessen nochmal. Teilweise 600km/Tag

Ähnliche Themen

Zitat:

@ergin79 schrieb am 28. Oktober 2019 um 13:22:12 Uhr:


Einen reinrassigen Sportwagen will man auch nicht als daily fahren. Unser TT RS fühlt sich sportlicher an als der neue 911er.

Bist du den 911 schon gefahren. Halte das für eine gewagte Aussage. Und ich möchte schon einen reinrassigen Sportwagen im Allltag fahren. Die meisten Porsche-Fahrer tun das. Dennoch finde ich den TTRS ein äusserst interessantes Auto. Einfach ein bisschen sehr teuer für das was er bietet.

Zitat:

@Bluesilentpro schrieb am 28. Oktober 2019 um 22:27:45 Uhr:



Zitat:

@ergin79 schrieb am 28. Oktober 2019 um 13:22:12 Uhr:


Einen reinrassigen Sportwagen will man auch nicht als daily fahren. Unser TT RS fühlt sich sportlicher an als der neue 911er.

Bist du den 911 schon gefahren. Halte das für eine gewagte Aussage. Und ich möchte schon einen reinrassigen Sportwagen im Allltag fahren. Die meisten Porsche-Fahrer tun das. Dennoch finde ich den TTRS ein äusserst interessantes Auto. Einfach ein bisschen sehr teuer für das was er bietet.

Ja, bin den neuen 992 und auch den 991 gefahren. Hatte hier auch mit dem TT RS verglichen. Fühlte sich wie mein alter Golf 7 R an. Hat mir aber sehr gefallen. Ein und Aussteigen geht deutlich besser als beim TT.

Zitat:

@Fabolous4ALL schrieb am 28. Oktober 2019 um 07:12:12 Uhr:



Zitat:

@Boo2 schrieb am 27. Oktober 2019 um 20:28:35 Uhr:


Track ist einfach nicht so die Sache vom TTrs

Wie auch, ist eine Golfplattform. Dem Markt interessiert nur Längsdynamik und Auspuffsound bzw. alles muss "nach" aussehen...macht es einfach in der Entwicklung und deswegen ist der TT-RS effektiv nur ein Ampel und Autobahnsportler...

Ein Autobahnsportler der schnellere Rundenzeiten an den Tag legt als die ach so sportlichen M2's oder M4's...

Immer wieder die gleichen Diskussionen. Fuer das Geld bekommt man einfach nichts besseres als den TT. Wer einen richtigen Sportwagen will muss eben tiefer in die Tasche greifen und sich in den 140k+ Regionen umschauen.

hi,

wie fahrt ihr euren tt rs warm?
in comfort schön gemächlich? bei gewissem verkehr (stadt/stop and go) kann das ja gefühlt bis zu stunden dauern bis er da auf 90 grad ist.

oder auch jetzt bei den kälteren temperaturen und kürzerer wegstrecke dauert das leider bei mir etwas länger.

heute morgen bin ich mal im s-modus + manueller schaltung gefahren. klappt so ansich ganz gut.
allerdings dreht er etwas höher bzw. hält die gänge in höherer drehzahl länger.
hier habe ich geschaut, dass ich so zwischen 2500-3000 umdrehungen schalte. hat auch gut geklappt.

ist dieses drehzahlband noch im rahmen zum warmfahren, oder doch lieber auf comfort machen und gefühlt "ewig warten"?

.. 'Warm Fahren' ist ja ein kontinuierlicher Vorgang - also immer die Öltemperaturanzeige im Blick und Drehzahl/ Last entsprechend anpassen. Ab 60 Grad kann man schon etwas zulegen, dann geht es auch insgesamt (gefühlt) etwas schneller bis zur regulären Betriebstemepratur ...

'Kalt Fahren' ist nach einer sportlichen Etappe übrigens beim Turbo genau so wichtig.

Servus

Der rote Bereich im Drehzahlmesser variiert je nach den wie warm oder kalt der Motor ist. Da kann man auch ein Auge drauf haben.

https://youtu.be/11OMOplESzg

originalbatterie ist verbaut.

ladeverhalten normal?

wenn man vorspult im video sieht man recht gut wie sich die spannung ändert.
mich machen die 12,1 volt stutzig. der muss doch normal besser/schneller nachladen?

Zitat:

@M0D0 schrieb am 29. Oktober 2019 um 10:50:20 Uhr:



https://youtu.be/11OMOplESzg

originalbatterie ist verbaut.

ladeverhalten normal?

wenn man vorspult im video sieht man recht gut wie sich die spannung ändert.
mich machen die 12,1 volt stutzig. der muss doch normal besser/schneller nachladen?

Meiner (TT mit Original Batterie) hat eine Bordnetzspannung von 14,7 Volt.
Auch im Leerlauf. Siehe Bilder. Das dürfte im TTRS genau so sein, schließlich hat der auch ne AGM-Batterie.
(Normale Säure-Batterien vertragen 14,4 Volt maximal als Ladespannung. Darüber gasen sie.)

Mit 12,1 Volt kannste keinen Blumentopf gewinnen....

Ladespannung Leerlauf TT AGM
Ladespannung AGM TT

im tts hatte ich das auch.
dieser hatte ja aber auch so eine art rekuperation.

wäre schön wenn jemand in seinem tt rs mal die spannung misst, bevor ich zum händler gehe.

im video oben war das die spannung nach kaltstart und ca. 10 km fahrt.

könnte da was defekt sein? lima-regler? etc.?

Zitat:

@M0D0 schrieb am 29. Oktober 2019 um 21:01:02 Uhr:



könnte da was defekt sein? lima-regler? etc.?

Ich denke ja, da ist was kaputt.

War die kleine Batterie vielleicht doch nicht so ganz kompatibel zum Auto?
( https://www.motor-talk.de/.../tt-rs-t4999992.html?... )

Für mich ist das sowieso eine absolut nicht nachvollziehbare Einzelmeinung, warum man sich dieses teure und leichte Teil unbedingt "gönnen" muss.
Besonders im TTRS mit dem schweren Motor vorne ist hinten ausgebautes Gewicht kontraproduktiv.

Zitiat: im video oben war das die spannung nach kaltstart und ca. 10 km fahrt.

Beim Kaltstart wurde die Batterie gefordert, sie hat viel Energie abgegeben. Die möchte sie nach dem Motorstart sofort wieder zurück haben. Da helfen aber 12,1 Volt nicht weiter, denn gerade jetzt müsste sofort hoher Ladestrom fließen. Und der bedingt eine höhere Spannung als die angezeigten 12,1 Volt, nämlich ca. 14,7 Volt.

Zitat:

@Dofel schrieb am 29. Oktober 2019 um 22:44:03 Uhr:



Zitat:

@M0D0 schrieb am 29. Oktober 2019 um 21:01:02 Uhr:



könnte da was defekt sein? lima-regler? etc.?

Ich denke ja, da ist was kaputt.

War die kleine Batterie vielleicht doch nicht so ganz kompatibel zum Auto?
( https://www.motor-talk.de/.../tt-rs-t4999992.html?... )

Für mich ist das sowieso eine absolut nicht nachvollziehbare Einzelmeinung, warum man sich dieses teure und leichte Teil unbedingt "gönnen" muss.
Besonders im TTRS mit dem schweren Motor vorne ist hinten ausgebautes Gewicht kontraproduktiv.

Zitiat: im video oben war das die spannung nach kaltstart und ca. 10 km fahrt.

Beim Kaltstart wurde die Batterie gefordert, sie hat viel Energie abgegeben. Die möchte sie nach dem Motorstart sofort wieder zurück haben. Da helfen aber 12,1 Volt nicht weiter, denn gerade jetzt müsste sofort hoher Ladestrom fließen. Und der bedingt eine höhere Spannung als die angezeigten 12,1 Volt, nämlich ca. 14,7 Volt.

heute morgen nach dem start 13,1 bis 12,8 volt.
nach ca. 2 minuten dann kontinuierlich 14,7 volt.
außentemperatur lag bei ca. 4 grad.

weil die batterie neben der enormen gewichtsersparnis von 20 kg noch per bluetooth ab- und zugeschaltet werden kann. ohne irgendwas abzuklemmen. zusätzlicher diebstahlschutz.
wenn das nicht gewünscht ist, kann man auch einfach nur den startvorgang blockieren und der wagen lässt sich nur nicht starten.
ich feier dieses produkt und das thema leichtbautechnik einfach.

ich beobachte das ganze jetzt erstmal und werde bei zeit berichten.
ansonsten erfreue ich mich nun aktuell daran, dass die einfahrphase vorüber ist und der tt rs nochmal eine schippe gegenüber dem tts drauflegt 😁 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen