TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Zitat:
@riden82 schrieb am 6. August 2019 um 22:51:43 Uhr:
Hallo,Ich fahre sehr viel Trackday mit meinem stark modifizierten TT und serienmäßiger Keramik.
Aus meiner Sicht sind zwingend erforderlich
- die Kühlung (habe ich von den Audi PP)
- Stahlflex
- BremsflüssigkeitDamit funktionierte es auf dem letzten 36Grad Trackday sehr gut aber die Serienbeläge gehen super schnell in den Verschließ-Himmel und die Sättel bekommen Farbe 🙂
Habe jetzt zur weiteren Steigerung für die nächsten Rennen folgendes nachgerüstet
- Upgrade Bremsbeläge für die Keramik (von Audi PP - sind von Pagid)
- Titan-Shims
- HA Bremsscheibe in Seriengröße, nur mit Alutopf (unfassbare 1,9kg leichte pro Seite ggü. Serie)
- Upgrade Bremsbeläge für hinten (Endless)
Sehr cool, das klingt schon mal gut. Kannst ja mal berichten, wie viel besser es mit den Pagid-Belägen läuft.
Bei der Wahl der Stahlflexleitungen und der (Racing-)Bremsflüssigkeit gibts ansonsten nicht viel zu beachten oder? Erst mal nur für die VA, richtig?
Es gab ja mal vor etlichen Posts das Thema des Auspuffrasselns beim TT. Höre bei Meinem beim Kaltstart im Hintergrund auch ein komisches Klappern. Ist das normal oder ist das das Rasseln von dem hier immer gesporchen wurde?
Zitat:
@Markny schrieb am 7. August 2019 um 15:51:13 Uhr:
Es gab ja mal vor etlichen Posts das Thema des Auspuffrasselns beim TT. Höre bei Meinem beim Kaltstart im Hintergrund auch ein komisches Klappern. Ist das normal oder ist das das Rasseln von dem hier immer gesporchen wurde?
Es ist normal, wenn das Geraeusch nach dem Kaltstart verschwindet. Das ist genau dieses Rasseln
Zitat:
@Markny schrieb am 7. August 2019 um 15:51:13 Uhr:
Es gab ja mal vor etlichen Posts das Thema des Auspuffrasselns beim TT. Höre bei Meinem beim Kaltstart im Hintergrund auch ein komisches Klappern. Ist das normal oder ist das das Rasseln von dem hier immer gesporchen wurde?
Da klingt alles normal :-) so klingt er beim Kaltstart.
https://youtu.be/ZLyK8OEKMpg
Hier mal ein Video von mir, was ich damals zwecks Reklamation angefertigt hatte. DAS ist das Rasseln von der Klappe, das öfters mal vorkam bei den früheren Modelljahren.
PS: Schöne Winterreifen hast du.
Ähnliche Themen
05.2018 klappert auch beim Kaltstart.
Zitat:
@jdown schrieb am 6. August 2019 um 22:53:20 Uhr:
Zitat:
@riden82 schrieb am 6. August 2019 um 22:51:43 Uhr:
Hallo,
Ich fahre sehr viel Trackday mit meinem stark modifizierten TT und serienmäßiger Keramik.
Aus meiner Sicht sind zwingend erforderlich
- die Kühlung (habe ich von den Audi PP)
- Stahlflex
- BremsflüssigkeitDamit funktionierte es auf dem letzten 36Grad Trackday sehr gut aber die Serienbeläge gehen super schnell in den Verschließ-Himmel und die Sättel bekommen Farbe 🙂
Habe jetzt zur weiteren Steigerung für die nächsten Rennen folgendes nachgerüstet
- Upgrade Bremsbeläge für die Keramik (von Audi PP - sind von Pagid)
- Titan-Shims
- HA Bremsscheibe in Seriengröße, nur mit Alutopf (unfassbare 1,9kg leichte pro Seite ggü. Serie)
- Upgrade Bremsbeläge für hinten (Endless)Welche HA Bremmscheibe etc. hast du gewählt?
Habe die Tarox Zero zweiteilig gewählt
Zitat:
@Markny schrieb am 7. August 2019 um 11:30:15 Uhr:
Zitat:
@riden82 schrieb am 6. August 2019 um 22:51:43 Uhr:
Hallo,Ich fahre sehr viel Trackday mit meinem stark modifizierten TT und serienmäßiger Keramik.
Aus meiner Sicht sind zwingend erforderlich
- die Kühlung (habe ich von den Audi PP)
- Stahlflex
- BremsflüssigkeitDamit funktionierte es auf dem letzten 36Grad Trackday sehr gut aber die Serienbeläge gehen super schnell in den Verschließ-Himmel und die Sättel bekommen Farbe 🙂
Habe jetzt zur weiteren Steigerung für die nächsten Rennen folgendes nachgerüstet
- Upgrade Bremsbeläge für die Keramik (von Audi PP - sind von Pagid)
- Titan-Shims
- HA Bremsscheibe in Seriengröße, nur mit Alutopf (unfassbare 1,9kg leichte pro Seite ggü. Serie)
- Upgrade Bremsbeläge für hinten (Endless)Sehr cool, das klingt schon mal gut. Kannst ja mal berichten, wie viel besser es mit den Pagid-Belägen läuft.
Bei der Wahl der Stahlflexleitungen und der (Racing-)Bremsflüssigkeit gibts ansonsten nicht viel zu beachten oder? Erst mal nur für die VA, richtig?
Stahlflex für alle...nimm welche mit ABE
Bremsflüssigkeit würde ich die von Ravenol Race nehmen, die ist von den Eigenschaften/Preis/Leistung ganz weit vorn
Zitat:
@FP23 schrieb am 7. August 2019 um 21:19:07 Uhr:
Zitat:
@Markny schrieb am 7. August 2019 um 15:51:13 Uhr:
Es gab ja mal vor etlichen Posts das Thema des Auspuffrasselns beim TT. Höre bei Meinem beim Kaltstart im Hintergrund auch ein komisches Klappern. Ist das normal oder ist das das Rasseln von dem hier immer gesporchen wurde?Da klingt alles normal :-) so klingt er beim Kaltstart.
https://youtu.be/ZLyK8OEKMpg
Hier mal ein Video von mir, was ich damals zwecks Reklamation angefertigt hatte. DAS ist das Rasseln von der Klappe, das öfters mal vorkam bei den früheren Modelljahren.PS: Schöne Winterreifen hast du.
Hab erst gedacht, hä Winterreifen, aber dann hab ich dein Kennzeichen gesehen :P Servus 😉
Falls jemand sowas brauch, ist für IN und OUTDOOR geeignet, passend für TTRS Roadster ( QP auch bestellbar )
Passt wunderbar und die weiche Innenseite ist schonend zum Lack. ( mit Tasche zum Verstauen )
Preis geht auch in Ordnung.
....hab mir als Indoor Abdeckung die passgenaue von ´Car Cover´ geholt. Kostet 69 Euro und sitzt faltenfrei....
Gruss yellowgrip
Wird bei diesen Abdeckungen der Lack nicht zerkratzt? Es reicht doch schon eine kleine Staubschicht und beim ueberziehen "schleift" man den Lack?
In der Hinsicht sind die originalen Indoor Cover von Audi unübertroffen
Hab Folie drauf, der macht das nix ( bei mit steht der Karren in Köln draussen, darum die Mütze )
Der Wagen sollte auf jeden Fall frisch gewaschen (aber trocken!) sein bei Überzug, dann passiert wenig, vor allem wenn er geschützt steht und nicht im Wind, so dass das automobile Präservativ sich nicht bewegt und ggf. scheuern könnte.