TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Bei wirklich hohen Außentempaeraturen und wenn Du den Motor forderst, ist 102 in Vorteil. Mit 95 und evtl auch mit 98 verlierst Du in dem Fall an Leistung. Aber sonst bringt es primär nur mehr Gewinn für Aral und Co.
Finde das 98er einen guten Komprmiss aus Preis und Leistung. Im Winter kann man ruhig 95er tanken.... und wenn man die Leistung nicht dauernd fordert auch sonst. Kaputt geht nix mit 95, wird nur früher die Vorzündung reduziert.
Zitat:
@-Driver- schrieb am 23. Juni 2019 um 17:26:56 Uhr:
Ich hatte bei der Abholung mal aus Neugier gefragt ob mehr als 98 Oktan einen Mehrwert bringt. Er meinte Nein. Welchen Sprit tankt ihr so? Reicht Super Plus oder doch lieber Ultimate 102 und Co?
Shell V-Power, einmal im Jahr 80-120 € investieren,
Dann hast du die V-Power Smartdeal Karte und kannst 1800 l
Pro Jahr V-Power tanken und zahlst nur den Preis für Super!
Ich liege bei meinem Abt TT durchschnittlich bei 9,3 l / 100km und fahre nicht gerade langsam.
Leistung ist meiner Meinung nach vergleichbar mit Arals Ultimate und deutlich besser als Super plus.
Zitat:
@Mike-CSB schrieb am 23. Juni 2019 um 14:33:57 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 23. Juni 2019 um 14:20:09 Uhr:
Ich fahre fast nur im Dynamikmodus. Reifen sind die originalen Bridgstones. Ich fahre nur Landstrasse und AB.Na, das ist ja ein Trost für mich!
Ich habe auch die Potenza S001 auf meinem neuen RS drauf.
Die haben ja in diversen Tests schlecht abgeschnitten.
Laut und schlecht beim Bremsverhalten im Regen.
Kannst du das bestätigen?
Ich werde mir die Brid nicht mehr drauf packen weil ich wahrscheinlich auf Michelin wechsele aber schlecht sind sie nicht. Im Nassen muss man aufpassen dass das Heck nicht kommt.
Zitat:
@dauntless schrieb am 23. Juni 2019 um 19:06:48 Uhr:
Zitat:
@Mike-CSB schrieb am 23. Juni 2019 um 14:33:57 Uhr:
Na, das ist ja ein Trost für mich!
Ich habe auch die Potenza S001 auf meinem neuen RS drauf.
Die haben ja in diversen Tests schlecht abgeschnitten.
Laut und schlecht beim Bremsverhalten im Regen.
Kannst du das bestätigen?Ich werde mir die Brid nicht mehr drauf packen weil ich wahrscheinlich auf Michelin wechsele aber schlecht sind sie nicht. Im Nassen muss man aufpassen dass das Heck nicht kommt.
Gut zu wissen🙂
Ich habe mit Conti beste Erfahrungen gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mike-CSB schrieb am 23. Juni 2019 um 18:33:43 Uhr:
Zitat:
@-Driver- schrieb am 23. Juni 2019 um 17:26:56 Uhr:
Ich hatte bei der Abholung mal aus Neugier gefragt ob mehr als 98 Oktan einen Mehrwert bringt. Er meinte Nein. Welchen Sprit tankt ihr so? Reicht Super Plus oder doch lieber Ultimate 102 und Co?Shell V-Power, einmal im Jahr 80-120 € investieren,
Dann hast du die V-Power Smartdeal Karte und kannst 1800 l
Pro Jahr V-Power tanken und zahlst nur den Preis für Super!
Ich liege bei meinem Abt TT durchschnittlich bei 9,3 l / 100km und fahre nicht gerade langsam.
Leistung ist meiner Meinung nach vergleichbar mit Arals Ultimate und deutlich besser als Super plus.
Wäre durchaus interessant, aber leider liegt die nächste Shell Tankstelle 35 km weit weg von mir.
Ich fahre nur noch 102 Oktan. Ich fahre jede Fahrt ueber Bergstrassen (wohne oberhalb von 500 Metern) und viel AB. Da ist volle Leistung vom Motor gefordert die er oft nicht bringt mit 98er Sprit da er die Zuendung zuruecknimmt. Der 2.5er ist ein Hochleistungsmotor (fast 170 Ps/liter!) und die Ruecknahme des Zuendwinkels hatte ich oft wenns draussen heiss war oder bei Vollgas. Mit dem 102er Sprit nicht mehr.
Der Motor ist auf 98 Oktan ausgelegt. Wenn 102 Oktan etwas bringen soll, muss auch die Software dementsprechend angepasst werden. Sonst kommt da nicht viel bei rum, außer ein gutes Gewissen.
Zitat:
@syccon schrieb am 23. Juni 2019 um 22:49:37 Uhr:
Der Motor ist auf 98 Oktan ausgelegt. Wenn 102 Oktan etwas bringen soll, muss auch die Software dementsprechend angepasst werden. Sonst kommt da nicht viel bei rum, außer ein gutes Gewissen.
Stimmt nicht ganz! Bei hohen Temperaturen im Sommer hat es auch Nachteile nur 98 zu tanken! Die Klopffestigkeit ist mit 102 zu jederzeit gegeben. Muss jedoch jeder für sich entscheiden, ob es es einem das Wert ist.
Letzteres ist natürlich auch richtig. Sprit mit höherer Oktanzahl ist Temperatur-beständiger. Damit klopft es eben später.
Allerdings habe ich noch das tolle Büchlein, das Audi Sport 2016 in den Druck gab, um Interessierte zu begeistern. Da steht tatsächlich, dass Sich die Motorleistung auf ROZ95 bezieht...
Insofern alles Glaubensfrage. Und über den diskutiert man nicht 😉
Zitat:
@baastscho schrieb am 23. Juni 2019 um 23:17:09 Uhr:
Letzteres ist natürlich auch richtig. Sprit mit höherer Oktanzahl ist Temperatur-beständiger. Damit klopft es eben später.Allerdings habe ich noch das tolle Büchlein, das Audi Sport 2016 in den Druck gab, um Interessierte zu begeistern. Da steht tatsächlich, dass Sich die Motorleistung auf ROZ95 bezieht...
Insofern alles Glaubensfrage. Und über den diskutiert man nicht 😉
Das glaub ich nicht so recht. Audi schreibt im Handbuch das es zu einer Leistungsminderung kommt, wenn nur 95 getankt wird. 98 wird ausdrücklich empfohlen. Außerdem zieht er ständig Zündwinkel. Bedeutet dein Motor arbeitet nie im eigentlich vorgesehen Betriebspunkt. Ob das so gesund auf Dauer ist, weiß ich nicht. Einziger Vorteil, der Verbrauch ist niedriger.
Du hast recht, es bezog sich „nur“ auf den Verbrauch... Asche auf mein Haupt 😉
Vermutlich ändert es nicht an der Realität. Aber entschuldige mein schwaches Gedächtnis. Lang ist es her
Zitat:
@baastscho schrieb am 24. Juni 2019 um 00:23:00 Uhr:
Du hast recht, es bezog sich „nur“ auf den Verbrauch... Asche auf mein Haupt 😉
Vermutlich ändert es nicht an der Realität. Aber entschuldige mein schwaches Gedächtnis. Lang ist es her
Kein Problem, dafür sind ja Foren da 😉 !
Danke für deine Nachsicht
Ich möchte hier keine Fake News verbreiten. Deswegen stört es mich dennoch ein wenig, wenn ich „falsch“ berichte.
Um dem ganzen etwas Realität zu bieten: ich habe den TT gelegentlich wirklich gequält. Mir ist vieles aufgefallen, worin er kein Rennwagen ist und gehöre zu den ersten, die die Bremsen monierten.
Aber beim Sprit ist mir nie etwas aufgefallen. 5% Leistungsverlust merkt man vermutlich rein geradeaus. Das ist aber nicht mein Anspruch. Von daher... alles gut!
Eines ist mir viel wichtiger: die Schaukel macht echt immer wieder Spaß und mir geht das Herz auf. Was sollte ich mehr wollen? 🙂
Ok, die Antwort habe ich: gute Bremsen und weniger Untersteuern mit Vorderreifen, die keine Sauna-Temperaturen erreichen
Zitat:
@XVTX schrieb am 23. Juni 2019 um 08:39:13 Uhr:
Zitat:
@ergin79 schrieb am 21. Juni 2019 um 13:47:06 Uhr:
Die Felgen passen zwar drauf, aber der Tüv nimmt sie nicht ab.Hallo,
Kannst du sagen warum?
Ich habe mir die Räder gekauft und schon probegesteckt. Ich habe die Keramikbremse und etwa 1-2mm Luft zum Bremssattel. Aus dem Grund wollte ich noch die kleinsten Spurplatten mit Zentrierung verbauen und rein von der ET, Felgenmass sind sie ja identisch zu den Original 20“ Felgen. Auch die Traglast sollte eigentlich nicht das Problem sein.
Wieso sollte die Traglast kein Problem sein?
Hier wurde mal ein Foto, glaube von @Comsat, gepostet. Ein tiefergelegter (Luftfahrwerk) TT RS mit den R8 Felgen. Ich habe durch Zufall den Besitzer auf eBay-kleinanzeigen gefunden, der die Felgen zum Kauf angeboten hatte. Er hat sich nicht durch den Tüv gekriegt.
Zitat:
@Mike-CSB schrieb am 23. Juni 2019 um 14:33:57 Uhr:
Ich habe auch die Potenza S001 auf meinem neuen RS drauf.
Die haben ja in diversen Tests schlecht abgeschnitten.
Laut und schlecht beim Bremsverhalten im Regen.
Kannst du das bestätigen?
ich hatte aufm TT die S001 in 19" ab Werk drauf und war maßlos enttäuscht von dem Reifen, schlecht unter allen Bedingungen.
(Als ich dann auf 20" umgerüstet habe, war der Pirelli drauf, der ist dem Bridgestone um Welten überlegen. Interessanterweise ist er bei mir bisher nicht sonderlich laut geworden, obwohl das eigentlich jeder schreibt. Hab zwar bisher erst 7tkm damit gefahren, aber unter Anderem auch stramme Passfahrten in den Dolomiten, und er ist noch immer leise.)