TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Zitat:
@andre 245 schrieb am 8. Juni 2019 um 13:02:39 Uhr:
Ich würde daher 4 Jahre nehmen. 2. Inspektion und 2. Ölwechsel hast Du dann mit dabei.
Wenn Du den RS vorher verkaufst, hast Du zusätzlich ein gutes Verkaufsargument.
Falls Leasing, Finanzierung etc. - Du kannst das Paket jederzeit kündigen.
Auf meine Frage beim Abschluss der Verlängerung dieses Pakets wurde mir gesagt, der Vertrag endet bei Verkauf des Autos und kann nicht auf den Käufer übergehen.
Es ist hier also nicht so wie bei der Garantie.
Keine Ahnung, was stimmt ...
Zitat:
@Dofel schrieb am 8. Juni 2019 um 13:14:05 Uhr:
Zitat:
@andre 245 schrieb am 8. Juni 2019 um 13:02:39 Uhr:
Ich würde daher 4 Jahre nehmen. 2. Inspektion und 2. Ölwechsel hast Du dann mit dabei.
Wenn Du den RS vorher verkaufst, hast Du zusätzlich ein gutes Verkaufsargument.
Falls Leasing, Finanzierung etc. - Du kannst das Paket jederzeit kündigen.Auf meine Frage beim Abschluss der Verlängerung dieses Pakets wurde mir gesagt, der Vertrag endet bei Verkauf des Autos und kann nicht auf den Käufer übergehen.
Es ist hier also nicht so wie bei der Garantie.Keine Ahnung, was stimmt ...
Ja, die Info hab ich auch.
Zitat:
@Kuhli89 schrieb am 8. Juni 2019 um 13:02:22 Uhr:
Zitat:
@Baumobil schrieb am 8. Juni 2019 um 11:23:35 Uhr:
Aus eurer Erfahrung: lohnt sich das Wartung Verschleiß Paket für mtl. 85 Euro bei 3 Jahren und 20000 km pro Jahr?Ich habe das gleiche auch gemacht. Allerdings hat es vor zwei Jahren bei mir 55 Euro gekostet 🙂
Bei mir hat es 115 EUR gekostet.
Zitat:
@Dofel schrieb am 8. Juni 2019 um 13:14:05 Uhr:
Zitat:
@andre 245 schrieb am 8. Juni 2019 um 13:02:39 Uhr:
Ich würde daher 4 Jahre nehmen. 2. Inspektion und 2. Ölwechsel hast Du dann mit dabei.
Wenn Du den RS vorher verkaufst, hast Du zusätzlich ein gutes Verkaufsargument.
Falls Leasing, Finanzierung etc. - Du kannst das Paket jederzeit kündigen.Auf meine Frage beim Abschluss der Verlängerung dieses Pakets wurde mir gesagt, der Vertrag endet bei Verkauf des Autos und kann nicht auf den Käufer übergehen.
Es ist hier also nicht so wie bei der Garantie.Keine Ahnung, was stimmt ...
Ich habe direkt bei der Hotline im Abstand von einigen Monaten nachgefragt und mir wurde gesagt man kann den Vertrag uebertragen oder bei Verkauf kuendigen. Der letzte Anruf war vor ca. 1 Monat.
Es gibt nun mehrere Varianten:
1. Bei aelteren Vertraegen kann man uebertragen/kuendigen. Bei neuen nicht
2. Es geht auch bei neuen
3. Es geht ueberhaupt nicht
4. Nur Kuendigen ist moeglich aber Uebertragen nicht oder anders herum. Das ganze wieder in der Variation alte oder neue Vertraege.
Ähnliche Themen
Stand Bestellung und Bestätigung bei meinem RS 10.2017 - Bj. 03.2018:
Auf das Auto bezogene Dienstleistung in Zusammenhang mit der Anschlussgarantie
5 Jahre/100 TKm, diese wurde dadurch auch 200,-€ günstiger.
54,90€/Monat 48 Monate, monatlich kündbar und bei Verkauf, wenn gewünscht, übertragbar, da auf den Wagen bezogen.
Die Anschlussgarantie wird ja auch beim Verkauf übertragen.
fürs das KWv3 - einstellbare Domlager mit TÜV welches am FW auch passt, gibt es hier etwas? Das Domlager von KW selbst hat keinen TÜV.
Zitat:
@ruffryder00 schrieb am 8. Juni 2019 um 15:57:16 Uhr:
Zitat:
@Dofel schrieb am 8. Juni 2019 um 13:14:05 Uhr:
Auf meine Frage beim Abschluss der Verlängerung dieses Pakets wurde mir gesagt, der Vertrag endet bei Verkauf des Autos und kann nicht auf den Käufer übergehen.
Es ist hier also nicht so wie bei der Garantie.Keine Ahnung, was stimmt ...
Ich habe direkt bei der Hotline im Abstand von einigen Monaten nachgefragt und mir wurde gesagt man kann den Vertrag uebertragen oder bei Verkauf kuendigen. Der letzte Anruf war vor ca. 1 Monat.
Es gibt nun mehrere Varianten:
1. Bei aelteren Vertraegen kann man uebertragen/kuendigen. Bei neuen nicht
2. Es geht auch bei neuen
3. Es geht ueberhaupt nicht
4. Nur Kuendigen ist moeglich aber Uebertragen nicht oder anders herum. Das ganze wieder in der Variation alte oder neue Vertraege.
So, um mal ein bisschen Licht ins Dunkle zu bringen.. Übertragen des Paketes ist nur bei einem Privatverkauf möglich. Siehe Punkt 9.6 meines Vertrages.
Sprich bei Leasingrücknahme oder Auslaufen der Finanzierung offensichtlich nicht möglich.
Heute mal etwas an der Höhe herumgespielt.
Ist da noch Restgewinde übrig?
Zitat:
@Dmartin20 schrieb am 10. Juni 2019 um 19:50:44 Uhr:
Ist da noch Restgewinde übrig?
Ja, etwas ist noch 😉🙂
Hallo Leute,
ich fahre aktuell noch den TT RS 8J und möchte mir einen gebrauchten TT RS 8S zulegen.
Modelljahr 2018 soll es sein, gibt es bei dem nennenswerte Unterschiede zu den 2016-17er?
Ich kann mich erinnern mal wieder was über eine Bremsenproblematik gelesen zu haben, wurde da beim 2018er irgendwas nachgebessert?
Wie würdet ihr den Sound von der Intensität/Lautstärke vom 8J zum 8S beschreiben? Beide natürlich mit SAGA.
Und letzte Frage: Wie aufwendig ist es ein Fahrzeug dass die 280 km/h Anhebung noch nicht drin hat, dbzgl. nachzurüsten? Weiß jemand was das kostet?
Ich danke euch für eure Antworten!
VG
Alex
Die 2018 Bremsen sind OK ( habs getestet )
Sound ist genug da.
Hab irgendwo aufgeschnappt, dass AUDI die 280 Anhebung nachträglich verweigert.
Ja hat unser Händler auch gesagt, dass man die nachträglich bei Audi nicht freischalten kann.
Aber ich meine MTM macht das für ca. 1.000 €
Die nachträgliche Anhebung auf 280 sollte mit den Performance Parts offiziell von Audi für den TTRS angeboten werden. So war es zumindest kommuniziert. Teilweise bekommt man ja auch was davon.
Zitat:
@Funsusi schrieb am 11. Juni 2019 um 13:55:09 Uhr:
Ja hat unser Händler auch gesagt, dass man die nachträglich bei Audi nicht freischalten kann.
Aber ich meine MTM macht das für ca. 1.000 €
Bei MTM ist momentan für den TTRS schon eine Vmax-Anhebung auf 285 km/h für 1000 € möglich, aber aufgrund mangelnden TÜV-Gutachtens noch nicht für den öffentlichen Strassenverkehr einsetzbar, sondern nur Rennstrecke.
Da empfiehlt sich dann gleich die Leistungssteigerung auf 465 PS für 2690,- € und Vmax-Anhebung auf 300 km/h. Alles mit TÜV-Gutachten und eintragungsfähig. Hab ich in meinem TTRS 8s auch und das Teil geht super, bestätigen alle 911-Fahrer. 😁