TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

@ergin79 schrieb am 10. Mai 2019 um 21:09:59 Uhr:


Ähnlich wie bei mir. Reifen wurde bei Premio mit einem Pilz repariert. Die haben mir versichert, dass ich damit 300 km/h fahren kann.

Da ist mir mein Leben mehr Wert als das Geld für einen neuen Reifen.
Dann soll doch der Typ damit selber 300 fahren.

Was sagt die StVZO?

In einzelnen Fällen ist das Flicken untersagt, beispielsweise für Reifen mit zulässiger Geschwindigkeit von 240 km/h und mehr.

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 10. Mai 2019 um 21:54:45 Uhr:



Zitat:

@ergin79 schrieb am 10. Mai 2019 um 21:09:59 Uhr:


Ähnlich wie bei mir. Reifen wurde bei Premio mit einem Pilz repariert. Die haben mir versichert, dass ich damit 300 km/h fahren kann.

Da ist mir mein Leben mehr Wert als das Geld für einen neuen Reifen.
Dann soll doch der Typ damit selber 300 fahren.

Was sagt die StVZO?

In einzelnen Fällen ist das Flicken untersagt, beispielsweise für Reifen mit zulässiger Geschwindigkeit von 240 km/h und mehr.

Ich bin der Meinung, das mit der Geschwindigkeit gilt nicht mehr, das wurde gestrichen. Allerdings darf das zu reparierende Loch nicht größer als 6mm sein und sich in der Lauffläche befinden, nicht in der Seitenwand (logisch!)

Ob das wirklich auch für 300 km/h gut ist???

Info:
https://www.reifen.de/.../autoreifen-flicken

Der ADAC schreibt dazu:
https://www.adac.de/.../default.aspx

Zitat daraus: Seitens der Verordnung werden keine Arten von Pkw- oder Motorradreifen grundsätzlich von möglichen Reparaturen ausgeschlossen. Letztendlich ist es dem jeweiligen Reifenhersteller überlassen, ob er einzelne seiner Produktgruppen von der Reparaturmöglichkeit ausschließt oder besondere Reparaturvorgaben macht. Mehrheitlich können Stichverletzungen im Laufflächenbereich mit einer Ausdehnung bis 6 mm repariert werden.

Der zu Bereifung und Laufflächen gehörende Paragraph ist Nr. 36 StVZO:
http://www.lexsoft.de/.../justizportal_nrw.cgi?...

EDIT: Hat mich interessiert, hab noch was gefunden:
https://www.unfall-berlin.de/.../StVZO_36_Reifenschaeden_Reparatur.pdf

Zitat:

@Dofel schrieb am 10. Mai 2019 um 23:43:56 Uhr:



Zitat:

@AlexH25 schrieb am 10. Mai 2019 um 21:54:45 Uhr:


Da ist mir mein Leben mehr Wert als das Geld für einen neuen Reifen.
Dann soll doch der Typ damit selber 300 fahren.

Was sagt die StVZO?

In einzelnen Fällen ist das Flicken untersagt, beispielsweise für Reifen mit zulässiger Geschwindigkeit von 240 km/h und mehr.

Ich bin der Meinung, das mit der Geschwindigkeit gilt nicht mehr, das wurde gestrichen. Allerdings muss das zu reparierende Loch in der Lauffläche sein, nicht in der Flanke (logisch!)

Ob das wirklich auch für 300 km/h gut ist???

Info:
https://www.reifen.de/.../autoreifen-flicken

Der ADAC schreibt dazu:
https://www.adac.de/.../default.aspx

Zitat daraus: Seitens der Verordnung werden keine Arten von Pkw- oder Motorradreifen grundsätzlich von möglichen Reparaturen ausgeschlossen.

Der zu Bereifung und Laufflächen gehörende Paragraph ist Nr. 36 StVZO:
http://www.lexsoft.de/.../justizportal_nrw.cgi?...

Jeder seriöse Reifenexperte wird keine Höchstgeschwindigkeitsreifen reparieren.
Diese Verantwortung würde ich auch nicht übernehmen wollen.

https://www.bussgeldkatalog.org/reifenreparatur/

Bei Höchstgeschwindigkeitsreifen wie beispielsweise solche mit dem Geschwindigkeitsindex V (bis zu 240 km/h), W (bis zu 270 km/h) und Y (bis zu 300 km/h) birgt eine Reifenreparatur ein sehr hohes Risiko. Es kann sein, dass die geflickten Löcher trotz Vulkanisieren den hohen Geschwindigkeiten nicht gewachsen sind und es dadurch zum Unfall kommt.

Nie im Leben reparieren lassen. 4 neuen drauf und gut ist. Meistens werde 4 neue benötigt. Sonst spinnt der ABS Sensor. War bei mir 2x der Fall. Hatte noch 4-5mm Profil

Ähnliche Themen

Die Reifen sind doch fast neu bei comsat.

Und um damit nach Hause zu kommen, kann man ja reparieren lassen und langsamer fahren (auch wenns schwer fällt). Dann zu Hause in Ruhe den richtigen Reifen besorgen.

So, Audi hat mich an einen Reifenhändler verwiesen, der repariert den Reifen gerade ( kein Stopfen, wird vulkanisiert ) , die sagen hier, es gibt danach keine Einschränkungen. Ich werde nicht schneller als 160 fahren und nächste Woche nen neuen Reifen bestellen !

richtige Entscheidung !

Bei mir wurde ein Pilz eingesetzt und danach vulkanisiert.

Ich habe noch eine
9J x 20 ET52
7-Speichen Rotor Design Anthrazitschwarz glanzgedreht 8S0 601 025CE
Felge mit Audi Sport Schriftzug bei mir liegen.

Falls jemand eine Felge braucht einfach melden🙂

Falls da noch ein Pirelli drauf ist....comsat sucht noch einen 😁

Wo wir gerade wieder bei Reifen sind....

Das Thema war hier zwar schon und es wurde mehrheitlich der PS4 empfohlen..aber ich bin nun den serienmäßigen Pirelli in allen Lebenslagen gefahren und kann beim besten Willen keine Schwächen erkennen (Laufleistung mal außen vorgelassen)...warum also PS4?

Zitat:

@brave dave schrieb am 11. Mai 2019 um 13:53:34 Uhr:


Falls da noch ein Pirelli drauf ist....comsat sucht noch einen 😁

Ich mach erstmal die OZ Dakar drauf, da sind neue Hankooks drauf.
Auf die Originalen kommen im Herbst WR drauf 🙂

Wefvr

Hat Jemand den "40 Jahre 5 Zylinder" Aufkleber und könnte davon mal ein Bild machen ? Man findet diesen Aufkleber nirgendwo im Netz.

Zitat:

@Witzlack schrieb am 11. Mai 2019 um 16:31:22 Uhr:


Hat Jemand den "40 Jahre 5 Zylinder" Aufkleber und könnte davon mal ein Bild machen ? Man findet diesen Aufkleber nirgendwo im Netz.

Stimmt! Hab ich auch schon gesucht!
Hätte auch Interesse.

Zitat:

@TirolA5 schrieb am 11. Mai 2019 um 08:02:00 Uhr:


Nie im Leben reparieren lassen. 4 neuen drauf und gut ist. Meistens werde 4 neue benötigt. Sonst spinnt der ABS Sensor. War bei mir 2x der Fall. Hatte noch 4-5mm Profil

😛😛😛

Vielleicht dann doch besser direkt ein neues Auto kaufen, zum Schrotthändler schaff ichs noch,
der kann den sofort verwerten und das Problem ist aus der Welt 😎😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen