TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Ist bei mir auch so gewesen. Andere Rad-/Reifenkombination und etwas höher das FW, dann passt es.
Was fährst du für Reifen/ET und wie tief?
Zitat:
@stingray09 schrieb am 7. März 2019 um 08:03:02 Uhr:
Ist bei mir auch so gewesen. Andere Rad-/Reifenkombination und etwas höher das FW, dann passt es.Was fährst du für Reifen/ET und wie tief?
Serienräder 9x20 ET52 mit 255/30 20 mit 8mm Spurplatte und ein KWv3 in der Einstellung wie im Gutachten (also nicht extrem tief).
Mein Eindruck ist, dass die Federn in meinem KWv3 relativ weich sind und viel Federweg besteht. Es gäbe auch straffere Federn bei KW, aber ohne TÜV. So wirklich extrem tief ist meine Karre nicht, sie taucht nur weit ein.
Ich bräuchte wirklich eine Lösung für den Koti. Wer kann helfen?
@stingray09
Was fährst du genau, wie tief und haste Fotos?
Das v3 lässt sich doch einstellen in der Einfederungshärte !
Stellst es halt was härter.
Mein RS3 hat auch diese Kante aber mit nem Sturz und nem schmaleren Reifen machte das keine Probleme.
Zitat:
@sossen schrieb am 7. März 2019 um 10:11:58 Uhr:
Zitat:
@stingray09 schrieb am 7. März 2019 um 08:03:02 Uhr:
Ist bei mir auch so gewesen. Andere Rad-/Reifenkombination und etwas höher das FW, dann passt es.Was fährst du für Reifen/ET und wie tief?
Serienräder 9x20 ET52 mit 255/30 20 mit 8mm Spurplatte und ein KWv3 in der Einstellung wie im Gutachten (also nicht extrem tief).
Mein Eindruck ist, dass die Federn in meinem KWv3 relativ weich sind und viel Federweg besteht. Es gäbe auch straffere Federn bei KW, aber ohne TÜV. So wirklich extrem tief ist meine Karre nicht, sie taucht nur weit ein.
Ich bräuchte wirklich eine Lösung für den Koti. Wer kann helfen?
@stingray09
Was fährst du genau, wie tief und haste Fotos?
Ich fahre 8,5x20ET42 ohne Platten mit 245/30er. Ich hab 34cm von Radmitte bis Radlauf. Der Sturz ist auch relevant. Mit verstellbaren Domlager kommst weiter rein. Oder wie comsat schreibt, die Härte verstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@comsat schrieb am 7. März 2019 um 10:22:47 Uhr:
Das v3 lässt sich doch einstellen in der Einfederungshärte !
Stellst es halt was härter.Mein RS3 hat auch diese Kante aber mit nem Sturz und nem schmaleren Reifen machte das keine Probleme.
Da liegst du falsch - du kannst nur die Druck- und Zugstufe verstellen.
Die Zugstufe bestimmt maßgeblich den Komfort und somit auch die subjektive Härte des Fahrzeugs. Man denkt, dass die Druckstufe dafür zuständig sei, aber so ist es nicht. Diese ist eigentlich fürs Einfedern da. Damit verbesserst man das Einlenkverhalten und somit ein schnelleres Fahren durch Kurven.
Jedoch wird dein Auto wahrscheinlich auf der höchst möglicher Druckstufe nicht viel weniger Einfederweg an den Tag legen. Dafür ist die Härte der Feder zuständig!
Ich habe es selbst probiert, es bringt nichts die Druckstufe beim KWv3 komplett zu zudrehen.
@stingray09
Du hast natürlich noch den Bonus des schmalen Reifens mit dem 245iger und ganz wichtig ist auch der Reifen den man fährt. Mein Pirelli war über 1,5cm schmaler als der Hankook.
Jetzt outet euch mal - wer hat die Kante bearbeitet?
Zitat:
@sossen schrieb am 7. März 2019 um 12:21:56 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 7. März 2019 um 10:22:47 Uhr:
Das v3 lässt sich doch einstellen in der Einfederungshärte !
Stellst es halt was härter.Mein RS3 hat auch diese Kante aber mit nem Sturz und nem schmaleren Reifen machte das keine Probleme.
Da liegst du falsch - du kannst nur die Druck- und Zugstufe verstellen.
Die Zugstufe bestimmt maßgeblich den Komfort und somit auch die subjektive Härte des Fahrzeugs. Man denkt, dass die Druckstufe dafür zuständig sei, aber so ist es nicht. Diese ist eigentlich fürs Einfedern da. Damit verbesserst man das Einlenkverhalten und somit ein schnelleres Fahren durch Kurven.
Jedoch wird dein Auto wahrscheinlich auf der höchst möglicher Druckstufe nicht viel weniger Einfederweg an den Tag legen. Dafür ist die Härte der Feder zuständig!
Ich habe es selbst probiert, es bringt nichts die Druckstufe beim KWv3 komplett zu zudrehen.@stingray09
Du hast natürlich noch den Bonus des schmalen Reifens mit dem 245iger und ganz wichtig ist auch der Reifen den man fährt. Mein Pirelli war über 1,5cm schmaler als der Hankook.Jetzt outet euch mal - wer hat die Kante bearbeitet?
Nicht WENIGER Einfederweg, das ist doch klar 🙂, das Einfedern findet nur nicht so schnell statt, sodass der Dämpfer
wieder AUSFEDERT, bevor der Reifen den kritischen Punkt am Kotflügel erreicht.
Welche Seitenleisten sind das auf dem Bild ? und wie sind da die Teilenummern ?
Zitat:
@comsat schrieb am 7. März 2019 um 12:29:26 Uhr:
Zitat:
@sossen schrieb am 7. März 2019 um 12:21:56 Uhr:
Da liegst du falsch - du kannst nur die Druck- und Zugstufe verstellen.
Die Zugstufe bestimmt maßgeblich den Komfort und somit auch die subjektive Härte des Fahrzeugs. Man denkt, dass die Druckstufe dafür zuständig sei, aber so ist es nicht. Diese ist eigentlich fürs Einfedern da. Damit verbesserst man das Einlenkverhalten und somit ein schnelleres Fahren durch Kurven.
Jedoch wird dein Auto wahrscheinlich auf der höchst möglicher Druckstufe nicht viel weniger Einfederweg an den Tag legen. Dafür ist die Härte der Feder zuständig!
Ich habe es selbst probiert, es bringt nichts die Druckstufe beim KWv3 komplett zu zudrehen.@stingray09
Du hast natürlich noch den Bonus des schmalen Reifens mit dem 245iger und ganz wichtig ist auch der Reifen den man fährt. Mein Pirelli war über 1,5cm schmaler als der Hankook.Jetzt outet euch mal - wer hat die Kante bearbeitet?
Nicht WENIGER Einfederweg, das ist doch klar 🙂, das Einfedern findet nur nicht so schnell statt, sodass der Dämpfer
wieder AUSFEDERT, bevor der Reifen den kritischen Punkt am Kotflügel erreicht.
Wie gesagt, es bringt bei meinem Wagen keine Besserung und deswegen ist mir damit ja nicht geholfen und ich brauche eine Lösung. Federwegsbegrenzer wären so eine Lösung, aber eine sehr schlechte Lösung. Das Problem sollten eigentlich mehr Leute haben mit dem KWv3 und einer anderen Felge.
Dann hoffe ich mal, dass mir noch jemand einen Tipp geben kann wie ich die Kante beseitige oder aus dem Weg räumen kann als Laie
Zitat:
@comsat schrieb am 7. März 2019 um 13:19:21 Uhr:
Welche Seitenleisten sind das auf dem Bild ? und wie sind da die Teilenummern ?
Das sind die Serienleisten. Hatte/habe ich sowohl bei Vollleder und Alcantara verbaut.
Hilft dir zwar nicht, aber ich habe KW Gewindefedern mit original MR. Auf 345mm Abstand und 10mm Platte vorn.
Reifen auch 255er auf 20 Zoll ET 52. --> keine Problem damit!
Zitat:
@andre 245 schrieb am 7. März 2019 um 13:49:25 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 7. März 2019 um 13:19:21 Uhr:
Welche Seitenleisten sind das auf dem Bild ? und wie sind da die Teilenummern ?Das sin die Serienleisten. Hatte/habe ich sowohl bei Vollleder und Alcantara verbaut.
Ja, ich habe da sowas Schwarz-Grau-Mattes ( Bild ) darum frage ich wie die Farbe ( schön glänzend ) auf dem Bild oben heisst.
Müsste dann aus dem Katalog die TN heraussuchen und da gibt es so einige Varianten 🙄
Beim Roadster sind anscheinend die Leisten matt und beim Coupé glänzend.
...stimmt beim Roadster sind sie matt...
Sauerei..wunderte mich schon, warum ich die schicken Dinger noch nicht gesehen habe.
Darum ja meine Frage nach der Teilenummer und der Bezeichnung der Farbgebung.
Das Oberteil der Schalen kann man ja tauschen. Nr:25-26 und Nr:20