TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 17. Februar 2019 um 09:39:49 Uhr:



Zitat:

@CaptainLH777 schrieb am 16. Februar 2019 um 18:08:10 Uhr:


Die Preise bei Audi sind mittlerweile echt happig 🙁

Wie schätzt ihr denn die Wertstabilität eines TTRS ein?

Ich schätze diese als normal bis hoch ein. Wenn du aber durch das Tal der Tränen durch bist, sollte der Wert wieder langsam ansteigen bzw. sich stabilisieren.

Da es der letzte seiner Art ist bleibt auch der Modellwechsel und damit oft verbundene Wertverlust aus. Ich glaube einen besseren Zeitpunkt für den Kauf gab es noch nie.

Ich mache mir mir ähnliche Gedanken zu meinen TTS. Der letzte seiner Art, auch wenn es ein VFL ist (was aber ein Vorteil sein kann, das FL Design gefällt vielen nicht).
Ich habe die Befürchtung, dass wenn Grüne (die in meinem Bundesland derzeit über 30% Wähler haben) und DUH ihren destruktiven Kurs gegen den Verbrenner so erfolgreich weiterführen, sich bald keiner mehr traut, einen Verbrenner zu kaufen. Schon gar keinen höherpreisigen und mit unseren Verbräuchen. Vielleicht kommt dieses erzwungene Umdenken nicht heute, nicht morgen, aber wer weiß, wie es in 2 oder 3 Jahren ist?
Das Schiksal des Diesels kann auch uns jederzeit ereilen. Und dann ist abrupt Ende mit wertstabil.
Wenn mein TTS morgen geklaut würde... ich wüsste nicht, was ich tun sollte. Aber einen neuen TTS oder RS kaufen wäre es jedenfalls nicht. Wahrscheinlich würde ich mein Geld zusammenhalten , eine günstige Übergangsgurke kaufen und auf einen baldigen bezahlbaren E-Pseudosportwagen hoffe. Ein bissl was angekündigt in der Richtung ist ja.

Auf E-Sportwagen brauchst du nicht bauen. Die ersten kommen in ca. 10 Jahren und liegen weit über 150.000 Euro. Bis du da mal in Regionen von einem TT RS kommst, wird noch ca. 15-25 Jahre dauern. Bis dahin wird es auch keine neuen Alternativen mehr geben, weil soetwas nicht mehr entwickelt wird.

Darauf beruht meine Einschätzung, die von den forenbekannten Komikern ohne Argumente (wie immer) denunziert wird.

Wenn ich sehe, dass ich nach 1,5 Jahren noch über 90% von meine Kaufpreis wieder bekomme, dann traue ich mich von Wertstabil zu sprechen. Einfach Wahnsinn.

Ich will hier wirklich nicht die E-Flagge hochhalten. Auch wenn ich mich an Elektro gewöhnen kann (fahre in der Firma regelmäßig E-Golfs und E-UPs mit wenig PS, aber selbst die machen schon Spaß)
mir wäre es lieber, die Verbrenner würden bleiben.

Worauf ich hinaus will: Guckt Euch mal den aktuellen schon lieferbaren JAGUAR I-Pace. Da geht eine ganze Menge schon in die richtige Richtung. Ja, isn SUV, aber stellt Euch da mal ein TT-ähnliches Chassis drauf vor oder legt den in der vorhandenen Form mal 80mm 🙂 tiefer. Und gebt der Akku- und Ladetechnik noch mal 5 Jahre... da geht noch was. Und zwar jetzt schon für unter 100K. Mit Jaguar-typisch tollem Design (Geschmackssache).
W?rde der TTS morgen hopps gehen und ich hätte 100K, könnte ich mir vorstellen, den I-Pace zu kaufen.

Auf nur 1,5 Jahre gesehen kann das Ganze natürlich gut gehen, ich habe da längerfristig gedacht.

Zitat:

@Celsi schrieb am 17. Februar 2019 um 12:54:48 Uhr:


Ich will hier wirklich nicht die E-Flagge hochhalten. Auch wenn ich mich an Elektro gewöhnen kann (fahre in der Firma regelmäßig E-Golfs und E-UPs mit wenig PS, aber selbst die machen schon Spaß)
mir wäre es lieber, die Verbrenner würden bleiben.

Worauf ich hinaus will: Guckt Euch mal den aktuellen schon lieferbaren JAGUAR I-Pace. Da geht eine ganze Menge schon in die richtige Richtung. Ja, isn SUV, aber stellt Euch da mal ein TT-ähnliches Chassis drauf vor oder legt den in der vorhandenen Form mal 80mm 🙂 tiefer. Und gebt der Akku- und Ladetechnik noch mal 5 Jahre... da geht noch was. Und zwar jetzt schon für unter 100K. Mit Jaguar-typisch tollem Design (Geschmackssache).
W?rde der TTS morgen hopps gehen und ich hätte 100K, könnte ich mir vorstellen, den I-Pace zu kaufen.

Auf nur 1,5 Jahre gesehen kann das Ganze natürlich gut gehen, ich habe da längerfristig gedacht.

2 motor MEB mit TT carrosse.

Ähnliche Themen

Hat jemand von Euch das Reifendruck-Kontrollsystem? Was ist der Unterschied zur Reifendruck-Kontrollanzeige?
Dieses System kann man laut Preisliste kostenlos dazu ordern. Warum ist es dann nicht automatisch verbaut? Gibts irgendwelche Nachteile? Kann man es nachträglich freischalten?
Und:
Benutzt jemand die Google-Maps Navigation über Connect? Lohnt sich das?

Fragen über Fragen mal wieder ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen