TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Hoch oben über den Wolken, wenn man die Sonne unter einem aufgehen sieht ... unbezahlbar 😉
auf dem Weg nach unten ... wenn der Lärm von 911er, Ferrari, McLaren und Co. entgegen strömt .... ohrenbetäubend 😁😁😁
Zitat:
@cleo66 schrieb am 2. Dezember 2017 um 13:08:39 Uhr:
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 2. Dezember 2017 um 13:05:09 Uhr:
Ich schreibe nie Gerüchte, wenn ich was schreibe dann kann ich das auch schriftlich belegen.😉
Ich hatte dich zwar zitiert aber gar nicht so gemeint.
Das Du keine Gerüchte schreibst weiß ich 😉Aber mal ganz davon abgesehen der LLK soll wohl eine Schwachstelle darstellen zumindest beim RS3 VL
was die Leistungsentfaltung gerade bei Leistungssteigerung angeht!Denke mal das der TTRS das selbe Problem haben wird (VERMUTUNG)
Gibt es da eigentlich eine Empfehlung? Also Wagner ist ja nun sehr bekannt.
Der alte RS 3 hatte das Problem auch. Vom TT RS habe ich bis jetzt nichts gehört. Liegt auch vielleicht daran, das es hier keine Probleme gibt.
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 2. Dezember 2017 um 12:49:40 Uhr:
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 2. Dezember 2017 um 11:56:44 Uhr:
Da warte ich lieber auf den Wagner Kühler, zumal die Leute dort die absoluten Spezialisten sind.Gruss yellowgrip
Bist du dir da sicher?
Wie kommt man zu der Aussage?
Kann die mal eine PN senden, dann ändert sich deine Aussage wahrscheinlich..
...ich hab mit Wagner telefoniert und man teilte mir mit dass der LKL für den TTRS Ende Quartal 1/2018 im Markt angeboten wird.
Egal mit wem ich bisher über Wagner gesprochen habe (auch Tuner), jeder hat sich positiv geäussert.
Schick mir doch mal eine PN, würde mich interessieren....
Gruss yellowgrip
Bez. LLK warum denken Tuner immer sie koennten es besser als die Leute im Werk die in tausenden von Pruef- und Probestunden den optimalen LLK gefunden haben? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@dauntless schrieb am 2. Dezember 2017 um 14:52:49 Uhr:
Bez. LLK warum denken Tuner immer sie koennten es besser als die Leute im Werk die in tausenden von Pruef- und Probestunden den optimalen LLK gefunden haben? 🙂
Im Werk muss das bestmögliche zu einem bestgünstigen Preis rein. Somit kommen auch die besten Ingenieure an ihre grenzen.
Wenn das Auto ein thermisches Problem haette wuerde er kaum ueber 430 Ps Serie auf die Rolle druecken resp 418 Ps und das mit nur 1400 km Laufleistung also noch nicht mal voll eingefahren.
@vollted
Das erste Foto von den dreien ist extrem schön !!!
Jürgen
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 2. Dezember 2017 um 11:56:44 Uhr:
Zitat:
@riden82 schrieb am 1. Dezember 2017 um 20:04:29 Uhr:
Abt hat auch einen im Angebot. Zumindest von den Kästen sieht der sehr gut aus.
....aber leider liegt der Preis von 1700 Euro jenseits von gut und böse. Da warte ich lieber auf den Wagner Kühler, zumal die Leute dort die absoluten Spezialisten sind.
Gruss yellowgrip
Kann ich nur zustimmen. Habe einen Wagner LLK Competition seit drei Jahren in meinem M135i verbaut. Passt Plug & Play, TÜV und sehr gut verarbeitet.
Zitat:
@dauntless schrieb am 2. Dezember 2017 um 17:40:00 Uhr:
Wenn das Auto ein thermisches Problem haette wuerde er kaum ueber 430 Ps Serie auf die Rolle druecken resp 418 Ps und das mit nur 1400 km Laufleistung also noch nicht mal voll eingefahren.
Drückt er auch bei 98 Oktan und 32 Grad Außentemperatur sicher nicht mehr 😉
Der Serienwagen hat keine Probleme das ist wieder uebliche Spruch der Tuner die ihr Produkt verkaufen wollen und mehr ueber das Auto wissen wollen als die Werksingenieure. 😉 🙂
Nun machen wir uns nichts vor wenn du mit deinem Auto vom Tuner kommst und nur eine Stufe 1 hast dann meinst du du hättest ein anderes Auto. Frage warum sind die Autos werksseitig so zugeschnürt ? Ich zumindest bin froh das es Tuner gibt 🙂
Das was du zugeschnürt nennst nennt sich Materialschonung denn der Motor, Getriebe sollen moeglichst ein ganzes Autoleben halten was du mit deinem Stage1 erheblich reduziert hast vor allem mit deinem erheblich erhoehtem Drehmoment. Das nagt vor allem am Antriebsstrang und zerstoert es auf lange Sicht. Garantie haste natuerlich keine mehr wenn mal was kaputt geht. Selbst wenn du das Auto wieder auf Serie zurueckruestet weiss Audi dass de Wagen nicht mit Serienwerten lief.
Ist alles hinterlegt im Steuergeraet.🙂
Nicht ganz, denn zB dem Tuning von Abt trauen sie so viel ihrem Antriebsstrang zu, dass das selbst bei 500 Ps komplett bis zu 5 Jahren in der Werksgarantie läuft.
Zitat:
@riden82 schrieb am 2. Dezember 2017 um 23:23:46 Uhr:
Nicht ganz, denn zB dem Tuning von Abt trauen sie so viel ihrem Antriebsstrang zu, dass das selbst bei 500 Ps komplett bis zu 5 Jahren in der Werksgarantie läuft.
😁😁😎
Guter Witz dass mit den 5 Jahren von ABT. Aber der Motor koennte halten da deren ‚Tuning‘ nur Serienwerte bringt.🙂😉