TT RS Motor auch in anderen Audi geplant?
Hallo TT-Fahrer,
weiss vielleicht jemand von Euch, ob der RS-Motor auch in anderen Audi-Modellen Einzug hält? Habe zu der Frage noch nichts gelesen oder im I-Net gefunden.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nervtoeter
BMW1 Coupe 135i !!!Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Der RS3 war viele Jahre lang mein absoluter Wunschkandidat. Da Audi aber nicht willens war diesen zu bauen, sehe ich mich gerade bei anderen Herstellern um. Viel besser sieht es da leider auch nicht aus.Ich werde mich wohl leider von der Kompaktklasse verabschieden müssen.
Schade der Vergleich TTRS vs. RS5 zeigt doch ganz deutlich das es auf das Leistungsgewicht ankommt und da ist ein kleiner, leichter Wagen mit kräftigem Motor klar im Vorteil.
Bessere Beschleunigung, besseres Kurvenverhalten, kürzere Bremswege, deutlich weniger Verbrauch all das spricht für Kompaktwagen mit ordendlich Dampf.
Wer hat den eigentlich festgelegt das Fahrzeuge über 400 PS entweder wahnsinnig schwer oder vollkommen unpraktisch sein müßen 😕
Ich wollte mir ein AUTO kaufen kein Hängebauchschwein ! 😁
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
findest du's so notwendig, dass du dir ebenfalls als nächstes einen 1l dreizylinder kaufen möchtest oder findest du es nur so notwendig, dass es reicht wenn viele andere das machen? 😉Du meinst sicher "Wasser predigen und Wein saufen". Es hat mit der Problematik an sich zwar nix zu tun was ich mache, aber da du es wissen möchtest:
Seit Dezember ist mein Fortbewegungsmittel ein Opel Corsa mit 1.0 Liter Hubraum (ja wirklich!) und Dreizylinder, stell dir vor...
Das Auto ist Baujahr 2000. Er verbraucht höchstens 6 Liter Benzin auf 100 Km und mit einem moderneren Motor (FSI) wäre sicher noch weniger Verbrauch drin. Man muß weder auf Servo, ABS oder Klima verzichten, wiegt aber weit unter 1.000 Kg.
Hoffe das rechtfertigt meine Aussage für dich soweit. 😎
Zitat:
Original geschrieben von nervtoeter
Ach ja, fahrt mal mit offenen Augen herum, wieviel M3, Cayman, TTS oder gar RS man so sieht. Ich habe bisher einen RS gesehen und bestimmt keine 5 TTS. Also der Markt ist schon exclusiver und das liegt sicher nicht nur am leisten können sondern oft auch am wollen, nicht jeder lebt fürs Auto, gibt auch noch andere Dinge. Wobei bei mir trifft eher ersteres zu 🙄
Und genau aus diesem Grund sehe ich in absehbarer Zukunft eben NICHT genug Käuferpotenzial für S3 UND RS3. Ausserdem liegen TTS und TT RS nicht so weit auseinander. Wer die Kohle für nen neuen TTS hat, der ist potenzieller Kunde für den TT RS. Am Geld scheiterts da nicht. Übrigens "dezent" ist dieser Audi-Grill doch bei keinem TT. 😁 Ist mir ja neu daß man den TTS kauft weil er so dezent ist...
Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
Seit Dezember ist mein Fortbewegungsmittel ein Opel Corsa mit 1.0 Liter Hubraum (ja wirklich!) und Dreizylinder, stell dir vor...
und den fährst du auch wirklich aus überzeugung und der umwelt zuliebe, nicht aus irgendeinem zwang heraus (geld, wetter, etc)? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
Und genau aus diesem Grund sehe ich in absehbarer Zukunft eben NICHT genug Käuferpotenzial für S3 UND RS3.
imo ist audi ziemlich egal was du nimmst, genau wie es der vag letztendlich auch egal ist, ob du nen golf, scirocco, tt oder cayman kaufst, hauptsache das geld bleibt im konzern. auch bei den modellen gibt's überlagerungen, die man aber hinnimmt weil es wichtiger ist dem kunden etwas zu verkaufen als die produktpalette überschneidungsfrei zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
Wer die Kohle für nen neuen TTS hat, der ist potenzieller Kunde für den TT RS. Am Geld scheiterts da nicht.
die annahme, wer 40k für ein auto ausgibt kann ohne mit der wimper zu zucken auch 50k für ein auto ausgeben halte ich schlicht für falsch. warum sollten leute nicht einen festen betrag für ein auto zur verfügung haben und dann gucken was sie dafür kriegen?
abgesehen von der frage wo denn das zusätzliche geld automagisch herkommen sollte stellt sich doch auch noch die frage ob man's ausgeben will. wenn dir z.b. der tts reicht hättest du dann noch 10k für andere freizeitaktivitäten über. hat doch auch was, oder?
Verstehe auch nicht wie man drauf kommt das 10k keine Rolle spielen 😕 Bei mir gibts bei jedem Autokauf ein Limit und das wird nicht mal kurz um 25% erhöht.
Wenn es den Markt nicht geben würde würde es auch keine S, RS oder M Modelle geben. So hoch sind die Entwicklungskosten dann auch nicht und am Ende gehts neben dem Image auch darum die Kunden bei der Marke zu halten. Ein TT RS Käufer hat halt nicht bei BMW, Porsche oder sonstwo gekauft, wenn ich das Modell nicht anbiete dann aber schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
Der 2.5 T-FSI 5-Zylinder wurde für den Quer-Einbau entwickelt. Aufgrund der immer schärferen Regeln zum Fußgängerschutz passt der Motor nicht in die neue A4/A5 Plattform. Immerhin hat Audi bei den neuen Modellen schon große Anstrengungen unternehmen müssen um den Motor inkl. Getriebe weiter nach hinten setzen zu können. Würde man nun einen R5-Zylinder einbauen würde dieser wieder weiter nach vorne Richtung Stoßstange rücken.
Kann ich nicht nachvollziehen... bei der mir bekannten Diskussion um den Fußgängerschutz geht es darum, daß
- a) die Frontpartie so geformt ist, daß sie keine Knochenbrüche durch punktuellen Kontakt verursacht
- b) Motorhaube und Kotflügel-Oberkanten beim Aufschlag so gut es geht nachgeben
- c) der Motorblock nicht so dicht unter der Motorhaube ist, damit etwas Raum beim o.g. Nachgeben vorhanden ist
Hinter dem Stoßfänger kommen ja noch Querträger und Kühler - wenn der Aufprall so heftig ist, daß trotzdem der Motorblock eine Rolle spielt, dürfte es für den Fußgänger eh schon zu spät sein.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
@Powdersailor:
"Versauern" war jetzt nicht negativ in Bezug auf den TT gemünzt. Aber ich denke, der Motor wird für eine lange Zeit nicht über den TT hinauskommen. Audi lässt sich bei so etwas ja gerne unendlich Zeit.Und der Motor wäre perfekt für den Einsatz im A4 oder A5. Ob der Motor dabei quer oder längs liegt, ist ihm glaub ich ziemlich egal 😁 Das ganze 4-Zylinder TFSI Gedöns wird doch auch in alle Richtungen verbaut.
MfG
roughneck
Der Motor kann nicht so einfach in einen A4 oder A5 implementiert werden, da er für den Quereinbau konstruiiert ist, nicht für den Längseinbau. Daher, so wie er ist, kann der Motor bei Audi nur noch in den künftigen A3 kommen (in den jetzigen wird er sicherlich nicht mehr kommen). Aber er könnte bei VW für den Passat oder bei Seat um die Marke wieder voran zu bringen für einen Über-Leon
Zitat:
Original geschrieben von afis
Aber er könnte bei VW für den Passat oder bei Seat um die Marke wieder voran zu bringen für einen Über-Leon
denke mal der aufpreis wäre schon heftig und würde dann doch die frage aufkommen lassen, ob in der preisklasse ein seat so gut ankommt. vielleicht als limited edition, den tts-motor gab's ja auch im seat noch bevor er im tts zu haben war, war aber auch nur ne kleinstauflage ohne marktrelevanz.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
und die finde ich genauso sinnvoll wie die eu-vorschrift, die mir den erwerb von glühbirnen untersagt. man kanns auch übertreiben.Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
Um die Forderungen nach Verbrauchsreduzierung erfüllen zu können, führt kein Weg dran vorbei. Punkt aus.
Nur zur Info, in ca. 45 Jahren haben wir so gut wie keine fossilen mit heutiger Technik wirtschaftlich förderbaren Primärenergieträger (insbes. Öl) mehr auf der Erde. Ich freue mich schon richtig auf die Elektro-Autos 🙂 dass wir uns alle mal langsam von den Verbrennungsmotoren verabschieden sollten, liegt ja deutlich auf der Hand.
Also die heutigen Öl Reserven werden für ca. 40-50 Jahre reichen, allerdings ohne die derzeitigen Ölvorkommen am Nordpol und bei Brasilien mitgerechnet und diese sollen die grössten Ölvorkommen sein, die man bisher gefunden hat, also abwarten...
es werden wie durch geisterhand immer und immer weiter ölvorkommen gefunden werden.. vorallem wurden die bisherigen ja nicht mal leergepumpt sondern schlicht verstopselt weil der aufwand zu groß gewesen wäre sie zu 100% leerzupumpen...
auch werden manche nicht angefasst weil die kosten / nutzen zu gering sind..
aber das mal so nebenbei..
auch ich finde elektro autos top, allerdings sind diese bei weitem nicht marktreif.
das mit der 10k diskussion kann ich auch nicht nachvollziehen.
ich habe mir auch einen tts bestellt aber ein tt rs stand nie zur diskussion wegen der vorhin genannten gründe.
natürlich könnte man wenn man wollte
allerdings sollte man auch noch ein bisschen kohle für andere wirtschaftszweige haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Christoph-m
auch ich finde elektro autos top, allerdings sind diese bei weitem nicht marktreif.
ich kann mit dem derzeitigen stand nicht viel anfangen, vielleicht ändert sich das ja irgendwann mal, aber der top gear test des tesla hat mir jedenfalls als beweis gereicht, dass man mit der technik derzeit noch nicht viel von dem erfüllen kann, was ich mir von einem auto wünsche.
55 meilen fahrspass durchzogen von kleineren motorabkühlpausen gefolgt von 16 stunden aufladen und das zu einem preis für den ich mehr als zwei rs bekomme scheint mir einfach noch irgendwo zwischen prototyp und alpha-version zu liegen.
ich hoffe man sieht es mir nach, dass mich die botschaft der medien, dass jetzt aber mal das umweltschonen angesagt sei etwas nervt. aber vielleicht ist's auch einfach der altersstarrsinn, der bei mir einsetzt 🙂
Wobei auch noch die Frage zu beantworte wäre ob es dann wirklich Elektroautos sind oder nicht doch die Brennstoffzelle, Wasserstoff etc. . Ich glaub noch nicht an den E-Motor im großen Stil auch nicht in 30J. Als City Cars absolut und die Hybridtechnik wird sich auch deutlich weiterentwickeln.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
denke mal der aufpreis wäre schon heftig und würde dann doch die frage aufkommen lassen, ob in der preisklasse ein seat so gut ankommt. vielleicht als limited edition, den tts-motor gab's ja auch im seat noch bevor er im tts zu haben war, war aber auch nur ne kleinstauflage ohne marktrelevanz.Zitat:
Original geschrieben von afis
Aber er könnte bei VW für den Passat oder bei Seat um die Marke wieder voran zu bringen für einen Über-Leon
Ach... beim Seat wär der Preis dann wieder heftig... der wär bestimmt billiger als ein RS3.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
und den fährst du auch wirklich aus überzeugung und der umwelt zuliebe, nicht aus irgendeinem zwang heraus (geld, wetter, etc)? 🙂Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
Seit Dezember ist mein Fortbewegungsmittel ein Opel Corsa mit 1.0 Liter Hubraum (ja wirklich!) und Dreizylinder, stell dir vor...
Zitat:
die annahme, wer 40k für ein auto ausgibt kann ohne mit der wimper zu zucken auch 50k für ein auto ausgeben halte ich schlicht für falsch. warum sollten leute nicht einen festen betrag für ein auto zur verfügung haben und dann gucken was sie dafür kriegen?
abgesehen von der frage wo denn das zusätzliche geld automagisch herkommen sollte stellt sich doch auch noch die frage ob man's ausgeben will. wenn dir z.b. der tts reicht hättest du dann noch 10k für andere freizeitaktivitäten über. hat doch auch was, oder?
Keine Ahnung wo deine Skepsis herkommt, aber vielleicht kannst es einfach nicht ertragen, daß ich kein Problem damit hab mich sowohl in nem TT RS als auch in nem 1,0 Liter-Auto wohl zu fühlen. In deiner Welt mag es einen Zwang brauchen um so ein Auto zu bewegen, mein Ego ist groß genug dafür. 😁
Also 40.000 Euronen für ein Auto auszugeben und dann keinen Pfennig mehr zu haben ist in meinen Augen Schwachsinn. Wer nur fürs Auto lebt und seine letzten Cent zusammenkratzen muß der solls machen aber ich argumentiere nicht auf dieser Ebene weil sie unrealistisch ist. Deshalb geh ich davon aus, daß jemand der diese Summe übrig hat und sehr autobegeistert ist (das kann man schwer annehmen) auch den Aufpreis zum Über-TT in Kauf nimmt. Selbst wenn ich so denken würde wie Du: lieber kauf ich mir den TT RS gebraucht als nen neuen TT S der nicht an den RS hinstinken kann und trotzdem nen Haufen Schotter kostet.
Sonst reicht doch gleich ein normaler 2,0 Liter.
Abgesehen davon werden wir noch sehen, wie dick es dem Konzern in naher Zukunft noch reingeht bei diesen Modellen.
Zitat:
Also 40.000 Euronen für ein Auto auszugeben und dann keinen Pfennig mehr zu haben ist in meinen Augen Schwachsinn. Wer nur fürs Auto lebt und seine letzten Cent zusammenkratzen muß der solls machen aber ich argumentiere nicht auf dieser Ebene weil sie unrealistisch ist. Deshalb geh ich davon aus, daß jemand der diese Summe übrig hat und sehr autobegeistert ist (das kann man schwer annehmen) auch den Aufpreis zum Über-TT in Kauf nimmt.
Was soll uns dieser Abschnitt sagen? Wer das Geld für einen TTS hat, muß auch zwangsläufig die Kohle für den TTRS haben, ohne daß es ihm wehtut? 🙄
Das ergibt keinen Sinn , denn der nicht gerade geringe RS-Zuschlag kann sehr wohl den Unterschied zwischen "leisten können" und "letzten Cent zusammenkratzen" ausmachen.