TT RS Motor auch in anderen Audi geplant?

Audi TT 8J

Hallo TT-Fahrer,

weiss vielleicht jemand von Euch, ob der RS-Motor auch in anderen Audi-Modellen Einzug hält? Habe zu der Frage noch nichts gelesen oder im I-Net gefunden.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nervtoeter



Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Der RS3 war viele Jahre lang mein absoluter Wunschkandidat. Da Audi aber nicht willens war diesen zu bauen, sehe ich mich gerade bei anderen Herstellern um. Viel besser sieht es da leider auch nicht aus.

Ich werde mich wohl leider von der Kompaktklasse verabschieden müssen.

Schade der Vergleich TTRS vs. RS5 zeigt doch ganz deutlich das es auf das Leistungsgewicht ankommt und da ist ein kleiner, leichter Wagen mit kräftigem Motor klar im Vorteil.

Bessere Beschleunigung, besseres Kurvenverhalten, kürzere Bremswege, deutlich weniger Verbrauch all das spricht für Kompaktwagen mit ordendlich Dampf.

Wer hat den eigentlich festgelegt das Fahrzeuge über 400 PS entweder wahnsinnig schwer oder vollkommen unpraktisch sein müßen 😕

BMW1 Coupe 135i !!!

Ich wollte mir ein AUTO kaufen kein Hängebauchschwein ! 😁

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von afis


Aber er könnte bei VW für den Passat oder bei Seat um die Marke wieder voran zu bringen für einen Über-Leon
denke mal der aufpreis wäre schon heftig und würde dann doch die frage aufkommen lassen, ob in der preisklasse ein seat so gut ankommt. vielleicht als limited edition, den tts-motor gab's ja auch im seat noch bevor er im tts zu haben war, war aber auch nur ne kleinstauflage ohne marktrelevanz.

Der Leon Cupra, den Du da ansprichst, war aber keine Kleinstauflage - der hat sich schon recht gut verkauft! Solltest Du den Supercopa meinen (da gab es nur ein paar Stück von!), das war ein von ABT getunter "normaler" Cupra!

Aber der 5-ender hätte eine perfekte Genetik, um einen Exeo (A4 B6-Klon) Cupra auf die Straße zu bringen! 😉

Sowas würde sogar mir gefallen, als Ersatz für den Leon Cupra meiner beseren Hälfte!!! 😁

Original geschrieben von Warn3eck

Zitat:

Das ergibt keinen Sinn , denn der nicht gerade geringe RS-Zuschlag kann sehr wohl den Unterschied zwischen "leisten können" und "letzten Cent zusammenkratzen" ausmachen.

Dieses Problem dürfte dann wohl nur ein alleinlebender, oder bei Eltern lebender Single-Mann haben. 😁

Zitat:

Also die heutigen Öl Reserven werden für ca. 40-50 Jahre reichen, allerdings ohne die derzeitigen Ölvorkommen am Nordpol und bei Brasilien mitgerechnet und diese sollen die grössten Ölvorkommen sein, die man bisher gefunden hat, also abwarten...

Glaubst du, wenn wir auf dem Nordpol fördern, wo der Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur Unsummen mehr kosten wird als in den Arabischen Staaten, dass du dann Super Plus für weniger als 1,50€/l tanken wirst ? Mag sein, dass irgendwo noch eine gewisse Menge Öl vorhanden ist auf der Erde, aber es wird 2020 laut einer Studie von Toyota 30% (Tendenz steigend) mehr Autos geben als heute, d.h. die Nachfrage Insgesamt wird massiv steigen, weil eben unsere Altautos in die Schwellenländer wandern. Und wenn eine Tankfüllung SuperPlus dann eben mal 150-200€ kostet, dann wird man das ganze nicht so gelassen sehen. Wobei bei 3€/l lohnt sich ja dann wiederrum die Förderung am Nordpol, Antarktis oder sonst unzugänglichen Gebieten 😁 Trotzdem höre ich von Vorträgen aus Expertenkreisen nur Prognosen bevorstehenden Preissteigerungen, eventuelle Wirtschaftskrisen dämpfen dies lediglich ab, der Trend bleibt nach wie vor bestehen.

Zitat:

Original geschrieben von Warn3eck



Zitat:

Was soll uns dieser Abschnitt sagen? Wer das Geld für einen TTS hat, muß auch zwangsläufig die Kohle für den TTRS haben, ohne daß es ihm wehtut? 🙄

Das ergibt keinen Sinn , denn der nicht gerade geringe RS-Zuschlag kann sehr wohl den Unterschied zwischen "leisten können" und "letzten Cent zusammenkratzen" ausmachen.

Naja, also das TT S Coupe beginnt bei 45.700 Euro. Mit ein paar Extras sind wir locker bei über 50.000. So, jetzt erklär mir mal bitte, ob jemand, der über 50.000 Euro für ein Auto locker hat, nicht auch noch gut 5.000 Euro drauflegen kann? Was ist das für ein Verhältnis? Du kannst ja sagen was Du willst, aber sojemand spart noch ein Jahr und hat Geld für den RS, oder er finanziert eh.
Ich will hier nicht den Eindruck erwecken, der RS wär billig oder ich wär reich.

S-Fahrer in Mathe nicht wirklich aufgepasst oder???
Wenn man Preise vergleicht dann Grundpreise oder gleiche Ausstattung und da liegen nun mal zwischen S und RS 10k wenn Du die Rechnung auch noch zehnmal versuchst aufzumachen und jedem TTS Interessenten versuchst zu unterstellen dass er ja bei den Peanuts gleich zum RS greifen kann. Bei deinem ersten Auto wars auch egal obs 5000 oder 10000 gekostet hat, oder? Brauchst nicht zu antworten, die steht eh schon fest 🙄

Warum sagst Du eigentlich nicht gleich man sollte dann schon zum gebrauchten R8 greifen der Unterhalt spielt ja auch keine Rolle die paar Cent, und falls doch kannst Dir ja noch einen 10J alten Dreizylinder in die Garage stellen. Hat es nicht zum schicken Prius gerreicht? Die paar Tausender sind doch egal und der Umwelt gefällts.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Naja, also das TT S Coupe beginnt bei 45.700 Euro. Mit ein paar Extras sind wir locker bei über 50.000. So, jetzt erklär mir mal bitte, ob jemand, der über 50.000 Euro für ein Auto locker hat, nicht auch noch gut 5.000 Euro drauflegen kann? Was ist das für ein Verhältnis?

Ist das Deine Bewerbungsrede für den Milchmädchenpreis? 😛

Wurde der Thread heimlich in "Wie rette ich die Umwelt und schone meinen Geldbeutel" umbenannt oder geht es noch um den 2,5 Liter Turbo 😕

Zitat:

Original geschrieben von nervtoeter


S-Fahrer in Mathe nicht wirklich aufgepasst oder???
Wenn man Preise vergleicht dann Grundpreise oder gleiche Ausstattung und da liegen nun mal zwischen S und RS 10k wenn Du die Rechnung auch noch zehnmal versuchst aufzumachen und jedem TTS Interessenten versuchst zu unterstellen dass er ja bei den Peanuts gleich zum RS greifen kann. Bei deinem ersten Auto wars auch egal obs 5000 oder 10000 gekostet hat, oder? Brauchst nicht zu antworten, die steht eh schon fest 🙄

Warum sagst Du eigentlich nicht gleich man sollte dann schon zum gebrauchten R8 greifen der Unterhalt spielt ja auch keine Rolle die paar Cent, und falls doch kannst Dir ja noch einen 10J alten Dreizylinder in die Garage stellen. Hat es nicht zum schicken Prius gerreicht? Die paar Tausender sind doch egal und der Umwelt gefällts.....

Mathe hat mich nie interessiert stimmt. 😁

Dir ist schon klar, daß der RS von der Stange mehr drin hat als der S oder? Ich habe mit Extras (z.B. die teure V-max anhebung, 19", Exclusive Leder zweifarbig für über 2.000,-,...) 57.000 Euro bar bezahlt inklusive Abholung. Das sind gut 2.000 Euro über dem Basispreis. Was erzählst Du mir also? D.h. die Differenz zwischen RS und S SIND Peanuts für jemanden, der rechnen kann und was von Rabatthandel versteht. Ein vergleichbarer S ist nicht weit genug davon entfernt um das wesentlich schwächere Psyeudo-Sportmodell zu kaufen.

Der R8 ist gebraucht 20.000 Euro teurer und kann nix wirklich besser, ausser erst ab 5.000 U/min anziehen. Wie hat mein Händler doch gemeint: "vielleicht sollten sie den R8 noch teurer anbieten, vielleicht verkauft er sich dann endlich besser".

Mit dem V10 wär er zu überlegen aber nicht mit dem lahmen V8.

Der RS3 war viele Jahre lang mein absoluter Wunschkandidat. Da Audi aber nicht willens war diesen zu bauen, sehe ich mich gerade bei anderen Herstellern um. Viel besser sieht es da leider auch nicht aus.

Ich werde mich wohl leider von der Kompaktklasse verabschieden müssen.

Schade der Vergleich TTRS vs. RS5 zeigt doch ganz deutlich das es auf das Leistungsgewicht ankommt und da ist ein kleiner, leichter Wagen mit kräftigem Motor klar im Vorteil.

Bessere Beschleunigung, besseres Kurvenverhalten, kürzere Bremswege, deutlich weniger Verbrauch all das spricht für Kompaktwagen mit ordendlich Dampf.

Wer hat den eigentlich festgelegt das Fahrzeuge über 400 PS entweder wahnsinnig schwer oder vollkommen unpraktisch sein müßen 😕

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer



Ich habe mit Extras ... 57.000 Euro bar bezahlt inklusive Abholung.

Ist aber eine Menge Geld für einen Opel Corsa 1.0 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer



Ich habe mit Extras ... 57.000 Euro bar bezahlt inklusive Abholung.
Ist aber eine Menge Geld für einen Opel Corsa 1.0 😁😁😁

er sagte doch mathe wäre nicht so seins 😁 (scnr)

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Ein vergleichbarer S ist nicht weit genug davon entfernt um das wesentlich schwächere Psyeudo-Sportmodell zu kaufen.

sorum hat auch niemand argumentiert, also dass ein rs-kunde sich evtl. für den s entscheidet weil er ein paar tausender sparen kann. genauso kauft sich auch kein r8-neuwagenkäufer einen tt nur weil er dann sparen kann. das woran sich hier viele stören war deine aussage, dass wer einen s kaufen kann immer auch den rs kaufen kann.

und was die angeblich bessere ausstattung angeht sehe ich den rs nicht wirklich im vorteil. nimm doch einfach mal mr und vmax-anhebung. die positionen dürften auf den rechnugen der rs-käufer nicht unwahrschienlich sein, bei tts-käufern bin ich mir sicher, dass sie nicht auftauchen werden.

daher denke ich, dass der preisunterschied von 10k zwischen den modellen durchaus realistisch ist. oder willst du sagen der käufer eines gut ausgestatteten tts sollte auf alle extras verzichten und den rs in der nackten variante nehmen? natürlich kann man rumerchnen bis ein tts preislich 1k von einem basis-rs entfernt ist und dann stimmt die aussage wieder, aber bei wirklich vergleichbarer ausstattung, also der wunschausstattung am ende des konfigurators klappt das imo nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Der RS3 war viele Jahre lang mein absoluter Wunschkandidat. Da Audi aber nicht willens war diesen zu bauen, sehe ich mich gerade bei anderen Herstellern um. Viel besser sieht es da leider auch nicht aus.

Ich werde mich wohl leider von der Kompaktklasse verabschieden müssen.

Schade der Vergleich TTRS vs. RS5 zeigt doch ganz deutlich das es auf das Leistungsgewicht ankommt und da ist ein kleiner, leichter Wagen mit kräftigem Motor klar im Vorteil.

Bessere Beschleunigung, besseres Kurvenverhalten, kürzere Bremswege, deutlich weniger Verbrauch all das spricht für Kompaktwagen mit ordendlich Dampf.

Wer hat den eigentlich festgelegt das Fahrzeuge über 400 PS entweder wahnsinnig schwer oder vollkommen unpraktisch sein müßen 😕

BMW1 Coupe 135i !!!

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Ein vergleichbarer S ist nicht weit genug davon entfernt um das wesentlich schwächere Psyeudo-Sportmodell zu kaufen.
sorum hat auch niemand argumentiert, also dass ein rs-kunde sich evtl. für den s entscheidet weil er ein paar tausender sparen kann. genauso kauft sich auch kein r8-neuwagenkäufer einen tt nur weil er dann sparen kann. das woran sich hier viele stören war deine aussage, dass wer einen s kaufen kann immer auch den rs kaufen kann.

und was die angeblich bessere ausstattung angeht sehe ich den rs nicht wirklich im vorteil. nimm doch einfach mal mr und vmax-anhebung. die positionen dürften auf den rechnugen der rs-käufer nicht unwahrschienlich sein, bei tts-käufern bin ich mir sicher, dass sie nicht auftauchen werden.

daher denke ich, dass der preisunterschied von 10k zwischen den modellen durchaus realistisch ist. oder willst du sagen der käufer eines gut ausgestatteten tts sollte auf alle extras verzichten und den rs in der nackten variante nehmen? natürlich kann man rumerchnen bis ein tts preislich 1k von einem basis-rs entfernt ist und dann stimmt die aussage wieder, aber bei wirklich vergleichbarer ausstattung, also der wunschausstattung am ende des konfigurators klappt das imo nicht.

wenn man genau hinschaut, sieht man, dass der S kostenlos ein magnetic ride drin hat und der RS nicht. ansonsten ist die serienausstattung der autos identisch (bis auf die motorleistung und die dafür nötigen anpassungen). die sonderausstattungspreise (soweit das für beide auto verfügbar) sind auch identisch. der wiederverkaufswert des S ist deutlich besser (laut auskunft einer führenden leasingfirma mit knalliger firmenfarbe) als der des RS.

da kannst jetz erzählen was du willst hin oder her..

ich hab doch die rechnung selber gemacht
&
wenn ich im tt rs das selbe drin haben möchte wie im s
dann kostet er nunmal 10k mehr.

natürlich kann jetzt das milchmädchen sagen
ob man 1000 oder 1100 euro leasing bezahlt (beispielswert!)
kann doch dann auch schon egal sein.

isses aber leider nicht - weil:
wieso sollte man geld ausgeben für etwas das man so auch garnicht braucht?
ich brauche keine 300ps + jedenfalls jetzt noch nicht.
die 272 reichen völlig & nicht mal diese kannst du ausfahren.

außerdem gibt es bis dato noch argumente wie die s-tronic und das ist für mich ein k.o. kriterien..
desweiteren wie schon angesprochen die optik & der sound.

man muss nich gleich mit dem besten des besten zum kunden hinfahren.
ganz zuschweigen von den folgekosten.

da sind sehr schnell mal eben im monat 500 euro mehr beisammen bei solchen autos. und wieso ausgeben wenn nicht benötigt?

ps: das du nen gut ausgestatteten rs für 57t gekauft hast glaub ich dir so einfach nicht. wie soll das denn funktionieren
57t netto vielleicht ja.

Die 57 gehen schon, wenig Ausstattung und 10% Rabatt oder nix Extras 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen