TT RS Motor auch in anderen Audi geplant?

Audi TT 8J

Hallo TT-Fahrer,

weiss vielleicht jemand von Euch, ob der RS-Motor auch in anderen Audi-Modellen Einzug hält? Habe zu der Frage noch nichts gelesen oder im I-Net gefunden.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nervtoeter



Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Der RS3 war viele Jahre lang mein absoluter Wunschkandidat. Da Audi aber nicht willens war diesen zu bauen, sehe ich mich gerade bei anderen Herstellern um. Viel besser sieht es da leider auch nicht aus.

Ich werde mich wohl leider von der Kompaktklasse verabschieden müssen.

Schade der Vergleich TTRS vs. RS5 zeigt doch ganz deutlich das es auf das Leistungsgewicht ankommt und da ist ein kleiner, leichter Wagen mit kräftigem Motor klar im Vorteil.

Bessere Beschleunigung, besseres Kurvenverhalten, kürzere Bremswege, deutlich weniger Verbrauch all das spricht für Kompaktwagen mit ordendlich Dampf.

Wer hat den eigentlich festgelegt das Fahrzeuge über 400 PS entweder wahnsinnig schwer oder vollkommen unpraktisch sein müßen 😕

BMW1 Coupe 135i !!!

Ich wollte mir ein AUTO kaufen kein Hängebauchschwein ! 😁

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Dazu noch Dreizylinder mit 1,0 Liter und Aufladung. Ich denke da geht es hin.
ich hoffe mal, dass uns das bei audi erspart bleibt. die ganze downsizing-kacke nervt mich langsam nur noch...

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

kommt imo nur drauf an was es kostet ihn zu entwickeln, wenn man den normalen a3 fast unmodifiziert lassen kann und nur teile aus dem rs verbauen muss ist der entwicklungsaufwand quasi null und jedes verkaufte modell spült geld in die kasse.

Naja obs Dich nervt oder nicht: downsizing ist unaufhaltsam. Ich find das aber auch nicht weiter schlimm. Oder interessieren Dich Autos mit um die 80 PS überhaupt? 😁 Also mich nicht. Um die Forderungen nach Verbrauchsreduzierung erfüllen zu können, führt kein Weg dran vorbei. Punkt aus.

Also bei einem eventuellen RS3 wärs doch wie beim TT RS schön langsam ein Problem das darunter liegende S-Modell zu verkaufen. Wer eh schon ziemlich Geld übrig hat für nen TT S der kauft sich doch gleich den TT RS. Jetzt ist das aber ein Sportcoupe. Bei einem Kompaktwagen wie dem A3 sehe ich persönlich keine große Käuferschicht für S3 UND RS3. Den A3 kriegt übrigens sowieso noch Probleme wegen des nicht gerade kleinen A1. Die beiden Wagen sind nicht weit genug auseinander um den Mehrpreis rechtfertigen zu können und dann hat sich das Thema RS3 erledigt.
Ich halte abgesehen davon den Entwicklungsaufwand schon für nennenswert, den 5-Zylinder Turbo in den A3 einzubauen und alles darauf abzustimmen, ESP, Antriebsstrang, Fahrverhalten. Was macht der A3 aerodynamisch bei 280 Km/h oder möglichen knapp 300 km/h? Dafür wurde das Auto nie konstruiert... Der Preis würde sicher bei 45.000 Euro anfangen und mit gescheiter Ausstattung bei über 50.000 Euro liegen. Ein Witz für nen Kompakten.

Zitat:

Original geschrieben von DUSPZ8773



Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Aber daß Audi das nicht verschläft und der 5-Zylinder eine einmalige Sache für den TT RS ist, steht zu befürchten. Wenn man sich das allgemeine Motorenchaos so anschaut. Siehe RS5 z.B. da fehlte der Mut zu einer besseren Lösung weil es marketingmässig eben ein V8 sein musste.
ich glaub eher, dass die euros gefehlt haben. komm, marketing-seitig wäre ein motor in der tradition der 5ender doch ideal gewesen. waren wohl eher die jungs mit dem roten stift aus dem controlling. schande jedenfalls.

Ein Fünfzylinder im RS5? Mit 400 PS maximal oder wie? Das geht garnicht. Aber ein V6-Biturbo oder ein V8-Biturbo, das wäre es gewesen.

Der nächste Audi S3 bekommt der 5 Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von The Pretender


Der nächste Audi S3 bekommt der 5 Zylinder.

Das wäre realistischer. Ein komplett neuer A3 bei dem der Motor eingeplant ist und als S3 das Topmodell antreibt. Ja das hört sich schlüssig an, das glaub ich auch!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von The Pretender


Der nächste Audi S3 bekommt der 5 Zylinder.

Wer zu spät kommt den bestraft der Käufer 😁

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Um die Forderungen nach Verbrauchsreduzierung erfüllen zu können, führt kein Weg dran vorbei. Punkt aus.

und die finde ich genauso sinnvoll wie die eu-vorschrift, die mir den erwerb von glühbirnen untersagt. man kanns auch übertreiben.

ausserdem wollen die leute die sich die micro-kisten kaufen ja dann auch am normalen verkehr teilnehmen 😉

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Also bei einem eventuellen RS3 wärs doch wie beim TT RS schön langsam ein Problem das darunter liegende S-Modell zu verkaufen. Wer eh schon ziemlich Geld übrig hat für nen TT S der kauft sich doch gleich den TT RS.

ich behaupte mal dass der tts sich auch weiterhin um längen besser verkauft als der rs. ausserdem wäre mit der logik alles ausser dem topmodell überflüssig 😉

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Bei einem Kompaktwagen wie dem A3 sehe ich persönlich keine große Käuferschicht für S3 UND RS3.

selbst das wäre egal, die produktion des rs-modells kostet vermtlich nicht mehr als die des s-modells.

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Ich halte abgesehen davon den Entwicklungsaufwand schon für nennenswert, den 5-Zylinder Turbo in den A3 einzubauen und alles darauf abzustimmen, ESP, Antriebsstrang, Fahrverhalten.

abstimmung ist doch kein wirklicher entwicklungsaufwand. wenn die hardware schon komplett fertig ist und nur noch richtig verwendet werden muss reichen doch schon ein paar verkaufte modelle für den break even.

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Was macht der A3 aerodynamisch bei 280 Km/h oder möglichen knapp 300 km/h?

das müssen sich dann die tuner überlegen, der rs kommt ja mit dem motor gerade mal auf 280 und hat nen deutlich geringeren cw-wert.

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Dafür wurde das Auto nie konstruiert...

der tt wurde auch nicht für den rs konstruiert, passen tut's trotzdem 😉

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Der Preis würde sicher bei 45.000 Euro anfangen und mit gescheiter Ausstattung bei über 50.000 Euro liegen. Ein Witz für nen Kompakten.

im endeffekt ist der rs doch auch nichts anderes. ist ein golf im sportkleid und kostet jenseits von 60k.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

und die finde ich genauso sinnvoll wie die eu-vorschrift, die mir den erwerb von glühbirnen untersagt. man kanns auch übertreiben.

Original geschrieben von der_horst

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Der Preis würde sicher bei 45.000 Euro anfangen und mit gescheiter Ausstattung bei über 50.000 Euro liegen. Ein Witz für nen Kompakten.
im endeffekt ist der rs doch auch nichts anderes. ist ein golf im sportkleid und kostet jenseits von 60k.

Das ist natürlich Ansichtssache. Aber Du willst mir doch nicht im Ernst erzählen, Du findest es okay, daß die Masse an Autos weiterhin soviel Sprit verbläst und dann auch noch mehr Autos rumfahren in Zukunft. Denk mal an die Chinesen, die fahren längst nicht alle Auto. Wenn man natürlich Vertreter des Mottos "nach mir die Sintflut" ist, spielt das keine Rolle. Ich finds schon notwendig. Übrigens IST ein 5-Zylinder downsizing guter Mann. Und sogar ein sehr spassiges downsizing. Ist doch ok oder nicht?

Mit verbotenen Glühbirnen hat das nun wirklich nix zu tun. 😕

Nur weil die Plattform die gleiche ist, können wir nicht von identischen Autos reden. Das ist völlig abwegig. Kann man ja gleich behaupten, ein 997 ist ein Käfer. Du weißt doch genau, daß man für ein schnittiges Sportcoupe mit Urquattro-Glorifizierung mehr verlangen kann als für nen gepushten Golf. Darüber brauchen wir nicht zu reden. In dem Leistungsumfeld (Cayman S, 911, M3...) ist der TT RS die günstigste Option! Im Kompaktsegment weht ein anderer Wind. So geil kann ein Golf nicht auschauen, daß ich 50.000 Euro hinblättere. Und wenn er 500 PS hat - er bleibt ein Golf...

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Denk mal an die Chinesen, die fahren längst nicht alle Auto.

die dürften sich eher für den qq interessieren als einen a1 mit 1l motor, oder? natürlich ist es schön wenn man sparen möchte, aber ich empfinde auch einen 1.8l vierzylinder als sparsam, den abstecher hin zu motorradgrössen finde ich über's ziel hinausgeschossen.

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Wenn man natürlich Vertreter des Mottos "nach mir die Sintflut" ist, spielt das keine Rolle. Ich finds schon notwendig.

findest du's so notwendig, dass du dir ebenfalls als nächstes einen 1l dreizylinder kaufen möchtest oder findest du es nur so notwendig, dass es reicht wenn viele andere das machen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Übrigens IST ein 5-Zylinder downsizing guter Mann.

dann gehe ich ja bereits mit gutem vorbild voran.

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Nur weil die Plattform die gleiche ist, können wir nicht von identischen Autos reden. Das ist völlig abwegig. Kann man ja gleich behaupten, ein 997 ist ein Käfer.

die hatten aber nie die gleiche plattform. oder welche teile vom käfer sind 1:1 im 997 verbaut?

am tt ist aber bis auf die äussere form und den innenraum der grossteil a3/golf. nur weil's sportlicher aussieht heisst das ja nicht dass die technik nicht vergleichbar wäre. und da die plattform nunmal die gleiche ist kann nicht nur der tt ohne mehraufwand die motoren des a3 nutzen sondern auch andersrum.

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Im Kompaktsegment weht ein anderer Wind. So geil kann ein Golf nicht auschauen, daß ich 50.000 Euro hinblättere. Und wenn er 500 PS hat - er bleibt ein Golf...

guck doch mal in die preisliste vom s3, in dem preisbereich gibt's schon nen golf 🙂

nur weil dir das preisleistungsverhältnis eines rs3 nicht gefällt heisst das ja nicht dass sich in deutschland nicht irgendwo 8000 leute auftreiben lassen die das anders sehen.

Leute bleibt mal bitte aufm Teppich!

M3, und alle S und RS hin oder her..
was immer wieder vergessen wird.. mit fast 300 ps eines S modells heutzutage gehört man auf normalen Deutschen Straßen schon zum Ende der Nahrungskette!
die Masse fährt sicherlich keine S oder RS Modelle.
Sechszylinder oder Fünfzylinder hin oder her..

Die breite masse interessiert sich nun einmal für kleine modelle ala a1 und a3 mit kleinen motörchen die nicht viel sprit verblasen.
sicherlich freut sich meine mama auch für mich und den tts und wird diesen sicherlich auch mal mit nem breiten grinsen fahren dürfen..
allerdings fährt sie trotzdem ihren corsa. nicht weil sie sich kein anderes leisten könnte.
sondern einfach weil sie sagt für 15 km arbeitsweg braucht sie keine größere karre..

selbst mein dad schwenkte vom q7 3l tdi auf nen a6 allroad 2.7 l tdi weil er sagt er braucht diese ps zahl nich mehr zum rasen aus dem alter isser raus..

so denkt die breite masse..
aber gefassel hin oder her..

ich sehe für den tts weiterhin zukunft. nicht jeder wird sich gleich nen rs kaufen.
warum?
- dezenterer auftritt
- kein krawall sound (mir gefällt der rs sound auch besser.. aber meinen kunden leider nicht ^^)
- mehrverbrauch mehrversicherung mehrsteuer
- höhere unterhaltskosten (bremsen etc)
- nur hässliche leder oder nur farbiges leder zu nem saftigen mehrpreis
- bei gleicher ausstattung 10 000 euro teurer als der S
und jetz man halte sich fest - kommt das mörderargument

reichen 5,X sekunden auf 100 nicht mehr?
ich glaube es reicht fürs erste völlig..
vorallem bin ich 22 jahre alt.. gut fast 23.. aber wo soll ich mit der leistung noch hin?
was in 10 jahren fahren? düsenjet? Oo
😁

gute nacht jungs 🙂

Hier möchte jemand Audi vor greifen:

2.5 TFSI Motor in A3 einbauen

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von DUSPZ8773


ich glaub eher, dass die euros gefehlt haben. komm, marketing-seitig wäre ein motor in der tradition der 5ender doch ideal gewesen. waren wohl eher die jungs mit dem roten stift aus dem controlling. schande jedenfalls.

Ein Fünfzylinder im RS5? Mit 400 PS maximal oder wie? Das geht garnicht. Aber ein V6-Biturbo oder ein V8-Biturbo, das wäre es gewesen.

sorry, es waren ja auch v6 und v8, die im s1 und im urquattro (laut audi ja das große vorbild des rs) drin waren.😰

nene, aus markensicht wäre der 5ender rs5 der einzig wahre markenbotschafter. und endlich mal ein anständiges auto in der 5er reihe.

Also ich finde der 5ender würde mal überhaupt nicht in einen RS5 passen.. Und so wie es jetzt im Moment aussieht, wird der 5ender nur noch im RS3 verbaut.

Fazit: Nichts Genaues weiss man nicht, OK!

Als zweifacher Vater würde ich mir eben so ein Motörchen im A6 wünschen, da er Klangerlebnis und Kraft schön vereint. Warten wir es ab...

Der 2.5 T-FSI 5-Zylinder wurde für den Quer-Einbau entwickelt. Aufgrund der immer schärferen Regeln zum Fußgängerschutz passt der Motor nicht in die neue A4/A5 Plattform. Immerhin hat Audi bei den neuen Modellen schon große Anstrengungen unternehmen müssen um den Motor inkl. Getriebe weiter nach hinten setzen zu können. Würde man nun einen R5-Zylinder einbauen würde dieser wieder weiter nach vorne Richtung Stoßstange rücken.

Spaßige Diskussion, wie schon weiter oben erwähnt fährt die Masse der Autofahrer mit deutlich unter 150PS herum und es wird weiterhin genügend Käufer sowohl für die S als auch die RS Modelle geben. Da preislich mind 10k zwischen S und RS liegen wird das am Ende auch für viele weiterhin ein Entscheidungkriterium bleiben. Ich selbst beschäftige mich auch mit dem Gedanken, hatte ja auch einen eigenen Thread dafür, die Vernunft sagt der TTS reicht, fühle mich auch mit dem A4 2.0 TFSI nicht wirklich untermtorisiert, aber das Herz sagt TT RS oder Cayman S. Das hat was mit Leidenschaft für Autos zu tun und nichts damit das man dies braucht. Um in die Arbeit zu kommen haben mit jahrelang 75PS gereicht. Ich werde berichten wenn ich mich entschieden habe, der Finazminister sagt mir aber derzeit dass der A4 noch mind bis 2012 zu fahren ist..... 😁

Ach ja, fahrt mal mit offenen Augen herum, wieviel M3, Cayman, TTS oder gar RS man so sieht. Ich habe bisher einen RS gesehen und bestimmt keine 5 TTS. Also der Markt ist schon exclusiver und das liegt sicher nicht nur am leisten können sondern oft auch am wollen, nicht jeder lebt fürs Auto, gibt auch noch andere Dinge. Wobei bei mir trifft eher ersteres zu 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen