TT Quattro
Hi Leute,
möchte mir einen TT quattro Bj 2001 1,8 179PS zulegen.
Meine Frage ist ob der Verschleiss höher ist da viel mehr
mechanische Teile belastet werden als beim normalen TT 1,8 179PS.
Gibt es andere Nachteile, ausser dass ich dann im Schnitt 1 l mehr/100km verbrauche?
Muss man beim quattro Super Plus tanken oder kann man auch Super tanken ohne dass der Motor nach 120.000 km den Bach runter geht?
Vielen Dank für eure Antworten im voraus.
Beste Grüsse aus Köln
17 Antworten
Re: TT Quattro
Zitat:
Original geschrieben von ago123
möchte mir einen TT quattro Bj 2001 1,8 179PS zulegen.
Meine Frage ist ob der Verschleiss höher ist da viel mehr
mechanische Teile belastet werden als beim normalen TT 1,8 179PS.
@ago123,
ich denke, Du verwirrst uns etwas 😉
Verwirrt?!
Sorry , meine Absicht war es nicht jemanden zu verwirren.
;-)
Ich dachte eigentlich dass man in diesem Forum die besten Infos bekommt.... naja ich warte dann nochmal ein wenig ...
Thanx.
wenn quattro, dann würde ich zum 225PS greifen, der 180PSler ist ohne quattro aufgrund des Gewichtsvorteils wohl etwas agiler.
Re: TT Quattro
Zitat:
Original geschrieben von ago123
Hi Leute,
möchte mir einen TT quattro Bj 2001 1,8 179PS zulegen.
Meine Frage ist ob der Verschleiss höher ist da viel mehr
mechanische Teile belastet werden als beim normalen TT 1,8 179PS.
Gibt es andere Nachteile, ausser dass ich dann im Schnitt 1 l mehr/100km verbrauche?
Muss man beim quattro Super Plus tanken oder kann man auch Super tanken ohne dass der Motor nach 120.000 km den Bach runter geht?Vielen Dank für eure Antworten im voraus.
Beste Grüsse aus Köln
Ähnliche Themen
Re: TT Quattro
Zitat:
Original geschrieben von ago123
Hi Leute,
möchte mir einen TT quattro Bj 2001 1,8 179PS zulegen.
Meine Frage ist ob der Verschleiss höher ist da viel mehr
mechanische Teile belastet werden als beim normalen TT 1,8 179PS.
Also einige von uns verwirrst Du nicht 🙂 ... der Quattro ist halt etwas schwerer als der reine Frontler. Ergo der Frontler etwas dynamischer. Viele neigen beim Quattro -wenn, dann - zum 225-er. Wenn's Dir net primär um den Vortrieb bei Schnee und Eis geht, biste mit 'nem reinen Frontler besser bedient. Der geht besser ...
Verschleiß beim Quattro? Haldex? Jo, kann mal - ist aber seeehr selten. Und warte mal ab, jetzt melden sich 17-22, deren haldex am Arsch ist *g*
Ich find: Gebrauchtwagen-Garantie vom Händler ... und gut ist.
Grüße, Stefan
Hallo,
der Quattro kostet Sprit und Leistung...bietet aber einen Traktionsvorteil, den ich als sehr komfortabel empfinde. Die Belastung der bewegten Teile wird halt durch vier geteilt , und nicht durch zwei, was den Mehrverschleiß natürlich relativiert.
LG
P.S.
Ich hatte vorher einen gechipten Frontler (A3) und möchte den Quattro nicht mehr missen, besonders wenn der Wagen softwareoptimiert ist.
Finde deine Frage auch nicht verwirrend. Was @moerf heute nur wieder hat 😁
der 180PS-Quattro ist trotz des Mehrgewichts unten herum wesentlich agiler als ein 225er, da der Turbo wesentlich früher einsetzt.
Durch Softwareoptimierung hat man mit dem 180er Quattro sicher eine ganze Menge Spaß. Dem "Kleinen" fehlt dann nur oben herraus etwas Puste. Aber mir wäre das nicht ganz so wichtig.
Du kannst beide Motoren mit Super fahren. So steht es zumindest in der Betriebsanleitung. Ich habe jedoch immer SuperPlus getankt.
Und sicher kann es Probleme mit der Haldex geben. Nichts hält ewig. Aber die Haldex ist normal nicht so fehlerbehaftet. Das wäre für mich kein Argument gegen den Quattro. Dafür bietet der Allradantrieb einfach den Vorteil der Traktion. Möchte ihn nicht mehr missen.
Stefan
Hi,
habe beide Autos im Betrieb: 180er TTR seit 2000 gelegentlich und seit drei Wochen meinen 225er TTRQ.
Der Unterschied ist in meinen Augen enorm. Ich weiß nicht wie den einige nicht merken. Mein 225 schiebt ohne Ende und auf der Bahn macht es schon Spaß wenn nach 220 es rapide weitergeht, da wird der kleine irgendwann dünn.
Interessanter wäre bei deiner Kalkulation: Versicherung interessant? Lass den 180er Quattro mal checken.
Ich zahle bei 45% für den Quattro Luxus und 45 PS mehr immerhin 133% Aufschlag zum 180er ohne Quattro... d.h. 700 zu 300€
Achja und der Spritverbrauch ist auch der Hammer. Habe hier in der Stadt 16,6 liter aufm FIS und kann über den Mix noch nix sagen...
Quattro ist so ausgereift dass du dir bis in den 200tsd bereich keinen kopf machen musst. Habe jetzt hintereinander drei Audis bewegt mit Quattro und hoher Laufleistung - nie was dran...
die fragestellung ist schon ein wenig verwirrend, aber ich weiß worauf du hinausmöchtest! ich würde, wenn ich wieder die wahl hätte, den 180er quattro dem 180er frontler vorziehen!
mfg
Laut Audi ist der 180 PS Quattro gegenüber dem Frontler gerade mal 0,1 Sec. langsamer von 0 - 100 km/h.
Also nicht so gravierend.
Hier mal Vergleichsdaten (linke Spalte TTF / rechte TTQ) :
Gewichtsunterschiede: 1280 kg / 1410 kg.
Trotz des enormen Gewichtsunterschieds kommt der TTQ recht gut vom Fleck, wenn er sich auch insgesamt etwas träger fährt, als der TTF. Manko: Benzinverbrauch.
Super danke für die zügigen Antworten, werde jetzt versuchen mir den quattro unter den Nagel zu reissen.
Alle Angaben die ich bekam sind super, muss ihn jetzt mal Probefahren.
Nachdem ich dieses Forum durchforstet habe wird mir hoffentlich bei der Probefahrt nichts entgehen.
Habe trotzdem noch ein wenig Bedenken da es ein Privatverkauf ist. Kann man da nicht trotzdem irgenwie noch günstig eine Zusatzgarantie erwerben wenn der Wagen bisher bei Audi scheckheftgepflegt war ???
Naj. danke Leute.
Beste Grüsse
Hi! Also normal hast du bis 50000Km auf gewisse Teile 100% Garantie das wird bis 100000 immer weniger z.B. bei 60000 60%!!
wenn du ne probefahrt machst,mach doch eben n kleinen abstecher zu audi un lass für 25euro eben mal den fehlerspeicher auslesen dann bisste vllt nochn bissl mehr auf der sicheren seite bei nem privatkauf.
nich das du nachher da stehst un aufeinmal kommt alles 😉