TT-Parts!
Schaut mal rein, da gibts sehr viele interessante Teile u.a. Samco-Schläuche, Forge, große LLK`s usw. für gute Preise und Versandkostenfrei.
www.ttstuff.com
32 Antworten
@chris22
was hälst du denn davon:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2431800378
von der rohr-verbindung her müßte das
doch aufs gleiche rauskommen wie der
injen-air-intake oder?
wenn ja für den halben preis nicht schlecht
oder?
gruß chris
Wenn das Teil dann wirklich für den TT ist könnte es von den Biegungen sogar hinkommen, aber meist werden für die Auktionen nur Beispielbilder genommen.
Vielleicht kann man das ja raus bekommen über den Verkäufer.
@chris22
hattest recht, hab gerade mal da angerufen
'abbildung ähnlich' war die aussage also
bloß 0815 lufi auf LMM... schade eigentlich
hätt ja klappen können.
gruß chris
Oh nein nein! Das ist soweiso nicht das, was wir suchen. Is´n ordinäres Alurohr mit Filter. Sowas hab ich jetzt schon, nur mit kurzem Stutzen (Filter sitzt in Höhe des Filterkastens). Kannste Knicken, weil unter Vollast zuviel warme Luft gesaugt wird. Merkt man auch.
Ausserdem sollte man kein Alurohr nehmen. Da hat man sich dann einen perfekten Wäremleiter gebastelt, um die kalte Luft im Ausaugtrakt aufzuwärmen. Injen gehen da den richtigen Weg ähnlich einem Samco Schlauch mit wäremdemmender Wirkung.
Ich werde mir selber ein Intake bauen. Alles andere is schon deshalb Käse, weil wenn es für ein käufliches Teil TÜV/ABE gibt, kann der Leistungszuwachs ja nicht groß sein. Würde sonst nicht durch den TÜV kommen.
Ich werde berichten, wenn es soweit ist. Einen meiner Meinung nach sehr guten Filter mit relativ strömungsgünstig ausgelegten Einlaufradien und Zentralanströmung hab ich ja schon. Jetzt muss ich nur noch aus dem heissen Bereich raus.
Schönes Wochenende.
Markus
Ähnliche Themen
Oh nein nein! Das ist sowieso nicht das, was wir suchen. Is´n ordinäres Alurohr mit Filter. Sowas hab ich jetzt schon, nur mit kurzem Stutzen (Filter sitzt in Höhe des Filterkastens). Kannste Knicken, weil unter Vollast zuviel warme Luft gesaugt wird. Merkt man auch, besonders nach Autobahnfahrten.
Ausserdem sollte man kein Alurohr nehmen. Da hat man sich dann einen perfekten Wärmeleiter gebastelt, um die kalte Luft im Ausaugtrakt aufzuwärmen. Injen gehen da den richtigen Weg ähnlich einem Samco Schlauch mit wärmedemmender Wirkung.
Ich werde mir selber ein Intake bauen. Alles andere is schon deshalb Käse, weil wenn es für ein käufliches Teil TÜV/ABE gibt, kann der Leistungszuwachs ja nicht groß sein. Würde sonst nicht durch den TÜV kommen.
Ich werde berichten, wenn es soweit ist. Einen meiner Meinung nach sehr guten Filter mit relativ strömungsgünstig ausgelegten Einlaufradien und Zentralanströmung hab ich ja schon. Jetzt muss ich nur noch aus dem heissen Bereich raus.
Schönes Wochenende.
Markus
Der Winter naht...da wird dem Motor erst mal richtig Luft gemacht. Selber bauen ist eh das A und O.
@ i need nos
Welchen Filter hast denn,mit den strömungsgünstigen
Einlaufradien. Bilder oder Hrsteller.
Bin auch gerade dabei offenen Luftfilter mit
Kaltluftzufuhr und Hitzeschild zu bauen.
Gruss
@ TT-Sepp:
den Filter mit Alurohr hatte ich mir bei www.maxpower-extremecars.de bestellt. Damals noch für meinen Corolla SI 16V. Kostenpunkt damals Mitte 2002: 99 EUR und kein TÜV, weil angeblich der Leistungszuwachs zu groß war.
Ich hab mal Bilder eingefügt. Sieht, wie ich finde, sehr schön aus und läßt sich auch gut unter der Luftfilterkastenblende verstecken. Ein Wenig Schutz vor der Motorwärme bietet das so auch. Den (soweit ich weiss) gleichen Filter mit passendem Rohr und TÜV (Hm?!) kann man auch bei Ebay bestellen. Der Filter sieht zumindest genauso aus. Schön an meinem Filter ist, das der Anschlussstutzen mit Einlaufradien im Filterpilz aus Gummi ist, und herausgenommen werden kann. Da kann man schön dran rummbasteln (z.B. gegen polierten Einlauftrichter von Sandtler austauschen, den man einklebt).
Bilder vom eingebauten Filter hab ich mal angefügt, einmal offen, einmal versteckt.
Grüsse
Markus
und versteckt...
Hast du den Filter schon länger eingebaut,
und Probleme mit Lmm ja oder nein??
Habe selber K&N Plattenfilter eingebaut,
jetzt schon 35000 km drinnen,und kein
Problem mit Lmm.
Gruss
Hatte den Filter nur kurz drin, weil mir das Ding zu viel warme Luft angesaugt hat. Kann deswegen keine Erfahrungswerte wiedergeben.
Markus
Wollte nochmal nachfragen ob jemand interesse an einer Sammelbestellung hat?
Bei orgemotorsport.com gibts den Samcoschlauch für 113€, in Deutschland kostet das Teil immer noch 220€.
Für den 180er gibts das Samcorohr bei ttstuff für 160€.
also ich muss mir noch eon paar sachen anschauen und dann bestelle ich eventuell mit!!!
chris22 ich habe an dich eine frage du hast hier mal geschrieben dass du aus amerika bestellt hast von ebay meine ich hast du irgentwie eine Kreditkarte oder wie hast du denn es sonst gemacht???