1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. TT mit 179ps oder 225ps???

TT mit 179ps oder 225ps???

Audi TT 8N

Moin moin,
ich bin auf der Suche nach einem TT.
bin mir nur unschlüssig ob den 225er oder ob nich auch der 179er reicht...wobei der 225er ja auch noch quattro hat :)
Was meint ihr dazu?
wenn man punkte wie kosten, spritverbrauch, krankheiten, probleme usw.berücksichtigt.
danke schonmal vorab..^^

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -sempre-


kauf dir den 225, lass ihn chippen z.b. bei pogea und du wirst richtig spass haben!
:cool:

Klares Nein.

Ich bin ein Verfechter von ungetunten Fahrzeugen.

Ich hab mich bei Mobile.de und co schon genug gegruselt was "Tuning" angeht. Grausam was manche Menschen mit ihren Autos so anstellen.

82 weitere Antworten
Ähnliche Themen
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von reom35


Wie kommt ihr darauf das ein Kupplungstausch über 2000 Eur. kostet?

Weil es nunmal Tatsache ist

:p

Ich habe mit mehreren Leuten die bei VW/Audi schrauben gesprochen und die haben alle durch die Bank weg gesagt: "Kupplungstausch beim TT, ja easy, ach is nen Quattro??? Hmm das doof!" Problem an der ganzen Geschichte ist, dass auch die Vorderachse raus muss. Das kompliziert das ganze.

Alleine fürs Material zahlt mein Kumpel jetzt 1300. Also Sachskupplungskit (verstärkte Ausführung incl. EMS), Ausrücklager und Symmering und dann halt noch der Arbeitslohn. Audi wollte nur an Arbeitslohn 1300 Euro haben und das ZMS was die verbaut hätten wäre auch teurer. Also war er hier bei fast 3 Kilo! Hurraaah, der hat sich gefreut

:mad::mad:

@Robin: Nee da war schon ne Sachs mit organischen Belägen drin. Die hatte der Vorbesitzer im Rahmen der Leistungssteigerung mit reinbauen lassen, aber das Massenschwungrad wurde anscheinend nicht mitgemacht. Es waren auch Undichtigkeiten unten am Getriebe. Wir vermuten, dass der Vorbesitzer es zwar gut gemeint hat, die Umsetzung aber etwas halbherzig war. Deshalb kommt jetzt die 2. Austauschkupplung rein in Verbindung mit einem EMS

:):)

Bin mal gespannt wie die Karre dann rennt, dann lässt er mich erst recht stehen!!! Buhuuuuh *heul*

@Robby also geht die kupplung normal auch nicht so schnell futsch. Bei mir ist alles orginal am TT =) Weil hätte mir nicht vorstellen können das die so schnell hops ist.

Also man sagt, dass wenn man nen gebrauchten BAM oder APX mit 100000 km chipt, dass die Serienkupplung sehr schnell an ihre Grenzen kommt. Je nachdem wie scharf man den abstimmt, haste dann 350 bis 400 NM anliegen im Vergleich zu den serienmäßigen 280 reißt das schon ganz gut.
Aber wenn man Leistung fahren will muss man halt den D ZUG Zuschlag mit einkalkulieren. Bin mal gespannt wie lange meine hält. Bis jetzt ist noch alles takko :D

Was bedeutet die Abkürzung EMS?

Zitat:

Original geschrieben von Julinho


Was bedeutet die Abkürzung EMS?

EinMassenSchwungrad

Nun ja ,ist schon ne menge Holz die der Freundliche haben will.
Beim :) ist es immer am teuersten. Das EMS kriegt man schon von LUK für knapp 600 Eur.
Dann noch den Rest dabei, und mein günstiger Schrauber, dann gehts für unter 1300 Eur.
Muss mal schauen was der Rest kostet.
Meine hat jetzt 152 000 Km weg und zeigt noch keine Ermüdungserscheinung.:)

Hab mal kurz geschaut. Ein Kupplungssatz von Sachs kostet bei AC Parts
etwas über 200 Eur. Dann noch das ZMS dabei, dann biste bei etwas über 800 Eur.
Dann noch der Schrauberlohn .
Geht doch noch,obwohl das auch ne Menge Holz ist für ne Kupplung.:)

Zitat:

Original geschrieben von reom35


Hab mal kurz geschaut. Ein Kupplungssatz von Sachs kostet bei AC Parts
etwas über 200 Eur. Dann noch das ZMS dabei, dann biste bei etwas über 800 Eur.
Dann noch der Schrauberlohn .
Geht doch noch,obwohl das auch ne Menge Holz ist für ne Kupplung.:)

Sorry. Meinte das EMS.

Also wenn du einen 225er suchst, ich möchte meinen gerade verkaufen, steht aber noch nicht bei Mobile drin. Falls du interesse hast kannst mir ja mal schreiben ;)
Hier noch der Link zum Marktplatz ;) Audi TT

Stand 2009 vor der gleichen Entscheidung. Mein Vorgänger war ein
A3 1.8T mit 150 ps.. der es nicht mehr geschafft hat mir ein lächeln
auf den Mund zu zaubern. Naja nach vielem hin und her... auch einer
Probefahrt mit dem 180ps'ler hab ich mich dann in den Zug gesetzt
bin bis kurz vor die Alpen gefahren und hab mir den 225PS'ler gekauft.
Damals mit 200tkm runter ich hab ihn dann mit knapp 230tkm weggeben
vor ca. einem Jahr. Hab es nie bereut den 225ps gekauft zu haben. Quattro im winter
ein Traum. Hatte auch nie große Probleme mit dem Wagen, Motor und Getriebe
technisch top! und (meine meinung) ein TT ohne Doppelauspuffanlage sieht echt
bescheiden aus. Ausserdem ist der wiederverkaufswert höher! Hab ihn dann anfang
2011 verkauft und noch eine beachtliche summe bekommen und erst vor kurzem kam
mir "mein baby" wieder entgegen.
Und wenn er nicht Totalschaden ist, dann fährt er noch heute :)
Also kauf dir den 225ps'ler ohne Frage! - Amen

Zitat:

Original geschrieben von ks18419


Stand 2009 vor der gleichen Entscheidung. Mein Vorgänger war ein
A3 1.8T mit 150 ps.. der es nicht mehr geschafft hat mir ein lächeln
auf den Mund zu zaubern. Naja nach vielem hin und her... auch einer
Probefahrt mit dem 180ps'ler hab ich mich dann in den Zug gesetzt
bin bis kurz vor die Alpen gefahren und hab mir den 225PS'ler gekauft.
Damals mit 200tkm runter ich hab ihn dann mit knapp 230tkm weggeben
vor ca. einem Jahr. Hab es nie bereut den 225ps gekauft zu haben. Quattro im winter
ein Traum. Hatte auch nie große Probleme mit dem Wagen, Motor und Getriebe
technisch top! und (meine meinung) ein TT ohne Doppelauspuffanlage sieht echt
bescheiden aus. Ausserdem ist der wiederverkaufswert höher! Hab ihn dann anfang
2011 verkauft und noch eine beachtliche summe bekommen und erst vor kurzem kam
mir "mein baby" wieder entgegen.
Und wenn er nicht Totalschaden ist, dann fährt er noch heute :)
Also kauf dir den 225ps'ler ohne Frage! - Amen

Wieder so ein Spezialfall, bist ja einen unwesentlich langsameren A3 mit 150 PS gefahren. Dann ist der Sprung zu den 225PSlern natürlich ein ganz anderer, als wenn man von einem "normalen" Pkw mit 90 - 120 PS auf eine 180PS Schleuder umsteigt. Das fehlen des Zweiflutigen ESD ist ja nun wahrlich kein Argument.... Ich glaube nicht das der Wiederverkaufswert spürbar höher ist. 225er und 180er werden über eine große Spanne hinweg für vergleichbare Preise verkauft...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tommyfare



Zitat:

Klares Nein.
Ich bin ein Verfechter von ungetunten Fahrzeugen.
Ich hab mich bei Mobile.de und co schon genug gegruselt was "Tuning" angeht. Grausam was manche Menschen mit ihren Autos so anstellen.


GENAU !! Ich fahre jetzt meinen 3. TT, und würde NIE diese Designikone äußerlich verändern !!!. Ich sage nur Singleframe...
Und chippen ist meiner Ansicht nach auch nicht nötig bei dem 225iger, selbst lässiges Cruisen auf Langstrassen mit ab zu etwas mehr "Gas" z.B. aus Kurven raus, ohne Proll-Gehabe, macht einfach Spaß. Mein Verbrauch liegt übrigens im Durchschnitt (nicht nur Langstrasse !) bei 9 Litern...
Uwe

Gute 225er sind zur Zeit eher selten. Da könnte ein höherer Wert daraus resultieren. Dieser höhere Wert muss aber auch beim Kauf aufgebracht werden!

Egal ob man ne Frontfräse oder Quattro sein eigen nennt, am Chippen kann ich nichts verwerfliches finden. Klar würde ich auch einen originalen aus 1. Hand einem mehrfach getunten aus 4. Hand vorziehen. Das hat aber nichts mit dem 8N für sich zu tun, das würde ich bei jedem Auto so machen.
Die Tage hat sich bei FAQ jemand angemeldet, der seit 2001 seinen TT fährt. Er hat den damals auch direkt auf 260 PS chippen lassen und fährt das Teil ohne Probleme. Warum nicht das zusätzliche Potential des Motors nutzen?
Meine Mehrleistung gegenüber der Serie rufe ich auch nicht ständig ab. Wenn man permanent mit dem rechten Fuß in der Ölwanne steht, bekommt man auch einen Serienmotor bzw. dessen Anbaugruppen platt... Ist alles eine Frage der Pflege und der Wartung.

Moin!
Ich bin beide schon gefahren. Mein Kumpel hat sich letztes Jahr einen einen 180 PS Fronttriebler gekauft. Ich bin ihn gleich am ersten Tag gefahr. Gut einem Monat später habe ich mir denn einen 225 Ps quattro gekauft. Im normalen Pendelaltag ist der Quattro meiner Meinung nach die Mehrausgabe nicht wert.
Aber wer sich so ein Auto kauft, der pendelt nicht immer nur :-)
Der Unterschied wird sehr deutlich (wie auch meine Vorredner schon schrieben) wenn mal mal flott unterwegs ist. Seis bei Nässe aus der Kurfe oder mit höhren Geschwindigkeiten auf der BAB. Vom Winter brauch ich glaube ich erst gar nicht reden!
Heute sage ganz klar 225 PS. Mit 180 PS macht man aber auch nichts falsch.
Achja. Weil hier viele über den "hohen" Verbrauch des 225ers reden: Ich pendel die meiste Zeit mit dem Wagen zur Arbeit und nutze die Leistung nur gelegentlich weils Spaß macht. Nach 13.000 km liege ich bei (echten) 8,17 Liter.
Grüße
svenno

Deine Antwort
Ähnliche Themen