1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. TT mit 179ps oder 225ps???

TT mit 179ps oder 225ps???

Audi TT 8N

Moin moin,
ich bin auf der Suche nach einem TT.
bin mir nur unschlüssig ob den 225er oder ob nich auch der 179er reicht...wobei der 225er ja auch noch quattro hat :)
Was meint ihr dazu?
wenn man punkte wie kosten, spritverbrauch, krankheiten, probleme usw.berücksichtigt.
danke schonmal vorab..^^

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -sempre-


kauf dir den 225, lass ihn chippen z.b. bei pogea und du wirst richtig spass haben!
:cool:

Klares Nein.

Ich bin ein Verfechter von ungetunten Fahrzeugen.

Ich hab mich bei Mobile.de und co schon genug gegruselt was "Tuning" angeht. Grausam was manche Menschen mit ihren Autos so anstellen.

82 weitere Antworten
Ähnliche Themen
82 Antworten

Habe auch damals zwischen den beiden Varianten überlegt.
Habe mich aber für den 180er aber Quattro entschieden und es nie bereut.
Habe jetzt 250tsd auf der Uhr und nie gravierende Probleme gehabt. Verbrauch ist mit rund 8l ok.
Aber auch ungechippt.
Habe auch auf Doppelrohr umgerüstet. Gebrauchter 225er auspuff bei ebay 70EUR, eine halterung abgeflext, anderer diffusor und sieht juuut aus...;-)

wie gross ist Unterschied zwischen 225 250 ps?
zu einem V6 zugreifen oder doch lieber V5??

V5 ?
diesen gab es nur im Golf 4.
du meinst einen V6 oder einen R4 Turbo mit 5V Technik ( pro Zylinder )

Zitat:

Original geschrieben von mercler83


wie gross ist Unterschied zwischen 225 250 ps?
zu einem V6 zugreifen oder doch lieber V5??

Geschmackssache! Am besten beide mal fahren und sich selber nen Eindruck machen, sind beide in etwa gleichauf, gechippt ist der 225er auf jeden Fall wieder nen anderes Kapitel.

Krach können beide machen, wenn man dem 225er ne schicke Edel spendiert brüllt der auch ganz ordentlich für nen 4 Zylinder.

Beim 3,2 wirst du halt mit der DSG Frage konfrontiert, es gibt genug Leute die darum einen Bogen machen. Worauf man hier achten muss bitte im einzelnen in den FAQ nachlesen, da bin ich nicht so firm drin, ich weiß nur, dass nen Freund im 5er R32 bei 80000km nen neues reinbekommen hat, bei weitem kein Einzelfall.

Wie gesagt: Beide mal fahren und Eindrücke sammeln, am Ende bleibt die Frage ob man Pute oder Hähnchen, Rot oder Weißwein eher mag....

also ich habe mittlerweile schon meinen 4. tt und hab mich zum 2. mal fürn 225a Quattro entschieden.
1.leistung
2.quattro (braucht ma in tirol ;-))
3.der wieder verkaufswert.. da der 225 Quattro gefragter ist,und höher im Kurs steht,und somit leichter wieder weg bekommt...
und der Motor ist halt a bissl verstärkter aufgebaut..

Zitat:

Original geschrieben von quattro-tt


also ich habe mittlerweile schon meinen 4. tt und hab mich zum 2. mal fürn 225a Quattro entschieden.
1.leistung
2.quattro (braucht ma in tirol ;-))
3.der wieder verkaufswert.. da der 225 Quattro gefragter ist,und höher im Kurs steht,und somit leichter wieder weg bekommt...
und der Motor ist halt a bissl verstärkter aufgebaut..

na, da lässt sich an diesen Stellen für den 180er aber auch argumentieren...

1. Versicherung & Verbrauch

2. Verbrauch

3. geringerer Einkaufswert, weil er nicht so gefragt ist :-D

ich stimme da eher Robby zu...Pute oder Hähnchen :-D

Zitat:

Original geschrieben von quattro-tt


also ich habe mittlerweile schon meinen 4. tt und hab mich zum 2. mal fürn 225a Quattro entschieden.
1.leistung Ok, kannman dir zustimmen!
2.quattro (braucht ma in tirol ;-)) Gibt's auch bei der 180 PS Variante!!!!
3.der wieder verkaufswert.. da der 225 Quattro gefragter ist,und höher im Kurs steht,und somit leichter wieder weg bekommt... Worauf beruht diese Vermutung? Das er gefragter ist?
und der Motor ist halt a bissl verstärkter aufgebaut.. In Relation zur erhöhten Leistung ist es meiner Meinung nach irrelevant, ob der Motor "verstärkter" Aufgebaut ist, der 180PS Motor hat nunmal auch nicht so einen hohen Drehmoment!!!

Pute oder Hähnchen.... ? ;-)

Hier ist Pute oder Hähnchen (beides ja Geflügel ;)) ein wenig aufgelistet. :)

Da es sowohl einen TT mit Quattroantrieb mit 180 PS oder auch 225 PS gibt, sollte man die höheren Wartungskosten wegen der Haldexkupplung bedenken. Nun ja, da ist halt eine besondere Sorte Ketchup (Haldexöl ;)) nötig, damit es auch schmeckt. :)

In der Kaufberatung der FAQ wird auf das Thema "Quattro- oder Vorderradantrieb" auch tabellarisch eingegangen. :) Das ist eben die Theorie, die Praxis ist Probefahren, was ja hier schon geraten wurde. ;)

P.S.: Der Seitenaufbau der FAQ dauert leider etwas länger, daher ist ein wenig Geduld angesagt. In der Zeit kann man ja eine Hähnchenkeule und ein Putenschnitzel verdrücken......:p;):)

Ich wollte erst Fisch oder Fleisch schreiben oder Schwein oder Rind aber da wären die Unterschiede zu offensichtlich gewesen:D:D:D
Also ich bin ganz froh keinen Quattro im Moment zu haben, da der BAM meines Kumpels nur Zicken macht. Und seiner ist von 2001, Kilometerstände und Anzahl Vorbesitzer sind identisch, weder bei seinem noch bei meinem war ein Wartungsstau vor Kauf, nach Kauf oder ist
im Besitz des Fahrzeuges entstanden.
Von daher kann man schon sagen, dass die Quattros etwas mehr aufs Portmonnee einschlagen! Ach und Traktionsprobleme bei der Frontfräse hab ich seit Einbau meines Bilstein B14 auch kaum noch welche

Gut, dass Du nicht Sekt oder Selters gefragt hast. ;) Im Übrigen habe ich mich gefragt, ob der 150 PS TT eine Wachtel sein könnte. :) Huhuuu, Sam! :p

Jedes gebrauchte Auto, was man kauft, hat im Prinzip seine Geschichte.... Wie wurde der Wagen vor dem Kauf behandelt... Wurde etwas verschwiegen oder beschönigt......

Von daher ist es gut, nach der Checkliste, die sich in der FAQ findet, bei einem Kauf vorzugehen. Wie heißt es so schön: Augen auf beim Autokauf! ;):)

Danke für eure raschen Antworten,
hmm aber der 225 is ja ein Turbo, der V6 nicht, logisch, verbraucht der V6 mehr?
225 mit quattro oder ohne? ohne verbraucht da weniger oder?
Quattro fährt nicht immer 50/50 oder?
und wenn man eien 225 nimmt automatik ? oder doch liebe schalter, wie is der übergang beim TT automatik?

Verkauft jemand seinen TT`? ;)

Zitat:

Original geschrieben von mercler83


Danke für eure raschen Antworten,
hmm aber der 225 is ja ein Turbo, der V6 nicht, logisch, verbraucht der V6 mehr?
225 mit quattro oder ohne? ohne verbraucht da weniger oder?
Quattro fährt nicht immer 50/50 oder?
und wenn man eien 225 nimmt automatik ? oder doch liebe schalter, wie is der übergang beim TT automatik?

Verkauft jemand seinen TT`? ;)


Den 225er gibt es nur mit Quattro-Antrieb.
Ich denke der VR6 verbraucht etwas mehr als der 4 Zylinder vorallem bei entspannten Fahrten. Hab aber keine Erfahrungen.
Da die meisten TT's abgesehen von den 3.2ern Handschalter sind hast du sowieso nicht DIIIIEEE Auswahl. Ich persönliche würde bei einem Sportcoupé oder fast schon Sportwagen in mancher Leuts Augen von einer 0815 Automatik wie sie im 4 Zylinder TT nunmal ist, abraten. Soweit ich weiß hast du zwar die Möglichkeit die Gänge ähnlich wie beim 3.2er am Lenkrad zuschalten, aber mit sicherheit nur im Rahmen des normalen Automatikgetriebes. Doppelkupplung oder ähnliches Fehlanzeige. Der sportliche Faktor fehlt einfach. Beim 3.2er mit dem DSG ist das natürlich was anderes.

Edit: Was meinst du mit "Quattro fährt nicht immer 50/50 oder? " ? Das Konzept beim TT sieht vor, dass die Vorderräder Schlupf "aufweisen", damit die Hinterräder arbeiten. D.h. du fährst also bei guter Traktion "nur" mit Frontantrieb durch die Gegend. Falls das deine Frage war...
Gruß

Die hohen Wartungskosten wegen der Haldex kannste getrost vergessen.
Sind nur Peanuts.:) Öl für dir Kupplung knapp zehn Euro alle 30 000 Km.
Filter alle 60 000 Km. Der kost auch nur Pfennige.:D

Zitat:

Original geschrieben von reom35


Die hohen Wartungskosten wegen der Haldex kannste getrost vergessen.
Sind nur Peanuts.:) Öl für dir Kupplung knapp zehn Euro alle 30 000 Km.
Filter alle 60 000 Km. Der kost auch nur Pfennige.:D

Vermutlich kein Peanuts wenn da mal wirklich was Kaputt geht, si!?!?!

Zitat:

Original geschrieben von maverickson



Zitat:

Original geschrieben von reom35


Die hohen Wartungskosten wegen der Haldex kannste getrost vergessen.
Sind nur Peanuts.:) Öl für dir Kupplung knapp zehn Euro alle 30 000 Km.
Filter alle 60 000 Km. Der kost auch nur Pfennige.:D

Vermutlich kein Peanuts wenn da mal wirklich was Kaputt geht, si!?!?!

Wenn man die Pflegt, hält die auch. Ansonsten darf man sich gar nix kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen