1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. TT mit 179ps oder 225ps???

TT mit 179ps oder 225ps???

Audi TT 8N

Moin moin,
ich bin auf der Suche nach einem TT.
bin mir nur unschlüssig ob den 225er oder ob nich auch der 179er reicht...wobei der 225er ja auch noch quattro hat :)
Was meint ihr dazu?
wenn man punkte wie kosten, spritverbrauch, krankheiten, probleme usw.berücksichtigt.
danke schonmal vorab..^^

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -sempre-


kauf dir den 225, lass ihn chippen z.b. bei pogea und du wirst richtig spass haben!
:cool:

Klares Nein.

Ich bin ein Verfechter von ungetunten Fahrzeugen.

Ich hab mich bei Mobile.de und co schon genug gegruselt was "Tuning" angeht. Grausam was manche Menschen mit ihren Autos so anstellen.

82 weitere Antworten
Ähnliche Themen
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von motordude



Zitat:

Original geschrieben von tommyfare


Hat der 180PS Quattro eigentlich Doppelrohre hinten?

Nö.

Doch. Natürlich hat der Quattro Doppelrohr. Also rechts und links je eines.

@sambob:
Hallo,
er spricht vom 180ps Quattro und dieser hat nur EIN Endrohr.
Der 225er Quattro, hat immer 2 Endrohre.
Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kool.mario


@sambob:
Hallo,
er spricht vom 180ps Quattro und dieser hat nur EIN Endrohr.
Der 225er Quattro, hat immer 2 Endrohre.
Viele Grüße

Da ich den 180ps Quattro fahre, kann ich dies bestätigen: Ein Endrohr!

Ups.... meine Info war, dass ALLE Quattros Doppelrohr haben.

Dann nehm ich alles zurück - sorry !

Die gleiche frage habe ich mich im November letztes Jahr auch gefragrt !!! ich habe mich für den 225er quattro roadster entschieden. 1. Weil mir das mit den 2 rohren besser gefallen tut 2. weil mein Papa bei quattro gmbh arbeitet. 3. weil 225ps einfach geiler sind. bin erst den 180er gefahren dann den 225er und es ist einfach geiler, also dasd ist meine meinung jeder hat ja seine eigene. Aber ich würde an deiner stelle beide mal probe fahren wenn möglich gleich hintereinander und dann entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Robin1990


2. weil mein Papa bei quattro gmbh arbeitet.

Und wie unterscheidet sich der quattro Antrieb von 180 psler zum 225er?

du des weiß ich nicht müsste ich fragen sag ja nur weil mein dad Viel damit zu tun hatte beim RS4 RS6 und jetzt R8.
Grüßle

Hi,
ich stand vor einem Jahr vor der gleichen Frage. Letztendlich ist es ein 180 PS Frontler geworden.
In erster Linie, hier schließ ich mich meinem Vorredner an, habe ich die Wahl vom Angebot abhängig gemacht. Obwohl ich eher zum 180 PS Frontler tendierte.
Selbstverständlich ist die Kombi aus 225 PS und Allrad nicht zu verachten- wenn ich mir allerdings vor Augen führe wie selten ich meinen TT im "Grenzbereich" bewege, bereue ich die Entscheidung nicht.
Zum Verbrauch kann ich Dir sagen, dass die 225 PS Variante mehr Verbraucht als ein 180 Frontler. Im direkten Vergleich braucht ein Allrad immer mehr. Unteranderem ist hierfür das Mehrgewicht und ein geringerer Wirkungsgrad des Antriebstranges verantwortlich.
Ich glaube, dass das bei den beiden 180 PS Varianten durch ein unterschiedliches Motormanagement etwas ausgeglichen wurde, dazu können Dir andere Leute aber bestimmt mehr erzählen.
Grüße, Alex.

Es kommt immer darauf an, was man haben will? Will man einen zuverlässigen Dailydriver und kommt es einem nur auf das Design an oder will man ne richtige Granate in Puncto Fahrleistungen.
Ich selber fahre nen gechippten 179PS Frontler, mein bester Kumpel nen gechippten 224PS Quattro.
Das sind zum teil völlig unterschiedliche Autos. Von 0 auf 100 sind wir nahezu gleich, aber auf der Bahn lässt er mich regelmäßig stehen. Während der AJQ bei 220 Sachen einen Husten bekommt, rennt der BAM munter und lockig flockig in Richtung 270er Marke.
Auch wenn man im Innenstadtbereich mal in eine Straße abbiegt und dann im 2. Gang voll rausbeschleunigt, ist der Quattroantrieb einfach dank besseren Traktion überlegen.
Der Frontler macht an für sich Spaß, ein gechippter 179PSler geht schön giftig nach vorne und wirkt im Innenstadtbereich schön leichtfüßig. Aber auf der Bahn vermisst man echt den nachhaltigen Vorwärtsdrang, aber langsam ist man nicht. Wenn man den 225PS nicht gefahren ist, vermisst man ihn nicht direkt:D
Als ich vor der Kaufentscheidung stand, gab es für mein Budget keine gescheiten Quattros. Wenn dann hatten die alle 150000 und mehr weg und das wollte ich mir nicht antun. Ich wollte einen zuverlässigen TT und habe mich deshalb für ein 179 PS Exemplar ohne Quattro entschieden. Was nicht da ist kann auch nicht kaputtgehen!
Ein Argument, was meine Entscheidung im Nachgang bestätigt, ist die Tatsache, dass meine Kumpel jetzt die Kupplung machen lassen muss. Und wer einmal bei Audi war und mitbekommen hat, dass ein Kupplungstausch beim Quattro mal schnell über 2000 Euro kosten kann, weiß wie erleichtert ich jetzt bin nur die frontfräse zu fahren!
Aber nichts desto trotz hätte ich mir damals auch gerne den Quattro geholt, ich schließe es auch nicht aus, dass ich mir in 2 Jahren einen 2005 8N Quattro kaufe.
Ich wäre nicht der erste TT Fahrer, der den Frontkratzer als Einstiegsdroge in die TT Welt gewählt hat;)

Hallo
Ich fahre jetzt schon 8 Jahre Quattro und hab immer noch Bock drauf.
Am besten fährst du beide Probe, wie hier schon gesagt wurde.
Hab ich damals auch gemacht,und meine Entscheidung ist schnell gefallen.

Also wenns das Budget zulässt und so ne Reparatur von 2500 Euro dich nicht in finanzielle Bedrängnis bringt, dann würde ich ganz klar den Quattro nehmen! Die Kupplung eines Quattros verschleißt leider etwas stärker, gerade bei leistungsgesteigerten Autos macht die gerne vorzeitig mal die Grätsche.
Aber wenn man den "Quattrozuschlag" zahlen kann und will wird man auch entsprechend belohnt! :cool:

Zitat:

Original geschrieben von Robby1982


Also wenns das Budget zulässt und so ne Reparatur von 2500 Euro dich nicht in finanzielle Bedrängnis bringt, dann würde ich ganz klar den Quattro nehmen! Die Kupplung eines Quattros verschleißt leider etwas stärker, gerade bei leistungsgesteigerten Autos macht die gerne vorzeitig mal die Grätsche.
Aber wenn man den "Quattrozuschlag" zahlen kann und will wird man auch entsprechend belohnt! :cool:

Kann ich voll und ganz unterschreiben.

Wie kommt ihr darauf das ein Kupplungstausch über 2000 Eur. kostet?

Mal kurz eine andere frage ixh habe mir im November einen Quattro 225er gekauft Baujahr 2002 mit 90000 kilometer ist ein Top Teil aber was meinst du mit der Kupplung was hat die den für eine Lauf Leistung? Und meinst du die ganz normale Kupplung zum anfahren? Kann mir nicht vorstellen das die so schnell Hops ist. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Robin1990


Die gleiche frage habe ich mich im November letztes Jahr auch gefragrt !!! ich habe mich für den 225er quattro roadster entschieden. 1. Weil mir das mit den 2 rohren besser gefallen tut 2. weil mein Papa bei quattro gmbh arbeitet. 3. weil 225ps einfach geiler sind. bin erst den 180er gefahren dann den 225er und es ist einfach geiler, also dasd ist meine meinung jeder hat ja seine eigene. Aber ich würde an deiner stelle beide mal probe fahren wenn möglich gleich hintereinander und dann entscheiden.

Das werden natürlich genau die 3 Punkte sein, nach denen der TE gesucht hat.

Bei 1. stimme ich dir noch zu, Symmetrietick...

Quattro GmbH hat mit dem TT soviel zu tun wie Husten mit Zahnarzt und Punkt 3 ist einfach nur schlecht

;)

Ich würde in der Tat auch beideProbefahren. Und aus eigener Erfahrung bei Verfügbarkeit noch nen 3.2er Testfahren. Dann kannst du dir selbst ein Bild von machen.
Und spätestens nach der Fahrt unterschreibst du den Vertrag vom3.2er!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen