TT Kauf
Hallo,
Ich habe vor, mir so in 2-3 Monaten einen TT zu kaufen. Der 3,2 Quattro gefällt mir ganz gut. Ich muss dazu sagen, dass ich zwar schon länger meinen Führerschein habe, allerdings noch nie eine eigene Kfz-Versicherung in Anspruch genommen habe.
Der Wagen würde dann auf meinen Vater als Zweitwagen versichert werden. Die Prozente wären also erträglich, nehme ich mal an.
Mein Nettoeinkommen beträgt ca 2000€. Den Wagen würde ich zur Hälfte finanzieren und die andere Hälfte von meinem Ersparten bezahlen.
Ich fahre so um die 1500-2000km im Monat.
Nun zu meiner Frage, würde der TT mich finanziell ruinieren? Mit was für Kosten muss ich im Monat ungefähr Rechnen (Steuern, Wartung, Benzin)?
Ich hätte da auch einen TT in Aussicht: 91.000km gelaufen, 16.000€ BJ 2004.
Ich hab auch noch einen etwas günstigeren Gefunden, identisches Bj, allerdings 121.000km und rund 3000€ billiger.
Wie langlebig sind die V6 Motoren? Können es da ruhig die 121tk sein, oder bereue ich den geringeren Kaufpreis später durch hohe Werkstattkosten.
Vielen Dank im Voraus.
64 Antworten
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
soo das sind die zwei Wunschkandidaten. Der PReisunterschied beträgt 2000€...hab mich da vertippt.
habe auch einen 3.2 er
wegen der Steuerkettenlängung kannst du http://www.a3-quattro.de/ schauen.
Steuern: 211 Euro im Jahr.
wartung: 60.000 km Inspektion habe ich letstens im Audi zentrum 900 Euro Bezahlt. Dann 1x Jährlich bzw. alle 15 Tkm einen Ölwechsel mit Mobil 1 0/40 durchführen.
Die Versicherung kannst du dir selber ausrechnen in 3 Minuten auf diversen Versicherungsgesellschaften hier im Netz.
Gestern bin ich Dresden - Potsdam hin und zurück auf der A13, da war mein Durchschnittsverbrauch 10,3 Liter.
Aber wie es scheint, bist du ja auf dein Auto wegen der Kilometerlauflestung tgl. angewiesen, daher die Frage ob es Sinn macht, sich einen 3.2 zu Kaufen?
LG Martin
Ich würds lassen! Das ist reine Geldvernichtung! Erstens ballerst du jeden Monat richtig Geld durch den Tank, zweitens spulst du 75000 km auf den Wagen drauf und der wird ruckzuck alt. Einen Diesel mit hoher Laufleistung kann man besser vermarkten als einen Sportwagen.
Auch wenns dich gehaltsmäßig weniger jucken wird, aber man muss sich sowas halt auch mal nachrechnen, dann würde ich mir lieber nen 2 Liter Diesel im Golf 5 oder A3 (8P) holen, und das gesparte Geld an die Seite legen. Und in 2 Jahren holste dir dann einfach nen Spaßauto von dem ersparten Geld, und die täglichen Fahrten schruppst du auf so ne Alltagskarre drauf.
So würde ich es machen, durch die Ersparnis refinanzierst du dann halt ein Spaßgerät.
Aber das muss am Ende jeder selber sich genau durchrechnen. Nur so eine Variante würde ich auch in Betracht ziehen um zu checken ob unterm Strich nicht mehr dann für dich überbleibt.
24000km pro Jahr mit einem "alten" 3.2er TT, der schon an die 100000km gelaufen hat?
Wenn du dir das als Spaß für die Freizeit zulegen würdest, den du vielleicht 5000km pro Jahr fährst würd ich sagen "okay, kann man machen wenn man ein Spinner ist".
Wenn du allerdings 50% von dem eh schon geringen Anschaffungspreis einer so alten, hochmotorisierten Schüssel finanzieren musst und dann auch noch eine solche Fahrleistung abspulen willst, ist das in meinen Augen eher kritisch zu beurteilen.
Ich glaube wenn du dir da einen jungen GTI mit 200PS (oder was auch immer die so haben) kaufst, fährst du langfristig besser.
Du musst ja nicht nur daran denken was mit dem TT passiert, während du ihn fährst (risiko der technischen Basis, Wartungskosten...) sondern was du mit dem irgendwann machen möchtest, wenn ein anderes Auto auf dem Wunschzettel steht.
Kurz und knapp meine Meinung: falsche Umstände für das Auto.
P.S. Robby hat meine Gedanken schneller getippt... ich seh das auch so!
Ähnliche Themen
Hi!
Ja, bin neu hier;-).
Nein, ich möchte den thread von 'dennis3791' nicht missbrauchen- bin's so gewöhnt, schon bestehende weiter zu nutzen. Gebt Bescheid, wenn ungewünscht.
ontopic:
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
24000km pro Jahr mit einem "alten" 3.2er TT, der schon an die 100000km gelaufen hat?
Da ich mich auch mit einem Kauf (allerdings erst gegen Ende des Jahres) beschäftige: wie muss ich die Aussage verstehen? Ist der 3.2er nich so dolle? Ich erwarte von einem serienmäßigen 6-Ender eigentlich eine ordentliche Laufleistung ála 300000Km+ x (ohne Revision).
Über die Motorisierung (R4 oder VR6) bin ich mir noch nicht im Klaren aber da ich mich gerne vorher mit meinem Objekt der Begierde auseinandersetze, helfen mir alle Infos weiter, die ich kriegen kann.
Zitat:
Wenn du dir das als Spaß für die Freizeit zulegen würdest, den du vielleicht 5000km pro Jahr fährst würd ich sagen "okay, kann man machen wenn man ein Spinner ist"....
Du meinst aber doch eher ein "positiver Spinner" oder? Ich muss fragen, kann ja hier noch keinen einschätzen;-).
Danke im Voraus und Grüße, t
Hallo,
das kann man nicht so pauschal sagen.
Ich habe mir den 3,2er gekauft, weil ich viele km fahren wollte (derzeit fast 200 tkm mit dem TT).
Ich wollte keinen Diesel mehr und auch nicht mit einer Alltagsuhre rumfahren, um den TT zu schonen.
Man kann natürlich sagen, das ist bekloppt. Macht aber Laune. 😁
Falls die Steuerketten in Ordnung sind, dann läuft der Motor eigentlich zuverlässig und macht keinen Ärger.
Fest steht, das eben auch das Umfeld irgendwann Verschleiß zeigt.
Von daher benötigt man einfach das nötige Geld für den Unterhalt.
Der ist beim Quattro und speziell beim VR6 mit DSG eben höher.
Das gilt aber im Prinzip genauso für die Vierzylinder.
Grüße
Manfred
Hi, Manfred!
Danke für deine Informationen!
Also isses auch eher ein Langläufer, Einhaltung der Wartungsintervalle vorausgesetzt. Gegenteiliges hätt' mich auch '
ein bissl gewundert.
Über die Unterhaltkosten bin ich mir ziemlich im Klaren, über die reinen Wartungskosten speziell bezgl. des Antriebstranges noch nicht so. Aber da bietet das Forum hier ja reichlich Lesestoff- deine Signatur hab ich gleich mal als Anreiz genommen 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Man kann natürlich sagen, das ist bekloppt. Macht aber Laune. 😁
Ähm...ja, versteh ich absolut 😁 !
Grüße, Thorsten
Ich sehe es wie Robby und Jason - ein Auto mit dem ich DIE Km zurücklegen will kauf ich nicht mit 100000 Km auf der Uhr.
Und über die Langlebigkeit sagen 6 Zylinder gar nichts aus - mein Corsa seelig ist mit 400.000 Km noch geschnurrt und der fette 3,5 Liter BMW mit Automatikgetriebe hat mit gut 130.000 schon nach Revision geschrien.
Ich würde auch die Richtung "Alltagshure" und "Spassauto" verfolgen -und wenn man den Spass auch noch in den Alltag bringen will, dann nimm halt was GTI'iges oder nen kleinen TDI (Dremomentfahren macht auch Spass).
Außerdem finde ich es bedenklich wenn man in der Anschaffung schon auf "Pump" kalkulieren muss - sowas geht nicht gut wenn dann auch noch Reparaturen kommen können. (bei einer Neuwagenfinanzierung ist das ganz was Anderes wegen mehrjähriger Garantie)
Gruß Peter
Danke erstmal für die vielen Antworten. Also ich hab das mit den Kilometern nochmal nachgerechnet. 1500 km sind es im Monat. Und da ich in der Stadt wohne könnte man das evtl noch drücken, naja wer fährt schon gerne mit dem Bus zur Arbeit wenn er ein Auto hat? ;D. Das wären dann 18000 km im jahr.
Oder wäre dann nich vlt der 1,8T quattro empfehlenswerter. Einen Golf, auch wenn gti, möchte ich nicht fahren. Es ist halt "nur" ein Golf. Davon fahren meiner Meinung nach schon genug rum. Ein TT ist ein wenig besonders.
Naja und das mit dem auf Pump kaufen finde ich jetzt nicht soo schlimm. Ich bin fest angestellt, also keinen Zeitvertrag oderso. Und auf 2 Jahre hartes sparen habe ich ehrlich gesagt nicht so sehr lust, naja ist ja im endeffekt jedem selber überlassen wie er sein Auto finanziert😉.
Wäre das mit den runtergeschraubten Kilometern nun immernoch Unsinn oder was sagt ihr? Und wie steht ihr zum 1,8T quattro (evtl. Fronttrieb)
Ps. Wer sich in der heutigen Zeit ein 3,2 Liter Auto kauft muss meiner Meinung nach ein wenig spinner sein ;D ein polo würde seinen zweck auch erfüllen....aber ich bin nunmal keine Frau haha. Und Jung ist man auch nur einmal.
Mfg
Muss doch jeder selber wissen ^^
Ich hab nen 3.2 und nen 1.8T ^^
Wenn du das Budget noch etwas erhöhen kannst und mit dem Design auch klar kommst wäre evtl. sowas was für dich http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Wenn du das Budget noch etwas erhöhen kannst und mit dem Design auch klar kommst wäre evtl. sowas was für dich http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Etwas ist gut :-), aber schön!
Wenn man sich so umsieht in den A3 und TT Foren, dann macht der 3.2er alles andere als einen "Langläufer-Eindruck". Auch der 3.2FSI in den Längsplattformen ist da nicht recht viel besser.
Man könnte meinen, dass Audi keine Sauger mehr bauen kann...
Als ich mich "damals" für einen 3.2er TT als Beiwerk für den S4 interessierte, wurde mir von einigen 3.2er Fahrern aus technischer Sicht abgeraten.
Also ich fahr seit September nen 224er. Ist ne feine Sache.
Zuerst wollte ich auch den 3.2er holen. Aber leistungsmäßig merkt man kaum was. Am Sound schon :-)
Ich rate dir zum 224er. Der hat auch Quattro und das Geld, was du dir in der Anschaffung sparst, kannst dann in Tuning (zB S-Line-Optik oder Abgasanlage...) stecken.
Hab meinen mit 90tsd km für 8.500 bekommen. Gut, dann kamen noch knapp 2.000 fällige Reparaturen dazu, aber trotzdem noch deutlich günstiger als deine 3.2er.
Viele Grüße