TT Emblem - Die Platzierung
Hallo! Der Betreff sagt ja eigentlich schon alles.
Hab mir so ein TT Emblem gekauft, um es links hinten hin zu machen. Weiß leider nicht, wo es genau hin kommt? Wie befestigt man es am besten, so dass der Kleber optimal hällt?
Danke für eure Antworten.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TTWorld
Ich hab nix gegen nackisch... 😉 Meiner ist hintenrum auch nackisch, bis auf die Ringe...
hatte die ringe damals auch gleich abgerissen, sah aber bescheuert aus. habe dann neue gekauft und diese schwarz lackiert.
so ganz nackisch ist aber auch nix 😁
Ich finde nackisch echt OK. hab mir sie vor ein paar Wochen abgefönt. Demnächst muss ich mal polieren weil man die Teile immer noch sieht.
Mir gefällts auch ohne Embleme besser. Aber die Ringe müssen schon noch draufbleiben.
Aber das ist ja immer so mit solchen Sachen. Wer Embleme hat, reißt sie ab und wer keine hat, klebt welche dran.
hallo michael,
wie hast du das TT -Teil ab bekommen, irgendwelche tips...
gruss
carsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda
hallo michael,
wie hast du das TT -Teil ab bekommen, irgendwelche tips...
gruss
carsten
Du nimmst am besten einen Fön und erwärmst das Zeichen vorsichtig. Wenn es warm ist, läßt es sich dann problemlos abziehen. Mit einer Politur kannst Du dann die Klebereste entfernen.
Ganz genau so hab ich es auch gemacht!
Mit einem Fön schön warm gemacht und dann vorsichtig gezogen. Kleberreste mit Verdünnung entfernt.
Hinterher nachpolieren, fertig.
na jetzt noch anstatt der lackangreifenden verdünnung silikonentferner und alles wäre perfekt :P
die schwarzen ringe sehen aber echt klasse aus!!! *auchhabenwill*
Die Verdünnung greift den Lack aber nicht an, hab da bisher nie Probleme mit gehabt.
Die Ringe sind selbst lackiert, mattschwarzer Sprühlack aus dem Baumarkt, hält bisher einwandfrei.
Ich habs mit dem Fön heiß gemacht, und mit so ´nem Plastik-Schieber (neues Wort erfunden ?!?), die immer bei Tönungsfolie beigelegt sind, entfernt.
Danach hab ich folgendes Zeugs benutzt für die Klebereste zu entfernen:
Citrusreiniger Spray von Dinitrol (erhältlich bei unserem Auto-Teile-Dealer). Löst und reinigt Klebstodf- und Dichtungsreste.
Aber die Audi-Ringe hab ich auch grad mitentfernt.
Plastik-Schieber...tststs
Das Ding heisst "Rakel"!
Aber mit 'nem Plastik-Schieber gehts natürlich auch. 😉
Zitat:
Original geschrieben von TTWorld
Ganz genau so hab ich es auch gemacht!
Mit einem Fön schön warm gemacht und dann vorsichtig gezogen. Kleberreste mit Verdünnung entfernt.
Hinterher nachpolieren, fertig.
he, ich will mehr bilder von deiner heckscheibenblende sehen... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TTWorld
Die Verdünnung greift den Lack aber nicht an, hab da bisher nie Probleme mit gehabt.
Die Ringe sind selbst lackiert, mattschwarzer Sprühlack aus dem Baumarkt, hält bisher einwandfrei.
ist aber so! in der werkstatt wird für solche und andere dinge grundsätzlich silikonentferner benutzt.
ich wollt mal meine vorderen ringe die ich über hatte testweise schwarz lackieren, jedoch war da mein dremel irgendwo zu schnelldrehend... 🙁
Hat den jemand von Euch statt des TT Emblem´s ein Turbo Schriftzug verklebt ??
Hab so einen schon ewing rumliegen und weiß nicht ob ich ich dran machen soll bzw. wo ??
Entwerder rechts oder in der mitte !
Aber genau weiß ich das nocht nicht.
Vielleicht hat ja jemand ein Foto wie´s aussieht .
Jemand hier vom Forum hatte das mit dem Turbo Schriftzug. Auch mit Bild. Glaube an der Stelle, wo normal die Audi Ringe sind?