TT contra TTS Vergleich! Wer hat beide gefahren? Was ist anders?

Audi TT 8S/FV

Möchte einen neuen TT (Coupé) bestellen. Kann mich nicht wirklich für den TTS entscheiden, da ja 50.500,00 EUR als Grundpreis recht hoch ist. Ein gut ausgestatteter TT 2.0 TFSI kostet nur 45.000,00 EUR. Ist der Unterschied wirklich 5.000,00 EUR wert? Beschleunigung macht 0,1 Sek. bis 100 und Drehmoment ist zumindest in kleinerem Bereich ähnlich.

Ich fahre das Auto im Alltag bzw. beruflich, nicht Nürburgring. Laufleistung ca. 40.000 EUR / Jahr.

Aktuell habe ich den TT Diesel Quattro und bin auch damit ganz zufrieden.

Was interessiert mich?

- Wiederverkauf nach 2-3 Jahren
- Unterhaltskosten
- Verbrauch
- SOUND!?

Beste Antwort im Thema

Ich empfehle die Grundkurse Logik, Rechtschreibung, Grammatik und Höflichkeit.

316 weitere Antworten
316 Antworten

Zitat:

@comsat schrieb am 25. Januar 2020 um 17:05:44 Uhr:



Zitat:

@RumpelDuese schrieb am 25. Januar 2020 um 16:46:01 Uhr:


Meiner (230PS Quattro 18"😉 bietet zur Dämpferregelung die Stufen Auto, Comfort und Dynamic an. Zwischen letzten beideren ist der Unterschied schon deutlich zu spüren. In Comfort ist er immer noch straff, aber ohne die für mein Empfinden überzogene Härte manch anderer Sportfahrwerke. Am besten probe fahren und testen, so hab ichs auch gemacht.

Beim Fahren merkt man den Unterschied beim Umschalten zuwischen beiden Modi übrigens nicht unbedingt sofort. Erst wenn man eine Schlechtwegstrecke, Kanaldeckel etc. überfährt.
Im Alltagsbetrieb komme ich damit gut zurecht -> einer der wenigen Punkte wo ich mit dem TT sehr zufrieden bin.

Wobei man dazu sagen sollte, dass die Einstellung AUTO immer nur zwischen Comfort und Dynamik wählen kann.
Sind dann also immer noch 2 Zustände zur Wahl.

Also korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Ich habe irgendwo gelesen, dass die Einstellung AUTO - entgegen des Wortlaute gerade nicht Automatisch bedeutet - wie man ja spontan annehmen könnte, sondern vollkommen untypisch eine Zwischenabstufung zwischen Komfort und Dynamic darstellen soll, so dass man damit doch 3 unterschiedliche Dämpferhärten hätte? Was stimmt denn nun?

Bei mir in der Bedienungsanleitung steht:
comfort: komfortabel
auto : ausgewogen
dynamic: sportlich
für den Motorsound gilt: dezent, ausgewogen, sportlich
für den quattro gilt: ausgewogen, ausgewogen, sportlich
für den TT RS quattro gilt: ausgewogen, neutral, sportlich.

Hallo zusammen,
leider konnte ich über die Suche (via Smartphone) nichts dazu finden, also bitte verschieben, falls es anderswo besser passt:
Gibt es irgendwo eine leicht verständliche Auskunft über die unterschiedlichen laufenden Kosten für TT/TTS als Vergleich?
Vor allem die Inspektionskosten interessieren mich hierbei.
Wie viel Geld lasse ich bei Audi z.B. in den ersten 5 Jahren für beide Modelle, wenn kein Servicepaket gebucht ist?

Dabei sind die Servicepakete „all in“ gerade sehr günstig, daher hatte sich die Recherche für mich erledigt. Da kann man sich z.B. alle 1/2 Jahre neue Wischerblätter machen lassen, Öl nachfüllen, Bremsen, Beläge etc. für 35,-€ im Monat war das für mich und meine Fahrleistung 22.500Km/Jahr einfach.

Die Details zur Einzelnen Wartung habe ich leider nicht.

Sorry for OT

Ähnliche Themen

Zitat:

@TT-8S schrieb am 24. September 2020 um 09:27:39 Uhr:


Dabei sind die Servicepakete „all in“ gerade sehr günstig, daher hatte sich die Recherche für mich erledigt. Da kann man sich z.B. alle 1/2 Jahre neue Wischerblätter machen lassen, Öl nachfüllen, Bremsen, Beläge etc. für 35,-€ im Monat war das für mich und meine Fahrleistung 22.500Km/Jahr einfach.

Die Details zur Einzelnen Wartung habe ich leider nicht.

Sorry for OT

Für den TTS wurde mir zu letzt 45€/Monat angeboten.
Fand ich recht happig, sollten die Servicekosten jedoch recht hoch sein, wäre ich gewillt das über das Servicekomfort Paket abzuwickeln.
Am 10.10. hab ich meinen Termin. Ist ja noch etwas hin.

Sollte er tatsächlich so extrem Bremsbeläge fressen, wie man manchmal löst, könnte sich das Paket in jedem Fall lohnen.

Zitat:

@TT-8S schrieb am 24. September 2020 um 09:27:39 Uhr:


Dabei sind die Servicepakete „all in“ gerade sehr günstig, daher hatte sich die Recherche für mich erledigt. Da kann man sich z.B. alle 1/2 Jahre neue Wischerblätter machen lassen, Öl nachfüllen, Bremsen, Beläge etc. für 35,-€ im Monat war das für mich und meine Fahrleistung 22.500Km/Jahr einfach.

Die Details zur Einzelnen Wartung habe ich leider nicht.

Sorry for OT

Den Vertrag möchte ich sehen....

Entweder ist Dein Freundlicher extrem kulant oder Du hast da einen besonderen Stein im Brett.
Das (Wischblätter alle 1/2 Jahre und Öl nachfüllen) gibt der Text des Vertrages nicht her.

Inspektion ist bezahlt, Ölwechsel auch, aber nicht das zwischenzeitliche Öl nachfüllen...

Zitat:

@Newbie4Ever schrieb am 24. September 2020 um 09:32:31 Uhr:



...
Sollte er tatsächlich so extrem Bremsbeläge fressen, wie man manchmal löst, könnte sich das Paket in jedem Fall lohnen.

Kommt ganz datauf an wie Du fährst, bei machen hier halten die länger als 100.000 km. Auch am TTS.

die Inspektionskosten unterscheiden sich in erster Linie bei Fahrzeugen unterschiedlicher Antriebsart - der Rest schenkt sich zwischen TT und TTS nichts.
Wichtige Faktoren sind als quattro und S-Tronic. Denn beide müssen gewartet werden.
Fährst Du also einen TT quattro mit S-Tronic, dann schenkt sich die Wartung nichts zum TTS quattro S-Tronic.
Ein TT Frontler als Handschalter wäre die günstigste Variante

Zitat:

@TT-8S schrieb am 24. September 2020 um 09:27:39 Uhr:


Dabei sind die Servicepakete „all in“ gerade sehr günstig, daher hatte sich die Recherche für mich erledigt. Da kann man sich z.B. alle 1/2 Jahre neue Wischerblätter machen lassen, Öl nachfüllen, Bremsen, Beläge etc. für 35,-€ im Monat war das für mich und meine Fahrleistung 22.500Km/Jahr einfach.

Die Details zur Einzelnen Wartung habe ich leider nicht.

Sorry for OT

Die Wischerblätter wurden bei meinem Paket nur max. einmal im Jahr getauscht, Öl einfach so zwischendrin gab es nicht. Einmal hatte ich den Fall das was fehlte, war bei Audi und fragte ob das zum Paket dazu gehörte weil ich das hier schonmal gelesen hatte, der Mitarbeiter war sich nicht sicher und gab mir eine Flasche mit und schon am nächsten Tag hatte ich die Rechnung im Postkasten.. 😉
Bremsen vorne mit Klötze wurden erst einen Tag vor Ende des Paketes gemacht und auch nur weil ich bei einem anderen Autohaus angefragt hatte, da mein Stammautohaus es abgelehnt hatte.
Leihwagen gibt es auch nur eine festgelegte Anzahl, glaube habe 4x einen in Anspruch nehmen dürfen und dann musste ich selber zahlen.

Ich wäre mit solchen Aussagen somit eher vorsichtig, alles Wunschdenken, Audi hat schließlich nichts zu verschenken.. 😉

Der Service für TT hätte für mich 35€ netto im Monat (TTS 45€) gekostet.
Beim ROI muss man überlegen wie lange und wie viel man TT fährt. Für mich (15Tkm) lohnt es sich nicht aber je nach Fahrweise, Wohngegend und Modell kann das natürlich auch anders sein.

Zitat:

@Kill4Freedom schrieb am 24. September 2020 um 22:34:28 Uhr:


Der Service für TT hätte für mich 35€ netto im Monat (TTS 45€) gekostet.
Beim ROI muss man überlegen wie lange und wie viel man TT fährt. Für mich (15Tkm) lohnt es sich nicht aber je nach Fahrweise, Wohngegend und Modell kann das natürlich auch anders sein.

Ich werde das Auto zwar fast täglich fahren, mache aber keine 15k/Jahr voll.
4x Kurzstrecke & 2x Strecke zum freiblasen pro Woche.
Fahren möchte ich den voraussichtlich bis der auseinanderfliegt.
Ich muss mal schauen, ob ich die Kosten der ersten paar Inspektionen in Erfahrung bringen kann. Abschließend weiß ich dann ob es mir die 45€/Monat wert ist.
Im Moment tendiere ich noch dazu.

Vielen Dank für die Rückmeldungen 🙂

Hallo zusammen,

gestern hat Audi im MediaCenter einen Artikel zum neuen Sondermodell "competition plus" veröffentlicht. Darin bin ich über den Satz "Die Instrumententafel trägt eine technische Narbung, die bislang dem Audi TTS vorbehalten war." gestolpert. In einem Artikel aus 2014, ebenfalls im MediaCenter, habe ich dazu noch folgendes gefunden: "Beim Audi TTS weist die Oberfläche der Instrumententafel eine neuartige Narbung auf – ein streng geometrisches Pyramidenmuster, das durch ein innovatives Laserverfahren entsteht."

Kann da jemand etwas mit anfangen? Gibt es hier wirklich einen Unterschied zwischen TT und TTS und was sieht hier konkret anders aus?

Viele Grüße

Ja, das ist der "Flügel", das horizontale Armaturenbrett, das bis zur Beifahrerseite rüber reicht. Beim TTS ist der aus einem grauen, rautenartig (Erinnerung, bin nicht runter zum Nachsehen) texturierten, relativ weichen PU-Schaum.
Ich versuche, ein Bild zu finden und zu verlinken...

Edit: hier im oberen Teil des Bildes siehst Du einen kleinen Teil des "Flügels", der aber schön dessen Textur wiedergibt:
https://img2.icarcdn.com/.../...6647845_yp6ev5wVxjOzaHLdzBki5x.JPG?...

Zitat:

@Celsi schrieb am 7. Oktober 2020 um 20:10:54 Uhr:


Ja, das ist der "Flügel", das horizontale Armaturenbrett, das bis zur Beifahrerseite rüber reicht. Beim TTS ist der aus einem grauen, rautenartig (Erinnerung, bin nicht runtervl zum Nachsehen) texturierten, relativ weichen PU-Schaum.
Ich versuche, ein Bild zu finden und zu verlinken...

Und wenn du da drüber saugst und das Saugendstück ist aus hartem Plastik, dann gibt es
Streifen in dem Material, die Du nie wieder weg bekommst.

Tolle Wurst Audi.

Zitat:

@comsat schrieb am 7. Oktober 2020 um 20:17:33 Uhr:



Zitat:

@Celsi schrieb am 7. Oktober 2020 um 20:10:54 Uhr:


Ja, das ist der "Flügel", das horizontale Armaturenbrett, das bis zur Beifahrerseite rüber reicht. Beim TTS ist der aus einem grauen, rautenartig (Erinnerung, bin nicht runtervl zum Nachsehen) texturierten, relativ weichen PU-Schaum.
Ich versuche, ein Bild zu finden und zu verlinken...

Und wenn du da drüber saugst und das Saugendstück ist aus hartem Plastik, dann gibt es
Streifen in dem Material, die Du nie wieder weg bekommst.

Tolle Wurst Audi.

Macht man ja auch nicht, wenn man einmal gefühlt hat, wie relativ weich und damit empfindlich das Material ist 🙂

Zitat:

@Celsi schrieb am 7. Oktober 2020 um 20:20:05 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 7. Oktober 2020 um 20:17:33 Uhr:


Und wenn du da drüber saugst und das Saugendstück ist aus hartem Plastik, dann gibt es
Streifen in dem Material, die Du nie wieder weg bekommst.

Tolle Wurst Audi.

Macht man ja auch nicht, wenn man einmal gefühlt hat, wie relativ weich und damit empfindlich das Material ist 🙂

Das mach ich bei meinem Tiguan II 1x die Woche, das gleiche Material mit anderer Prägung, keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen