TT Cabrio Heckscheibenheizung

Audi TT 8N

Hallo,
bei meinem Audi TT Cabrio aus 2002 funktioniert die Heckscheibenheizung nicht!
An dem Bedienschalter leuchtet die Kontrollleuchte aber es kommt kein Strom an der Heckscheibe an.
Den Schalter habe ich auch schon getauscht, aber leider ohne Erfolg!
Hat jemand einen Tipp?
mfg

102 Antworten

Hast jetzt Kabel gefunden ???

Das, was ich gefunden habe scheint für die Heizung der Heckscheibe vom Hardtop zu sein!
Da hier der Strom nach dem schalten anliegt, habe ich das abgegriffen ?????!

Konntest du den Fehler inzwischen finden @TTTom ?
Ich habe auch das Problem, dass die Heckscheibenheizung, nachdem das Fahrzeug vor einer Weile länger stand und Wasser in den Verdeckkasten eingedrungen ist, nicht mehr funktioniert. Ob es da einen Zusammenhang gibt, weiß ich aber nicht. Es liegt auch bei eingeschalteter Heckscheibenheizung (hab ich gemessen mit Motor an) nirgends an den Kabeln direkt an der Heckscheibe Strom oder Spannung an.
Einen Kabelbruch konnte ich nicht entdecken, zumindest beim "Ertasten" innerhalb der Ummantelung etc.
Die LED vom Schalter (8N0941503B) leutet aber noch und der Schalter klickt. Kann man damit einen Defekt des Schalters ausschließen oder würde es sich trotzdem anbieten, diesen mal zu tauschen? Ist ja kein großer Aufwand.
Das Klicken von einem Relais höre ich übrigens nicht, ist dieses vielleicht defekt? Wo genau befindet es sich? Wirklich unter dem Lenkrad? Gibt es davon ein Foto? Wäre über Hilfe sehr dankbar!

Wenn du Wasser im Verdeckkasten hattest, dann kontrolliere bitte umgehend dein Komfortsteuergerät, was rechts hinten unter der Ecke der Heckscheibe sitzt. Wenn das geflutet wird, gibt es einen kapitalen Schaden - dagegen ist die Heckscheibenheizung ein Kindergeburtstag …
Zur Heizung kann ich leider nichts beitragen.
Mein Steuergerät konnte mit viel Glück repariert werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kb052000 schrieb am 1. April 2024 um 08:45:32 Uhr:


Wenn du Wasser im Verdeckkasten hattest, dann kontrolliere bitte umgehend dein Komfortsteuergerät, was rechts hinten unter der Ecke der Heckscheibe sitzt. Wenn das geflutet wird, gibt es einen kapitalen Schaden - dagegen ist die Heckscheibenheizung ein Kindergeburtstag …
Zur Heizung kann ich leider nichts beitragen.
Mein Steuergerät konnte mit viel Glück repariert werden.

Danke für die Warnung, aber das KSG hatte es schon erwischt. Die Platine für die Funkschlüssel war durchgebrannt und diese waren somit ohne Funktion. Habe inzwischen ein Neues eingebaut.

Na prima… mittlerweile sind diese je nach Bezeichnung gar nicht mehr zu bekommen.

Ich hab inzwischen rausgefunden, wo die Relais sitzen und dass sich auf Steckplatz 10 das für die Heckscheibenheizung befindet. Müsste dieses beim Schalten auf jeden Fall klacken und ist sonst defekt?
Kann mir sonst vielleicht jemand sagen, welche beiden PINs überbrückt werden müssen um zu testen, ob es am Relais liegt?

Zitat:

@kb052000 schrieb am 1. April 2024 um 10:34:17 Uhr:


Na prima… mittlerweile sind diese je nach Bezeichnung gar nicht mehr zu bekommen.

Stimmt, war auch mit etwas Aufwand und viel Glück verbunden und nicht ganz billig.

Ich kann später im Stromlaufplan mal nachsehen welches Relais das ist.
Die Relais befinden sich aber glaube ich alle im Fahrerfußraum. Also vielleicht kannst du da mal hören ob es klickt.

Zitat:

@Jan2022 schrieb am 1. April 2024 um 13:31:55 Uhr:


Ich kann später im Stromlaufplan mal nachsehen welches Relais das ist.
Die Relais befinden sich aber glaube ich alle im Fahrerfußraum. Also vielleicht kannst du da mal hören ob es klickt.

Es ist wohl das Relais J9 auf Steckplatz 10. Wenn da nichts klackt beim ein/ausschalten ist es vermutlich das Relais was defekt ist, oder? Wäre nur die Frage, welches Relais ich da genau brauche, kostet ja vermutlich nur ein paar Euro. Würde es gerne dann vorher schon besorgen, bevor ich alles auseinander baue. Oder am besten erstmal ausbauen und gucken was auf dem Relais aufgedruckt ist?

Meinst du es könnte auch doch der Schalter selbst sein, obwohl die LED an diesem ja leuchtet?
Den hatte ich schon ausgebaut und dachte man könnte am Schalter selbst messen, ob dieser defekt ist, aber das geht ja leider nicht. Dachte vorher, das Relais wäre direkt im Schalter verbaut.

Der Schalter kann es auch sein, der schaltet ja das Relais..

Genau, also erst der Schalter raus und messen ob da was raus kommt.
Oder alternativ das Relais raus und schauen ob da am Eingang schon nichts mehr ankommt.
Um da dran zu kommen muss nur die Abdeckung unterm Lenkrad weg - das geht recht einfach (Schrauben unten und an der Seite bei den Sicherungen raus, oben sind noch so Metall Clips, einfach die Abdeckung runter ziehen). Und du kannst auch ein paar Tage ohne Abdeckung fahren bis das neue Relais da ist wenn es das ist…

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 1. April 2024 um 18:25:33 Uhr:


Der Schalter kann es auch sein, der schaltet ja das Relais..

Ok, dann bestelle ich den doch mal als Erstes auf gut Glück, bevor ich die Innenverkleidungen unterm Lenkrad demontiere. Hatte den Schalter auch eh schon ausgebaut, geht ja recht Easy wenn das Raido raus ist.

Zitat:

@Jan2022 schrieb am 1. April 2024 um 21:16:14 Uhr:


Genau, also erst der Schalter raus und messen ob da was raus kommt.

Den hatte ich ja schon raus weil ich dort messen wollte. Aber am Schalter selbst kann man ja nix messen, wie ich feststellen musste und am Stecker wo der Schalter drauf sitzt, wie soll ich da genau messen? Also der Schalter hat ja 5 PINs, die am Schalter selbst auch durchnummeriert sind. Es sind die PINs 1,2,4,5,6 belegt. Jetzt müsste ich wissen, wo ich da am Stecker messen soll? Die LED vom Schalter geht ja an, also ist zumindest die Leitung zum Stecker hin wohl ok. Die Frage ist eher, ob der Schalter funktioniert und das Relais schaltet, das kann ich doch aber nicht messen am Stecker/Schalter sondern nur am Relaiskasten, oder?

Hatte den Schalter jetzt mal getauscht, hat wie erwartet leider keine Änderung gebracht.
Als nächstes ist dann also das Relais dran, hoffentlich ist das defekt.
Kann mir jemand sagen, welche PINs dann überbrückt werden müssen, wenn das Relais draußen ist?

Also im Stromlaufplan 2000-2002er Baujahr ist es PIN 2 und 5 für die Soft-Top Scheibe. Kabel ist weiß und weiß/blau…

Deine Antwort
Ähnliche Themen