TT Cabrio Heckscheibenheizung

Audi TT 8N

Hallo,
bei meinem Audi TT Cabrio aus 2002 funktioniert die Heckscheibenheizung nicht!
An dem Bedienschalter leuchtet die Kontrollleuchte aber es kommt kein Strom an der Heckscheibe an.
Den Schalter habe ich auch schon getauscht, aber leider ohne Erfolg!
Hat jemand einen Tipp?
mfg

102 Antworten

Was mir noch einfällt: Kannst ja auch mal durchmessen von dort nach hinten direkt an der Scheibe (glaube in Fahrtrichtung rechts ist Plus) - dann kannst du Kabelbruch ausschließen…

Ich habe nun endlich die Verkleidung unterm Lenkrad entfernt, bin aber trotz vorhandenen Schaltplänen unsicher, ob das Relais wirklich defekt ist. Und auch welches Relais als Ersatz in Frage kommt. Hoffe ihr könnt helfen.

Hier erstmal ein Foto vom "Relaisträger" ohne das Relais.

Welche PINs müsste ich dort überbrücken, damit sich an der Scheibe etwas messen lässt? Bzw. von wo müsste ich an diesem Relaisträger messen zur Scheibe hin @Jan2022 ?

Falls das Relais tatsächlich defekt ist (hoffentlich, drückt mir die Daumen!), könnt ihr mir sagen welches als Ersatz in Frage kommt? Ich werde beim google nciht ganz schlau. Ideal wäre ein passendes Ersatzrelais was bei Amazon verfügbar ist. Hier nco hFotos vom "Originalrelais".

Relaistraeger
Img
Img
+2

Relais kannst du in Etka raussuchen

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 21. April 2024 um 14:38:00 Uhr:


Relais kannst du in Etka raussuchen

Etka sagt mir leider nichts, laut Google ein Ersatzteilekatalog für VW.

Hab jetzt das hier von Hella bestellt und hoffe es ist kompatibel:

https://www.amazon.de/gp/product/B088GFFMK4/
Ähnliche Themen

Nein ist der elektronische Ersatzteile Katalog von Audi...was du bestellt hast ist ein normales Arbeitsstromrelais

Habe gerade selbst in Etka geschaut, es ist Relais Nummer 10 Originalteilenummer 191927841

Du müsstest Den PIN 30 und 87 kurzschließen (also an den entsprechenden Kontakten am Sockel. Dann müsste die Heizung warm werden.
Alternativ kannst du den Widerstand messen, sollte im Bereich einiger Ohm liegen. Wenn der Wert sehr hoch oder offen ist, hast du irgendwo nen Kabelbruch.

Das Relais, das du bestellt hast ist vielleicht kein VAG Teil, sollte aus meiner Sicht aber passen.
Einfach mal ausprobieren…

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 21. April 2024 um 20:02:03 Uhr:


Nein ist der elektronische Ersatzteile Katalog von Audi...was du bestellt hast ist ein normales Arbeitsstromrelais

Und du meinst das funktioniert nicht, obwohl das Schaltbild und die Daten identisch sind?

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 21. April 2024 um 20:49:13 Uhr:


Habe gerade selbst in Etka geschaut, es ist Relais Nummer 10 Originalteilenummer 191927841

Ok, danke für die Info, aber bringt mich ehrlich gesagt auch nicht viel weiter, ohne Link zum korrekten Artikel.

Zitat:

@Jan2022 schrieb am 21. April 2024 um 20:52:00 Uhr:


Du müsstest Den PIN 30 und 87 kurzschließen (also an den entsprechenden Kontakten am Sockel. Dann müsste die Heizung warm werden.
Alternativ kannst du den Widerstand messen, sollte im Bereich einiger Ohm liegen. Wenn der Wert sehr hoch oder offen ist, hast du irgendwo nen Kabelbruch.

Das Relais, das du bestellt hast ist vielleicht kein VAG Teil, sollte aus meiner Sicht aber passen.
Einfach mal ausprobieren…

Vielen Dank für deine Antwort. Bin auch der Meinung das Relais sollte passen und bin froh, dass du es auch so siehst. Soll schon morgen ankommen und werde es Dienstag testen, dann wissen wir mehr und ich berichte.

Wenn ich davon ausgehe, welche Stecker am Relais mit 30 und 87 beschriftet sind, müsste ich wohl folgende Kontakte am Sockel kurzschließen, oder?

Pins

@Jan2022 Kannst du mir bitte auch noch sagen, wie ich den Widerstand messe?
Also von den Kontakten an der Heckscheibe (vermutlich auf Fahrerseite) nach wo genau?

Zitat:

Wenn ich davon ausgehe, welche Stecker am Relais mit 30 und 87 beschriftet sind, müsste ich wohl folgende Kontakte am Sockel kurzschließen, oder?

Exakt, das sollten die Richtigen sein.

Zitat:

@Headshot21 schrieb am 21. April 2024 um 21:05:40 Uhr:


@Jan2022 Kannst du mir bitte auch noch sagen, wie ich den Widerstand messe?
Also von den Kontakten an der Heckscheibe (vermutlich auf Fahrerseite) nach wo genau?

Widerstand messen von KL87 am Relais Sockel nach Masse - ich denke mal da unten ist irgendwo ein Massepunkt. KL87 wird ja dann vom Relais mit KL30 = 12V Plus kurzgeschlossen und der Strom fließt von dort über die Heizung zur Masse. Wo genau die Heizung an der Masse angeschlossen ist weiß ich leider auch nicht.

Viel Erfolg!

Zitat:

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 21. April 2024 um 20:49:13 Uhr:


Habe gerade selbst in Etka geschaut, es ist Relais Nummer 10 Originalteilenummer 191927841

Ok, danke für die Info, aber bringt mich ehrlich gesagt auch nicht viel weiter, ohne Link zum korrekten Artikel.

Guckst du hier - nur für den Fall das es nicht tut:

https://originalteilemarkt.de/relais-191927841-2815287

Zitat:

@Jan2022 schrieb am 21. April 2024 um 21:40:52 Uhr:



Zitat:

Wenn ich davon ausgehe, welche Stecker am Relais mit 30 und 87 beschriftet sind, müsste ich wohl folgende Kontakte am Sockel kurzschließen, oder?

Exakt, das sollten die Richtigen sein.

Bist du dir sicher mit 87 (5) und 30 (3) und sind es nicht vielleicht doch eher 87 (5) und 85 (2) ?

Laut Schaltplan sind es ja die PINs 5 und 2.

Naja ich werde es einfach erstmal mit dem neuen Relais testen, bevor ich ggf. kurzschließe.

Ich bezweifel nach wie vor das ein normales Arbeitsstrom Relais passen wird.. da sollte ein Zeitrelais rein gehören...die Heckscheiben Heizung schaltet ja nach gut 10-15 min automatisch ab

Zitat:

Bist du dir sicher mit 87 (5) und 30 (3) und sind es nicht vielleicht doch eher 87 (5) und 85 (2) ?
Laut Schaltplan sind es ja die PINs 5 und 2.
Naja ich werde es einfach erstmal mit dem neuen Relais testen, bevor ich ggf. kurzschließe.

Ja, da bin ich mir sicher! 85 und 86 sind die Kontakte die der Schalter schließt und die dazu führen dass das Relais schließt und 30 mit 87 verbindet.
85 und 86 gehen also nicht nach hinten zur Heizung sondern zum Schalter.

@BullTT68:

Zitat:

Ich bezweifel nach wie vor das ein normales Arbeitsstrom Relais passen wird.. da sollte ein Zeitrelais rein gehören...die Heckscheiben Heizung schaltet ja nach gut 10-15 min automatisch ab

Bist du sicher, dass die Heizung im TT das auch tut?
Wenn diese Logik im Relais ist, dann ist das natürlich korrekt - nur müsste das nicht irgendwie auf dem Schaltbild vermerkt sein, dass es nach Zeit x wieder aus geht auch wenn die Schaltkontakte Spannung haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen