TT Cabrio als Zweitwagen
Morgen Kollegen,
ich plane mir einen TT als Sommerfahrzeug zu kaufen. Ich hätte gerne den 1,8T mit 150 PS für unter 12.000.- Euro, gerne beim Händler wg. Garantie. Ich werde den TT maximal 8.000 km pro Jahr bewegen und Umbauten plane ich nicht. Will einfach nur fahren und Spaß am Fahrtwind haben
Zwei Angebote sind mir dabei ins Auge gefallen
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=culz22ynbhwn&sbs=Home
Mit dem Händler bin ich in Kontakt - ein Preis etwas unter 12.000.- Euro wäre realisierbar. Ausstattung ist jetzt nicht so rießig, würde mir aber locker reichen. Die KM sind halt echt super
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wab1lyciz23b&asrc=fa
Sind halt deutlich mehr KM, ich denke beim Kaufpreis komme ich gut an die 9.000.- Euro ran.
Was meint ihr zu den beiden TT´s; ich tendiere ja eher zum blauen aus Kempten
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Leistung! *g* Warum ein "Behelfswerkzeug" nehmen, wenn man das Original haben kann?!? Überspitzt gesagt. 😉...aber darum geht es nicht.
Weil es einfach in die heutige Zeit besser passt - sonst würde ja jeder nen fetten V8 fahren, weil die Power und der Sound sooo geil sind - sind eben "Dinosaurier" aus einer vergangenen automobilen Epoche ....
Wenn man die "Downsizing"- Philospphie aktuell betrachtet, war der 1,8-er Turbo damals schon ein Vorreiter.
Gruß Peter
Also ich weiß nicht was hier gegen den Fronttriebler gewettert wird. Im Cupraforum fahren die meisten ihre 300 bis 350 PS locker an der Vorderachse und keiner meckert über "Traktionsprobleme". Klar kratzt der beim Ampelstart, aber jeder der gegen nen gleichstarken Allradler ala S3 oder Golf R gefahren ist, berichtet: 1. Gang: Allradler vorne 2. Gang: Frontler holt auf 3. Gang: dran vorbei 4. Gang: kommt der Allradler nicht mehr dran! Klar hat Quattro in anderen Fahrsituationen Vorteile, ich werde mir später mal einen kaufen, aber Frontantrieb und Turbo fährt auch gut.
Zum Thema V6 oder TDI fahren, ehm der Vergleich hinkt etwas. Klar ist es schön, dass die Diesel heutzutage schnell sind (trotz oftmals Frontantrieb 😉😉 ) aber mir persönlich ist das alles zu emotionslos. Hab heute auch wieder mit meinem Bruder diskutiert, wie toll denn son Diesel sei meinte er. Ich so: "Ähh ja schön mach du mal, ich will Spaß ich kaufe mir keinen Trekker! dann verbrauche ich halt mehr Sprit, Spaß darf Geld kosten!"
Ein Sechszylinderfahrer kann auch mal temporär damit leben wenn er der zweitschnellste im Lande ist, dafür hat er Sound und ein entspanntes Fahren. Wer auf Laufkultur wert legt kauft sich nen Triebwerk, wer sparen will kauft sich nen Heilzölbrenner. Beide haben auf ihre Art Recht...
Ich denke wir brauchen keinen 1000.sten Thread wo über die Tubros vrs. Sauger und über die Quattros vrs. Fronttriebler diskutiert wird.
Ich brauche einfach keine 250 PS im TTR, schöne sind sie, auch der Sound, aber für mich (und ich spreche da nur von mir) völlig unnötig und zu viel des guten. Wenn der TTR mein einziges Auto wäre, dann wären mir die PS im Kombination mit Sound und Quattro sicher wichtiger. Ich suche ja nur ein nicht zu teures Auto zum cruisen, da reicht der 150 PS´ler vollkommen
Btw.: In welcher Region suchst du eigentlich? Mein 150PS TTR in Moroblau mit blauen Verdeck wird u.U. demnächst in den Verkauf gehen. Das ganze wäre in der Region HD/MA. Er hat aber "schon" 125tkm, das ist dir vermutlich eh zu viel?
Viele Grüße
Don
Ähnliche Themen
Hast dir den schon mal betrachtet - ist zwar fast am anderen Ende von Deutschland, aber der Preis ist heiss und das Angebot auch.
...vom Händler mit Garantie - und dazu noch S-Line Exterieur....
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Gruß Peter
Zitat:
Ich suche ja nur ein nicht zu teures Auto zum cruisen, da reicht der 150 PS´ler vollkommen
... und genau deshalb liebe ich meinen kleinen schwarzen TTR so sehr 😁 ... ich fahr den so lange, bis er nicht mehr will
...... und genau deshalb kommt mein kleiner blauer TTR nächste Woche in sein Winterquartier und ich erspar ihm das Salz und den Dreck der nächsten 5-6 Monate.
Gruß Peter 😉
... und genau deshalb genießen wir unseren TTR Quattro auch im Winter.
Sliden auf Schnee, Open-air in den Bergen: unten Schnee, oben blauer sonniger Himmel (und dazwischen zwei glückliche Menschen in einem offenen Auto mit Schals und dicken Mützen). Um das Salz kümmert sich der hervorragende Korrosionsschutz von AUDI und die Waschanlage um die Ecke (mit zertifiziertem Cabrio-Waschprogramm).
Jedem so, wie er´s gerne mag - aber immer mit morTTsmäßig Spaß an der FreuTTe.
Genau so seh ich das auch - ABER: "Waschstraße"😕
Ich fahr seit 30 Jahren PKW's, aber ich war bestimmt keine 10 mal in so einer Waschanlage - und werde es auch in Zukunft nicht tun.
Das liebevollen Streicheln mit einem Mikrofaser-Waschhandschuh über die Rundungen der Karosserie, bei Sonnenschein ein kühles Bierchen aus dem Garagenkühlschrank und dazu noch fetzige Musik - Waschstraße - NoWay!
Gruß Peter (überzeugter Handwäscher - auch im Winter)
Bei uns um die Ecke gibts gute Allguth Waschstraßen - die sind echt ok. Zumal ich es bis heute noch nicht begriffen haben wie man ein Auto von Hand wäscht. Ich habe teilweise so heftig Schmutz drauf - das mach ich doch mit der Handwäsche alles noch schlimmer als mit der schlechtestens Waschstraße - oder ich bin einfach zu blöd dazu.
Naja, jedenfalls habe ich das Thema Cabrio nun erstmal etwas ruhen lassen. Wenn was kommt - gut, wenn nicht dann halt erst im Frühling
Zitat:
Original geschrieben von ZakathRS3
Bei uns um die Ecke gibts gute Allguth Waschstraßen - die sind echt ok. Zumal ich es bis heute noch nicht begriffen haben wie man ein Auto von Hand wäscht. Ich habe teilweise so heftig Schmutz drauf - das mach ich doch mit der Handwäsche alles noch schlimmer als mit der schlechtestens Waschstraße - oder ich bin einfach zu blöd dazu.Naja, jedenfalls habe ich das Thema Cabrio nun erstmal etwas ruhen lassen. Wenn was kommt - gut, wenn nicht dann halt erst im Frühling
Gute Erkenntniss ^^
Es gibt ne 2 Eimer Methode nur mal so viel dazu....
Oder öfters waschen ned bloß alle 3 Monate...
Oh, Danke für die Blumen - Du bist aber liebenswürdig. Scheiß Nacht gehabt??
Aber ich wasche durchaus öfter als ein mal im Monat - sogar einmal pro Woche und selbst dann hatte ich mir mit 2 Eimern bei meinem alten Audi Kratzer in den Lack gewaschen.
Das sind halt die Unterschiede in der Fahrzeugpflege:
Mein Alltagsauto bekommt spätestens alle 2 Wochen eine Handwäsche, meistens sogar wöchentlich und der Roadster wird nur zu Schönwetterausfahrten am WE benutzt und wird dann eigentlich nach jeder Fahrt zumindest von den toten Fliegen befreit und nach jeder 2-ten Fahrt steht eine Komplettwäsche mit Felgenputzen etc. an.
Das Moped wird nach jeder Ausfahrt gereinigt - wenn man das konsequent durchzieht ist das auch rel. schnell erledigt.
Nur mit Eimer hab ich den Pkw noch nie gewaschen - entweder mit Gartenschlauch oder dem Kärcher - im Winter weich ich auch mal zu Hydrowash oder Wap aus und nach der Vorwäsche mit dem Hochdruckreiniger wird mit dem Eimer nochmal durchgewaschen - sowas kann man dann nat. nicht am Samstag machen wenn 20 Fahrzeuge anstehen - da muss man entweder an einem anderen Tag oder zu einer eher ungebräuchlichen Zeit angreifen.
Gruß Peter
Ich putze mein Auto 1-2 mal die Woche nur mit Eimer, Wasser und nem Schwamm (Scheiben mal aussen vor gelassen). Und in der Regel sogar ohne Waschzusätze, d.h. klares Wasser. Funktioniert wunderbar. Auf die Häufigkeit kommt es einfach an.
...ich verstehe auch nicht, wofür es Felgenreiniger gibt. Hab ich persönlich noch nie gebraucht bei Felgen. Ausser mal bei welchen, die ich schon im schlechten Zustand übernommen habe. Einfach öfters mal putzen, dann brennt sich auch nix ein. 😁
Wenn man keinen Bock hat, ist das die eine Sache. "Keine Zeit" zum Waschen zu haben ist aber kein Argument. Selbst als ich neben dem Vollzeitjob noch 3x in der Woche in der Uni saß (und an den anderen Tagen lernen musste) hat man das meine Karre nicht angesehen. 😁
Mir gehts nicht darum das ich nicht will, sondern das ichs offensichtlich nicht gut kann, denn ich habe mit der Handwäsche nie ein wirklich gutes Ergebniss bewirkt