TT Cabrio als Zweitwagen

Audi TT 8N

Morgen Kollegen,

ich plane mir einen TT als Sommerfahrzeug zu kaufen. Ich hätte gerne den 1,8T mit 150 PS für unter 12.000.- Euro, gerne beim Händler wg. Garantie. Ich werde den TT maximal 8.000 km pro Jahr bewegen und Umbauten plane ich nicht. Will einfach nur fahren und Spaß am Fahrtwind haben

Zwei Angebote sind mir dabei ins Auge gefallen

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=culz22ynbhwn&sbs=Home
Mit dem Händler bin ich in Kontakt - ein Preis etwas unter 12.000.- Euro wäre realisierbar. Ausstattung ist jetzt nicht so rießig, würde mir aber locker reichen. Die KM sind halt echt super

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wab1lyciz23b&asrc=fa
Sind halt deutlich mehr KM, ich denke beim Kaufpreis komme ich gut an die 9.000.- Euro ran.

Was meint ihr zu den beiden TT´s; ich tendiere ja eher zum blauen aus Kempten

115 Antworten

Das A3 Cabrio ist als thema eh durch. Sind mir zu wenig emotionen dahinter. Ich hatte den 8N vorher nicht auf der Uhr, aber jetzt...

So, komme grad von der Probefahrt.

Auto ist wirklich in einem Top Zustand, Kratzer muss man mit der Lupe suchen und auch immen noch Top. Im Gegensatz zum Kemptener TT Roadster (der hat sich gar nicht mehr gemeldet als ich gesagt habe dass ich ohne Zahnriemenwechsel nicht mehr interessiert bin) klappert auch nichts.

Motor ist wie gewohnt echt ein Erlebniss. Hat Spaß gemacht

Nun sind 17.320.- Euro für einen (wenn auch TOP im Zustand) 2004er TT mit 65.000 km auch kein Pappenstil. Verhandeln lässt sich nichts. TÜV / AU sowie Service wird nochmal neu gemacht. Winterreifen auf OZ wären dabei, interessiert mich aber nicht.

Bin schon etwas angefixt, andererseits eigentlich zu viel für das was ich möchte. Wie würdet ihr denn das Paket für das Geld bewerten? Ein Preis knappe 1-2K billiger fände ich dann wirklich fair

Schau mal hier, über den bin ich vorhin live gestolpert.
Es handelt sich bei beiden Angeboten um ein und das selbe Fahrzeug, jedoch einmal mit Händleraufschlag incl. ordentlicher Garantie - Differenz ca. 1000 €.

Nachdem dieses Fahrzeug fast das Doppelte an Laufleistung hat, finde ich den Preis für deinen anvisierten TT in Ordnung, außerdem könntest du die Winterräder gewinnbringend weiterveräußern, was den Kaufpreis etwas senkt.

Wenn sich der TT in einem einwandfreien Zustand befindet, sollten ein paar Euro mehr nicht ausschlaggebend sein, schliesslich musst du erstmal ein vergleichbares Fahrzeug finden.

Grüße!

Aber guck ja nach der Steuerkette sonst sind gleich wieder 3000 Euro im Arsch beim 3.2 wenns reicht...

Ich habs beim A3 erst hinter mir!

Ähnliche Themen

Ich bin nach wie vor bei Preis unsicher. Klar ist er nicht überzogen, aber in Kombination mit dem eigentlichen Wunsch "etwas weniger PS würden auch reichen" ist mir das Angebot wohl einfach zu teuer. Bei 16K wäre vermutlich alles klar, aber so werde ich einfach mal ruhig weiter nach einem schönen 1,8 T suchen

Also als Zweitwagen würde ich Dir vom 3.2 auch abraten. Ich bin zwar ein absoluter 6-Zylinder-Fan (bei meinen BMWs), aber für eine Km-Leistung von max. 5-8 Tausend im Jahr zahlst Du für 95% im Stehen jede Menge Steuer und Versicherung und der Verbrauch beim Fahren ist auch nicht zu verachten. Abgesehen davon ist dieser Motor - wie schon beschrieben - auch nicht frei von Macken, besonders mit dem DSG.
Unser TTRQ mit 225 PS ist absolut ausreichend motorisiert (als Ganzjahreswagen und Erstauto meiner Frau, die durchaus auch gerne flott unterwegs ist), und bei Euch wird der TT ja eigentlich Drittwagen, wenn ich es richtig verstanden habe. Ich an Deiner Stelle würde mir in Ruhe einen "kleinen" Turbo mit 150 bis max. 180/190 PS ab Baujahr ca. 2002/3 suchen. Am besten einen unverbastelten Sommerwagen eines reiferen Ehepaares (das jetzt aus klimatischen oder rheumatischen Gründen auf einen SLK oder Klappdachdreier umsteigt) bis ca. 70.000 km und gewechseltem Zahnriemen oder würdigem Preis. Der Blaue in Kempten würde mir da durchaus noch in der Nase stecken (ich mag halt auch das moro-blau beim TTR), aber wie blöd muss der Händler sein, wg. vll. noch mal 500 € Nachlass, sich so einen Deal im Herbst entgehen zu lassen?Wenn er den Zahnriemen selber wechseln würde, würde es ihn wahrscheinlich sogar noch weniger kosten. Scheint schon ein komischer Vogel zu sein; zumal er noch nicht einmal auf Anhieb weiß, dass ein blauer TT auch serienmäßig ein blaues Stoffdach hat.

Also das mit Steuer und Versicherung is Quark was du hier verzählst....

Steuer kostet 100 Euro mehr

Und Versicherung 80-100 Euro...

Das sind nicht so die extremen mehrkosten was man hat...

Den Verbrauch kann man bei Vernünftiger normaler Fahrweise auf 10,5 bis 11 Liter bringen!

Ich brauch mit dem 150Psler gechippt auf 195 jetzt auch meine 9,5 Liter...

Ausserdem muss ich den 1.8T dann immer auf GAS lassen, das was geht, was ich mit dem VR6 nicht habe, den kann ich blubbern lassn

Und der VR6 hat nur die eine Macke und das ist die Steuerkette!
ist diese noch in Ordnung auf Festinterwall umstellen und ruhe ist...

Naja, mindestens 200 € im Jahr mehr, für etwas das ich nicht benötige oder vll. gar nicht haben will, ist auch Geld, oder? In 4 Jahren spare ich mir so nen Riemenwechsel zusammen. Und die VR6 mit DSG haben noch mehr Probleme, als nur mit der Steuerkette. Aber letztlich ist das egal. Der TE hat nach unseren Meinungen gefragt und auch bekommen, so vielfältig sie nun auch sein mögen.
Letzten Endes muss ER entscheiden - und ich denke, ich kann seine Einschätzung hierzu ganz gut nachvollziehen und auch verstehen. Er hat ja bereits eingangs beschrieben, dass es ihm beim TTR nicht auf Leistung ankommt, sondern auf ein gesundes Preis-/Leistungsverhältnis für ein adäquates Fz. das SEINEN Ansprüchen genügt. Und das scheint mir der 3,2 l nicht zu sein. Schließlich sucht er ja einen Cruiser und keinen Renner.

Gruß
MF

Meine Versicherung ist sogar günstiger geworden.
Das 180er TT-Coupe war ca. 20% teurer.

(Aktuell zahle ich für den 3.2er in etwa 300€ VK p.a.)

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five


Naja, mindestens 200 € im Jahr mehr, für etwas das ich nicht benötige oder vll. gar nicht haben will, ist auch Geld, oder? In 4 Jahren spare ich mir so nen Riemenwechsel zusammen.

Hmmm, das kingt mir aber schon sehr nach einer Milchmädchenrechnung.

Sobald beim 1,8er mal wieder ein Schläuchlein oder ein Ventil zischelt, ist die Rechnung aufgrund eines unplanmässigen Werkstattaufenthaltes dahin. 😉

Hier mal meine Milchmädchenrechnung (imho gar nicht sooo abwegig, sofern man Wert auf Motorsound legt):

Beim 3.2er bekommt man einen tollen Motorsound ab Werk - beim 1,8er (z.B. 225er) kostet eine gute Nachrüst-AGA ca. 1000€.
-> Somit relativiert sich die KFZ-Steuer für die nächsten 10 Jahre und man hat sogar Ratenzahlung!

😛

Grüße!

Nicht streiten - ihr habt beide von eurem Standpunkt aus recht.
Wenn ich nun beim TTR wirklich Wert auf Motorsound legen würde, dann hätte ich gar nicht erst mit den 1,8 T angefangen, sondern gleich mit 3,2. Der Sound ist mir aber genauso wurscht wie die PS beim TTR. PS und Sound habe ich bereits in einem Auto und das reicht. ich habe mir den TTR 3,2 ja nur deshalb angeschaut, weil er nichtmal 25 km von mir weg war. Er ist ein schönes Auto, der Preis mag ok sein, und wenn ich jetzt keinen RS3 hätte, dann wäre er schon en ernsthafte Alternative. Aber für das was ich eigentlich brauche einfach zu viel Auto

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Sobald beim 1,8er mal wieder ein Schläuchlein oder ein Ventil zischelt, ist die Rechnung aufgrund eines unplanmässigen Werkstattaufenthaltes dahin. 😉

amen

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke


amen

Amen,

Reverend

! (wer kenn den Film..............😁😁😁)

Und wenn wir schon beim 3,2-er sind - was der TE eigentlich gar nicht wollte - so wäre mir persönlich, wenn es schon in diese Leistungsklasse gehen solll, immer ein 1,8-ter Turbo (dann nat. kein Frontler mehr) lieber als ein träger Sauger.
Sowas hatte bich selbst mal - da war der 1,9-er TDI (damals 2 Ventiler) bis auf die Endgeschwindigkeit dem (zugegeben auch nur 2-ventiligem) Sauger mit 3,5 Litern sowas von überlegen - das war schon beschämend - der eine 16 Liter Super, der andere keine 8 Liter Diesel. Und auch in den allltagsrelevanten Disziplinen wie Durchzug von 80 auf 140 im letzten Gang - da hat der fette 6-Zylinder keinen Stich gelandet.

Gruß Peter

Sorry, ein Turbo kaschiert immer nur das, was der 6-Zylinder serienmäßig aufgrund des Hubraums hat: Leistung! *g* Warum ein "Behelfswerkzeug" nehmen, wenn man das Original haben kann?!? Überspitzt gesagt. 😉

...aber darum geht es nicht.

Nur weil SUBJEKTIV (!) - und nur subjektiv -ein kleiner Diesel genauso schnell wie der "träge" Sauger ist, heißt es nicht, dass es in der Praxis tatsächlich so ist. Kommt aber auch immer auf den Fahrer im Sauger an, gell?! 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen