TT bis jetzt wohl mein schlechtestes Auto...

Audi TT RS 8S

Hallo Leute jetzt bin ich echt am verzweifeln und total am Ende - mein TT ist bis jetzt ganz sicher mein schlechtestes Auto das ich hatte (dafür wohl das schönste - gegensätze ziehen sich an !)

Bj.12/98 jetzt 62 tkm

- Defekte Lamdasonde
- Defekter LMM
- Defektes Pop off (Abschaltventil)
- Defektes Ladedruckregelventil
- Defekter Drehzahlsensor vorne rechts
- Defekte Sitzschine (Lager ausgeschlagen - Sitz locker)
- Defektes Fahrerfenster (hoch runter Automatik defekt)
- Defekter Innenlichtschalter
- Defekte Seitenblinker (fallen einfach mal so raus !)
- Motor ruckel und ist anscheinend nicht behebbar !
- Motor geht nach dem Starten ab und an einfach mal aus !
- Geräusche aus dem Bereich der Fahrerscheibe bei Straßen unebenheiten !

Und die großte Frechheit ist - Audi sagt bei Ihrem Auto gibts keine Kulanz in keiner hinsicht (Übrigens Scheiß Service!!!Da meldet man sich erst nach 6 Wochen Wartezeit und x Anrufen !!)

Hatte bis jetzt folgende Autos und bei keinem hatte ich auch nur annöhernd solche Probleme - Und den TT habe ich gerade mal 8 Wochen !!!!!!!!!

Hatte bis jetzt Opel Corsa,Mazda 323 16V,323 GT,626,VW Corrado G60 (2x), Audi 80 B4 Quattro Competition,VW Golf 3 GT,

Da kann ich nur noch sagen Pfui Audi ! Das sich heute noch jemand leisten kann ein solches Auto mit so vielen Mängeln auf die Straße zu stellen ist schon eine Schande !Und in jeder Audi Werkstatt will man nur Abassieren und wenn man sich nicht nen neuen A8 kauf ist man der letzte Dreck !Und anscheiend bin ich nicht alleine wie ich bei euch sehe !

Aber es werden hoffentlich auch für Audi noch andere Zeiten kommen !In denen man um jeden Kunden kämpfen muß !

31 Antworten

TT & Qualitätsmängel

Hallo zusammen,

auch ich kann ein Liedchen von Qualitätsmängel singen....angefangen von rausfallenden Blinkern....zu defekten PopOff Ventilen.....Lack an Heckspoiler bzw. Kofferraum weist Farbdifferenzen bzw....wirkt ausgeblichen.
Und zur Zeit sind wir auf der suche nach Leistungsverlusten....Leute ich kann euch sagen.....KEINER der Werkstattmeister war in der Lage den Fehler zu finden.
erst die Sportec AG in der Schweiz hat's gefunden.
Der Leistungsverlust wenn das Fahrzeug warm ist liegt an einem defekten Luftmassenmesser + defekte Drosselklappeneinheit. Das Fahrzeug geht Aufgrund Fehlerhaften Werten in eine Pseudo-Notlauf..und fährt die Leistung zurück.
Vom Fahrgefühl her sinkt die Leistung dann sporadisch unter Serienwerte......gondelt man eine Zeitlang dahin....kühlen die Systeme etwas runter und das Auto geht wieder brachial bis zum nächsten Notlauf.

Lasst Euch nicht von Audi einen Bären aufbinden....die MÜSSEN den Luftmassenmesser austauschen.......der scheint wohl alle 10.000 km den Geist aufzugeben....

Gruß Christian

Hi,

die WS hat nicht mal ne genaue Ahnung, wie man den LMM
prüft, ich jetzt auch nicht mehr.

Es gibt da vielfältigste Infos:

1.) Quelle Internet:
- LMM unter Vollast gemessen: bei 180PS --> 145 g/s

2.) Audi-Reparaturleitfaden: Vollast = 170 g/s

3.) Werkstatt: Vollast = 126 g/s

4.) Nachfrage bei Audi, gestern ne AW bekommen:
- Luftmassen-Messung reicht nicht, es muessen im Teillastbereich noch die Abweichungen der Lambdaregelung betrachtet werden.
Erst dann kann entschieden werden, ob LMM defekt ?!??!

Was ich nun krass finde, daß im orig. Audi-Reparaturleitfaden
absolut am wenigsten Info drinsteht.

Wenn als Audi-AG, Audi-WS und Reparaturleitfaden unterschiedliche Verfahren anwenden und sich noch gegenseitig widersprechen, wo landen wir dann ????

Also ich weiss z.Z. nicht, ob mein LMM defekt ist, oder nicht ?
Ich kann zwar messen wie der Teufel, aber niemand hat
die Referenzwerte SCHWARZ auf WEISS und verbindlich.

Aber 18,40EUR für'n Repararturleitfaden verlangen....

Gruß
Michael

ach du meine güte , wenn ich hier so lese wird mir komisch im bauch .

men cousin hat letztes jahr nen s 4 gekauft und will jetzt auf nen tt umsteigen .

das mit dem lmm und den fensterhebern ist ja schon recht bekannt , aber das hier kabel klappern und deckel nachgeklebt werden und dichtungen und gummi´s rumfliegen.

das gibt´s ja nicht mal beim d-kadett .
ich werde meinem cousin raten sich das zu überlegen und bei seinem ( bis jetzt ) mängelfreien s4 zu bleiben.

Liste meiner Mängel:

Hallo Leidensgenossen!

Kann auch nur bestätigen das mein TTR180 BJ.:2000 (65000km) bis jetzt mein anfälligstes Auto ist was ich je gehabt habe!
kurze Liste der Mängel in diesem Sommer:

Antriebswelle links defekt
LMM defekt
Lamdasonde defekt
Türen sind regelmäßig einzustellen
Fensterheber spinnt manchmal und geht beim Türauf-/zumachen nicht ganz hoch.
Funkuhr geht schon lange nicht mehr.
Ruckeln und unruhiger Motorlauf bei Kalten Motor.
manchmal Leistungsprobleme
Und seit neuersten ein gräßliches knarren vorne rechts am Querlenker.
Ein knarren der Lenkung .. ging von selber !?

-l Optik ist dafür toll!

Ist ja bei den Frauen auch so, umso schöner um so zickiger :-)

mfG Steve

Ähnliche Themen

Meine Fresse, was habt ihr alle für Probleme mit euerm TT???

Ich scheine hier mit Abstand der Einzige zu sein, der noch nicht ein einziges Mal Probleme mit Motor, Getriebe etc. hatte.

Ich weis nicht, ob das daran liegt, dass mein TT noch in Deutschland gefertigt wurde. Aber ich habe wirklich nichts mit meinem Baby.

Scheint wohl echt recordverdächtig zu sein. Hab ihr mal über euer Fahrweise nachgedacht?! Vielleicht geht ihr mit euerm TT nicht gerade um, wie ´s empfehlenswert ist (Kavalierstart, in der Kaltphase rasen, nach Einbau eines Tuning-Luftfilter kein Reset am Steuergerät gemacht etc.)

Wie gesagt, ich habe keine Probleme mit meinem TT -läuft wie ein Uhrwerk! 😁

Zitat:

Original geschrieben von TT-Freak


..... Hab ihr mal über euer Fahrweise nachgedacht?! Vielleicht geht ihr mit euerm TT nicht gerade um, wie ´s empfehlenswert ist (Kavalierstart, in der Kaltphase rasen, nach Einbau eines Tuning-Luftfilter kein Reset am Steuergerät gemacht etc.)

......

Fahrweise ? Aha, deswegen die defekte Funkuhr, der defekte LMM, die defekte Fensterhebersteuerung, der defekte Klimakompressor .... 🙂

Übrigens, ein defektes Schnarrventil muß man nicht unbedingt hören ! Macht sich nur etwas im Turboschub bemerkbar .... der setzt etwas zu langsam ein.

Also freu Dich mal nicht zu früh.... manche Defekte tauchen nur unauffällig auf.

Hab bis jetzt außer Schnarre, LMM und Klima auch keine Defekte gehabt.

Gruß

TT-Fun

Hallo Leidensgenossen,

auch ich kann ein Lied davon singen.......

Ich hab meinen TT (TTC 180 PS Quattro, EZ 6/99) seit 09/2002

- Lamdasonde defekt
- Luftmasenmesser defekt
- Fensterheber rechts blockiert (abgefallenes Dämmelement)
- Fensterheber links blockiert s.o.
- Drehzahlmesser defekt
- Querbeschleunigungssensor defekt

Darüberhinaus klappert die Kiste wie blöd.Amaturenbrett, Beifahrersitz, Heckablage.... Also qualitativ bin ich von dem Auto sehr enttäuscht ! Ich bin davor 3 Jahre einen Ford Puma gefahren, da war Ruhe, sowohl was Reparaturen als auch das Klappern anging.Klar, das Fahren im TT macht richtig Fun, aber das Fahren ist ja nicht alles. Mein TT ist in Ungarn gebaut worden. Ob das daran liegt !?!?
Ich hoffe, Audi legt in Zukunft wieder mehr Wert auf Qualität, und vor allem auch auf Kulanz. Es sollte ja nicht sein, das ein Auto für knapp 40.000 EURO soviele Mucken hat.

Grüße aus dem Schwabenland..

Also ob bestimmte Reparaturen am Auto notwendig werden oder nicht, das hängt meist nicht vom Hersteller ab. Mal hat man halt Glück mit einem Auto, mal Pech.
Ich hab meinen TT seit knapp 3 Monaten und noch ist alles ok. Im gleichen Zeitraum hatte mein voriger BMW schon 3 neue Kupplungen, ein neues Getriebe und neue Bremsen ringsum.
ABER: Aus jetziger Sicht würde einen TT nicht nochmal nehmen. Irgendwie misstraue ich dem Auto. Dann muss man auch immer das Radio ordentlich laut stellen, ansonsten hört man nur irgendwelche neuen Geräusche. Also ein Auto, womit ich weite Strecken in Urlaub fahren würde, das isses nicht.
Ich würde dann doch eher wieder die Verarbeitungsqualität eines BMW vorziehen ... auch wenn alles (Inspektionen, etc) teurer ist.

Bert

ja ja das kenn ich...

-> LMM neu
-> Komdi neu
-> Schalttafel neu
-> Temparaturgeber und fühler neu
-> Tankgeber neu
-> Rechte Fensterführung neu
-> Expansionsventil neu
-> Knarzen und Knarren im innernraum

es lebe die GARANIE!!!!

... und trozdem würde ich's wieder Kaufen :-)

gruss

Oh mann, ich bin nach langem Überlegen entlich zu dem Entschluss gekommen, mir zu meinem 18. nächsten März nen gebrauchten TT zu kaufen aber nach dem was ihr da so berichtet verlässt mich ja fast mein Mut.
Wieviel und verbaucht eigentlich ein 1,8er mit 179 PS so im Durchschitt und wieviel muss man im Jahr Steuern zahlen?
Welchen Top-Speed hat er??

MfG

Jason

schon wieder ne neue Macke !!!

Nach meinen Mängel wie weiter oben beschrieben, taucht sogleich ein neuer Fehler auf:
Beim Starten, bei kaltem Motor leuchtet da die Warnung im FIS, dass mein Kühlmittel zu heiß sei / zu wenig drinnen ist.
Das lass ich dann so 30 sekunden pipsen und verschwindet dann wieder!??

PS.: Kühlwasser passt aber / wahrscheinlich hängt wieder irgend ein so ein scheiß Sensor!

Bin mittlerweile schon beim überlegen ob ich mir nen Japaner kaufen soll, das mit der deutschen Qualitätsarbeit war wohl mal !!!

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Oh mann, ich bin nach langem Überlegen entlich zu dem Entschluss gekommen, mir zu meinem 18. nächsten März nen gebrauchten TT zu kaufen aber nach dem was ihr da so berichtet verlässt mich ja fast mein Mut.
Wieviel und verbaucht eigentlich ein 1,8er mit 179 PS so im Durchschitt und wieviel muss man im Jahr Steuern zahlen?
Welchen Top-Speed hat er??

Naja ... klingt aber schlimmer, als es ist. Viele hier im Forum melden sich erst an, wenn sie ein Problem oder einen Motorschaden haben. Das verzerrt die Realität ein wenig. Bei uns gibts Leute in der Firma, die fahren TTs schon seit 4 Jahren als Firmenwagen, die hatten nie grosse Probleme.

Meiner verbraucht bei längeren Strecken (gemischt Autobahn (180 max), Landstrasse und Stadt) rund 8,5 Liter. Bei nur Stadt (das fahr ich am meisten) rund 10 Liter. Ist also alles sehr moderat.

Steuern zahl ich gar keine. Euro 4 --> rund 3,25 Jahre Steuerfrei. Gilt aber nur ab neuerem Baujahr und auch nur noch bis Ende 2005 glaube ich.

Top SPeed nach Tacho (!!!) bei günstigem Wetter (also nicht zu warm ) 260.

Bert

"Beim Starten, bei kaltem Motor leuchtet da die Warnung im FIS, dass mein Kühlmittel zu heiß sei / zu wenig drinnen ist.
Das lass ich dann so 30 sekunden pipsen und verschwindet dann wieder!??"

Überlaufbehälter wechseln und gut is. Kostet auch nich viel.

@Steve2000

Hatte ich im letzten Winter auch. Nachdem der Motor ne kleine Weile lief war´s wieder weg. Kühlmittelstand hat gepasst.In der WS haben sie dann etwas Kühlmittel nachgekippt (über normal) und dann war´s weg.

Der TT ist halt ne kleine Diva.
Da kann man halt nix dran ändern.....

Aber optisch ist es der geilste Wagen den es gibt.
Wenn ich heute vor der Wahl stehen würde, würde ich den wahrscheinlich nochmal nehmen.
Aber als 3.2

.......TRAUMSCHLEUDER

Andere Autos haben auch Macken. Wenn man pingelig ist (so wie wir TT Fahrer) dann findet man immer was.

Bin letzte Woche in nem W12 gefahren. Der Wagen (Audi) hat meinen Test auch nicht überstanden.

Bin zu dem Entschluss gekommen, dass der Wagen, der mir passt, erst noch gebaut werden muss...

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen