TT bis jetzt wohl mein schlechtestes Auto...
Hallo Leute jetzt bin ich echt am verzweifeln und total am Ende - mein TT ist bis jetzt ganz sicher mein schlechtestes Auto das ich hatte (dafür wohl das schönste - gegensätze ziehen sich an !)
Bj.12/98 jetzt 62 tkm
- Defekte Lamdasonde
- Defekter LMM
- Defektes Pop off (Abschaltventil)
- Defektes Ladedruckregelventil
- Defekter Drehzahlsensor vorne rechts
- Defekte Sitzschine (Lager ausgeschlagen - Sitz locker)
- Defektes Fahrerfenster (hoch runter Automatik defekt)
- Defekter Innenlichtschalter
- Defekte Seitenblinker (fallen einfach mal so raus !)
- Motor ruckel und ist anscheinend nicht behebbar !
- Motor geht nach dem Starten ab und an einfach mal aus !
- Geräusche aus dem Bereich der Fahrerscheibe bei Straßen unebenheiten !
Und die großte Frechheit ist - Audi sagt bei Ihrem Auto gibts keine Kulanz in keiner hinsicht (Übrigens Scheiß Service!!!Da meldet man sich erst nach 6 Wochen Wartezeit und x Anrufen !!)
Hatte bis jetzt folgende Autos und bei keinem hatte ich auch nur annöhernd solche Probleme - Und den TT habe ich gerade mal 8 Wochen !!!!!!!!!
Hatte bis jetzt Opel Corsa,Mazda 323 16V,323 GT,626,VW Corrado G60 (2x), Audi 80 B4 Quattro Competition,VW Golf 3 GT,
Da kann ich nur noch sagen Pfui Audi ! Das sich heute noch jemand leisten kann ein solches Auto mit so vielen Mängeln auf die Straße zu stellen ist schon eine Schande !Und in jeder Audi Werkstatt will man nur Abassieren und wenn man sich nicht nen neuen A8 kauf ist man der letzte Dreck !Und anscheiend bin ich nicht alleine wie ich bei euch sehe !
Aber es werden hoffentlich auch für Audi noch andere Zeiten kommen !In denen man um jeden Kunden kämpfen muß !
31 Antworten
Oh hätte ich fast vergessen auf der Beifahrerseite geht am Rand wo Scheibe sitzt jetzt der Bezug der Verkleidung ab - löst sich wohl duch die wärme der kleber ! Danke nochmal !
hoi competition,
wow, dass tönt ganz nach montagsauto!
mfg
ich dachte das ich mit meinem wagen stress habe.
aber das ist echt ein montagsauto.
hast du den wagen nicht mit der gebrauchtwagen garantie gekauft? dann müssten die sonden doch alle inkl gewesen sein?
komisch?
gruss
Ne hatte Leider keine Garantie !Habe den TT gebraucht von Privat gekauft !
Was mich am meisten aufregt ist das es Audi total wurscht ist da kann ich reden was ich will ! Hab sogar erzählt das wir für meine Freundin nen neuen A3 wollen(können die jetzt voll vergessen!) - sowas juckt die gar nicht !Dem Händler ists auch schnurz der will ja nur Kohle sehen (die kriegen von mir nix !) Wenn ich schon keine Garantie bekomme kriegen die Audi-Händler Verbrecher auch keinen Cent mehr !
Teile kaufe ich über bekannten zum Händlereinkaufspreis und den einbau mache ich und ein Kumpel von mir (zumindest ab jetzt)
Aber ärgerlich ist halt das es so ein Mängelbock ist !
Der das Auto nach mir kauft kriegt auch mal ein nagelneues !Sind ja nur noch neue Teile drin !
Gruß Markus
Ähnliche Themen
@Competition
Geräusche aus dem Bereich der Fahrerscheibe
bei Sraßen unebenheiten.
Da wüßte ich Abhilfe.Es könnten 2 Ursachen
sein beim Coupe:
1.Die Klappen für CD-Wechsler und Verbandskasten.
Abhilfe:An den Verschlusszungen schwarzes
Klebeband kleben,dann hat der Deckel kein
Spiel mehr.
2.Im Kofferraum auf der linken Seite,ein mit
Plastik ummanteltes Kabel.
Abhilfe:Bodenabdeckung,Heckverkleidung und
linke Seitenverkleidung ausbauen,damit man
ans Kabel kommt.Dann mit Iesulierband
umwickeln,und zwischen Kabel und Karosserie
Teppichstück ankleben.
Dann müsste das Geräusch weg sein,bei mir
wars weg.
Hi,
soooo montagsmässig ist Competitions TT eigentlich nicht:
- Defekte Lamdasonde
--> Hatte ich auch
- Defekter LMM
--> das ist ja bekannt, daß der Scheisse ist.
--> meiner ist lt. WS auch am unteren Limit (27000km)
--> der ist sogar so schlecht, daß ihn VAG als Verschleissteil
bezeichnet, so kann man sich auch aus der Affäre ziehen !
--> Lachhaft, früher hätte es sowas nicht gegeben.
- Defektes Pop off (Abschaltventil)
--> ist ja auch ein bekanntes Scheiss-Teil
- Defektes Ladedruckregelventil
--> das habe ich auch schon oft gelesen
- Defekter Drehzahlsensor vorne rechts
--> das kann man evtl. als "aus der Reihe" einstufen
- Defekte Sitzschine (Lager ausgeschlagen - Sitz locker)
- Defektes Fahrerfenster (hoch runter Automatik defekt)
--> VAG und Fensterheber, kein Kommentar .....
- Defekter Innenlichtschalter
--> das kann man evtl. als "aus der Reihe" einstufen
- Defekte Seitenblinker (fallen einfach mal so raus !)
--> passiert bei jedem TT irgendwann. Habe meine auch
schon geklebt.
- Motor ruckel und ist anscheinend nicht behebbar !
- Motor geht nach dem Starten ab und an einfach mal aus !
--> war bei mir die defekte Lambdasonde
- Geräusche aus dem Bereich der Fahrerscheibe bei Straßen
unebenheiten !
--> ich habe Geräusche vom Mitteltunnel, von der Heckklappenverkleidung und der Fahrersitz knackt.
Die Hutablage habe ich selbst getunt.
ALSO:
Die meisten von Competitions Defekten sind eigentlich
gaaaanz normal und sind derzeit "State of the Art" bei Audi.
Ich finde es nur unter aller Sau, daß Audi nicht dazu steht
(--> Thema Kulanz).
Gruß
Michael
Na Ihr macht mir ja mut,🙁
Ende Juni bekomme ich meinen TT und freu mich eigentlich schon drauf aber wenn man sowas ließt - dann Danke -
Ich hoffe das Audi wenigstens einige Fehler bei den aktuellen Modellen ausgemerzt hat. Oder liege ich da etwa falsch??
Als ich meinen Audi TT bestellte und den Verkäufer schon auf einige Mängel ansprach hielt er sich bedeckt und meinte das es eigentlich keine Schwierigkeiten mit dem TT gibt. Man betone "eigentlich" - da verliert man doch schon wieder die Lust oder ??
Welches Baujahr ist Deiner eigentlich TT-Micha??
Gruß
Hi TT-Lüngel,
meiner ist BJ 9/99 und hat 29000Km drauf.
zu den Mägeln:
Das Abschaltventil ....
... hat Audi einige Male nachgebessert.
--> Man hört, daß das neue halten soll. Hab ich jetzt auch drin. (Kost 18 EUR, also eh nicht die Welt, aber ärgerlich,
da es ein Audi bekannter Fehler ist).
Der LMM...
.... wird wohl immer ein Thema bleiben.
Nicht umsonst hat der VAG-Konzern das Teil zum "Verschleissteil" umbenannt.
Die Neueren sollen angeblich besser sein, aber ich denke
die Dinger bleiben ein Problem.
--> Leider ein Problem des Kunden (340 EUR)
--> Merke: Bei Daimler ist das Teil auch ein Problem, aber
Daimler nimmt gerade mal 70 EUR für das Teil (anderer Liefernant (Pierburg), aber gleiches Messprinzip, HFM eben).
Das kann man dann auch als Kunde akzeptieren.
Stellt euch mal vor, die VAG-TDI-Fraktion kauft mittlerweile
den LMM von DC und baut ihn ein. Das funktioniert wohl prima. Ich glaube aber nicht, daß es bei den Benzinern auch
so funzt. Habe zumindest noch keine konkreten Infos gefunden.
Die Klappergeräusche ....
--> es gibt wohl eine verbesserte Hutablage
--> Aber keine Hutablage ist so gut, wie eine selbst
nachgebesserte, denke ich. Ich habe da mal einen Beitrag geschreiben.
--> Für die anderen Klappereien hat man ja ein Radio 😁
Die Seitenblinker ...
... kann man auch selber kleben, Da reissen immer die Halteclipse ein.
--> Ich hab die Clipse mit Sekundenkleber gefixt und mit
Heisskleber stabilisiert. Bis jetzt halten sie ....
Zu den anderen Sachen habe ich keine Infos.
Aber dennoch:
TT-Fahren ist einfach GEIL !!!!! 😁
Freu Dich drauf !!!!
Audi sollte sich mal dem Kunden gegenüber besser aufstellen.
Shit happens, Fehler passieren, das wird immer so bleiben.
Aber ein Hersteller hat schon in der Hand, wie er es dem
Kunden rüberbringt.
Gruß
Michael
Wenn es Sachen sind wie z.B. knacken oder quitschen, die durch einfache arbeiten behoben werden können wäre ich ja noch zufrieden. Da aber wahrscheinlich viele Teile die für den Motor wichtig sind mal einfach so abrauchen und dabei den Motor in Mitleidenschaft ziehen, find ich schon das Audi sich mal gedanken machen sollte.
Hoffe, daß ich ein Mängelfreies Auto in ingolstadt abholen darf. Auf der Heimfahrt werde ich akribisch auf irgendwelche unmormalen Geräusche oder andere Sachen achten.
Gruß
Gekrönt wurde diese Story bei mir, als ich wegen den defekten Zündspulen bei der Service Hotline selber angerufen habe und die Dame mir folgendes an den Kopf geknallt hat:
Zitat (ist schon was her, sinngemäss hats so gelautet):
"Fahren Sie den Wagen am besten solange, bis sich die defekte Zündspule bemerkbar macht. Dann wird sich Ihr Audi Partner umgehend um Sie kümmern können"
Was soll man mit solch einer inkompetenten Antwort machen?
Schonmal dran gedacht, dass dabei der Kat abraucht?
Schön, dass die bei Audi für ne Rückrufaktion nicht genügend Zündspulen haben, aber Kunden mit solch einer Aussage sitzen zu lassen grenzt schon fast an Geschäftsaufgabe....
Solche Leute gehören dringend in ne Schulung.
Gruss
Hi,
da habe ich auch ne Story:
Bei meinem TT wird demnächst was an den Kraftstoffleitungen
getauscht. Ist eine alte Rückrufaktion, die bei meinem Auto
aber noch fehlte.
Habe bei der Hotline nachgefragt.
Hat mir eine nette Dame gesagt:
"Diese Rückrufaktion kenne ich nicht, aber wenn an den
Kraftstoffleitungen was undicht wäre, dann würde ich das
ja sofort merken." 😰
OHNE WORTE !!!!!
Meine WS hat die Info überprüft und führt die Aktion durch.
Gruß
Michael
PS: 😎
Rückruf 20H5 "Tausch der Kraftstoffleitung"
Betrifft Fzg Ident.Nr.:
8NX1000799 bis 8NX1026905
8NY1000128 bis 8NY1007720
8NY1101004 bis 8NY1101093
Sorry - Links zu artverwandten Pages sollten möglichst nicht gepostet werde - little rules. Gruss Fabius
Hallo TT-micha Du sprichts mir aus der Seele !
Den sooo ein Montagsauto habe ich wohl nicht lese in fast allen Foren das gleiche !Also eindeutig Qualitätsmängel !Nur Schade das es Audi wohl total wurscht ist ! Und das sich von den gescheiten aus Ingolstadt wohl selten jemand hierher verirrt ! - Schade ! Denke sowas ist nicht verkaufsfördernd !
Das Problem mit hoch runter Automatik habe ich gelöst !Einfach den hoch Schalter 5 sec. gezogen halten - Meister sagte ist wohl irgend so eine 0. Initialisierung !??Naja jetzt funtzts wieder !Scheibe macht aber höllen Geräusche wie wenn Sand drin wäre - aber selbst nach dem putzen hört sichs gleich an !Soviel dazu !
Hotline und Service bei Audi ist total beschissen habe ich auch bemerkt da wird man nur vertröstet und nach dem auflegen lachen sich die kaputt !
also so würde ich das nicht sagen.
die leute in der hotline machen da auch nur ihren job.
die haben da ihre standardantworten und auf fragen die da nicht auftauchen, gibt auch immer wieder eine festgelegte antwort. die haben da von technik genauso viel ahnung wie ich vom stricken. ist halt auch ne möglichkeit einen anteil der kunden ruhig zu stellen.
da haben die zumindest mit geringerem aufwand wieder ein paar kunden zufrieden gemacht.
klappt natürlich nicht mit allen. aber die die durchkommen sind eh von der härteren fraktion.
ich betrachte diese hotline mehr als eine art selektion.
da werden schon viele potentielle kunden ausgesiebt, die ingolstadt mit reklamationen zu leibe rücken würden.
gut, es kommen immer noch welche durch und lassen nicht locker. aber lieber 30 nasen aussieben und nur 70 autos flicken als 100 bearbeiten zu müssen.
bei den 70 übrigen autos lässt sich nochmal sicherlich 20% mit "so schicke ich hausfrauen in die wüste" sprüchen vertrösten. dann sind es noch 56. also fast halbiert. denn wenn der meister "ne antwort gibt" muss das ja schon so stimmen.
ist nur so ne theorie die ich hier mal in den raum werfe.
wäre ich betriebsökonom bei audi würde ich so eine strategie fahren. denn zufriedene kunden sind gut, kunden die die klappe halten aber sind noch viel besser.
gruss
TT & Qualitätsmängel
Hallo zusammen,
auch ich kann ein Liedchen von Qualitätsmängel singen....angefangen von rausfallenden Blinkern....zu defekten PopOff Ventilen.....Lack an Heckspoiler bzw. Kofferraum weist Farbdifferenzen bzw....wirkt ausgeblichen.
Und zur Zeit sind wir auf der suche nach Leistungsverlusten....Leute ich kann euch sagen.....KEINER der Werkstattmeister war in der Lage den Fehler zu finden.
erst die Sportec AG in der Schweiz hat's gefunden.
Der Leistungsverlust wenn das Fahrzeug warm ist liegt an einem defekten Luftmassenmesser + defekte Drosselklappeneinheit. Das Fahrzeug geht Aufgrund Fehlerhaften Werten in eine Pseudo-Notlauf..und fährt die Leistung zurück.
Vom Fahrgefühl her sinkt die Leistung dann sporadisch unter Serienwerte......gondelt man eine Zeitlang dahin....kühlen die Systeme etwas runter und das Auto geht wieder brachial bis zum nächsten Notlauf.
Lasst Euch nicht von Audi einen Bären aufbinden....die MÜSSEN den Luftmassenmesser austauschen.......der scheint wohl alle 10.000 km den Geist aufzugeben....
Gruß Christian