TT Barkaufen oder Finanzieren
Nachdem ich den tollen Beitrag des Studenten mit Bafög, Hotel-Mama und Einkommen von 1500 EUR gelesen habe möchte ich hier auch mal die Meinung zu o.g. Thema.
Habe nichts gegen Studenten, war vor Jahren selber einer nur BWL er finde ich Suspekt, werden in der Regel Controller und die haben nur eine Eigenschaft Sie lähmen wo sie nur können.
Also Barkauf oder Finanzieren!
22 Antworten
Re: TT Barkaufen oder Finanzieren
Zitat:
Original geschrieben von G-Driver
Habe nichts gegen Studenten, war vor Jahren selber einer nur BWL er finde ich Suspekt, werden in der Regel Controller und die haben nur eine Eigenschaft Sie lähmen wo sie nur können.
Schlimmer noch, die werden in der Regel Geschäftleiter oder Vorstände und richten eine Menge Unheil an. Werden aber so gut bezahlt, dass ich mir schon denke, ich hab das falsche stduiert damals. Würde ich jetzt anfangen, würde ich auch BWL studieren.
Bert
ach tut mir leid aber BWLer sind pussys. es sind tausende von ihnen!!! es ist so ein trent Studiengang. Ich studiere E-technik und das ist schon besser finde ich!!! Aber zum Thema zurück ich würde sagen sagen dass du ihn in Bar bezahlst!!!
Studiere selber zum Dipl. Kaufmann und habe nicht das Gefühl das das alles Pussies sind.
Das es ein Trend Studiengang ist mag sein, aber es kommt immer drauf an was man im Hauptstudium so macht. Werde mich selber auf International Management / Financing / Management konzentrieren........
Wie auch immer.
Wie man seinen TT bezahlt hängt von unterschiedlichen Einflüssen ab.
Barkauf vs. Finanzierung:
Habe ich das Geld cash?
Wie sieht es mit Opportunitätskosten aus?
Wieviel Zinsen muss ich für einen Kredit zahlen (Bank)?
Ist der (Bankkredit) günstiger als das was mir das Autohaus gibt?
Habe ich eine Alternative die das Finanzieren zulässt? (Vielleicht ein Aktiendepot mit höherer Rendite und guter Performance?)
Bei den momentanen Zinsen (manchmal 0 Finanzierung) sollte man schonmal überlegen ob man den Wagen nicht über das Autohaus finanziert und das Geld anderweitig arbeiten lässt - auch wenn man theoretisch direkt cash zahlen könnte.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Bei den momentanen Zinsen (manchmal 0 Finanzierung) sollte man schonmal überlegen ob man den Wagen nicht über das Autohaus finanziert und das Geld anderweitig arbeiten lässt - auch wenn man theoretisch direkt cash zahlen könnte.
Lohnt sich normalerweise nicht bei Neukauf, da man bei Barzahlung i.A. mit einem höheren Rabatt rechnen kann als bei Ratenzahlung.
Manchmal lohnt es sich eher, den Kredit über die Hausbank zu finanzieren und dem Händler gegenüber als Barzahler aufzutreten.
Bert
Ähnliche Themen
Es ist doch heute schon traurig...
Welches Auto man fährt ist nicht mehr eine Frage des Geldes, sondern des Mutes !
Ich fühle mich immer wohler, wenn ich den Brief bei mir im Schränkchen liegen habe ;-))
Zitat:
Original geschrieben von YoungTTdriver
ach tut mir leid aber BWLer sind pussys. es sind tausende von ihnen!!! es ist so ein trent Studiengang. Ich studiere E-technik und das ist schon besser finde ich!!! Aber zum Thema zurück ich würde sagen sagen dass du ihn in Bar bezahlst!!!
selten so gelacht!!!!!!!!
ich studiere auch BWL...auf ner FH...... Wahlpflichtfächer werden "Betriebliches Umweltmanagement ", "Personalmanagement" und "Unternehmensführung" sein! Das sind nun halt mal die Grundlagen, um später im Betrieb das kaufmännische zu leiten! Kann ich was dafür, dass der kaufmännishce Bereich um einiges größer ist als die anderen und deshalb auch so viele Studenten in dieses Feld einsteigen wollen?
aber ich akzeptiere deine meinung! nur solltest du nicht vergessen, das BWL nicht gleich BWL ist.......
BWL ist eines der ganz wenigen Studienfächer, die ich einem Studienanfänger noch empfehlen würde. Da hat er dann, wenn er in sagen wir 5 Jahren fertig ist, vermutlich noch mit die größte Chance, auch einen Job zu finden.
Die Zeiten, wo man studiert, was einem Spass macht, die sind lange vorbei (es sei denn, man hat ausgesorgt und studiert nur noch so zum Spass).
Bert
Ich möchte einfach mal eine Behauptung aufstellen:
Ohne Studium wird es massiv schwer werden in der Zukunft noch einen halbwegs adäquaten Arbeitsplatz zu finden.
Der Mensch - gerade der Deutsche - ist ja doch ein wenig anspruchsvoller. Da möchte doch keiner bei Mäcces arbeiten - zumindest nicht auf Dauer.
Also ist ein Studium in jeder Sicht zu empfehlen.
Wer andere Ansichten hat - ok. Muss ich aber nicht teilen.
Gruss
ja da hast du schon recht das kann sein das einem eher BWL vorgeschlagen wird heißt aber nicht das es gut ist das ist einer der leichtesten Studiengänge ich sage mal so unter den vernünftigen Studiengängen!!! Und warum nehmen die meisten statt zum Beispiel E-Technik , BWL weil kein Arsch heut zutage mit richtiger Mathematik und Physik zutun haben möchte!!!! Das ist die Tatsache!!! Und zu den Möglichkeiten nach dem Studium was soll man dazu sagen wenn die meisten das studieren und dann im Endeffekt 1000-de Absolventen gibt dann will ich mal sehen wie leicht es mit der Arbeitsstelle wird!!!!!!!
Schau Dir einfach mal die Maschinenbauer an.
Extrem schwieriges Studium und im Endeffekt werden nur die besten in eine Position kommen die sich rentiert.
Einen guten Kaufmann (mit Examen) wird man eher unterbringen können als einen Maschinenbauer.
Gruss
Hey hey...ich habe auch ein Maschinenbaustudium hinter mir.
;-)
Ich würd mal nicht behaupten, dass BWL einer der leichtestens Studiengänge ist, das kommt sich wohl auf das Interesse usw. an. Für mich wäre BWL der wahre Horror und deswegen auch vermutlich ziemlich schwierig.
Nichtsdestotrotz hat ein allgemeines BWL Studium die besten Zunkunftsaussichten, auch international mit dem Hintergrund einer immer wichtiger werdenden EU.
Bert