1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. TT BAM Motor problem mit der Nockenwellenverstellung

TT BAM Motor problem mit der Nockenwellenverstellung

Audi TT 8N

Hallo,
Ich habe nen Audi TT MKB:BAM in der Mache, jetzt habe ich nur ein problem, Das Fahrzeug hat nen neuen Kopf bekommen von Audi. Dieser ist komplett vormontiert, war auch alles bestens, nur hat das Fahrzeug nun mit der Verstellung weniger Leistung als wenn ich den Steller abziehe.
Wenn ich den Ventildeckel runter nehme, dann kann man sehen das die Kette anscheinend falsch stehen würde, da die Markierungen nicht genau übereinstehen, so wie es soll. Die einlasswelle steht etwas weiter vor gegenüber der Auslasswelle.
Ich habe ein Bild von dem wie es sein sollte angehängt.
Wer kann mir da helfen???

Ähnliche Themen
37 Antworten

sorry aber den habe ich leider jetzt nicht im kopf, den kann ich dir morgen gern reinschreiben...

Hallo,
ich frage deshalb danach weil der Hallgeber defekt sein könnte oder falsch eingebaut wurde.
Dann drückt sich die Rotorblende platt und es wird der Zündwinkel zurück genommen Klopfregelung abgeschaltet usw.
Gruß
TT-Eifel

also die wellen kann man ohne ausbau nicht drehen, man bekommt sie so nicht mal raus ohne alles zu demontieren....
laut den unterlagen von audi sollen zwischen den markierungen 16 kettenglieder liegen, und wenn man das zählt, dann sind es auch 16 allerdings kommt das wie gesagt mit den markierungen nicht hin, das ist da wo ich am meisten dran verzweifel...
also dann mal wieder nen tag in der halle verbringen und noch mal alles zerlegen..
supi ich freu mich schon drauf....
ich werde es mal versuchen und dann mal schauen, wenn alle stricke reißen bestelle ich noch nen neuen kopf und lass den alten zuückgehen....
aber dann kontrolliere ich vor dem einbau ob die markierungen passen....
scheiß produkt aus ungarn.... sorry ist doch wahr..

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
ich frage deshalb danach weil der Hallgeber defekt sein könnte oder falsch eingebaut wurde.
Dann drückt sich die Rotorblende platt und es wird der Zündwinkel zurück genommen Klopfregelung abgeschaltet usw.
Gruß
TT-Eifel

also bzgl. der klopfregelung setzt eer keine fehler, kann er dann die nw aber so weit nach vorn verdrehen wenn das der fall wäre, denn es passt ja nicht im unbelasteten zusten, sprich wenn ich den motor so drehe, stimmen die angegebenen markierungen ja nicht....

Du bist auch ne Nase !
Jetzt schreibst du, dass die 16 Rollen bei dir auch vorhanden sind....
Wenn das stimmt, dann muss es passen !
Dann kann es nur so sein wie TT -Eifel schreibt.
Gruß
P.S.: Mache doch mal ein Bild, wenn du die Kappe herunter hast.

sagen wir es mal so, wenn ich richtig zähle, so wie es audi vorgibt, dann sind es 16 rollen kann natürlich auch sein das ich da komplett falsch liege....
ich zähle von der auslasswelle, leicht nach außen versetzt die erste, wenn ich dann an der 16 ankomme, dann bin ich auf der markierung der einlasswelle, aber an dem eigentlichen stand sprich markierung vom lagerbock dran vorbei, das kann doch nicht richtig sein..

Oder hast du den Zahnriemen um einen Zahn versetzt aufgelegt ?

Leicht nach innen bedeutet bei dir zum Fahrgastraum hin, oder ?
Wenn ja, dann ist es so richtig.

also die markierung vom schwungrad zur getriebeglocke passen mit der von der NW überein und ohne probleme lässt der sich ja auch durchdrehen.
Das ist ja das manko, wenn der zahnriemen aufliegt, dann stimmem alle markierungen bis auf die von der einlasswelle

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Leicht nach innen bedeutet bei dir zum Fahrgastraum hin, oder ?
Wenn ja, dann ist es so richtig.

jepp...

Angenommen, die obere Spannbacke des Nockenwellenverstellers drückt nicht nach oben, dann steht die Kette ja waagerechter und die Einlassnockenwelle steht ein wenig über die Markierung hinaus, da der Weg der Kette ja "länger" ist
Genau das macht ja die NW-Verstellung.

das würde ja eigentlich bedeuten das die neue verstellung eine macke hätte und nicht richtig verstellt, oder komme ich da jetzt irgendwo nicht wirklich mit....
habe mir schon überlegt meine andere wieder einzubauen, hatte mir vor nicht all zu langer zeit ne neue gekauft gehabt, da diese probleme gemacht hatte...

Man, du gibst ja richtig Geld aus.
Der Versteller allein kostet doch schon fast 400 €
Ein Kopf ja sicherlich ein Vermögen.
Du kannst du Verstellung doch mittels Diagnose ermitteln, ob sie funktioniert.

naja was muss das muss, der hat nicht nur nen neuen kopf sondern auch nen turbo und krümmer zündspulen extra kerzen von bosch und nen LMM bekommen, sowie alle Hitzeschilde für kabel und schläuche neu bekommen das waren mal eben schlappe 4500€ da ist also schon ne menge kohle rein geflossen sag ich dir...
der kopf hat mich glatte 2200 gekostet hatte eigentlich mit mehr gerechnet...
aber leider läuft die kiste ja nun nicht so wie sollte

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Man, du gibst ja richtig Geld aus.

Du kannst du Verstellung doch mittels Diagnose ermitteln, ob sie funktioniert.

laut diagnose mit vag funktioniert diese, zumindest verstellt diese ab einer drehzahl von 1080Umin

aber was heißt das schon so manchmal führt dich dieser drecks computer auch in die falsche richtung

Deine Antwort
Ähnliche Themen