TT 8N Roadster Zündaussetzer trotz Reparatur

Audi TT 8N

Hallo und willkommen zu meinem ersten Beitrag. Ich habe bereits seitenweise Einträge und zig google suchen absolviert. Mein TT hat Zündaussetzer auf Zyl. 2. Nach kleinerem selbsttausch der betroffenen Spule und komplettem Kerzen wechsel durch einen bekannten, war ich nun letzten Freitag in der Werkstatt und alle Spulen und Kerzen wurden neu gemacht, da der Fehler nicht verschwunden war. Leider ist er es immernoch nicht. Samstag war ich 8h beim ADAC intensiv Training. Er lief den ganzen Tag wie am Schnürchen und das bei viel volllast, anfahren usw.

kurz zu dem Fehler: man merkt beim Gas geben das die Leistung weniger wird, wenn man nicht vom Gas geht bricht die Leistung ein und die MKL blinkt ca. 8-10 mal. Kurz später alles normal. bis jetzt ist mir das nur bei hohen Drehzahlen aufgefallen, meistens 5000+, allerdings dreht er im 2. auch über 6000 ohne Probleme.

nun ist die Frage was ich als nächstes probieren soll, etwas ähnliches wurde beschreiben in einem Beitrag und als Lösungsvorschlag LMM, klingt das plausiebel für euch? Desweiteren habe ich den Luftfilter überprüft, der ist ziemlich Staubig, die Tage kommt der neue, ich bezweifel aber das der das Problem löst. Die Werkstatt hat als nächstes Steuergerät oder Turbo vorgeschlagen, macht aber beides nicht. Turbo kann ich mir kaum vorstellen da er in den meisten Situationen ganz normal seinen Druck liefert.

Was meint ihr?

er hat knapp 160k runter
laut Verkäufer vor ein paar Monaten neuen Zahnriemen.

35 Antworten

Messwertblock..15, 16 , 17 da ist der Zündausetzer Zähler...Du hast also nur den Fehlerspeicher ausgelesen? Und wie war der Code und die Fehlerbezeichnung? Zündaussetzer oder Verbrennungsaussetzer?

Nichtmal ich.. Soweit ich gesehen hab waren es immer Zündaussetzter. Und mehr auslesen und da probieren kann ich leider nich, weil ich kein gutes Auslese Gerät hab. BTW kann mir jmd ein relativ günstiges Gerät dafür empfehlen egal ob Laptop oder Handy egal ob Kabel oder bt?

Deswegen kann ich den genauen Code leider nicht schreiben.

Ich habe OBDELEVEN und sehr gute Erfahrung gemacht

Hab ich bestellt. Hatte bis jetzt obdklick, der findet den Fehler aber garnicht. Hoffentlich schafft Eleven da mehr. Dann berichte ich genaueres, danke Schonmal für den Tipp.

Heut hat der Fehler leider wieder für schlechte Laune gesorgt als ich versucht hab mit dem neuen 2.0 TFSI mitzuhalten

Ähnliche Themen

Mal die Frage neben bei ich hab den Wagen vor wenigen Monaten bei einem Händler gekauft. Habe ich Chancen das er die Verschleißteile (Kerzen Zündspulen) oder den Fehler zahlen muss? Der Händler hat den zahnriemen gemacht und im Service Heft dokumentiert "zusatzleistungen 90000km" diese schließt eben genannte Teile ein!

Wieviel hat das Auto denn gelaufen ? Hast Du Garantie abgeschlossen sonst hast Du nur Gewährleistung...wie lange liegt der Kauf zurück

160k hatte er da jz um die 163k. Garantie ist abgeschlossen, aber soweit ich gesehen hab deckt diese sowas nicht ab. Aber eben die Gewährleistung habe ich ja. Kauf war ca. Mitte Juli

Dann weiss ich nicht warum Du da selber noch rum machst.. im ersten halben Jahr muss er für sowas gerade stehen, wenn es von Anfang an war.

Weil ich ihm das Problem bereits geschildert hab mit den Verschleiß teilen aber keine Reaktion bekommen habe..

Aber nun ist der obd11 da und der spuckt so einiges aus. Er sagt nun Verbrennungsaussetzter und eben doch auch was mit dem LMM. Sagt ein Problem euch was?

Screenshot_20190919-161342_OBDeleven.jpg
Screenshot_20190919-161350_OBDeleven.jpg
Screenshot_20190919-161329_OBDeleven.jpg

Also eindeutig Zündausstzer auf Zylinder 2. Zündkerzen und Spulen sind neu..mal Einspritzdüsen tauschen ob dann der Fehler wandert.. vorher Fehlerspeicher löschen

Zu dem ersten Fehler P1296 vergleich mal die Temperatur Werte im MWB 50 Zeile 4 im Schalttafeleinsatz ( kannst auch Climacode 49 gucken ist der selbe Wert) zu MWB 4 glaube auch Zeile 4 oder 3.. im Motorsteuergerät.. diese Werte müssen fast identisch sein bis auf 2-4 Grad

Der dritte Fehler wird der Luftmassenmesser selber sein.. kannst ja mal die Werte mit und ohne Stecker prüfen..diese sollten wenn er defekt ist ohne Stecker besser sein wie mit Stecker

Also kurze benzinvernichtungsfahrt für den test hat meinen durchschnitt grade gekillt. Der Luft Durchfluss fällt bei Auftreten des Problems von 140-160 g/s auf ca. 80 g/s
Fehler hab ich davor und dazwischen gelöscht. Seit dem sind nur die Verbrennungsaussetzer und den mit zyl 2 die anderen 2 nicht mehr.

Kann was passieren wenn ich jz einfach meine 10-20 km mit abgeklemmten Stecker fahr?

Der Fehler mir dem Zündausstzer und Zyl2 ist ein und der selbe Fehler.. und der sollte oberste Priorität haben ..die anderen Fehler haben nichts damit zu tun.. also Einspritzdüse tauschen gucken ob der Fehler wandert...wenn nicht Zündspulenkabel prüfen und durchmessen....wenn da auch nichts ist ...Kompression prüfen und Du wirst feststellen das der Zylinder keine Kompression mehr hat.. dann hast Du die A- Karte.. ich würde dem Verkäufer so dermaßen auf die Füße treten.. die versuchen sich immer rauszureden...

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 19. September 2019 um 17:40:36 Uhr:


Zu dem ersten Fehler P1296 vergleich mal die Temperatur Werte im MWB 50 Zeile 4 im Schalttafeleinsatz ( kannst auch Climacode 49 gucken ist der selbe Wert) zu MWB 4 glaube auch Zeile 4 oder 3.. im Motorsteuergerät.. diese Werte müssen fast identisch sein bis auf 2-4 Grad

Diese Werte sind im Moment 65° und 66°

Deine Antwort
Ähnliche Themen