TT 3.2 Turboumbau (wer??)
Hallo TT-Gemeinde,
als Fahrdynamikfreak (fahre derzeit einen Impreza STI, 355PS, 500NM, bei 1480kg, KW3, Stabis, ALK....und prügle ihn regelmässig durch Schwarzwald, Alpen und Rennstrecken) suche ich ein Auto mit mindestens genausoviel fahrspaß aber dezenterem Auftritt (wird überwiegend Geschäftl. genutzt).
Da ich beim STI in bisher 50.000km keinen einzigen ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalt hatte bin ich recht verwöhnt.. Hoffe dies ist auch mit einem recht modifizierten TT möglich ;0)
Mittlerweile bieten sämtliche AUDI Veredler Turboumbauten an, aber ich kann nur wenig aussagekräftige Infos finden!
Ich peile einen Handschalter Neuwagen (kein DSG!) mit ca.400-450PS bzw. min 550NM an, Fahrwerk ist mir sehr Wichtig! Bremse ebenso! Kurven werden der Bahn Vorgezogen ;0)
Ich lege Wert auf eine saubere Motorkarakteristik (frühansteigendes Drehmomentplateau über langes Drehzahlband! Miese Abstimmungen mit hohen PS/NM Werten fürs Auge habe ich zu genüge gesehen...)
HGP, Hohenester, MTM, Rothe, HMS, Nothelle, B&B, Öttinger, ABT.... Wer ist zu empfehlen?
Wer kann mir Infos über Preisleistung, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit, Qualität usw. geben? Hat jemand von Euch das Ganze über einen Audi-Händler als Komplettlösung (z.B. Geschäftsleasing) bekommen?
Vielen Dank im Voraus!!
LG Thomas
22 Antworten
is ja gut... komm runter!
geprahlt hat hier eigentlich niemand. wollte nur nen Vergleich bieten, also mach dich locker. 😉 ich finde es nur interessant, was HGP aus nem V6 rausholt, der den Vergleich mit nem hochgezüchteten Corvette Aggregat nicht scheuen muss.
Werde Mittwoch bei HGP sein und dann sprech ich sie mal auf die Möglichkeiten und den Aufwand an, und wer sich dafür interessiert kann sich das dann durchlesen. falls ich dann überhaupt noch was dazu schreibe.. im Hinblick auf Stefans leicht zu modulierenden Blutdruck möchte ich da kein Risiko eingehen..
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
is ja gut... komm runter!
geprahlt hat hier eigentlich niemand. wollte nur nen Vergleich bieten, also mach dich locker. 😉 ich finde es nur interessant, was HGP aus nem V6 rausholt, der den Vergleich mit nem hochgezüchteten Corvette Aggregat nicht scheuen muss.
Werde Mittwoch bei HGP sein und dann sprech ich sie mal auf die Möglichkeiten und den Aufwand an, und wer sich dafür interessiert kann sich das dann durchlesen. falls ich dann überhaupt noch was dazu schreibe.. im Hinblick auf Stefans leicht zu modulierenden Blutdruck möchte ich da kein Risiko eingehen..
komm du runter. Nämlich auf den Boden der Tatsachen 😁
Musst auf mich keine Rücksicht nehmen. Mein Bluddruck ist schon ganz gut eingestellt und steigt auch nicht an, wenn hier wieder schöne Vergleiche angestellt werden. Wollte nur verhindern, dass du dich lächerlich machst. So Threads enden nämlich meist nicht im Guten.
Du brauchst dich jetzt auch nicht auf den Schlips getreten zu fühlen 😉
Wieder Frieden? 😁
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von TTBM
Schnellster....Verblasen...Geilster...Boaaa.... sorry aber das ist genau nicht was ich will :-(gruss Thomas
PS: M3-> Innenverkleidungsfugen mit sicht aufs nackte Blech, Billigplastikschiebefächer die sich kaum bewegen lassen, Windgeräusche ab 180km/h, schlechte Lackkanten, billigste Großserienklipps, bei ausgeschaltetem DSC schüttels einem die Hinterachse weg...., sorry ich fahre nur ein Plastikbomer für Pubertierende aber mein Premiumanspruch bei einem 75teuro M3 ist anders...
Im ersten teil deines Beitrages stimme ich dir zu 100% zu. Im zweiten aber nicht. Der M3 ist gut verarbeitet. Vielleicht ist der S5 minimal besser, das mag sicher sein. Aber nacktes Blech konnte ich selbst im 335i Nicht sehen.
Ich weiß nicht, wenn hier wer S1 sagt schreien alle Juhu... aber wat da premium war... Da muss man auch etwas objektiv bleiben. Der M3 ist eben kein Auto wo man sanft dahingleiten möchte und den leisen luxoriösen Innenraum besondere Aufmerksamkeit schenkt. Lacktechnisch waren bis jetzt alle BMW sie ich gesehen habe sehr gut. Sollte man etwas finden, wird dies bei einem Neuwagen sofort beseitigt.
Was eher wichtig ist, ist doch der Motor und der überzeugt. Sowohl der 335i, als auch der M3 Motor ernten viel Lob, beim TT und Co gab es schon seit langem im Bezug auf das nicht tolles neues mehr. Also sowas wäre mir bei soeinem Auto ja etwas wichtiger.
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
hallo. hatte vor kurzem das erlebniss einen golf 5 r32 von hgp zu fahren mit ca. 550 ps. so was von beschleunigung hab ich bis dato nicht erlebt. hgp ist zwar sehr teuer aber wohl qualitativ am besten . der umbau vom besagten golf hat mit amg bremse , renn kats ,auspuff anlage und getriebe anpassung ca. 25000€ gekostet.
0-200 10,4 sec .... konnte nachts nicht schlafen...
ich habe vor paar jahren meinen golf 2 g60 bei rothe auf turbo umbauen lassen , fuhr auch super. wenn was gutes haben willst würde ich zu hgp oder rothe fahren , viel spaß noch mit deienem tt obwohl ne z06 wäre doch auch ganz nett, hab heute erste mal eine in köln gesehen , das hat nix mehr mit luden auto zu tun .
Herzallerliebster Stefan!
Ich verstehe halt nur deinen Einwand nicht.
Der HGP R32 ist aktuell/offiziell gemessen der schnellste R32 in D.
Sollte auch kein Schwanzlängenvergleich sein, denn die Karre gehört nicht mal annähernd mir, sondern dem Freund eines Freundes, also nem Bekannten. Kein Schlips-> Kein Treten-> Alles bestens!😉
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
Herzallerliebster Stefan!
Ich verstehe halt nur deinen Einwand nicht.
Der HGP R32 ist aktuell/offiziell gemessen der schnellste R32 in D.
Sollte auch kein Schwanzlängenvergleich sein, denn die Karre gehört nicht mal annähernd mir, sondern dem Freund eines Freundes, also nem Bekannten. Kein Schlips-> Kein Treten-> Alles bestens!😉
Fein, dann sind wir uns ja einig! Wollte dir auch nichts böses und habe deine Aussage auch zu keiner Zeit in Frage gestellt. Aber gerade weil es der schnellste R32 ist, ist es doch absurd, den mit einer billigen Corvette zu vergleichen, die ja sicher nicht den Hauch einer Chance gegen diesen R32 hat 🙂
Was ist denn nu mit deinem Bericht von HGP? 😁 ich auch lesen wollen 😉
Stefan
Zitat:
Was eher wichtig ist, ist doch der Motor und der überzeugt. Sowohl der 335i, als auch der M3 Motor ernten viel Lob, beim TT und Co gab es schon seit langem im Bezug auf das nicht tolles neues mehr. Also sowas wäre mir bei soeinem Auto ja etwas wichtiger.
Gruß
Christian
der 2,0 TFSI ist mehrfach prämiert worden😉
Und jetzt kommt mir nicht damit, dass der 2,0 TFSI ne lahme Gurke ist. In seiner Klasse ist er top, keine Frage. Meine nicht die Hubraumklasse, sondern die Leistung. Nenne mir einen anderen 2 Liter Motor mit rund 200 PS, der so ausgewogen ist😉
Mir fallen da nur Sauger ein: Honda und Peugeot. Das sind bestimmt gute Motoren, aber als Gesamtheit betrachtet ist der TFSI besser. In manchen Disziplinen wie z.B. Fahrspaß in Extremsituationen mögen die Sauger besser sein, aber das sind eben sehr einseitige, ausschließlich auf Sportlichkeit getrimmte, Motoren. Da der TFSI bestimmt nicht unsportlich und trotzdem deutlich alltagstauglicher und durchzugsstärker ist, bekommt er von mir das Prädikat "empfehlenswert"😁 Die anderen beiden Motoren auch, aber nur für einen ausgewählten Personenkreis...
Der BiTurbo R6 im 335i muss aber (an den gleichen Maßstäben gemessen) ein Monster sein. Das praktisch ab Leerlaufdrehzahl anliegende sehr hohe Drehmoment in Verbindung mit der relativ ungewohnten Drehfreudigkeit machen ihn sehr interessant. Gechipt ist er bestimmt eine Macht. Habe aber leider noch keinen selber fahren dürfen.