TT contra TTS Vergleich! Wer hat beide gefahren? Was ist anders?

Audi TT 8S/FV

Möchte einen neuen TT (Coupé) bestellen. Kann mich nicht wirklich für den TTS entscheiden, da ja 50.500,00 EUR als Grundpreis recht hoch ist. Ein gut ausgestatteter TT 2.0 TFSI kostet nur 45.000,00 EUR. Ist der Unterschied wirklich 5.000,00 EUR wert? Beschleunigung macht 0,1 Sek. bis 100 und Drehmoment ist zumindest in kleinerem Bereich ähnlich.

Ich fahre das Auto im Alltag bzw. beruflich, nicht Nürburgring. Laufleistung ca. 40.000 EUR / Jahr.

Aktuell habe ich den TT Diesel Quattro und bin auch damit ganz zufrieden.

Was interessiert mich?

- Wiederverkauf nach 2-3 Jahren
- Unterhaltskosten
- Verbrauch
- SOUND!?

Beste Antwort im Thema

Ich empfehle die Grundkurse Logik, Rechtschreibung, Grammatik und Höflichkeit.

316 weitere Antworten
316 Antworten

das sind beides keine Schnapper ...

Zitat:

@Dontgetmewrong schrieb am 19. Juli 2017 um 19:55:37 Uhr:


Ich habe mir die 11 Seiten durchgelesen und mir ist eine Sache aufgefallen. Jeder sagt ja der TTs verbraucht mehr was er ja tut durch das kurzer angestimmte S-Tronic, doch einer der wichtigeren Punkte ist das der TTs Super Plus braucht und nicht wie der 230ps Quattro TT Super.
Das sind mal im Jahr 400-500€ mehr die man rechnen muss.

Du hast eine Jahresfahrleistung von um die 60.000km ?!

Der TTS quetscht halt 310 PS aus dem 2.0 Liter-Motörchen, was insbesondere im Hochsommer einen klopffesten Sprit erfordert. Mein TTS bekommt sogar ausschließlich Premium-Sprit. Ich habe mir aber auch keinen (Beinahe-)Sportwagen geholt, um dann Spritpreise zu vergleichen... (ist nicht "von oben herab" gemeint, ich kann auch kein Geld sch*****, ist einfach so)

Beide Wagen scheinen übrigens auch im Verbrauch stark auf die Fahrweise zu reagieren. Einige hier im Forum geben den Verbrauch ihres TT zweistellig an, und mein TTS hat 8,8 Liter Langzeitdurchschnitt. Was ich anders mache, konnte nie geklärt werden.

Lange Rede, gar kein Sinn:
Ich würde die Wahl zwischen TT und TTS als allerletztes an der benötigten Spritsorte festmachen.

Ich tanke meinen TTS nur mit ganz normalen Super Benzin. Was soll ich sagen, der geht wie lotti und ich fahre mein Auto mit Sicherheit artgerecht. Denn wenn ich Sprit hätte sparen wollen, dann wäre es kein TTS, sondern ein eco Polo oder sonstiges geworden. Ich hatte und habe dabei nie das Gefühl das sich mein Auto mit normalen Super unwohl fühlt, oder ich einen Leistungsverlust dadurch habe.... Mein Langzeitverbrauch liegt bei 16000km bei 11,5Liter. Ich fahre allerdings nur Kurzstrecke, und die nicht Spritsparend, sondern immer mit viel Spaß :-)

Zitat:

@TTFanDirk schrieb am 22. Juli 2017 um 07:52:24 Uhr:


Ich tanke meinen TTS nur mit ganz normalen Super Benzin. Was soll ich sagen, der geht wie lotti und ich fahre mein Auto mit Sicherheit artgerecht. Denn wenn ich Sprit hätte sparen wollen, dann wäre es kein TTS, sondern ein eco Polo oder sonstiges geworden. Ich hatte und habe dabei nie das Gefühl das sich mein Auto mit normalen Super unwohl fühlt, oder ich einen Leistungsverlust dadurch habe.... Mein Langzeitverbrauch liegt bei 16000km bei 11,5Liter. Ich fahre allerdings nur Kurzstrecke, und die nicht Spritsparend, sondern immer mit viel Spaß :-)

Du widersprichst Dir selbst innerhalb zweier Sätze.

Warum sonst - außer aus Spargründen - gibt man dieser High-Tech-Maschine ungenügenden Sprit?

Im Tankdeckel steht 98 Oktan. (https://www.motor-talk.de/.../roz-nase-i208536774.html)

Siehe mal hier (das wurde in früheren Beiträgen in Motor-Talk schon gefühlt 1000 Mal diskutiert) zum Thema :
Zündwinkel: 95 98 Oktan SuperPlus_
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=739055
Den dazu gehörenden Textbeitrag finde ich gerade nicht.

Ich denke, dann gibst Du ihm den Sprit, den er verdient und den die Audi-Ingenieure für ihn vorgesehen haben 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dofel schrieb am 22. Juli 2017 um 11:10:11 Uhr:



Zitat:

@TTFanDirk schrieb am 22. Juli 2017 um 07:52:24 Uhr:


Ich tanke meinen TTS nur mit ganz normalen Super Benzin. Was soll ich sagen, der geht wie lotti und ich fahre mein Auto mit Sicherheit artgerecht. Denn wenn ich Sprit hätte sparen wollen, dann wäre es kein TTS, sondern ein eco Polo oder sonstiges geworden. Ich hatte und habe dabei nie das Gefühl das sich mein Auto mit normalen Super unwohl fühlt, oder ich einen Leistungsverlust dadurch habe.... Mein Langzeitverbrauch liegt bei 16000km bei 11,5Liter. Ich fahre allerdings nur Kurzstrecke, und die nicht Spritsparend, sondern immer mit viel Spaß :-)

Du widersprichst Dir selbst innerhalb zweier Sätze.

Warum sonst - außer aus Spargründen - gibt man dieser High-Tech-Maschine ungenügenden Sprit?

Im Tankdeckel steht 98 Oktan. (https://www.motor-talk.de/.../roz-nase-i208536774.html)

Siehe mal hier (das wurde in früheren Beiträgen in Motor-Talk schon gefühlt 1000 Mal diskutiert) zum Thema :
Zündwinkel: 95 98 Oktan SuperPlus_
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=739055
Den dazu gehörenden Textbeitrag finde ich gerade nicht.

Ich denke, dann gibst Du ihm den Sprit, den er verdient und den die Audi-Ingenieure für ihn vorgesehen haben 😉

Und am Ende könnte es sogar sein, dass du neben einem Leistungsplus sogar einen Minderverbrauch bei Benutzung von Super+ hättest....

Zitat:

@PS-Wahn schrieb am 22. Juli 2017 um 11:41:13 Uhr:



Und am Ende könnte es sogar sein, dass du neben einem Leistungsplus sogar einen Minderverbrauch bei Benutzung von Super+ hättest....

Ich vermute auch, dass ein Teil Deines (relativ) hohen Verbrauchs darauf zurückzuführen ist, dass der Motor permanent in einem (übertrieben ausgedrückt) "Notmodus" fährt, der dafür gedacht ist, wenn man mal am A der Welt nur auf ROZ95 Sprit Zugriff hat. Dass Du ihm dabei regelmäßig hohe Leistung abforderst (so interpretiere ich Deinen Text), sorgt dafür, dass er genau in dem Temperaturbereich unterwegs ist, in dem er den klopffesten Sprit wirklich braucht. Besonders im Hochsommer, wo auch die Ansaugluft wärmer als optimal ist ....

95 oder 98 Oktan macht leistungsmäßig keinen spürbaren Unterschied.
Messbar auf dem Prüfstand bestimmt.
Dem Motor ist es egal was er verheizt er hat Zylinderselektive Klopfregelung und passt den Zündzeitpunkt an .... fertig ist der Husten.
E 10 rein Spaß haben aus die Maus

Ich tanke immer Diesel im RS. Ist noch günstiger, allerdings meine ich eine Minderleistung zu verspüren.

Zitat:

@olli190175 schrieb am 22. Juli 2017 um 14:15:00 Uhr:


Ich tanke immer Diesel im RS. Ist noch günstiger, allerdings meine ich eine Minderleistung zu verspüren.

Das habe ich auch schon probiert aber der Zapfhahn passte nicht. Gibts da nen Adapter?

Nennt sich Trichter findest du bei deiner Oma in der Küche ;-))))

Zitat:

@Rainkra schrieb am 22. Juli 2017 um 14:56:35 Uhr:


Nennt sich Trichter findest du bei deiner Oma in der Küche ;-))))

Liegt auch einer beim Bordwerkzeug, falls man mal aus dem Kanister betanken muss.

Die blauen Wolken hinten sind dann auch ein guter Schutz gegen die Drängler.

Zitat:

@Rainkra schrieb am 22. Juli 2017 um 14:56:35 Uhr:


Nennt sich Trichter findest du bei deiner Oma in der Küche ;-))))

Danke das werde ich mal probieren. Habe ich mit dem Dieselkraftstoff dann auch noch mehr Drehmoment von unten raus? 😁

Logisch 700 Nm ab Leerlauf.... mindestens

Ich habe einfach den Tankstutzen von TT TDI .... daß es das überhaupt gibt .... nachgerüstet.

Ich bleibe dabei, kreuzigt mich, keiner der Motoren ist für 98 Oktan freigeschaltet (mehrere unabhängige Aussagen), der Leistungsunterschied liegt im Varianzbereich

Meine Rede

Deine Antwort
Ähnliche Themen