TT 1,8 T vs TT 3,2
Hallo bin neu hier im Forum, bin heute den TT 3,2 zur Probe gefahren ( Zur Wahl standen 1,8 T und 3,2 ), werde ihn im Januar bestellen. Hier meine Frage, gibt es zum Elektronikpaket mit Ausnahme Diebstahlwarnanlage, GRA insbesondere für das Navigationssystem (der totale Krampf) und die Handyvorbereitung (für mein Handy gibts leider bei Audi keinen Einbausatz, Nokia 9210) vernünftige Alternativen zum nachrüsten, wenn ja werden die auch eingebaut (z.B. ATU, Mediamarkt, Pro-Markt usw.). Wie siehts mit Alternativen zum Radio Chorus, CD-Wechsler und zum BOSE-Soundsystem aus, können die auch eingebaut werden?
23 Antworten
Wenn du was Ordentliches willst schau in den nächsten Carhifi-Laden bei dir... Und nicht in Promarkt, Mediamarkt oder sonst was...
Versteh nicht, dass du zum BOSE-Soundsystem eine Alternative suchst. Ist doch eigentlich ganz ordentlich.
Um was besseres zu finden als Bose musst Du schon in den Highend Bereich gehen. Denke das ich nicht nötig, denn selbst der feinfühligere Soundfan kommt mit dem Bose schon sehr gut zurecht.
Du willst einen 3,2er kaufen und überlegst ob Du ne Freisprechanlage bei ATU kaufen sollst?
Ist nicht Dein Ernst, oder?
So nen Ramsch kauft man doch nicht.
Da geh mal lieber in einen Hifi Laden und lass Dir was anpassen - also mit automatischer Rufannahme und Sprachabgabe über alle Boxen.
Wenn schon denn schon.
Gruss
Jaja, das alte BOSE-Thema.
Das Problem ist, es mangelt einfach an Alternativen, man kann sich entweder ein normales Radio mit Lautsprechern in die Autos einbauen lassen, oder wenn man etwas mehr möchte, dann gibt es (quer durch beinahe alle Hersteller) eben nur BOSE zu kaufen, natürlich perfekt ins Auto integriert, das will ich ja garnicht abstreiten, aber im HiFi Bereich gibt´s nicht wenige Dinge, die einfach besser und günstiger sind.
Nur müsste man die dann bei einem Spezialisten extra per Handarbeit einbauen lassen, wenn man ´ne vergleichbare Einbauqualität haben will.
BOSE lebt grösstenteils von seinem Namen, den man mit Werbung geschickt vermarktet und die Hersteller verkaufen BOSE ebenfalls sehr gerne, da die Gewinnmargen sehr hoch sind. (das mutmaße ich jetzt einfach mal, anders könnte ich es mir nicht erklären)
Ist beinahe genauso wie der Mythos der um Bang & Olufsen gepflegt wird.
Ähnliche Themen
Also da bin ich nicht ganz Deiner Meinung ! Von der Klang charakteristik mußt Du lange suchen um etwas vergleichbares zu finden !
Klar ist da nicht so ein Bass drin das Dir die Scheiben rausfliegen aber dafür hast Du auch keine Basskiste im Kofferraum rumstehen ist nämlich alles unsichtbar eingebaut !
Für den normalen Klang Fetisch reichts allemal Top Klang von allen richtungen wer natürlich mehr auf proll aus ist das die anderen Autos auch noch deine Hip Hop oder Techno beats hören sollen muß natürlich im bereich Prof. Hifi suchen (ich geb zu ab und an hätte ich das im sommer auch gerne) und nicht nur eine Bass Box mit Verstärker (von ProMarkt od.Media Markt ) in den Kofferraum klatschen den das hat mit Klang nix mehr zu tun !
Gruß Markus
Das Bose ist ein für jeden Fahrzeugtyp indiviuell zugeschnittenes Soundsystem mit lupenreinem Klang. Größe, Leistung und Position der Lautsprecher exakt berechnet. Und da soll mal mit wild zusammen gewürfelten Fragmenten aus dem Hifi-Laden besser Klang raus bekommen ??? löööööl
Klar, wenn man mehr auf lautes und sattes "boom boom boom" steht, muss man schon da zugreifen - aber dann besser auch gleich sich nen 3er BMW zulegen und Goldkettchen ....... :-)
Nur seltsam, dass die ganzen Fahrzeughersteller, die Kundschaft mit verwöhntem Gehör haben, fast alle auf ein massgeschneidertes System von Bose zurück greifen ......
so long
Grüße
sabriman
Naja, ich hab ja auch nicht wirklich erwartet für den Beitrag hier ungeteilten Beifall zu ernten, aber schaut Euch doch mal um, BOSE ist doch nur deshalb das beste System, weil es einfach keine Alternativen bei den Herstellern zu kaufen gibt, und die gäbe es durchaus zuhauf.
Das ist doch das Gleiche mit Komplett-PC´s, keiner von diesen "rundum-glücklich" Kisten entspricht genau meinen Wünschen, daher stelle ich mir sowas dann lieber selbst zusammen, leider bleibt die Optik dann etwas auf der Strecke, was man beim PC noch verkraften kann, ist im Auto allerdings leider nicht akzeptabel, ich hab ja schon geschrieben, die Integration ins Auto ist bei den BOSE-Systemen wirklich gut gelungen, was ja auch kein Wunder ist, wenn man bedenkt, dass die Werke selbst dafür verantwortlich zeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von sabriman
Das Bose ist ein für jeden Fahrzeugtyp indiviuell zugeschnittenes Soundsystem mit lupenreinem Klang. Größe, Leistung und Position der Lautsprecher exakt berechnet. Und da soll mal mit wild zusammen gewürfelten Fragmenten aus dem Hifi-Laden besser Klang raus bekommen ??? löööööl
Entschuldigung, aber das ist ja wohl nur ungefiltertes Gesülze aus der Marketingabteilung.
Die Position der Lautsprecher wurde ganz exakt mit dem innovativen und sebstverständlich patentierten Bose Midget TM System berechnet. Dadurch bietet Bose den Kunden einzigartige Vorteile - sofern sie eine Körpergröße von nicht mehr als 125 cm haben. Mach dich mal richtig klein im Sitz, dann merkst du was ich meine - man fährt nur leider nicht so toll in dieser Position 🙂.
Bei meiner Probefahrt im 3.2 habe ich das Bose System in aller Ruhe mit meinen Test-CDs beurteilt und mich ganz schnell dazu entschieden, hier kein Geld zu verbrennen. Den 3.2 habe ich ohne mp3-untaugliches Radio und ohne Bose Sytem bestellt. Die Entscheidung war wirklich einfach.
Also, man kann (IMHO) nicht ernsthaft behaupten, daß Bose wegen dem ganz toll berechnetem Klang gekauft werden sollte. Die Bose Lifestyle 30 habe ich auch nicht wegen dem unglaublichen Kang im Wohnzimmer, sondern weil Frauen die kleinen Lautsprecher so sexy finden 🙂.
Schöne Grüße
Danke erst mal für die Antworten,
also war gestern bei so einem High-End-Laden, der ganze Spass sollte so um die 5.500 Euronen + 700 Euronen kosten. Bei Mediamarkt sollte das gleiche Navigationssystem mit Radio, CD/DVD (ohne Lautsprecher Verstärker etc.) statt 2500 (High-End-Laden) 899,- Euros kosten.
Ich wollte keine rollende Disco nur hin und wieder bei Geschäftsreisen Radio oder ne CD hören. Werde jetzt das Chorus mit Soundsystem bestellen . Für die Freisprecheinrichtung gibt es leider wenig alternativen und die heisen NOKIA. Beim Navigationssystem muss ich noch schaun.
Zitat:
Original geschrieben von sabriman
Das Bose ist ein für jeden Fahrzeugtyp indiviuell zugeschnittenes Soundsystem mit lupenreinem Klang. Größe, Leistung und Position der Lautsprecher exakt berechnet. Und da soll mal mit wild zusammen gewürfelten Fragmenten aus dem Hifi-Laden besser Klang raus bekommen ??? löööööl
Klar, wenn man mehr auf lautes und sattes "boom boom boom" steht, muss man schon da zugreifen - aber dann besser auch gleich sich nen 3er BMW zulegen und Goldkettchen ....... :-)
Nur seltsam, dass die ganzen Fahrzeughersteller, die Kundschaft mit verwöhntem Gehör haben, fast alle auf ein massgeschneidertes System von Bose zurück greifen ......
so long
Grüße
sabriman
Bei so Aussagen könnte ich das Kotzen kriegen...
Wer gerne nen ordentlichen Sound im Auto hat ist also ein Prolet???
Ich hasse diese Ignoranz...
Natürlich fahren genug Proleten durch die Gegend, aber es sollten nicht immer alle über einen Kamm geschert werden... Und vorallem hat das nichts damit zu tun welches Auto man fährt... Wenn ich mir nen M3 leisten könnte würde ich auf den TT schei***** ehrlich gesagt...
Also immer auf dem Boden bleiben und ein bißchen Toleranz an den Tag legen... ;-)
Gruss von einem TT-Fahrer mit lauter "boom-boom" Anlage ist...
Hallo Leute,
fahre zur Zeit nen M5 Bj 90 und hab in ner Scheune nen Mercecedes Geländewagen daher "G-Driver" (wird zur Zeit auf eine 5,5 L AMG 32 V Maschine Umgebaut, aus Zeitmangel wird dieses Projekt vermutlich noch min. 5 Jahre andauern). Finde im Übrigen M3 echt nioht so doll, mein derzeitiges Auto M5 fährt und fährt und fährt ist jedoch vom Handling in keinster Weise mit dem TT 3,2 zu vergleichen. Hatte vor ca. 10 Jahren nen Ur-Quattro Bj. 90 oder 91 limitierte Sonderauflage, fand dieses Auto bisher das beste vom Handling bis der TT kam. BMW muß Fahrwerks- und Antriebstechnisch noch sehr viel dazulernen hier ist Audi in der Tat sehr viel weiter. Der TT 3,2 stellt meiner Meinung nach für einen zwar immer noch hohen Preis ggü. Porsche, BMW usw. die beste Alternative dar und dies mit der geilsten Karosse die sich derzeit auf dem Markt befindet vom Sound (Soundfile anbei) und subjektiven Fahrempfinden wollen wir hier gar nicht reden (MEINE MEINUNG).
Also ich wollte hier keinen Streit proviozieren, sondern lediglich ein paar Informationen zu leidigen Themen wie Autoradio, Navigationssystem und Freisprecheinrichtung.
Also bleibt friedlich. Für gute Informationen zu meiner ursprünglichen Anfrage bin ich immer noch dankbar.
Gruss
G-Driver
Ich komm vor lachen nicht in Schlaf ......... :-)
So ein "boom boom boom" nennt man also einen "ordentlichen Sound" ???
Wenn ich mir die Ohren voll wummern lassen will, kann ich in ne Techno oder Hip Hop Disco gehen. Unter guten Sound versteh ich einen sauberen und angenehmen Klang - und da macht dem Bose so schnell nichts was vor !
Grüße
sabriman
@Sabriman: Ganz genau.
Und wenn dann ist es etwas was entweder teurer ist, mehr Platz braucht oder sich optisch nicht so gut in die Karosse einfügt.
Auf gleichem Niveau wie das Bose von Mercedes und Audi ist übrigens das Harman & Kardon von BMW.
Gruss
Wir können gerne mal ne Klassik-CD mit deinem achso-tollen-komplett-auf-den-TT-abgestimmten Bose Soundsystem (das bei mir hier übrigens auf dem Speicher rumliegt) anhören und dann mal bei mir...
Da bräuchte ich mich nicht mal ins Auto reinsetzen würde man schon den Unterschied hören...
Da ihr ja nichtmal die leiseste Ahnung habt, was bei mir verbaut ist würde ich mal halblang machen... ;-)
Bose in der S-Klasse oder ähnlichen Autos ist natürlich was anderes... Aber nicht in einem kleinen Coupe...