TSI Motor, bald!?
Fällt mir gerade ein,... kommt doch bald der neue Motor raus 1.4er TSi mit 170Ps,.. das wär doch mal was fürn Golf 2!? 😁
Matze
29 Antworten
Aber wie sieht der Spass nach 100.000 kM aus???
Über 100PS Literleistung wird den Motor ganz schön beanspruchen. Vor allem wenn man die Leistung öfter ausreizt. Honda hat zwar mit seinem S2000 vorgemacht was geht und hat Jahrzehnte lange Erfahrung was hohe Literleistungen angeht dennoch gibt es auch da immer wieder Motorprobleme.
@pernod:
Was wetten wir, das sich das Ding einbauen läßt.
Nur wer will sowas?
es gibt genügend Alternativen, mit mehr Leistung, und weniger Aufwand.
mfg,
christian
Die Mechanok des Motors sehe ich als eher unkritisch. Kann man so auslegen.
Die Kombination von Direkteinspritzung mit Turbo wird die Literleistungen in Zukunft kräftig nach oben verschieben.
Bis 2010 werden wir uns da auf 150 PS/l freuen dürfen ;-))
Die Kombination ist auch einfach genial. Durch die DE kannst du die Grundverdichtung deutlich anheben und kommst trotzdem nicht in den klopfenden Bereich.
Der S2000 holt seine Literleistung aus den Drehzahlen, dadurch ist der Verschleiss höher.
und der vw motor durch kräftig hohe brennraumdrücke, was dann wiederum auf die lager geht 😉
zumal hohes drehmoment stärker auf den antriebsstrang geht als hohe drehzahl
Ähnliche Themen
Zudem die Vergangenheit von VW und moderner Technik ...
Ich erinnere da so an den G60 (Die meisten VW Mechaniker waren und sind nicht in der Lage das Ding zu reparieren) ...
Oder die ersten Golf 1 (Antriebswellenverschleiß ohne Ende) ...
Die ersten Typ 4 mit Benzineinspritzung (die mehr verbrauchten als die Vergaser) ...
Oder allein Käfer und dritter Zylinder (man hat es nie geregelt bekommen)
Zitat:
Original geschrieben von 155/253
Zudem die Vergangenheit von VW und moderner Technik ...
Ich erinnere da so an den G60 (Die meisten VW Mechaniker waren und sind nicht in der Lage das Ding zu reparieren) ...
Oder die ersten Golf 1 (Antriebswellenverschleiß ohne Ende) ...
Die ersten Typ 4 mit Benzineinspritzung (die mehr verbrauchten als die Vergaser) ...
Oder allein Käfer und dritter Zylinder (man hat es nie geregelt bekommen)
Diese Probleme haben auch andere Hersteller. Neue Technologien sind fast nie so ausgereift, dass sie von Anfang an über Jahre bewährtes in der Zuverlässigkeit schlagen. Wers als erster kauft, zahlt für den technischen Fortschritt.
Allein daher wollte ich keinen TSI kaufen, wenn nicht als Neuwagen mit Garantie.
Immerhin ist VW mittlerweile so Intelligent bei großen Technologiesprüngen entweder anderen den Vortritt zu lassen (Benzindirekteinspritzung-Mitsubishi, Hybrid-Toyota, Erdgas-Opel, Brennstoffzelle-Daymler) oder das Know-How von anderen zu kaufen (Turbotechnik-Audi). nur wenn ich den Hybrid bei Toyota und Lexus sehe frage ich mich ob VW da mit den neuen Motoren nicht am Markt vorbei arbeitet. Stell sich mal einer vor son Golf mit Hybrid so 150 PS TDI + 50PS Elektroantrieb. Schätze das Drehmoment von beiden zusammen dürfte jedes bisherige VW Getriebe zerlegen.
Zitat:
Original geschrieben von 155/253
Schätze das Drehmoment von beiden zusammen dürfte jedes bisherige VW Getriebe zerlegen.
Dann macht mans wie beim CL 65 AMG:
Elektronisch begrenzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Dann macht mans wie beim CL 65 AMG:
Elektronisch begrenzen 😉
Dann wird´s ja wieder langweilig 😁
Aus einem Artikel im Handelsblatt:
snipp----------------------------------
Die Entwickler bei VW sehen den TSI-Motor des Golf GT laut VW-Sprecher Harthmuth Hoffmann ebenfalls als einen ersten Schritt. So sei der Motor mit seinen 170 PS bewusst am oberen Ende der Leistungsskala positioniert worden - um zu zeigen, was mit der Technik aus einem kleinen Motor herauszuholen ist. In Zukunft seien mit Blick auf den Verbrauch auch weniger PS denkbar: „Größere Spritspareffekte wären beispielsweise mit einem 100-PS-Motor möglich.“
snipp----------------------------------
Soso, am oberen Ende der Leistungsskala.
Jede Wette das in einem halben Jahr öfter welche von denen in der Werkstatt zu sehen sind 😁
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
vorbei die schöne zeit der weit über 200ps leistenden 1,3L turbomotoren 🙁
armes deutschland
kamen solche Motoren nicht aus Italien? (Mal von den alten F1 Motoren abgesehen)
Von der Basis ausgehend das ein Tuner ..... Kompressor raus und duch nen kleinen Turbolader ersetzen ..... Den originalen Turbulader durch nen größeren ersetzen .... ein bischen was am Auspuff und Ansaugsystem .... ein paar innereien gegen bessere Teile tauschen ... na sollten doch auch über 200 PS möglich sein.
Zitat:
Original geschrieben von 155/253
Jede Wette das in einem halben Jahr öfter welche von denen in der Werkstatt zu sehen sind 😁
Die Wette hast du schon gewonnen, zur Inspektion müssen die auf jeden Fall und es wird garantiert auch welche geben, die nach einem halben Jahr die ersten 5000 km runter haben!
Aber wenn die in einem halben Jahr in die Werkstatt müssen, geht das ja noch auf die Garantie.