TSI Minustemperaturen
Guten Abend,
mein Golf 5 GT Sport (125 kw TSI) hat erhebliche Probleme beim Anspringen wenn es sehr kalt ist. Ich arbeite in den Bergen, 1800 Meter über den Meer, dort steht mein Golf im freien, bei ca. -8 bis - 12 Grad Grad im Durchschnitt. Wenn ich am Abend nach Hause fahren will springt er sehr schlecht an! Über Nacht steht er bei mir in der Tiefgarage, bei ca. 12 Grad. Am Morgen drehe ich den Schlüssel und Zack, er schnurrt wie eine Katze.
Wer hat auch diese Probleme und weiss etwas dazu?
Beste Antwort im Thema
Er wollte nicht wissen wer keine probleme hat sondern wer auch probleme hat...meine läuft hilt nicht weiter
24 Antworten
Das Problem hatte ich im ersten Winter auch. Hat insgesamt 10 Tage Werkstattaufenthalt gekostet und viel genervt. 3 Softwareupdates inkl. Verbindung nach Wolfsburg und Zündkerzenwechsel brachten den Erfolg. Hätte das nicht funktioniert hätte es neue Einspritzdüsen gegeben.
Ich habe den kleinen TSI ( 122 PS).
Keine Probleme. Springt prima an und hat auch noch nie kalt geruckelt.
Der kleine Motor ist einfach der "gute" Motor 😁
( oder anders gesagt: Weniger ist oft mehr ...)
Mein 90kW TSI ist auch bisher problemlos angesprungen, selbst bei -24°C wo er knapp 5 Tage stande. 🙂
Aber der 103kW TSI von Eltern ihren Plus braucht auch immer eine paar Umdrehungen mehr bei den aktuellen Temperaturen im zweistelligen Minusbereich. Werde auch mal wieder zu VW fahren müssen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Ich habe den kleinen TSI ( 122 PS).Keine Probleme. Springt prima an und hat auch noch nie kalt geruckelt.
Der kleine Motor ist einfach der "gute" Motor 😁
( oder anders gesagt: Weniger ist oft mehr ...)
nur wird die Heizung erst nach 7 km warm😠
Ähnliche Themen
Heute morgen kam nach 4,5km schon langsam warme Luft .... troz -14,5°C. 😁
Muss mir echt langsam mal den Zuheizer nachrüsten, denn ein Diesel bräuchte fast genau die selbe Strecke um warm zu werden.
Ich weiß garnicht, was Ihr immer alle habt.
Mein 90kW TSI liefert schon nach knapp 2 km warme Luft (bis dahin begnüge ich mich mit der Sitzheizung 😉.
Und ich fahr den meist unter 2000 Umdrehungen.
Liegt es vielleicht am MJ10 und einer damit verbundenen anderen Regelung des kleinen/großen Kühlwasserkreislaufs?
Standheizung oder elektrischer Zuheizer verbaut?? Bei meinem MJ08 ist jedenfalls nichts ab Werk dabei gewesen. 😁
Ich fahre unter 80°C maximal 2.500U/min (meistens zwischen 1.300-1.900U/min) und da habe ich erst nach etwa 2-3km 50°C Wassertemperatur und da fängt er langsam an zu heizen. 🙁
Und meine Sitzheizung braucht auch locker mal 2km bis sie warm wird .... 😠
Nö, keine Standheizung und von nen el. Zuheizer weiß ich nichts.
Ich bekomme aber warme Luft, weit bevor sich die Kühlwassernadel bewegt.
Das spricht irgendwie für nen Zuheizer, aber ich würde mich schon wundern, wenn VW den im letzten Modelljahr noch vom Werk aus eingebaut hat.
Er wollte nicht wissen wer keine probleme hat sondern wer auch probleme hat...meine läuft hilt nicht weiter
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Ich habe den kleinen TSI ( 122 PS).Keine Probleme. Springt prima an und hat auch noch nie kalt geruckelt.
Der kleine Motor ist einfach der "gute" Motor 😁
( oder anders gesagt: Weniger ist oft mehr ...)
Das hat dem TE jetzt echt weitergeholfen😕
Zitat:
Original geschrieben von Battlemoench
Das liegt nicht (nur) an der Temperatur sondern an der Höhe, wenn er schlechter anspringt.
Was sollte das mit dem Anspringen zu tun haben?? Wir wohnen auf 880m Höhe ....
Sauerstoffmangel kann es ja auch nicht sein, denn kalte Luft hat ja mehr Sauerstoffanteil was das wieder ausgleichen sollte. 😁
Und vorhin wollte ich mit den Plus (mit 103kW TSI) losfahren. Wollte ihn anlassen und der Anlasser hat 3-4s gegurgelt und ist nicht angesprungen. Hab dann nochmal paar Minuten ein Starthilfekabel im Keller suchen wollen, allerdings war das nicht erfolgreich (war mein erster Gedanke das die Batterie eventuell zu schwach sein kann). Dann habe ich mit dem Multimeter die Spannung gemessen: 12,42V. Somit nochmal probiert und dann ist er angesprungen wo ich leicht aufs Gas gegangen bin, allerdings lief er danach recht unruhig und der Schnee unter dem Auspuff war komplett schwarz. Aus dem Auspuff hat er natürlich auch schwarz gerußt. 🙁
War bei VW mal schauen lassen ob was im Fehlerspeicher war, leider nichts drin.
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Wenn er schon bei nur 1800m Höhe muckt,
was machen die Leute die in 4000m oder höher fahren?🙄
Es gibt Strassen auf dem Matterhorn ??