TSI Minustemperaturen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Abend,

mein Golf 5 GT Sport (125 kw TSI) hat erhebliche Probleme beim Anspringen wenn es sehr kalt ist. Ich arbeite in den Bergen, 1800 Meter über den Meer, dort steht mein Golf im freien, bei ca. -8 bis - 12 Grad Grad im Durchschnitt. Wenn ich am Abend nach Hause fahren will springt er sehr schlecht an! Über Nacht steht er bei mir in der Tiefgarage, bei ca. 12 Grad. Am Morgen drehe ich den Schlüssel und Zack, er schnurrt wie eine Katze.

Wer hat auch diese Probleme und weiss etwas dazu?

Beste Antwort im Thema

Er wollte nicht wissen wer keine probleme hat sondern wer auch probleme hat...meine läuft hilt nicht weiter

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von m-arkus1


Es gibt Strassen auf dem Matterhorn ??

Nein, aber u. a. in Lhasa/Tibet. Ebenfalls 4.000 m über Normalhöhennull. 🙂

Es gibt auch einen Andenpass zwischen Chile und Argentinien, der auf 4000 m führt.

Riesige Gebiete Tibets und der Kordilleren (Anden)
sind über 4000 m hoch und Topfeben also nicht so wie das
Mattterhorn eine kleine Spitze die grad so die 4000m knackt.
Jetzt weiß ich warum dort viele Toyota fahren die haben kein Astma wie der Golf.🙂

Fahre auch den TSI mit 125kw....leider brauche ich keine -12 Grad, damit meiner schlecht anspringt..bei mir reichen schon -5 Grad.
Ich habe zudem das Gefühl, dass die neuen Zündkerzen die Sache noch verschlechtert haben.

Über die Heizleistung brauch ich dann wohl nichts mehr sagen...

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo,
gibt genügend Straßen weltweit, die sehr hoch liegen. Ich erinnere mich an eine Sendung (ich glaube Topgear) in der die Autos auch richtig Probleme bekamen. Der Sauerstoffgehalt ist halt anders als im Flachland. Erst gibt es Leistungsverlust, dann gehen die Autos aus und springen nicht mehr an. Das Gemisch muss für solche höhen Verändert werden.
Interessant wäe es zB zu wissen für welche höhen unsere Europäischen Autos geeignet sind. Mexico (als Herstellungsland des Variants) zB liegt mal eben locker auf 2000m. Wird der Wagen dort anders eingestellt?

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Jetzt weiß ich warum dort viele Toyota fahren die haben kein Astma wie der Golf.🙂

Da braucht ma auch keine Bremsen , oder eher seltener, da kann schon mal die Bremsanlage ausfallen oder das die Geschwindigkeitsregelung kann Gas geben ohne das gleich irgendwo reinfährst 🙂🙂🙂

Dafür ist der Weg zum Händler bei der nächsten Rückrufaktion recht weit 😉😉

Auch ich kann die Startprobleme/Ruckeln nach Anlassen bestätigen.

@TE: Ist das Problem stets da, wenn es kalt ist? Ich habe bei mir bemerkt, dass die Luftfeuchte eine entscheidene Rolle spielt. Heute bei -6°C sprang er ohne Probleme an, das Ruckeln war minimal. Hingegen bei 2°C und Regen ist es extrem!

@wbvw333

Heute war es recht sonnig und trocken und ich kann deinen Eindruck bestätigen, bei -9 Grad springt er ohne Probleme an.

Gestern, starker Schneefall usw. bei ca. -10 Grad. Da hat er wieder Probleme. Sehr komisch.

Im Audi Forum (eine andere Internetseite) habe ich mal gelesen das es bei den ersten TSI Modellen Probleme gab. Die Kühlflüssigkeitskanäle im Zylinderkopf sollen eingefrohren sein weil sie zu klein waren. Das Problem soll auch später geändert worden sein. Vielleicht weiss da jemand etwas dazu?!?

hi kannst du mir die andere internetseite bei gelegenheit mal schicken?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von royjones


hi kannst du mir die andere internetseite bei gelegenheit mal schicken?

gruß

Einfach auf Audi Forum klicken.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen