TSI 170PS oder 140 PS???
Moin!!!
Ich stehe vor einer schweren ENtscheidung und hoffe, einer von Euch kann mich ein wenig beraten!
ICh werde mir bald nen neuen Golf kaufen. Zur Wahl stehen Golf GT und "normaler" Golf mit dem 140 PS TSI.
Jetzt die Frage: Sind die Fahrleistungen zwischen 140PS und GT 170 PS so extrem? Weil ich gelesen habe, dass das knapp nur 20 nm Drehmoment mehr ausmacht!
Der Vorteil, wenn ich mich gegen den GT entscheiden würde wären, dass ich Super tanken kann und das der von der Anschaffung günstiger wäre!
Aber die LEistung ist der wichtige Punkt. Ich kann mit ein paar PS weniger locker leben.
Hat jemand Erfahrungen mit den beiden Motoren gemacht???
Wäre super, wenn Ihr mir nen Tipp geben könntet.
Vielen Dank schonmal
44 Antworten
Der GT wird im Alter sich wesentlichen besser und teurer verkaufen lassen. (an die jugendl. Heizerfraktion)
Also ich glaube nicht das der höhere Wiederverkaufspreis den höheren Anschaffungspreis ausgleicht. Aber wenn dir Leistung wichtig ist dann nimm den GT, nicht das du dich dann später ärgerst. Das soll aber nicht bedeuten das die 140HP Version nicht zu empfählen wären. Aber es geht halt nicht immer um die Reine Vernunft.
noch 50min…… ja ja
so mach jetzt den Laptop zu.
Ich habe den GT weil
Erstens: ich finde, daß die Trendline-Gölfe zu sehr nach Einheitsbrei aussehen und der GT sich wohltuend abhebt. Ich finde das Heck mit dem streitbaren Endrohr immer noch besser als die verschämte und bullige Standardoptik.
Zweitens: bei mir waren noch keine 140PS-Modelle als Vorführer verfügbar
Ich bereue den Kauf des GT nicht, würde aber sicherlich den 140er probefahren!
Ich finde am GT nicht gut, daß er trotz der speziellen Auspuffanlage einen absolut dürftigen Sound im Teillastbereich abliefert (auf der Autobahn und beim Ausdrehen ist er hingegen äußerst kultiviert), und daß er je nach Untergrund ziemlich notgeil abfedert. Mir wäre im Zweifel das Standard-Fahrwerk lieber, auch damit kommt man auch als engagierter Fahrer bestens um die Ecken (vom speziellen "GTI-Feeling" mal abgesehen).
Zudem würde ich mir von der 140PS-Variante ein geschmeidigeres Ansprechverhalten im unteren Teillastbereich wünschen.
Ein sorgsam austariertes Anfahr- und Stadtverkehrsverhalten ist mir letztlich wichtiger als die wahrlich opulenten Fahrleistungen des 170PS-Motors, über die ich hier schon zu Hauf berichtet habe (Motto: "A6 - adé!"😉.
Es ist zwar toll, mit Tacho 180 am Berg jede TDI-Oberklasselimousine stehen zu lassen und dabei noch reichlich Puffer nach oben zu haben, aber selbst ich nutze diese Potential nur ungern, weil der Durchschnittsverbrauch dann in Richtung 11 Liter schwellt, einer Größe, von der ich eigentlich nicht ausgegangen bin, solange ich sein Potential nicht wirklich voll nutze.
Also: Warum reicht dann nicht die 140PS-Maschine?
Zitat:
Original geschrieben von Wolfmblank
Ich finde am GT nicht gut, daß er trotz der speziellen Auspuffanlage einen absolut dürftigen Sound im Teillastbereich abliefert (auf der Autobahn und beim Ausdrehen ist er hingegen äußerst kultiviert), und daß er je nach Untergrund ziemlich notgeil abfedert. Mir wäre im Zweifel das Standard-Fahrwerk lieber, auch damit kommt man auch als engagierter Fahrer bestens um die Ecken (vom speziellen "GTI-Feeling" mal abgesehen).
Zudem würde ich mir von der 140PS-Variante ein geschmeidigeres Ansprechverhalten im unteren Teillastbereich wünschen.
Ein sorgsam austariertes Anfahr- und Stadtverkehrsverhalten ist mir letztlich wichtiger als die wahrlich opulenten Fahrleistungen des 170PS-Motors, über die ich hier schon zu Hauf berichtet habe (Motto: "A6 - adé!"😉.
Ich bin den 140er nie gefahren, damals gab es den auch noch gar nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das etwas knurrige Geräusch im unteren Drehzahlbereich beim 140er anders ist- bitte mal testen🙂
Der Außensound vom GT ist aber klasse, war echt überrascht, das mal zu hören, da man es im Innenraum nicht mitbekommt.
ich weiß auch nicht, ob das Ansprechverhalten im unteren Bereich nicht eher fahrzeugspezifisch etwas schwankt? Hatte mal den Eindruck, kann aber auch Einbildung gewesen sein. Naja, kann ja sein, dass das reduzierte Drehmoment die Leistungsentfaltung etwas "glättet"- wobei ich eigentlich nur die leichte Verzögerung bei hohem Leistungseinsatz und bei sehr niedrigen Drehzahlen (<1500) bei meinem kritisieren kann.
Zu den Verbrauchswerten: Es gibt nen Test bei der Guten Fahrt, da sind aber die Unterschiede zwischen dem 140er und 170er (kein direkter Vergleich) sowohl bei Min/Max-Verbrauch wie im Mittel gering. Komisch, denn der 140er ist länger übersetzt- was auch bedeutet, dass bei den dort gefahrenen Elastizitätsprüfungen der GT im 6. genauso schnell war wie der SL TSI im 5. Geräuschmäßig wird es nicht viel bringen, bin echt überrascht, wie unauffällig der GT bei hohem Tempo ist- hat was von ICE, man spürt den Speed kaum.🙂
Wer Wert auf hohen Komfort legt, sollte wohl den CL 140 PS mit Serienfahrwerk und höchstens 16" nehmen, ich bin schon recht froh, nicht das noch härtere GTI-Fahrwerk oder die 18" zu haben. Optisch finde ich aber das hohe Serienfahrwerk nicht gut, die alten SL-16"-Felgen finde ich aber grade bei dunklen Autos ok.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thiz rox
Bei mir war gerade die Optik entscheidend, ich will keine 2 Auspuffrohre haben die jeder sieht *ggg* Deswegen der 140er, der 170er ist mir zu "prollig" für "nur" 170 PS
... naja, wenn ein Audi S4 oder ein BMW M3 mit ca. 340 PS 4-Endrohre haben, dann darf doch bei halber Leistung (170 PS) auch die hälfte der Auspuffrohre dran sein...? oda???
Unterschied?
Hallo,
überlege, einen 1.4 TSI zu ordern.
Frage an die Spezialisten:
Ist das Fahrwerk des GT (bis auf die Bremsen natürlich) identisch mit dem des SL und ist das auch gleich mit dem "Sportfahrwerk", das man beim CL wählen kann?
Wenn ja, wäre es egal, welchen von den dreien ich zur Probefahrt auftreibe.
Das interessiert mich speziell nach der Aussage in diesem Thread, man solle den CL nehmen und höchstens 16", wenn man es nicht rappelhart haben will.
Ich kenne den GTI gut vom Fahren, ist das Fahrwerk in GT und Konsorten härter oder weicher?
Hat eigentlich schon mal jemand das Schlechtwege-Fahrwerk (auch ohne 4Motion) ausprobiert? Wie gross ist da der Unterschied zum Normalo?
Danke für Infos!
B.
GT, Sportline und Cl+SpFW sind identisch.
GTI ist härter abgestimmt.
SchlechtWege ist härter als normal (nicht zu empfehlen, wenn man nur Straße fährt).
Re: Unterschied?
Zitat:
Original geschrieben von Broeselberger
Das interessiert mich speziell nach der Aussage in diesem Thread, man solle den CL nehmen und höchstens 16", wenn man es nicht rappelhart haben will.
Das ist übertrieben. Ist straff, aber ich finde es so gut. Würde es aber nicht härter haben wollen, fahre viel AB. Der GTI ist noch straffer- man wird aber auch das aushalten. Vorteil ist aber beim Sportfahrwerk die extrem gute und vertrauenerweckende Straßenlage selbst bei hohem Tempo.
Aus Komfortgründen 16" eher wegen dem Geräusch. Meine 17" Sommerreifen verursachen wesentlich höhere Abrollgeräusche als die 16" Winterreifen. Aber die Straßenlage war mit 17" noch ein bisschen besser.
Rein optisch ist das Sportfahrwerk mit 17" oder sogar 18" aber deutlich besser. Aber wenn man keine straffe Federung mag (wie sie ja modern ist), sollte man das mal testen. Ich bin vorher mehrere Konfigurationen gefahren und fand das Sportfahrwerk einen Gewinn (Straßenlage) und hätte es mir auch bei einer anderen Motorisierung dazubestellt (hatte mal an den Goal gedacht, der wäre dann mit 16" und Sportfahrwerk zu mir gerollt).
Kleine Anmerkung am Rande:
Der Sportline / Comfortline hat die neue Mittelkonsole und Zierleisten im Edelstahl Look.
Ich war am Anfang recht skeptisch, ob das nicht zu prolig aussieht, aber inzwischen bin ich begeistert, dass ich keine schwarze Plastikwüste vor der Nase habe.
Der Lenkradclip ist ja jetzt auch aus Alu.
Beim GT ist meines Wissens alles beim Alten. --> schwarzes Plastik soweit das Auge reicht...
Wenn Geld nicht die große Rolle spielt ist ein GT sicher nett.
Ich habe mich hauptsächlich aus wirtschaftlicher Sicht für den kleinen TSI entschieden, dafür mir dann das DSG gegönnt :-)
Sehr feine Sache in Kombination mit dem Motor.
Wahrscheinlich sind die Verschleißteile bei der normalen 15 Zoll Bremsanlage auch günstiger als bei der GT / GTI 16 Zoll Version!?
Good luck
Fahrwerk
Hallo
und danke für die Infos!
Das ist ja interessant, hätte nie gedacht, dass das Schlechtwege sogar härter ist.
Darf ich dann im Gegenschluss kombinieren, dass ihr das Fahrverhalten mit den 15-Zöllern, die beim CL serienmässig sind (beim Normal-Fahrwerk) für zu weich und unpräzise beim Fahren haltet und auf jeden Fall auf mind. 16" gehen würdet?
Wer hat denn mal Normal und 15" gefahren?
b:
Ich hab schon oft Trendline mit 15" gefahren, was ja identisch zum CF ist (bis auf die Sitze).
In der Härte ist der Unterschied garnicht so groß. Querfugen, Hüppel und Schlaglöcher bekommt man noch sehr deutlich mit.
Das Sportfahrwerk ist ein wenig härter, aber der größe Unterschied lieg meiner Meinung nach in der stark verringerten Seitenneigung in Kurven. So machen Kurver einfach mehr Spaß.
Ich hab den SL haupsächlich wegen der anderen/hochwertigeren Innerausstattung und der schöneren Optik genommen (1,5cm Höhenunterschied machen schon was aus....)